Bei Museen reicht es nicht aus, von Aufwertung zu sprechen. Was sollte ein Museum sein?


Wenn wir heute im Zusammenhang mit einem Museum von Valorisierung sprechen, meinen wir vor allem seine wirtschaftliche Valorisierung. Aber was sollte ein Museum wirklich sein?

Nach der Bestätigung der Ernennung der Direktoren von drei der wichtigsten Sammlungen des Landes (das Museum Capodimonte in Neapel, die Galleria Nazionale d’Moderne und Zeitgenössische Kunst in Rom und die Uffizien in Florenz, autonome Museen, die in den letzten Jahren den Großteil der privaten und öffentlichen Einnahmen stark zentralisiert haben) zusammen mit der Veröffentlichung der Top 30 der italienischen Museen , die im Jahr 2019 bis zu 55 Millionen Besucher beherbergten, kommt man nicht umhin, über die Rhetorik der Aufwertung und der pädagogischen Rolle der Museen nachzudenken und zu versuchen, sie zu beleuchten.

Rom, Nationalgalerie für moderne und zeitgenössische Kunst. Ph. Kredit Fenster zur Kunst
Rom, Nationalgalerie für moderne und zeitgenössische Kunst. Ph. Credit Finestre Sull’Arte

Eine der Tendenzen der heutigen Zeit, der die Museumspolitik auf keinen Fall nachgeben sollte, besteht darin, die Vorstellung vom Publikum als einer mehr oder weniger homogenen und passiven Gruppe von Menschen zu fördern, die leere Räume füllen , ohne wirklich einen eigenen kritischen Sinn und eine tiefere Vision dessen zu entwickeln, was sie gesehen haben. Was heute geschieht, ist, dass die verschiedenen professionellen Akteure des Kultursektors fast unwiderruflich zu Trägern einer abstrakten Managementpraxis werden, die oft mit einem profitorientierten Denken über Kultur einhergeht. Es liegt auf der Hand, dass die kritischen Aspekte dieses Ansatzes nicht vom “Geschäftsmodell” an sich herrühren (von dem man sich heute angesichts des fast völligen Fehlens öffentlicher Mittel und Investitionen kaum noch trennen kann), sondern von seinen Zielen und seiner Politik, die sich in dem Moment völlig verändern, in dem das Management auf das Marketing als Selbstzweck ausgerichtet wird. Ganz einfach, weil sich das Denken über den Besucher ändert. Wenn wir davon sprechen, “den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen”, inwieweit riskieren wir dann, ihn zwar in großer Zahl, aber nur oberflächlich anzusprechen? Inwiefern ist dies ein Grund für eine “Entwicklung” des Gebiets? Wie wird sie gemessen?



Salvatore Settis(Italia S.p.A, Little Einaudi Library 2007) geht von der Gründung des Ministeriums für Kulturerbe im Jahr 1974 aus. Von Anfang an wurde es zum Handlanger anderer Ministerien (z. B. des Arbeitsministeriums ) und änderte dann 1998 (mit Veltroni) den Namen, indem es “kulturelle Aktivitäten” hinzufügte und begann, sich für Unternehmen für Museumsdienstleistungen zu öffnen; später, 1999, wurden die Zuständigkeiten für Sport und Unterhaltung integriert. Mit dem Trio Urbani-Tremonti-Berlusconi wurde der Ausverkauf des Kulturerbes durch den Verkauf von Dienstleistungen und die Vergabe von Konzessionen für die Objekte selbst extrem beschleunigt. Heute wird die neoliberale Politik mit dem aktuellen Minister fortgesetzt, einschließlich des kritischen Kunstbonus (2014) und der Abwertung der Superintendenturen, die unter anderem zur Erfindung des Status eines “autonomen Museums” (Gesetz 83/2014) geführt hat, alles unter dem langen Schatten des schmerzlichen Fehlens weitreichender Finanzmittel für Schulen, Kultur und Forschung (wir erinnern uns an die Kürzung des Haushalts des Ministeriums um eine Milliarde im Jahr 2008). Diese beunruhigende Entwertung der kulturellen Realität und des Wissens, kurz gesagt des gesamten immateriellen Wissens und der menschlichen Bedürfnisse, hat einerseits zu einer Vernachlässigung und Degradierung geführt, andererseits findet sie einen trügerischen Ausweg, indem sie zu einem inhaltsleeren Konsumobjekt wird.

Wenn wir also neue Modelle für das Museum in der heutigen Welt schaffen wollen, reicht es nicht aus, von Innovation zu sprechen, und es reicht auch nicht aus, an seine “erzieherische Rolle” zu appellieren. Vielmehr muss das Museum zu einer politischen Institution werden, die ihre eigenen Inhalte kritisch hinterfragt und sich selbst als Allgemeingut begreift (wie Geschichte und Wissenschaft). In der Tat müssen wir über das Wort “aufwerten” nachdenken und verstehen, was es bedeutet, wenn wir über kulturelles Erbe, sowohl materiell als auch immateriell, sprechen. Zunächst einmal bedeutet es nicht, einen Wert zu “geben”, sondern ihn anzuerkennen, ihn wiederzugewinnen. Zweitens: Was soll wertgeschätzt werden? Sicherlich nicht (nur) die Verpackung des Kunstobjekts, die die Museen zu attraktiven Bühnenbildern macht. Denn gerade diese oberflächliche Strategie hat dazu geführt, dass die Kunstwerke ihren “Wert” verloren haben und wir heute Gefahr laufen, in einen Teufelskreis zu geraten, in dem das Publikum zwar kurzfristig angeregt wird, langfristig aber völlig verloren geht. Es ist etwas anderes, was die Öffentlichkeit aktiv und interessiert an ihrem Erbe macht. Und das ist zweifellos das Ergebnis einer langen, stillen, aber reichen Beziehung, die die Kultureinrichtungen (zunächst die Schulen) zu den Menschen aufbauen müssen.

Was gibt es also zu verbessern? Zunächst einmal, auch auf die Gefahr hin, ein wenig abstrakt zu sein, das Wissen. Wir müssen das Wissen als ein menschliches Bedürfnis anerkennen, als jenen “gemeinsamen” Raum, von dem der Anthropologe François Jullien spricht und der die Hoffnung auf eine offene Konfrontation zwischen den verschiedenen kulturellen Subjektivitäten weckt, denn “wenn das Universelle von der Logik abhängt und das Uniforme zur Sphäre der Wirtschaft gehört, so hat das Gemeinsame eine politische Dimension: Das Gemeinsame ist das, was geteilt wird”(L’identita culturale non esiste, Turin, Einaudi, 2018, S. 9).

Zweitens die Weitergabe dieses Wissens, die nicht nur zwischen Sammlung und Besucher,sondern zwischen Erbe und Gemeinschaft stattfinden muss. Wie ist dies zu bewerkstelligen? Es liegt auf der Hand, dass es kein Museumsprotokoll oder einen Standard gibt, der für alle Gegebenheiten gilt (viele Museologen und Kulturerbeforscher stehen dem Konzept eines Standards kritisch gegenüber, von Giovanni Pinna bis Salvatore Settis). Wenn das einzige Ziel darin besteht, das Publikum und das Werk “zusammenzubringen”, schafft man einerseits die übliche Trennung zwischen “hoher” und “niedriger” Kultur, die unweigerlich zur Exklusivität (und damit zum Ausschluss) führt, und andererseits eine Kultur der Oberfläche, die alles verflacht. Die Museen und die Kulturpolitik im Allgemeinen müssen ihr Spektrum und ihre Reichweite erweitern. Sie müssen (um auf den Punkt zurückzukommen) eine soziale und eine politische Funktion zurückgewinnen.

Die Aufgabe des Kunstmuseums, das seit langem keine wirtschaftliche Unterstützung mehr hat, hat vielleicht das Konzept der pädagogischen, kulturellen und humanisierenden Qualität von Besuchen verloren. Man kommt nicht nur mit Artefakten in Berührung, sondern auch mit ihrer Geschichte und ihrer Art, einen Gedanken, eine mehr oder weniger kreative Reaktion auf das, was wir jeden Tag erleben, anzuregen. Das Museum muss sich darum kümmern, die Geschichte der Werke und Sammlungen zu erzählen, indem es eine qualitativ hochwertige Forschung fördert (in die in Italien nie langfristig investiert wurde) und die Debatte vorantreibt. Aus diesem Grund muss das Museum als Institution wissenschaftliche Gewissheit über das von ihm bewahrte Erbe garantieren und die Diskussion darüber beginnen, nachdem es alle möglichen Formen von Wissen über seine Sammlung bereitgestellt hat. So viele Geschichten, die alle durch eine einzigartig menschliche, kreative Sprache verbunden sind. Damit löst sich das Paradoxon auf, dass Museen sich nicht zu Trägern einer “kulturellen Identität” machen sollten, sondern diese Möglichkeit der Transformation und Hybridisierung als politischen Akt verkörpern. Politisch insofern, als es eine Koexistenz vorschlägt, die ein Zusammenleben von verschiedenen Menschen ist.

Wenn wir zu oft von “kultureller Identität” sprechen, sowohl unter den lokalen Museologen als auch als Vorschrift zur Identifizierung eines Kultur- oder Landschaftsgutes (Gesetzesdekret 42/2004 über das kulturelle Erbe) als einer Reihe von “kulturellen Werten”, die beide eine reaktionäre Beziehung der Identifikation und Zugehörigkeit zu einer lokalistischen Kultur bedeuten, dann geben wir dem Territorium nicht den ihm gebührenden Wert. Das Territorium war schon immer und wird auch in Zukunft der Raum des Zusammenlebens zwischen verschiedenen Menschen, der Fähigkeit zur Veränderung und der Kunst als historische, bürgerliche und menschliche Manifestation sein. Wenn jedoch die pädagogischen Ziele und die Investitionen in die Ausbildung (außerhalb und innerhalb des Museums) im Hintergrund bleiben oder gar zur Last werden, wie kann man dann hoffen, ein Bezugspunkt für die kulturelle Debatte zu werden?

Das Kunstmuseum muss politisieren, nicht ideologisieren: mehr als die Abstraktheit eines Konzepts, die Intimität einer Anregung vorschlagen. Zurück zur Muse. Ein inspirierendes Prinzip, das uns auffordert, die Universalität der Sprache der Kunst zu erkennen, zu verstehen, dass Schönheit und Geschichte keine ästhetischen Kanons sind, sondern menschliche Bedürfnisse und Bestrebungen. Wenn wir diese Form des Universalismus nicht anerkennen, werden wir nicht in der Lage sein, einen pädagogischen Diskurs zu beginnen, geschweige denn von der emanzipatorischen Kraft der Kultur zu sprechen, weil wir am Ende einen “Pluralismus” akzeptieren werden, der nicht das Unsichtbare sieht, der nicht Bilder sieht, sondern verschiedene “Figuren”, die katalogisiert werden müssen. Was das Museum stattdessen werden muss, ist, wie der Museologe Peter Vergo vorschlug, eher eine Symphonie, in der sich die verschiedenen Sprachen, Codes (Worte, Farben, Klänge und Texte) und Momente (Betrachtung, Studium) abwechseln und sich gegenseitig Raum lassen. Das Museum muss der Raum sein, in dem die Forschung in Gang kommt, in dem die Vielfalt nicht nur zwischen den Kulturen, sondern auch zwischen den Menschen entdeckt wird und in dem man erkennt, dass die Kreativität der bildenden Künste nur eine der Möglichkeiten und eine transformative Fähigkeit ist. Die sozialen Implikationen sind enorm. Den Bildern einen Inhalt geben. Das ist es, was die neue Kulturpolitik anstreben muss.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.