ArtReview's Power 100: Ästhetik geopfert im Namen der Moral


Das Magazin ArtReview kürte die Black-Lives-Matter-Bewegung zur einflussreichsten Kunstpersönlichkeit des Jahres, aber das Ranking lässt nur wenig Platz für Kunst, die nicht die sozialen Forderungen des Jahres vertritt. Ist das fair?

Je est un autre. “Ich bin ein anderer”: Das schrieb der sechzehnjährige Rimbaud in den intensiven Tagen der Pariser Kommune in zwei Briefen, einem an Izimbard und einem an Demeny, um die Notwendigkeit einer Poesie zu bekräftigen, die sich von den Auswüchsen des Subjektivismus und Formalismus befreit und ihre soziale Funktion bekräftigt. Aber vielleicht hätte sich nicht einmal Rimbaud vorstellen können, dass 150 Jahre später die soziale Funktion der Kunst fast die einzige sein würde, die von einer der meistdiskutierten Kunstzeitschriften, ArtReview, akzeptiert wird, die, wie inzwischen bekannt ist, da sie seit einem Monat diskutiert wird(ArtsLife zum Beispiel hat eine lebhafte Debatte ausgelöst), dieses Jahr eine Power 100 vorgeschlagen hat, die sich sehr stark den Themen der aktuellen politischen Debatte widmet. Die diesjährige “jährliche Liste der hundert einflussreichsten Persönlichkeiten in der Kunst” weist den ersten Platz der Black Lives Matter-Bewegung zu, den zweiten dem ruangrupa-Kollektiv und den dritten den Wissenschaftlern Felwine Sarr und Bénédicte Savoy. Wenige Künstler, wie üblich bei den Power 100 von ArtReview: der erste ist Arthur Jafa auf Platz sechs.

Letzte Woche wurde Le Figaro auf die Rangliste von ArtReview aufmerksam und widmete den Power 100 eine kleine Untersuchung, in der Camille Morineau (ehemaliger Kurator des Centre Pompidou und heutiger Präsident der École du Louvre) eine interessante Position vertrat, indem er bekräftigte, dass die Anerkennung eines Künstlers durch drei Faktoren bestimmt wird Museen, Publikationen und der Markt. Denjenigen, die die Politisierung der Power 100 für übertrieben halten, entgegnete er, dass die herausragende Stellung der Frauen, der Schwarzen und der LGBT-Bewegung, die in diesem Jahr die Rangliste anführt, ein Symptom dafür ist, dass wir gegenüber diesen Themen im Rückstand sind und dass sich dies mit der Zeit ausgleichen wird. Eine Lesart, die Sinn macht, solange der faire Versuch, die Lücken mit einer systemischen Antwort zu füllen, nicht in den Konformismus einer Liste verfällt, die systematisch alle Künstler eliminiert hat, die weit vom politischen Aktivismus derjenigen entfernt sind, die die diesjährige Rangliste dominieren: Auf einen Schlag weg sind zum Beispiel Pierre Huyghe, der seit 2013 ununterbrochen präsent ist und 2017 den zweiten Platz belegen konnte, dann Haegue Yang, Philippe Parreno, William Kentridge und überraschenderweise sogar Yayoi Kusama, die ebenfalls zu den bereits angekündigten Protagonisten des Jahres 2021 gehören wird. Was sie alle gemeinsam haben, ist ihre Distanz zu den gesellschaftlichen Forderungen, deren Träger fast alle Künstler auf der diesjährigen ArtReview-Liste sind.

Bristol, Juni 2020, Abriss des Denkmals für den Sklavenhändler Edward Colston während eines Protestes der Black-Lives-Matter-Bewegung
Bristol, Juni 2020, Abriss des Denkmals für den Sklavenhändler Edward Colston während einer Demonstration der Black Lives Matter-Bewegung

Daraus lassen sich einige Trends ableiten. Der erste ist, dass die Kunstwelt weiterhin mit der Polarisierung der politischen Debatte mitgeht, ein Trend, der mindestens in den letzten zwei Jahren begann und über den Magnus af Petersens vor mehr als einem Jahr auf diesen Seiten berichtete: “Zensur kommt jetzt auch von links”, schrieb Petersens, und inzwischen “weitet der Kunstmarkt seinen Einfluss weiter aus”, während “einige Künstler ein Interesse an Selbstverwaltung und Aktivismus entwickelt haben”. Und wo der direkte Aktivismus fehlt, kommen Kunstwerke an, die, ihres ästhetischen Wertes beraubt, fast wie ein Accessoire für die Ideen von Philosophen und Kuratoren zu wirken scheinen. Und wir sprechen hier nicht von Journalisten oder Kritikern, sie wurden von ArtReview so gut wie nie berücksichtigt: Nicht einmal der Gewinn des Pulitzer-Preises reichte aus, um Jerry Saltz vor zwei Jahren in die Rangliste zu bringen. Es stimmt allerdings, dass ArtReview Kuratoren, Theoretikern und Philosophen schon immer mehr Bedeutung beigemessen hat als Künstlern, so dass es sogar Jahre gab, in denen nur sechs Künstler in der Rangliste vertreten waren: Die Bescheidenheit, die Lionello Venturi vor sechzig Jahren von den Kritikern forderte, ist offensichtlich keine unverzichtbare Eigenschaft, wenn es nach den Verfassern der Power 100 geht.

Die übermäßige Präsenz von Figuren, die das Werk des Künstlers begleiten sollten, wurde von vielen bemerkt, aber wenn bis jetzt das ästhetische Prinzip für das Ranking von ArtReview noch relevant war, wurde es dieses Jahr im Namen des moralischen Prinzips endgültig beiseite geschoben: Es wurde entschieden, dass die zeitgenössische Kunst im Jahr 2020 die Dienerin bestimmter sozialer Ansprüche und Forderungen sein muss, die vor allem aus dem Ausland kommen, und alles andere wurde ausgeschlossen. Und doch gibt es Künstler, die sich von der politischen Präsenz der vielen, die in diesem Jahr auf der Rangliste stehen, abheben (fast alle von ihnen haben es natürlich verdient: der erste, Arthur Jafa, ist einer der interessantesten lebenden Künstler, und die Aktion, bei der er in diesem Sommer als Protagonist auftrat, war eine der wenigen Gelegenheiten, bei denen sich die zeitgenössische Kunst in der öffentlichen Debatte durchgesetzt hat), und die dennoch kulturell und künstlerisch nicht weniger einflussreich sind als andere. Der Widerspruch in der Auswahl von ArtReview liegt auf der Hand: Es scheint, als ob die Heterogenität und Vielfalt der künstlerischen Ausdrucksfreiheit irgendwie missachtet wurde, um die Verzögerung zu kompensieren. Das ist wahrscheinlich das eigentliche Thema, das aus der Power 100 hervorgeht: Wenn die Alternative zur Institution geworden ist, wird es interessant sein zu sehen, wie sich die “linke Zensur”, die sich mehr oder weniger larvenförmig in die kulturelle Debatte eingeschlichen hat, weiterentwickelt.

Bemerkenswert ist auch die Haltung von ArtReview gegenüber dem Markt in diesem Jahr: Le Figaro schreibt, dass “trotz aller guten Absichten das Hauptthema das Geld bleibt”, da einige rostfreie Präsenzen, wie die von Larry Gagosian oder David Zwirner, nicht verschwunden sind (die beiden Galeristen sind in der Rangliste mehr oder weniger so lange vertreten, wie es die Rangliste gibt), Aber es ist auch wahr, dass die meisten Galeristen, die sich für die Anliegen einsetzen, die der Power 100 zugrunde liegen, belohnt wurden, und dass es auf der anderen Seite große Abstiege gab, wie den des Direktors der Art Basel, der etwa vierzig Plätze verlor, obwohl er versuchte, die Messe in einem für alle dramatischen Jahr am Leben zu erhalten. Ein Drama, das der Pandemie, die im Übrigen fast nicht in die Power 100 einfließt: Es ist, als ob in der Welt der Museen nichts geschehen wäre.

Wenn für Angelo Conti, den raffinierten und vergessenen Kritiker, der Kritiker das Gewissen des Künstlers ist, dann ist es die Aufdringlichkeit eines Gewissens, das von Ehrbarkeit geschwollen ist und seine Rolle vergisst, die darin besteht, das Geheimnis zu erklären, das das Werk des Künstlers beseelt, indem es seine symbolische Bedeutung interpretiert, läuft Gefahr, die Kunst zur völligen Bedeutungslosigkeit zu verdammen in einer Welt, in der Kunst und Kultur bereits zunehmend Gefahr laufen, aus der öffentlichen Debatte ausgeschlossen zu werden, läuft Gefahr, das Produkt des künstlerischen Ausdrucks zu kasteien, läuft Gefahr, das Publikum zu entfremden, läuft Gefahr, das Werk selbst großer und origineller Künstler zu marginalisieren, deren Kunst nicht dem Diktat der Listenschreiber entspricht. Natürlich beeilen wir uns alle, uns daran zu erinnern, dass die Liste Ausdruck des Denkens eines angelsächsischen Magazins ist und wie jede Rangliste dieser Art nicht als etwas in Stein Gemeißeltes betrachtet werden sollte. Zumal die Liste 2020 auf der emotionalen Welle eines ganz besonderen und schwierigen Jahres zusammengestellt worden zu sein scheint. Wir mögen die Rangliste selbst unterschätzen: aber können wir das Gleiche über die Hinweise sagen, die sie impliziert?


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.