Abschaffung des Grünen Passes, beginnend bei Museen, Ausstellungen und kulturellen Einrichtungen


Die Abschaffung des Grünen Passes ist kein verbotenes Thema mehr. Fangen Sie also jetzt damit an, mit Museen und Kulturstätten: Das wäre ein sehr gutes symbolisches Signal.

Endlich scheint es kein verbotenes Thema mehr zu sein, über die Abschaffung des Grünen Passes zu sprechen, und in diesem Sinne geben die jüngsten Äußerungen der Mitglieder des Technisch-Wissenschaftlichen Ausschusses und sogar einiger der am meisten im Fernsehen vertretenen Wissenschaftler Hoffnung. Einer der ersten, der über die Abschaffung des Grünen Passes sprach, war der Arzt Fabio Ciciliano, Mitglied der Cts, in einemInterview in Il Giornale am Montag, in dem er erklärte, dass “wir am Ende des Frühlings über seine endgültige Abschaffung nachdenken können”. Dann war Matteo Bassetti an der Reihe, der mehrmals auf das Thema zurückgekommen ist, auch heute im Corriere: sehr vernünftig sagt er, dass es nach dem Ende des Ausnahmezustands nur noch zwei Millionen Italiener unter 50 Jahren geben wird, die nicht geimpft sind, “eine Zahl, die wir uns leisten können”, und daher (angesichts der Daten und, wie wir hinzufügen möchten, angesichts der Tatsache, dass es eine Quote gibt, die niemals geimpft werden wird, egal welche Maßnahme ergriffen wird) macht es keinen Sinn mehr, den Grünen Pass zu verlängern. Ähnliche Überlegungen kamen auch von Andrea Crisanti.

Wir haben nie einen Hehl aus unserer kritischen Haltung gegenüber dem Grünen Pass gemacht, die wir auch auf diesen Seiten immer wieder betont haben. Und heute können wir hinzufügen, dass das Beharren auf dem Grünen Pass ein nutzloses Klima der No-Vax-Jagd geschaffen hat, das die Aufmerksamkeit von interessanteren und dringlicheren Problemen abgelenkt hat, angefangen bei der Bedeutung von Investitionen im Gesundheitssektor, der in den letzten Jahren stark abgebaut wurde, mit dem Ergebnis, dass Italien sich bei Ausbruch der Notlage gezwungen sah, den Preis für die Politik der vergangenen Jahre zu zahlen. In den letzten Monaten sind zwar enorme Investitionen in den Sektor geflossen, die dem nationalen Gesundheitswesen eine mögliche Wiederbelebung bescheren, und die Zahl der Intensivstationen hat sich im Vergleich zum Beginn der Pandemie fast verdoppelt (wenn auch mit den typischen territorialen Unterschieden, die heute strukturell bedingt sind), aber es ist unbestreitbar, dass das Leiden Italiens eher auf die Fehlentscheidungen der letzten Jahre zurückzuführen ist als auf die bedingten Entscheidungen eines immer größeren Teils der Bevölkerung. Kurz gesagt, das Argument ist viel komplexer, als es die Vulgata dargestellt hat.

Abschaffung des Grünen Passes, angefangen bei Museen und Ausstellungen
Abschaffung des Grünen Passes, angefangen bei Museen und Ausstellungen

Ähnliche Vereinfachungstendenzen gab es bei der Anwendung des Grünen Passes auf Kulturstätten, bei denen die Ansteckungsgefahr jedoch immer gering war und die man in die für alle zugänglichen Aktivitäten hätte einbeziehen sollen, da Museen, Ausstellungen, archäologische Stätten und ähnliche Orte, auch wenn sie oft (angefangen bei den Museen) als Orte der Unterhaltung betrachtet werden, in Wirklichkeit Garnisonen der Bürgerschaft und nützliche Instrumente für die Gesellschaft sind, ebenso wie Schulen und Krankenhäuser. Die Orte der Kultur einer Logik der Belohnung untergeordnet zu haben (niemand verheimlicht mehr die wahre Natur des grünen Zertifikats: kein Gesundheitsinstrument, sondern ein Überzeugungsinstrument), und sie als eine der ersten Einrichtungen zu betrachten, die der Disziplin des Grünen Passes unterworfen werden (insbesondere Museen und Ausstellungen, die seit dem Gesetzesdekret vom 23. Juli Juli in die Liste der zertifizierungspflichtigen Aktivitäten aufgenommen wurden und daher nicht mit den wesentlichen öffentlichen Dienstleistungen gleichgesetzt wurden, für die die Green-Pass-Verpflichtung erst viel später eingeführt wurde, sondern mit Festivals und Messen, Spielhallen und Freizeitzentren), ist ein gutes Beispiel dafür, welche Bedeutung die Befürworter dieser Maßnahme der Kultur beimessen.

Damals glaubte man, dass der Grüne Pass den Besuch von Museen fördern würde, und der Vergleich mit den Besucherzahlen von 2020 wurde irreführend als Beweis dafür herangezogen. Man braucht sich nur das Beispiel der Präsidentin der Stiftung Ägyptisches Museum, Evelina Christillin, anzusehen, die im Oktober glauben machte, dass der Anstieg der Besucherzahlen im Ägyptischen Museum im Vergleich zum Vorjahr auf die Einführung des Grünen Passes zurückzuführen sei. Die Daten belegen, dass der Grüne Pass völlig irrelevant ist und dass die Entwicklung der Besucherzahlen allenfalls auf die Verteilung der Besucherströme über das Jahr und die Wahrnehmung der gesundheitlichen Situation durch die Öffentlichkeit zurückzuführen ist. Man kann den Fall des Ägyptischen Museums als Beispiel heranziehen, indem man die Daten desKulturobservatoriums von Piemont analysiert und die Tatsache berücksichtigt, dass das Institut im Jahr 2020 nach einer langen Schließung am 2. Juni wieder für die Öffentlichkeit geöffnet wurde und dass die Museen im Sommer 2020 in ganz Italien weiterhin niedrige Besucherzahlen verzeichneten. So verzeichnete das Ägyptische Museum im Juni 2021 36.246 Besucher gegenüber 11.056 im Jahr 2020 und gegenüber 49.576 im Jahr 2019, im Juli 42.933 (gegenüber 16.122 und 46.723), im August 53.433 (gegenüber 40.368 und 71.473), im September 39.171 (gegenüber 26.585 und 56.058).

Was geht aus diesen Daten hervor, die auch für viele andere Museen ähnlich sind? Erstens, dass die zweistelligen Zuwächse auch den Monat Juli betreffen, in dem es keinen Grünen Pass gab (man kann auch den Juni außer Acht lassen, da er nach einer langen Schließungszeit kam, aber wenn man wollte, könnte man die Argumentation erweitern). Zweitens, dass die Besucherzahlen im September zurückgingen: Dies liegt daran, dass die Trends, wie gesagt, der Logik der Verteilung der Besucherströme folgen, die im Laufe der Jahre nur wenige Schwankungen kennt (in allen Jahren von 2013 bis 2019, mit der einzigen Ausnahme von 2017, verzeichnete das Ägyptische Museum zwischen August und September Rückgänge zwischen 26 % und 36 %, und 2021, wenn auch mit einem etwas besseren Prozentsatz, war mit -21 % keine Ausnahme). Drittens, dass die Augustzahlen auch auf der Anwesenheit von Touristen beruhen könnten, die während der Pandemie zurückging: im Vergleich zu den Vorjahren war der September fast immer besser als der August. Viertens, dass der Grüne Pass in absoluten Zahlen nicht dazu beigetragen hat, dass die Museen das Niveau der Zeit vor der Pandemie wieder erreicht haben (aber das Gleiche wäre auch ohne jegliche Verpflichtung passiert: das Ausbleiben der Touristen fiel ins Gewicht, und wenn man die Daten der Nichtgeimpften mit denen der Museumsbesucher vergleicht, z. B. das typische Profil der Nichtgeimpften nach den Daten des Epidemiologischen Amts von Latium und das der Nichtbesucher nach den ISTAT-Daten, ergeben sich fast überlappende Profile). Auch zum Thema Museen und Grüner Pass zeigen die Daten im Wesentlichen ein viel komplexeres Bild, als es in den Medien dargestellt wurde. Auch die Begründung, dass sich die Besucher mit dem Grünen Pass sicherer gefühlt hätten, ist nicht mehr stichhaltig: Die letzten Wochen haben auch mit der Kraft des Beweises gezeigt, dass es keine Sicherheit vor Ansteckung geben kann, selbst wenn nur geimpfte Personen anwesend sind, eine Tatsache, die wir auf diesen Seiten von Anfang an zu betonen versucht haben, auch wenn es als völlig unschicklich galt, darüber zu sprechen.

In Anbetracht all dieser Überlegungen und der sich entwickelnden Gesundheitssituation ist es klar, dass die Existenz des Grünen Passes für Museen und Kulturstätten mit jedem Tag mehr an Sinn verliert. Und so wie die Museen zu den ersten Orten gehörten, denen der Grüne Pass auferlegt wurde, könnten sie auch zu den ersten gehören, die ihn wieder abschaffen müssen. Die Kultur ist von diesem Instrument leider nicht verschont geblieben. Wir können jetzt die Gelegenheit ergreifen, um allen zu signalisieren, wie wichtig die Kultur ist, zumindest auf symbolischer Ebene, indem wir sie als ersten Bereich vom Grünen Pass befreien. Dies kann sofort geschehen. Ab heute. Ohne Angst vor einer Verschlechterung der Gesundheitssituation, angesichts des Null-Einflusses, den Museen und Kulturstätten auf die Infektionsentwicklung haben, und ohne Reue: Diejenigen, die den Grünen Pass brauchten, um sich in Museen impfen zu lassen, sind längst geimpft. Es bedarf nur eines Federstrichs auf den aktuellen Verordnungen. Die Museen, Ausstellungen, Bibliotheken, archäologischen Stätten und Archive sollen so schnell wie möglich wieder für alle zugänglich sein.


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.