120 wertvolle sizilianische Artefakte auf dem Weg zu einer Ausstellung in Rom. Aber keine Rede von einer Gegenleistung


Als eine der ersten Auswirkungen des sizilianischen Gesetzes über die Leihgabe von Kunstwerken werden einhundertzwanzig sizilianische Kunstwerke in Rom ausgestellt. Ohne Entschädigung.

Zu den ersten Anwendungen der neuen sizilianischen Leihverordnung, nach der der Assessore dei beni culturali die Leihgaben von Kunstwerken und Gütern genehmigt, gehört die Verlegung von 120 wertvollen Artefakten aus sechs Regionalmuseen für sechs Monate in die römische Ausstellung Carthago: il mito immortale, die bis zum 29. März 2020 im Parco Archeologico del Colosseo in Rom zu sehen ist. Aber neben der “Wertschätzung”, ohne die der Verwaltungsapparat nicht in Gang kommen kann, wie es das Tusa-Dekret über die Leihgaben vom vergangenen Januar vorsieht, hat der Präsident und Interimsrat (seit gut sieben Monaten) Nello Musumeci noch etwas anderes gesagt. Dass es gegen das umfangreiche Darlehen eine “Form der Entschädigung” geben würde. Kurz gesagt, eine Gegenleistung. Die es aber nicht gibt. Nun ist es nicht so, dass dies immer der Fall sein muss. Allerdings gibt es Fälle, in denen schon das bloße “Dabeisein” eine Quelle des Stolzes sein kann, wie die Leihgabe des Satyrs von Mazara del Vallo für die hochkarätige wissenschaftliche Ausstellung über Praxiteles im Louvre im Jahr 2007. Und auch die römische Ausstellung hat das Zeug dazu, sich wirklich als kulturelles Großereignis zu präsentieren: Sie ist nämlich die erste große Ausstellung, die ganz der Geschichte und der Zivilisation einer der mächtigsten und faszinierendsten Städte der antiken Welt gewidmet ist. Aber wenn Sie eines sagen

Die Ausstellung Karthago. Der unsterbliche Mythos
Die Ausstellung Karthago. Der unsterbliche Mythos


Die Ausstellung Karthago. Der unsterbliche Mythos
Die Ausstellung Karthago. Der unsterbliche Mythos


Präsentation der Ausstellung Carthago. Der unsterbliche Mythos
Präsentation der Ausstellung Karthago. Der unsterbliche Mythos


Welchen Grund gab es eigentlich, die Unterstützung durch “Techniker des Höheren Instituts für Konservierung und Restaurierung für alle Arbeiten, die für die Ausstellung bestimmter Artefakte erforderlich sind”, als “Form der Entschädigung für die Ausleihe” auszugeben? Das ISCR hat sich in der Tat nur mit der Restaurierung von zwei Stücken (einem Podest und einem Helm) befasst, denen wissenschaftliche Analysen (metallografische, 3D-Vermessung mit Laserscanner usw.) vorausgingen, die von Barbara Davidde, der Leiterin des Nucleus für Unterwasserarchäologie des Römischen Instituts, durchgeführt wurden, eine Intervention, die mit Stadtrat Tusa im Frühjahr 2018 unabhängig von der Ausstellung vereinbart wurde. Gegenleistung bedeutet stattdessen die Rücksendung anderer Werke oder die Unterstützung der Realisierung einer Ausstellung in Sizilien oder die Finanzierung einer Ad-hoc-Restaurierung. Und das nicht unabhängig von der Ausstellung.

Dies ist“, betonte Musumeci, ”eine von der Region initiierte Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Park des Kolosseums, um das reiche Kulturerbe der Insel aufzuwerten. Und um nach dem fragwürdigen Präzedenzfall der monographischen Ausstellung von Antonello da Messina in Palermo jegliche Kontroverse im Vorfeld zu vermeiden, präzisierte der Ratsvorsitzende, dass “es sich um die Krönung eines von Tusa stark gewünschten Weges handelt”. Aber abgesehen von dem Umstand, wie wir sagten, “dabei zu sein”, wie kam es zu dieser Aufwertung? Es handelt sich in der Tat um Leihgaben, die nicht nur qualitativ wichtig sind, aus “Star”-Museen wie den Orsi in Syrakus und den Salinas in Palermo, sondern auch zahlenmäßig: mehr als ein Viertel der in Rom gezeigten Werke (400) kommen allein aus Sizilien. Der wichtigste Teil der Ausstellung, der den Punischen Kriegen gewidmete Teil, zeigt Artefakte aus den Gewässern von Levanzo, wo die Römer am 10. März 241 v. Chr. die Karthager besiegten. Ein Datum, das in Sizilien für immer mit dem tragischen Tod von Tusa am 10. März verbunden sein wird. Man hätte also erwartet, dass die Region Sizilien diesen Abschnitt ihrem archäologischen Berater gewidmet hätte, um sich ein Bild zu machen. Zumal Musumeci betonte, dass “die Ausstellung eine angemessene Hommage an sein Andenken ist”. Stattdessen fehlt in der Abteilung, in der “Sizilien der absolute Protagonist sein wird”, nicht nur dieser Name, sondern auch der von Sizilien selbst: Sie trägt nämlich den Titel Karthago und Rom. Eine “Rückkehr des Bildes”, die auch dem"Corriere della Sera“ entgangen ist, der von ”Zeugnissen aus Spanien, Malta, Deutschland, dem Bardo-Museum in Tunis oder dem Libanon, Beirut" spricht und über Sizilien schweigt. Nicht einmal auf der Website des Archäologischen Parks des Kolosseums findet sich eine besondere Erwähnung.

Aber gibt es jemanden, der die Bedingungen der Vereinbarungen besser hätte beurteilen können? So wurde beispielsweise der Regionalrat für Kulturgüter, der im Januar letzten Jahres ad hoc einberufen wurde, um grünes Licht für alle sizilianischen archäologischen Parks zu geben, nicht mehr benötigt. Das Regionalgesetz sieht jedoch vor, dass er zu praktisch allen Aspekten des Schutzes und der Aufwertung des Kulturerbes, einschließlich der Ausstellungen, gehört werden muss. Insbesondere bei Ausstellungen außerhalb der Region. Das Datum ist bezeichnend: Am 29. Januar, einen Tag vor der Einberufung des Regionalrates für die Parks, beschloss der “Techniker” Tusa, sich selbst der maßgeblichen Meinung der Techniker zu entziehen, die Rolle des Rates selbst zu eliminieren und die Stellungnahme des Direktors des/der betroffenen Museums/Museen auf eine Stellungnahme zu reduzieren (die in Sizilien niemals verbindlich ist). Und so flogen Amphoren, Votivstatuetten und Kaiserporträts wieder einmal auf Geheiß der Politik nach Rom. So viel zum Thema “Rendite des Bildes”.

-

Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.