In Genua zeigt der Palazzo della Meridiana eine Ausstellung, die den Nach-Macchiaioli gewidmet ist, mit dem Titel Gli Eredi dei Macchiaioli. Da Silvestro Lega a Plinio Nomellini, kuratiert von Simona Bartolena unter Mitwirkung von Armando Fettolini. ...
Mehr lesen...
Vom 19. März 2025 bis zum 22. Juni 2025 findet im Palazzo Bianco - Musei di Strada Nuova in Genua die Ausstellung Naturalezza e verità nel Seicento illustrato da Cornelis de Wael (1592-1667) statt, die dem Antwerpener Maler Cornelis de Wael g...
Mehr lesen...
Vom 22. März bis zum 13. Juli 2025 findet in den Räumen des Palazzo Ducale in Genua eine Retrospektive statt, die dem Turiner Maler Giorgio Griffa (Turin, 1936) gewidmet ist, der die Geschichte der zeitgenössischen Kunst unauslöschlich geprägt h...
Mehr lesen...
Genova Antiquaria hat die Erwartungen übertroffen und den Palazzo della Meridiana in einen Treffpunkt für Geschichte, Kultur und Solidarität verwandelt. Die erste Ausgabe der Marktausstellung, die vom 21. bis 26. Februar stattfand, verzeichnete 1....
Mehr lesen...
Vom 9. November bis zum 5. Dezember 2024 wird im Palazzo Ducale in Genua Argo gezeigt, ein Projekt von Paolo Bufalini (Rom, 1994), das die Grenzen zwischen Biografie, Technologie und Kreativität auslotet. Der Künstler nutzt generative Werkzeuge de...
Mehr lesen...
Anlässlich des hundertsten Geburtstages von Lisetta Carmi (Genua, 1924 - Cisternino, 2022) ehrt der Palazzo Ducale in Genua die genuesische Künstlerin und Fotografin mit einer Ausstellung, die vom 23. Oktober 2024 bis zum 30. März 2025 unter dem T...
Mehr lesen...
Vom 16. Oktober 2024 bis zum 26. Januar 2025 wird in Genua ein neues Kapitel in der Reihe der Ausstellungen aufgeschlagen, die Werke aus der Collezione Frugone des Musei di Nervi und einige illustre "Gäste" zusammenführen. Nach Giovanni Boldini ist...
Mehr lesen...
Vom 12. Oktober 2024 bis zum 23. Februar 2025 wird im Palazzo Ducale in Genua die Ausstellung Impression, Morisot zu sehen sein, die als erste große Retrospektive in Italien Berthe Morisot (1841-1895) gewidmet sein soll. Die von Marianne Mathieu, ei...
Mehr lesen...