Mythischer Turner: Landschaften und Mythen in der Kunst des englischen Malers. So sieht die Venaria-Ausstellung aus


Rückblick auf die Ausstellung "Turner. Landscapes of Mythology", kuratiert von Anne Lyles (Venaria Reale, Reggia di Venaria, 13. Oktober 2023 bis 28. Januar 2024).

Turner sollte nach Rom kommen [...]. Hier würde sein Genie Brot für seine Zähne finden". Diese Überlegung wurde von Sir Thomas Lawrence geäußert, einem englischen Maler, der zu dieser Zeit in Italien lebte und Joseph Farington in einem Brief vom Juli 1819 seinen Wunsch für seinen jungen Kollegen anvertraute. Und William Turners Wunsch war es, Italien zu besuchen. Er träumte von seinem Licht, seinen Wundern, seinen Menschen. Wahrscheinlich hatte der Sohn eines Londoner Barbiers, der eine wohlhabende Kundschaft von Künstlern, Intellektuellen und Adligen hatte, schon als Kind von Italien geträumt, die auf Reisen gingen und bei ihrer Rückkehr nach England Geschichten mitbrachten, die sicherlich die Fantasie des jungen William beflügelten. Es handelt sich nicht um eine bloße Vermutung: Wir kennen eine Zeichnung, die er als Jugendlicher anfertigte und die die Vorhalle der alten Kirche Saint Leonard in Sunningwell, einem Dorf in Oxfordshire, wo er im Haus eines seiner Onkel lebte, aus dem 16. Andere architektonische Zeichnungen aus derselben Zeit, die Gebäude im nahe gelegenen Oxford zeigen, sind der lebhafteste Beweis für Turners frühe Interessen. Leider gelang es ihm erst im Alter von vierundvierzig Jahren, seinen Traum zu verwirklichen. Gerade 1819 endeten die napoleonischen Kriege, die für ihn immer der Hauptgrund gewesen waren, seine Reise nach Italien aufzugeben. Die Reise von 1819 war seine dritte Reise überhaupt: nur zweimal hatte er England verlassen. Die erste war 1802, als er tatsächlich italienischen Boden betrat: Von London nach Paris, dann weiter nach Lyon, Grenoble, Genf, ein Zwischenstopp in Chamonix und dann über die Alpen mit Zwischenstopps in Courmayeur und Aosta und dann zurück über den Großen St. Bernhard-Pass in Richtung Martigny, dann weiter nach Thun, Interlaken, Brienz, Luzern, Zürich, Schaffhausen, Basel und zurück nach England. Die Reise dauerte drei Monate. Im Jahr 1817 machte er jedoch am Ende des Sommers zwischen Belgien, Deutschland und den Niederlanden Halt: einen Monat in Köln, Koblenz, Mainz, Rotterdam, Den Haag, Amsterdam und Dordrecht. Im August 1819 hatte er schließlich die Gelegenheit, nach Italien zu reisen.

Die erste Stadt, die er sah, war Turin, und dieses Jahr widmet Turin der Reise des englischen Malers eine Ausstellung. Turner. Landscapes of Mythology, die von der Reggia di Venaria Reale in Zusammenarbeit mit der Tate in London bis zum 28. Januar 2024 organisiert und von Anne Lyles kuratiert wird, zeichnet die Etappen dieser Reise nach, allerdings mit einem ungewöhnlichen Blickwinkel. Es ist nämlich nicht das erste Mal, dass eine Ausstellung den beiden Italienreisen Turners gewidmet ist (die zweite zwischen 1828 und 1829, wenn man die Reisen an den Comer See 1842 und 1843 ausklammert): Bereits 2008 wurde in den Sälen des Palazzo dei Diamanti in Ferrara Turner und Italien gezeigt, eine Ausstellung, die breiter angelegt war als die in Turin und die darauf abzielte, die Italienaufenthalte des großen englischen Romantikers im Detail zu rekonstruieren und dabei auch die Erfahrungen seiner Vorläufer zu untersuchen. Die Venaria Reale beschloss stattdessen, den Schwerpunkt auf die Ideen zu legen, die Turner in Italien entwickelte, und insbesondere auf die Faszination, die die klassische Mythologie schließlich auf ihn ausübte, und zwar anhand von etwa vierzig Werken, darunter Zeichnungen, Aquarelle und große Gemälde auf Leinwand, die alle aus der Tate stammen.

Wer war der Turner, der in Italien blieb? Wenn man die Beweggründe und die Modalitäten der Reise versteht, kann man sich in die Reiseroute hineinversetzen. Und Turner war im Grunde ein moderner Künstler-Reisender. Der Kunsthistoriker Andrew Wilton hat in seinem 1982 erschienenen Buch, das Turners Aufenthalten auf dem Kontinent gewidmet ist, festgestellt, dass der Künstler in erheblicher Isolation reiste: “Die Zeit der topographischen und antiquarischen Künstler, die mit ihren wohlhabenden Gönnern reisten und Zeichnungen als Souvenirs oder archäologische Aufzeichnungen anfertigten, war praktisch vorbei, und als Turner die Einladung des Earl of Elgin ablehnte, ihn als offizieller Künstler auf seiner Expedition nach Athen im Jahr 1799 zu begleiten, verlor er seine einzige Gelegenheit, Griechenland zu besuchen, und verzichtete für immer auf die Beziehung zwischen Künstler und Gönner aus dem achtzehnten Jahrhundert”. Turner reiste fast immer allein und war daher ein erfahrener Reisender, der sich der Risiken der Reise bewusst war, aber immer darauf bedacht war, seine Privatsphäre zu wahren, wahrscheinlich um Ablenkungen zu vermeiden, um die Anregungen, die ihm die Reise bot und die er pünktlich in seinen Notizbüchern mit Zeichnungen, aber auch in seinen Briefen an Freunde und Kollegen festhielt, in geeigneter Weise zu erfassen. Es gibt auch Briefe, in denen Turner über Ereignisse berichtet, die ihm auf seinen Reisen widerfahren sind: Als er beispielsweise im Januar 1820 von Turin nach London reiste, stürzte auf der Straße nach Mont Cenis die Kutsche, in der er reiste, um, die Insassen waren gezwungen, aus den Fenstern zu klettern, weil die Türen vereist waren, außerdem kam es zu einer Schlägerei zwischen dem Kutscher und einem Kantonisten, mit dem Ergebnis, dass der Kutscher sofort ins Gefängnis gesteckt wurde und Turners Gruppe zu Fuß durch den Schnee zum Dorf Lanslebourg weiterreisen musste. Unannehmlichkeiten, die im frühen 19. Jahrhundert auf langen Reisen nicht unüblich waren. Man sollte auch bedenken, dass Turner eine Pionierrolle spielte: Vor ihm hatten nur John Robert Cozens, Richard Wilson und einige andere Künstler Ansichten von Italien geschaffen (wenn man einmal von Rom absieht, das ein beliebtes Ziel war). Eine fast völlig unerforschte Welt tat sich vor seinen Augen auf, diese “Terra Pictura”, von der er nur Geschichten gehört oder die er in den Landschaften von Poussin und Lorrain, seinen Hauptbezugspunkten, gesehen hatte, eröffnete ihm die Möglichkeit, die mythologischen Landschaften der großen französischen Künstler des 17. Jahrhunderts nach seinem eigenen romantischen Empfinden neu zu lesen. Jahrhunderts nach seinem eigenen romantischen Empfinden zu interpretieren. Aus diesem Grund nahm er eine große Anzahl von Notizbüchern mit, die er unter allen Umständen mit schnellen Bleistiftskizzen füllte, sogar während der Kutschfahrt: Es sind zwanzig Notizbücher übrig geblieben, die die Skizzen des Künstlers während seiner Reise enthalten.

Die Grundrisse der Ausstellung Turner. Landschaften der Mythologie
Die Grundrisse der Ausstellung Turner. Landschaften der Mythologie
Die Grundrisse der Ausstellung Turner. Landschaften der Mythologie
Die Grundrisse der Ausstellung Turner.
Landschaften der
Mythologie

Die Ausstellung beginnt mit einem Kontext, in dem einige Werke von Wilson und Cozens den Hintergrund von Turners Reise illustrieren. Cozens ist bekannt dafür, dass er als erster Künstler ein reichhaltiges Notizbuch mit Zeichnungen hinterlassen hat, in dem fast alle Landschaften, die er auf seiner Reise nach Italien berührte, festgehalten sind, aber das ist nicht sein einziges Vermächtnis: In der Venaria ist zum Beispiel ein Aquarell mit Blick auf den Albaner See zu sehen (in der Ferne erkennt man die Skyline von Castelgandolfo), das von Melancholie geprägt ist und weniger eine realistische Ansicht als vielmehr eine Vorstellung von der Unkultiviertheit und Wildheit der italienischen Landschaft vermitteln soll. Daneben befindet sich der Avernus-See mit der Insel Capri im Hintergrund von Richard Wilson, einem anderen Künstler, der wie Cozens in der Mitte des 18. Ein Aquarell von Turner, das ebenfalls den Albaner See zeigt, ist Ein Aquarell von Turner, das ebenfalls den Albaner See zeigt, ist das erste Werk des romantischen Malers, dem das Publikum auf dem Weg begegnet. Es wird mit den Werken von Cozens und Wilson verglichen, um zu zeigen, wie Turner die gleichen Kompositionsmethoden wie seine Vorgänger anwendet (“Kompositionen mit klaren perspektivischen Linien mit Bäumen als Hintergrund und mit weichen und suggestiven Lichteffekten, um das Morgen- oder Abendlicht wiederzugeben”, in Anlehnung an Lorrains lazione), heißt es auf den Tafeln. Die nächsten beiden Räume geben einen Überblick über die Etappen von Turners Reise: Er steigt vom Mont Cenis nach Italien hinab, hält in Turin, besucht Mailand und hält sich am Lago Maggiore am Comer See auf, reist dann nach Venedig, fährt dann nach Rom und in die Umgebung (Tivoli, Nemi-See, Albano-See) und erreicht schließlich Neapel, von wo aus er die unmittelbare Umgebung (Paestum, Avernus-See und Cumae) besucht und schließlich nach Turin fährt, um nach Rom zurückzukehren.schließlich nach Turin, um nach England zurückzukehren. Das Herzstück der beiden Säle sind jedoch die Werke, die dem Apollo-Mythos gewidmet sind: In der Mitte des Raumes steht ein Gemälde, das die Geschichte von Apollo und Python erzählt, dem Gott der Künste, der den furchterregenden Drachen vernichtet, der das Orakel von Delphi bewachte und Latona, die Mutter Apollos, verfolgte. Es handelt sich um einen imaginären Kampf in einer Fantasielandschaft, der von der Absicht beseelt ist, den Kampf zwischen Gut und Böse symbolisch darzustellen, was durch den Kontrast zwischen dem jungen, nackten und lüsternen Körper Apollos, der in einen goldenen, engelhaften Glanz getaucht ist, und der besiegten Schlange, die in der Dunkelheit kriecht, deutlich wird. Im selben Raum befindet sich eines von Turners Meisterwerken, Baia mit Apollo und der Sibylle, das 1823 gemalt wurde, also vier Jahre nach seinem Aufenthalt an den dargestellten Orten: Der Künstler malte im Wesentlichen aus dem Gedächtnis, wobei er nicht nur auf seine italienischen Notizbücher zurückgriff, sondern auch auf Erinnerungen an seine Italienreise, die er unbedingt wiederholen wollte (Turner stellte das Werk 1823 in der Royal Academy aus und stellte es im Katalog mit den Worten “Take me to the sunny shores of Baia” vor). Das mythologische Thema (die Sybille, die den Gott Apollo bittet, so lange zu leben wie die Sandkörner, die sie in der Hand hält, aber vergisst, ihn um ewige Jugend zu bitten) ist fast ein Vorwand, um einen Blick auf den Golf von Neapel zu malen, der sowohl real als auch imaginär ist: Zwei hohe Pinien und die Ruinen des deutlich erkennbaren Venustempels von Baia bilden einen präzisen Rahmen für die Szene, mit den Resten der antiken Stadt, dem Hafen im Hintergrund und dem Meer im Hintergrund.Die Überreste der antiken Stadt, der Hafen im Hintergrund und das Meer in der Ferne, die, wie so oft in Turners Gemälden, verschleiert erscheinen, verdeckt von einem kalkigen Schleier, der die Landschaft in die Dimension der Träume versetzt. In dem Werk tauchen auch Zitate auf, die auf den Mythos verweisen: das Kaninchen, das Venus symbolisiert, die Schlange, die das Böse symbolisiert, aber mit dem Mythos von Apollo und Python verbunden ist, die trockenen Zweige, die auf das Schicksal der Sibylle verweisen.

DieAeneis, an die das Gemälde von Wilson bei der Eröffnung erinnert, wurde auch zu einer Inspirationsquelle für Turner: Der vierte und fünfte Saal der Venaria-Ausstellung sollen zeigen, dass der Künstler mit dem virgilischen Gedicht vertraut war und insbesondere von Buch IV fasziniert war, in dem Virgil die Liebesgeschichte zwischen Aeneas und der karthagischen Königin Dido erzählt, die später von dem Helden verlassen wurde. In der Ausstellung wird die bereits in der Vergangenheit aufgestellte Hypothese wieder aufgegriffen, dass Turners Interesse an diesem Thema ihm ein Motiv für den Vergleich mit dem zeitgenössischen Leben geliefert haben könnte: Die Rivalität zwischen Karthago und Rom war eine Art Allegorie auf die Kriege, die Napoleon in Europa geführt hatte. Eine Skizze, die direkt von den Landschaften Lorrains inspiriert ist(Scena portuale alla maniera di Claude: Studie für “Dido, die die Ausrüstung der Flotte leitet”), die im Hinblick auf ein Gemälde ausgeführt wurde, das der Künstler 1828 in der Royal Academy ausstellen sollte (es wurde aus konservatorischen Gründen nicht nach Turin gebracht), und in der Nähe befindet sich ein Stich nach dem Gemälde der Dido, die Karthago baut, das in der National Gallery in London aufbewahrt wird, ein Werk von 1817, das mit der Napoleon-Affäre in Verbindung stehen könnte (Turner, so schrieb James Hamilton, Kurator der Ferrara-Ausstellung 2008, scheint auf ironische und polemische Weise anzudeuten, “dass Imperien dank harter Arbeit, Zusammenarbeit und der Beharrlichkeit der Erinnerung entstehen, die von Tag zu Tag, von Morgengrauen zu Morgengrauen fortbesteht”).

Die Beschäftigung mit der Figur der Venus bietet auch die Möglichkeit, die Rezeption von Turners Werken in Italien zu der Zeit zu untersuchen, als der Maler in Rom weilte. Zwischen 1828 und 1829 kehrte der englische Maler zum zweiten Mal nach Italien zurück, obwohl er eine andere Reiseroute wählte: Er fuhr über Nizza nach Ligurien und war daher in Genua, dann in Pisa und von dort aus in Florenz. Anschließend reiste er weiter nach Rom, wo er zwischen Ende 1828 und Anfang 1829 drei Monate verbrachte. Danach reiste er nach Ancona, dann weiter nach Turin und von dort aus auf dem Rückweg mit einem Zwischenstopp in Paris. Während seiner Monate in Rom hatte Turner die Gelegenheit, einige seiner Gemälde im Palazzo Trulli auszustellen. Die Kritiker und das Publikum reagierten unterschiedlich, wobei die negativen Reaktionen überwogen. Der Maler Charles Eastlake, der spätere erste Direktor der National Gallery und ein Freund Turners, berichtete, dass tausend Menschen die Ausstellung besuchten, “und man kann sich nur vorstellen”, schrieb er in einem Brief an einen Freund in Liverpool, “wie erstaunt, wütend oder erfreut die verschiedenen Künstlerschulen waren, als sie Dinge und Methoden sahen, die so neu, so gewagt und von so unbestreitbarer Exzellenz waren. Ich glaube, die wütenden Kritiker waren diejenigen, die sich am meisten zu Wort meldeten, und man konnte von einer allgemeinen Strenge des Urteils hören, aber viele wurden ihnen dennoch gerecht, und noch mehr diejenigen, die sich daran erfreuten, das zu bewundern, was sie selbst zugeben, dass sie nicht den Mut hatten, es nachzuahmen”. Leider sind die Werke, die Turner in Rom präsentierte, nicht vorhanden, aber zu sehen ist seine Liegende Venus, ein unvollendetes Werk, ein seltenes figürliches Werk (daher recht ungewöhnlich in Turners Schaffen), eine einzigartige Meditation des Künstlers über die Venus von Urbino, die er kannte und wahrscheinlich bei einem Besuch in den Uffizien persönlich gesehen hatte, die aber vielleicht auch von der Vision von Canovas Paolina Borghese beeinflusst war: Es ist schwierig, es zu Turners besten Werken zu zählen, aber seine Anwesenheit in der Ausstellung ist ein weiterer, anschaulicher und wichtiger Beweis für sein Interesse an der italienischen Kunst.

John Robert Cozens, Der See von Albano (um 1783-1788; Aquarell auf Papier, 489 x 679 mm; London, Tate)
John Robert Cozens, Der See von Albano (ca. 1783-1788; Aquarell auf Papier, 489 x 679 mm; London, Tate)
Richard Wilson, Der See von Avernus (um 1760; Öl auf Leinwand, 47 x 72,4 cm; London, Tate)
Richard Wilson, Avernus-See (um 1760; Öl auf Leinwand, 47 x 72,4 cm; London, Tate)
Joseph Mallord William Turner, Albano Lake (1828; Aquarell auf Papier, 29,2 x 51,2 mm; London, Tate)
Joseph Mallord William Turner, Albano Lake (1828; Aquarell auf Papier, 29,2 x 51,2 mm; London, Tate)
Joseph Mallord William Turner, Apollo und Python (1811; Öl auf Leinwand, 145,4 x 237,5 cm; London, Tate) Joseph Mallord William Turner,
Apollo und Python (1811; Öl auf Leinwand, 145,4 x 237,5 cm; London, Tate)
Joseph Mallord William Turner, Ansicht der Bucht mit Apollo und der Sybil (1823; Öl auf Leinwand, 145,4 x 237,5 cm; London, Tate) Joseph Mallord
William Turner, Blick auf die Bucht mit Apollo und der Sybille (1823; Öl auf Leinwand, 145,4 x 237,5 cm; London, Tate)
Joseph Mallord William Turner, Hafenszene in der Manier von Claude: Studie für Joseph Mallord
William Turner, Hafenszene in der Art von Claude: Studie für “Dido, die die Ausrüstung der Flotte leitet” (um 1827-1828; Öl auf Leinwand, 60 x 93,7 cm; London, Tate)
Von Joseph Mallord William Turner, Dido Building Carthage (1859-1861; Radierung auf Papier; London, Tate)
Joseph Mallord William Turner, Dido beim Bau von Karthago (1859-1861; Kupferstich auf Papier; London, Tate)
Joseph Mallord William Turner, Liegende Venus (1828; Öl auf Leinwand, 175,3 x 248,9 cm; London, Tate) Joseph Mallord
William Turner, Liegende Venus (1828; Öl auf Leinwand, 175,3 x 248,9 cm; London, Tate)

Einige von Turners besten Werken beleben die nächste Abteilung, die zwei Räume (den sechsten und siebten) einnimmt und Ovids Metamorphosen als Inspirationsquelle gewidmet ist. Der Besucher stößt sofort auf Bacchus und Ariadne nach einem Gemälde von Tizian mit demselben Thema, das 1826 in die Sammlung der National Gallery in London aufgenommen wurde: ein Spätwerk, datiert auf 1840, doch hier experimentiert Turner weiter, vor allem mit dem Format, indem er eine quadratische Leinwand wählt (es war das erste Mal, dass er sich an diesem Typus versuchte), auch wenn es dann in einen runden Rahmen gesetzt wurde. Die Protagonisten des Gemäldes, die wir in der Mitte des unteren Registers des Gemäldes sehen, erscheinen fast als Vorwand, um auf einer in gleißendes Licht getauchten Landschaft zu bestehen, einer emotionalen Landschaft, einer Landschaft, die mit Farben aufgebaut ist, die mit höchst originellen atmosphärischen Effekten destilliert wurde, die zu jener Zeit ihresgleichen suchten und die das Sonnenlicht zu einer lebendigen Präsenz in Turners Gemälden machen (ein anonymer Rezensent des Spectator, der sich über die Ausstellung der Royal Academy von 1840 äußerte, auf der das Gemälde ausgestellt war, bezeichnete es als eine “Lichtexplosion”, einen “Sonnenspritzer”, der unter Turners “chromomanischen Extravaganzen” einzuordnen sei: Sein Gemälde wurde sogar zu Hause sowohl gelobt als auch kritisiert). In der Nähe befindet sich eine Reihe von Zeichnungen und Stichen zu Themen aus dem Buch von Ovid (die kleine Radierung mit der mythologischen Episode von Procri und Cephalus ist aufgrund ihrer Eleganz und Unmittelbarkeit besonders gelungen). Im folgenden Raum findet sich eine Art freie Neuinterpretation eines Gemäldes von Lorrain: eine von Turner von Grund auf neu erfundene mythologische Episode, Apulien auf der Suche nach Apulo, die auf einer Figur aus den Metamorphosen beruht (Apulo, ein Hirte, der in einen Olivenbaum verwandelt wird, weil er sich über einige Nymphen lustig gemacht hat: Der Maler erfindet eine Geschichte, in der sich Apulo auf die Suche nach seiner Frau Apulia begibt, ebenfalls eine Schöpfung Turners), und zwar in einer Landschaft, die an eine Ansicht Lorrains erinnert, die in England, in Petworth House, aufbewahrt wird (nicht in der Ausstellung, aber auf einer Tafel abgebildet). Wir wissen nicht, warum Turner ein Gemälde von Lorrain so sklavisch nachgeahmt hat, einem Künstler, den er in gewisser Weise verehrte und den er, wie wir aus seinen Schriften erfahren, in allen Landschaftsansichten, die er in Italien sah, immer wieder aufsuchte. Die Ausstellung zeigt, wie das Gemälde Teil der damaligen Debatten um die Nachahmung alter Meister gewesen sein könnte: Vor allem Turner stellte das 1814 entstandene Werk bei der British Institution aus, einer rivalisierenden Institution der Royal Academy, die in jenem Jahr einen Preis für das Gemälde auslobte, das am besten ein Werk eines alten Meisters nachahmte, obwohl Turner die Altersgrenze überschritten hatte und sein Werk außerdem erst spät zum Wettbewerb einreichte (die Hypothese ist, dass der Künstler mit seinem Pastiche die Vorstellungen der Institution über die Nachahmung alter Meister verspotten wollte).

An Lorrain erinnert auch der vorletzte Abschnitt, der den Titel The Perfect Scene trägt und von der Absicht getragen wird, in den Schaffensprozess Turners einzudringen: Ein Gemälde mit einem mythologischen Thema, nämlich die Skizze zu Odysseus spottet über Polyphem, wird einigen Aquarellen (wie Landschaft mit tief stehender Sonne, die ebenfalls mit der bekannten Episode aus der Odyssee in Verbindung steht) gegenübergestellt, um zu zeigen, wie Turner das letztere Medium gerade für die Skizzierung von Kompositionen verwendet. Turner nannte sie Farbanfänge, die nur aus einigen wenigen Elementen bestanden, die mit skizzenhaften, fließenden Pinselstrichen konstruiert waren, dem Maler aber bereits eine Vorstellung von der Leuchtkraft gaben, die der endgültige Entwurf des Gemäldes haben würde, und die ihrerseits vom Licht Lorrains inspiriert war. Die in dieser Abteilung ausgestellten Werke (zu denen noch das letzte Gemälde der Ausstellung hinzukommt, Der Tod des Actaeon in den Bergen des Aostatals) sind diejenigen, die dem bekanntesten Turner am nächsten stehen, dem Turner der von atmosphärischen Ereignissen beherrschten Landschaften, dem Turner der Stürme und der lichtdurchfluteten Meere, dem Turner des Erhabenen: Dies ist das Viaticum zum Abschluss, der letzte Raum, in dem das Turiner Notizbuch ausgestellt ist, eines der Notizbücher, die der Maler mit nach Italien brachte und die mehrere Ansichten der Stadt enthalten die die Ausstellung beherbergt (Turin in der Ferne, Ansichten des Po, Plätze, Kirchen, Gebäude), die alle reproduziert, vergrößert und in einer Art großem Zylinder angeordnet sind, den das Publikum kurz vor dem Ausgang vorfindet und in dem sich das Original-Notizbuch befindet, um es vor natürlichem Licht zu schützen. So will die Stadt Turner begrüßen: mit Bildern von sich selbst, die in seinen stenografischen Zeichnungen wiedergegeben sind.

Joseph Mallord William Turner, <em>Bacco und Ariadne</em> (1840; Öl auf Leinwand, 78,7 x 78,7 cm; London, Tate)
Joseph Mallord William Turner, Procri und Cephalus (1811-1812; Radierung auf Papier, 185 x 262 mm; London, Tate)
Joseph Mallord William Turner, Procri und Cephalus (1811-1812; Radierung auf Papier, 185 x 262 mm; London, Tate)
Joseph Mallord William Turner, Apulien auf der Suche nach Apulo (1814; Öl auf Leinwand, 148,5 x 241, cm; London, Tate) Joseph Mallord
William Turner, Apulien auf der Suche nach Apulo (1814; Öl auf Leinwand, 148,5 x 241, cm; London, Tate)
Joseph Mallord William Turner, Sketch for Ulysses Mocking Polyphemus (1828-1829; Öl auf Leinwand, 60 x 89,2 cm; London, Tate) Joseph Mallord
William Turner, Skizze für Odysseus, der Polyphem verhöhnt (1828-1829; Öl auf Leinwand, 60 x 89,2 cm; London, Tate)
Joseph Mallord William Turner, Idealisierte italienische Landschaft mit Bäumen über einem See oder einer Bucht, beleuchtet von einer tief stehenden Sonne (1828-1829; Aquarell auf Papier, 312 x 439 mm; London, Tate) Joseph Mallord
William Turner, Idealisierte italienische Landschaft mit Bäumen über einem See oder einer Bucht, beleuchtet von einer tief stehenden Sonne (1828-1829; Aquarell auf Papier, 312 x 439 mm; London, Tate)
Joseph Mallord William Turner, Study for the Separation of Hero and Leander (1827-1828; Öl auf Leinwand, 61,5 x 80,3 cm; London, Tate)
Joseph Mallord William Turner, Studie für die Trennung von Hero und Leander (1827-1828; Öl auf Leinwand, 61,5 x 80,3 cm; London, Tate)
Joseph Mallord William Turner, Der Tod des Actaeon (um 1837; Öl auf Leinwand, 150,9 x 112,5 cm; London, Tate) Joseph Mallord William Turner,
Der Tod des Actaeon (um 1837; Öl auf Leinwand, 150,9 x 112,5 cm; London, Tate)
Joseph Mallord William Turner, Turin, Piazza Castello, aus dem Turiner Notizbuch (1829; Bleistift auf Papier, 111 x 186 mm; London, Tate) Joseph
Mallord William Turner, Turin, Piazza Castello, aus dem Turiner Notizbuch (1829; Bleistift auf Papier, 111 x 186 mm; London, Tate)

Die Ausstellung in Turin, die erste, die dem Mythos in der Produktion des Londoner Malers gewidmet ist, und die durch das äußerst gelungene und elegante Ausstellungsdesign des indisch-turanischen Architekten und Designers Subhash Mukerjee aufgewertet wird, zeigt einen ungewöhnlichen Turner, einen Turner, den wir nicht kennen, einen Turner, der im Mythos eine Dimension findet, die ihm entgegenkommt und die ihn auch bei der Ausarbeitung seiner innovativsten Ansichten begleitet, Landschaften des Erhabenen, Gemälde, die in gewisser Weise den Impressionismus vorwegnehmen. Es ist interessant festzustellen, dass der Mythos in Turners Werk keine vorübergehende Verliebtheit ist, die mit seinem Italienaufenthalt zusammenhängt, sondern eine Konstante in seiner gesamten Laufbahn darstellt: Seine ersten Studien über antike mythologische Figuren gehen auf seine Jugendzeit zurück, und bestimmte Stränge, wie der von Aeneas und Dido, kehren sogar in der letzten Phase seiner künstlerischen Laufbahn wieder. Jahrhundert, das mit den Malern verbunden ist, die er immer studiert hat, oder eine uneigennützige Leidenschaft? Das Fortbestehen des mythologischen Themas in Turners Gemälden, seine Verwendung, wie wir gesehen haben, in einem manchmal ironischen oder polemischen Tonfall, die Idee, Bezüge zu aktuellen Ereignissen durch einen Mythos zu verdecken, sind Elemente, die auf die zweite Hypothese hindeuten. Andererseits sind die Anleihen bei den idealen Meistern und den traditionellen Landschaftsbildern mit mythologischen Motiven - eine Tradition, in der Turner gut verankert war und die er in einem modernen Sinne erneuern konnte - für den englischen Maler ein unausweichlicher Bezugspunkt, an dem sich seine Auswahl mit Sicherheit orientiert. Dann gibt es noch das Thema der Reise, das etwas untergeordnet ist, auch weil es bereits in anderen früheren Ausstellungen behandelt wurde, das aber dennoch dem Publikum interessante Ideen bieten kann, das die Möglichkeit hat, sich mit einer guten, gültigen und ziemlich vollständigen Ausstellung zu messen, auch wenn sie nur aus etwa vierzig Werken besteht, aber man muss bedenken, dass sie aus den Tausenden von Werken Turners ausgewählt wurden, die die Tate besitzt (es ist das Museum, das den beständigsten und umfangreichsten Kern von Turners Werken in der Welt besitzt).

Die Turner-Ausstellung ist die zweite Ausstellung, die die Venaria in Zusammenarbeit mit der Tate organisiert, nach der Constable-Ausstellung im vergangenen Jahr. Es gibt oft ein gewisses Vorurteil gegenüber Ausstellungen, die mit Werken aus einem einzigen Museum zusammengestellt werden. Wenn es jedoch darum geht, dem Publikum ein noch nie dagewesenes Projekt zu bieten, bei dem Werke, die normalerweise ausgestellt werden, mit anderen zusammengebracht werden, die nur schwer zu sehen sind, weil sie gelagert oder aus konservatorischen Gründen versteckt sind, und wenn man sich eine Ausstellung vorstellt, die mit dem Ort verbunden ist, an dem sie stattfindet (das Thema des Mythos in Turners Kunst ist eng mit seiner Reise nach Italien verbunden, wo er lebte), dann wird die Ausstellung der Tate ein neues und originelles Projekt sein. Die Ausstellung der Tate wird ein neues und originelles Projekt sein (das Thema des Mythos ist eng mit seiner Italienreise verbunden, und Turin war, wie eingangs erwähnt, die erste Stadt, die der Künstler während seines ersten Italienaufenthalts sah). Die “Trilogie” Venaria-Tate wird 2024 mit einer Ausstellung über William Blake fortgesetzt, die angesichts der guten Ergebnisse der Ausstellungen über Constable und Turner mit hohen Erwartungen verbunden ist. Und in der Zwischenzeit wartet man auf den Katalog der kommenden Turner-Ausstellung.


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.