Klimt und seine besondere Beziehung zu Italien. So sieht die Ausstellung in Rom aus


Rückblick auf die Ausstellung "Klimt. La secessione e l'Italia", in Rom, Museo di Roma a Palazzo Braschi, vom 27. Oktober 2021 bis 27. März 2022.

Wenn Sie von der Kunst Gustav Klimts (Baumgarten, 1862 - Wien, 1918) fasziniert sind und noch keine Gelegenheit hatten, das Museum Belvedere und die Klimt-Stiftung in Wien zu besuchen, dann ist die ihm gewidmete Ausstellung im Palazzo Braschi in Rom, die noch bis zum 27. März 2022 läuft, wirklich etwas für Sie. Vor allem, weil die meisten der mehr als zweihundert ausgestellten Werke aus diesen beiden Wiener Museen stammen, die das Nonplusultra der Kunst des Sezessionsmeisters beherbergen (die Ausstellung wurde Tatsächlich ist die Ausstellung das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Belvedere in Wien, der Klimt Foundation und der Superintendentur für das kulturelle Erbe der Hauptstadt Rom), und das Ausstellungsprojekt profitiert auch von der Kuratierung durch führende Experten des Künstlers (Franz Smola, Kurator des Museums Belvedere, Maria Vittoria Marini Clarelli, Superintendentin für das kulturelle Erbe des Kapitols, und Sandra Tretter, stellvertretende Direktorin der Klimt Foundation in Wien), die eine einen unterhaltsamen und bemerkenswert übersichtlichen Rundgang mit gut ausgewählten und geordneten Werken und einer Fülle von Anregungen zum Verständnis von Klimts gesamtem Schaffen und seiner künstlerischen Parabel, einschließlich berühmter Meisterwerke wie Judith I. und bisher weniger beachteter Themen wie der Beziehung des Künstlers zu Italien, konzipiert haben.

Der Titel der Ausstellung lautet Klimt. La Secessione e l’Italia, womit die Kernpunkte der Ausstellung selbst vorweggenommen werden: einerseits Klimt als Gründer und Hauptvertreter der Secession, andererseits seine Verbindung zum Bel Paese und insbesondere zu Rom. Man denke nur an den von Josef Hoffmann entworfenen österreichischen Pavillon , in dem acht Gemälde Klimts ausgestellt waren und der einer der Hauptbesuchsorte derInternationalen Rom-Ausstellung von 1911 war, oder an die beiden Biennalen von Venedig von 1899 und 1910; die Ausstellung hat das Verdienst, 110 Jahre später eine Ausstellung über Klimt in die Hauptstadt zurückzubringen. Über die Ausstellungsprojekte hinaus reiste Klimt im Laufe seines Lebens durch ganz Italien, und wir haben Zeugnisse seiner Aufenthalte dank der Briefe und Postkarten, die der Künstler aus verschiedenen Städten schrieb und verschickte an Freunde und insbesondere an Emilie Flöge ( Wien, 1874 - 1952), seine Muse und enge Freundin (oder vielleicht sogar mehr), die wahrscheinlich in einem seiner Meisterwerke, dem Kuss, abgebildet ist, das leider nicht in der Ausstellung zu sehen ist. Denken Sie auch an den Einfluss, den der Anblick byzantinischer Mosaike während seines Aufenthalts in Ravenna auf seine Kunst hatte, insbesondere für die ausgiebige Verwendung von Blattgold auf der Leinwand, auf dem Höhepunkt seines goldenen Zeitalters, das in den beiden Katalogaufsätzen, die Klimts “Mosaikvision” gewidmet sind, von Maria Vittoria Marini Clarelli und den beiden verglichenen Klimt-Meisterwerken, nämlich Der Kuss und Die drei Lebensalter der Frau, von Franz Smola ausführlich erörtert wird. Und schließlich der Ankauf von drei Gemälden des Künstlers aus drei verschiedenen italienischen Museumsinstitutionen, nämlich Die drei Lebensalter der Frau aus der Galleria Nazionale d’Arte Moderna in Rom, Judith II aus der Galleria Internazionale d’Arte Moderna di Ca’ Pesaro in Venedig und das wiederentdeckte Porträt einer Dame aus der Galleria Ricci Oddi in Piacenza. All diese Werke werden im Katalog behandelt und sind im Ausstellungsprogramm deutlich erkennbar.

Italien war das Land, das Klimt am häufigsten besuchte und in dem er die meisten seiner Meisterwerke bei Veranstaltungen von grundlegender Bedeutung ausstellte, nicht zuletzt wegen des Einflusses, den er auf italienische Künstler wie Vittorio Zecchin, Galileo Chini und Felice Casorati sowie den Bildhauer Giovanni Prini ausübte. Die italienische Kritik widmete auch den Quadri delle Facoltà viel Aufmerksamkeit, die von derUniversität Wien bei ihm in Auftrag gegeben und schließlich nach Kritik zurückgezogen wurden. Die gesamte Ausstellung im Palazzo Braschi begleitet den Besucher also, wie es die Absicht der Kuratoren war, bei der Entdeckung des Lebens und der Produktion des berühmten Künstlers durch eine neue Perspektive, nämlich die seiner Beziehung zu Italien.



Ausstellungshalle Klimt. Sezession und Italien
Ausstellungsraum Klimt. Sezession und Italien
Ausstellungshalle Klimt. Sezession und Italien
Ausstellungsraum Klimt.Sezession und Italien
Ausstellungshalle Klimt. Sezession und Italien
Ausstellungsraum Klimt. Sezession und Italien
Ausstellungshalle Klimt. Sezession und Italien
Klimt.Sezession und Italien
Ausstellungshalle Klimt. Sezession und Italien
Klimt.Sezession und Italien
Ausstellungshalle Klimt. Sezession und Italien
Klimt.Die Sezession und Italien

Eine große Karte aus dem Jahr 1895, dem Eröffnungsjahr von Venedig in Wien, einem der ersten Themenparks der Welt, wie Sandra Tretter und Peter Weinhäupl in ihrem Essay beschreiben, führt das Publikum in das Wien der damaligen Zeit ein, angelegt im venezianischen Stil mit Nachbildungen historischer Paläste, einem künstlichen Kanal und einer Gondelfahrt inklusive. Die Karte zeigt das Erscheinungsbild einer modernen, kosmopolitischen Stadt, die durch den Bau einer doppelten, von Bäumen gesäumten Ringstraße im Jahr 1865 entstanden ist, entlang derer sich Gärten, Cafés und repräsentative Gebäude befinden. Klimt widmete sich in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts zusammen mit dem Architekten Otto Wagner auch dem Bau und der Ausgestaltung der Ringbauten. Gustav und sein Bruder Ernst hatten nämlich die Wiener Kunstgewerbeschule besucht, die ihnen die Grundlagen lieferte, die sie später verfeinerten, um um 1879 noch als Studenten zusammen mit Franz Matsch die auf den Ring spezialisierte nstler-Compagnie zu gründen.Die Kü nstler-Compagnie spezialisierte sich auf Wand- und Deckendekorationen und fertigte im Auftrag des Architekturbüros Fellner & Helmer auch Gemälde für Theatervorhänge und -decken an (in der Ausstellung zeugen einige Werke und Skizzen von der Arbeit der Gesellschaft, die durch den plötzlichen Tod Ernsts 1892 aufgelöst wurde). Einer der wichtigsten Aufträge war die Gestaltung der Deckenfresken für die beiden Treppenhäuser des neuen Burgtheaters. Gustav war inzwischen dem Wiener Künstlerhaus, der offiziellen Vereinigung der Wiener Künstler, beigetreten, innerhalb derer es kurz vor 1900 aufgrund des zunehmenden Drucks jüngerer Mitglieder, die Ausstellungstätigkeit zu modernisieren, zu einer Spaltung kam: So entstand 1897 die Secession - Vereinigung österreichischer figurativer Künstler, die dreiundzwanzig Mitglieder hatte, darunter Maler, Bildhauer und Architekten, deren Präsident Klimt im ersten Jahr war. Die dritte Abteilung der Ausstellung zeigt Werke verschiedener Secessionisten, darunter Carl Moll, Friedrich König, Koloman Moser, Wilhelm List und Vlastimil Hofman, die vor allem Porträts, Landschaften oder Szenen aus dem Volksleben darstellen, die sich alle von Klimts Stil unterscheiden, der sich durch eine flüchtigere und nuanciertere Malweise auszeichnet, wie in Dame vor dem Kamin (1897-98) zu sehen ist. Für das neue Gebäude, das noch heute als Secessionspalais bekannt ist und ein Meisterwerk der Wiener Jugendstilarchitektur darstellt, entwarf Gustav einen kubischen Bau, der von einem tempelartigen Giebel gekrönt wurde, den Joseph Maria Olbrich später durch eine mit vergoldeten Lorbeerblättern bedeckte Kuppel und den Spruch Der Zeit ihre Kunst auf der Eingangstür ergänzte. Der Kunst ihre Freiheit(Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit). Ein Motto, das dem entsprach, was Wagner in seiner Modernen Architektur geschrieben hatte: “Alles, was nach modernen Kriterien geschaffen wird, muss den neuen Materialien und Anforderungen der Gegenwart entsprechen, wenn es sich dem modernen Menschen anpassen soll”. Ein gemeinsames Prinzip der Wiener Secession war dasGesamtkunstwerk, in dem Kunst, Architektur und Design miteinander verschmolzen wurden. Mit der Gründung der Wiener Werkstätte durch Koloman Moser und Josef Hoffmann im Jahr 1903 wurde Wien zum Zentrum des modernen Designs. Sie produzierte Objekte, Schmuck, Silberwaren und Möbel in puristischen geometrischen Formen (die meisten der hier ausgestellten Vasen und Schalen sind Vasen und Schalen).

Gustav Klimt, Plakat für die Erste Sezessionsausstellung (26.03.1898-20.06.1898), nach der Zensur (1898; Farblithographie auf Papier, 63,8 x 46,1 cm; Wien, Klimt-Stiftung, Inv. S125)
Gustav Klimt, Plakat für die Erste Sezessionsausstellung (26.03.1898-20.06.1898), nach der Zensur (1898; Farblithographie auf Papier, 63,8 x 46,1 cm; Wien, Klimt-Stiftung, Inv. S125)
Gustav Klimt, Dame vor dem Kamin (1897-1898; Öl auf Leinwand, 41 × 66 cm; Wien, Belvedere, Inv. 5434)
Gustav Klimt, Dame vor dem Kamin (1897-1898; Öl auf Leinwand, 41 × 66 cm; Wien, Belvedere, Inv. 5434)
Carl Moll, Der Naschmarkt in Wien (1894; Öl auf Leinwand, 86 x 119 cm; Wien, Belvedere, Inv. 252)
Carl Moll, Der Naschmarkt in Wien (1894; Öl auf Leinwand, 86 × 119 cm; Wien, Belvedere, Inv. 252)
Koloman Moser, Rudolf Steindl, Der Schwager des Künstlers (um 1910; Öl auf Leinwand, 100 × 75 cm; Wien, Belvedere, Inv. 6227)
Koloman Moser, Rudolf Steindl, Der Schwager des Künstlers (um 1910; Öl auf Leinwand, 100 × 75 cm; Wien, Belvedere, Inv. 6227)
Vlastimil Hofman, Madonna (1910; Öl auf Leinwand, 119 × 131,5 cm; Wien, Belvedere, Inv. 4790)
Vlastimil Hofman, Madonna (1910; Öl auf Leinwand, 119 × 131,5 cm; Wien, Belvedere, Inv. 4790)
Postkarte von Gustav Klimt an Emilie Flöge, 08.12.1903, Verona (1903; Postkarte, 13,7 × 9 cm; Privatsammlung Leopold, Inv. RL2640)
Gustav Klimt, Postkarte an Emilie Flöge, 08.12.1903, Verona (1903; Postkarte, 13,7 × 9 cm; Privatsammlung Leopold, Inv. RL2640)
Giovanni Prini, Liebespaar (1909-1913; Marmor, 182 × 50 × 85 cm; Rom, Galleria d'arte moderna, Inv. AM 147)
Giovanni Prini, Liebespaar (1909-1913; Marmor, 182 × 50 × 85 cm; Rom, Galleria d’arte moderna, Inv. AM 147)
Karl Borschke, Am Brunnen des Lebens (um 1918; Öl auf Leinwand, 126 × 109,2 cm; Wien, Belvedere, Inv. 6146)
Karl Borschke, Am Brunnen des Lebens (um 1918; Öl auf Leinwand, 126 × 109,2 cm; Wien, Belvedere, Inv. 6146)
Gustav Klimt, Judith I (1901; Öl auf Leinwand, 84 × 42 cm; Wien, Belvedere, Inv. 4737)
Gustav Klimt, Judith I (1901; Öl auf Leinwand, 84 × 42 cm; Wien, Belvedere, Inv. 4737)
Moriz Nähr, Gustav Klimt mit den Künstlern der 14. Sezessionsausstellung (1902; Gelatinesilberdruck, 13,9 × 19,8 cm; Wien, Klimt-Stiftung, Inv. S306)
Moriz Nähr, Gustav Klimt mit den an der 14. Secessionsausstellung teilnehmenden Künstlern (1902; Gelatinesilberdruck, 13,9 × 19,8 cm; Wien, Klimt-Stiftung, Inv. S306)

Gustav Klimt entwarf auch das Plakat für die erste Ausstellung der Secession im Frühjahr 1898: Es zeigte einen nackten Theseus , der im oberen Teil kämpfte , wie es der antiken Kunst entsprach, wurde aber als zu anstößig empfunden und zensiert, indem die intimen Teile der Heldenfigur mit einem Gimmick verdeckt wurden. Schließlich gibt es Illustrationen für die Titelseiten der Kunstzeitschrift der Secession, Ver Sacrum, deren Titel sich auf eine mythologische Tradition des alten Roms bezog, nach der die im Frühling Geborenen, wenn sie erwachsen waren, zur Gründung neuer Siedlungen geschickt wurden: Sie erschien von 1898 bis 1903 und wurde dann aufgrund von Konflikten innerhalb der Vereinigung eingestellt, woraufhin Klimt und siebzehn weitere Künstler zwei Jahre später austraten; sie blieben jedoch in der so genannten Klimt-Gruppe ausstellungsaktiv. Das Makrothema Klimt als Begründer der Secession wird somit aufgegriffen, indem Gemälde, Zeichnungen und Objekte von Klimt und seinem Kreis präsentiert werden, um die Entstehung der Secession und die Meilensteine einer künstlerischen Bewegung, die bis heute durch ihren dekorativen Charakter fasziniert, gut nachvollziehen zu können. Damit wird das andere Makrothema der Ausstellung, nämlich Klimts Beziehung zu Italien, anhand von Dokumenten über seine ersten Reisen nach Bel Paese zwischen 1890 und 1913 explizit eingeführt: In diesem Zeitraum besuchte er Italien mindestens acht Mal.

In demselben großen Saal, in dem die Designobjekte im Mittelpunkt stehen, sind auch einige der Postkarten ausgestellt, die Klimt fast täglich an Emilie Flöge schickte, um ihr mitzuteilen, wo er sich aufhielt. Dank dieser außergewöhnlichen Dokumente ist es nun möglich, alle Bewegungen des Künstlers von einer Stadt zur anderen zu rekonstruieren: Triest, Venedig, Padua, Ravenna, Florenz, Pisa, La Spezia, Verona, Riva del Garda. Klimt war nicht besonders reiselustig, mit Ausnahme seiner jährlichen Reise mit Emilie an den Attersee im Salzkammergut. Auch seine Reiseberichte schrieb er auf Fahrkarten und in Briefen nieder, und dies gibt uns nun einen Einblick in seine Eindrücke, wie z.B. das “ausgelassene Leben”, das er in Venedig führte, dass “die florentinische Kunst der venezianischen nicht überlegen ist”, und “die Mosaiken von beispielloser Pracht”, die er in Ravenna sah.

Es ist dann unvermeidlich, von einem der ikonischsten und sinnlichsten Werke des Künstlers in den Bann gezogen zu werden: die Judith von 1901, eines der gelungensten Beispiele einer Femme fatale , die der Maler während seines gesamten Schaffens hervorgebracht hat, dank ihrer Kombination aus Verführung, Sinnlichkeit und gleichzeitiger Gefährlichkeit beim Mord an Holofernes. In dem Gemälde verwendet er auch viel Blattgold, das er zusammen mit Ölfarbe auf die Leinwand auf trägt: eine Technik, die ihn in der ganzen Welt berühmt und bekannt gemacht hat und die dem Werk ein glitzerndes Aussehen verleiht, das den Blick auf sich zieht. Ergänzt wird der Raum durch Werke, darunter auch Skulpturen, von großer Sinnlichkeit , die von Künstlern stammen, die von Klimt beeinflusst wurden, wie die ergreifenden Amanti von Giovanni Prini aus Genua, oder Werke, die die starke Erotik der Frau in Anlehnung an Gustavs Aktzeichnungen aus dem frühen 20. Jahrhundert zum Ausdruck bringen: Die beiden liegenden Figuren, eine Studie für Serpenti d’acqua II, stehen hier beispielsweise im Dialog mit Karl Borschkes An der Quelle des Lebens oder Hugo Künhelts Medea.

Anschließend betritt man eine “immersive” Umgebung, in der Beethovens Fries auf drei Wänden eines Raumes nachgebildet wurde: Anlässlich der 14. Ausstellung der Wiener Secession, die von April bis Juni 1902 stattfand und Ludwig van Beethoven gewidmet war, wurde eine Marmorskulptur von Max Klinger , die den Komponisten darstellt, in der Mitte des Raumes aufgestellt (die Skizze ist hier zu sehen), andere Künstler hatten verschiedene Beiträge geleistet, während Klimt einen über vierunddreißig Meter langen und zwei Meter hohen Wandfries an drei Wänden eines Nebenraums geschaffen hatte. Mit seinem Fries wollte Gustav die Neunte Symphonie interpretieren, ausgehend von einer Gruppe weiblicher Figuren, die mit nach vorne gestreckten Armen im Wasser schwimmen; diese treffen zunächst auf nackte Figuren mit einer stehenden jungen Frau und einem knienden Paar, die sich einem Reiter zuwenden, der wiederum auf die eher szenische Wand blickt, in der ein junger Mann und eine Frau als Protagonisten zu erkennen sind. Auf der szenischen Wand erkennt man ein affenartiges Ungeheuer, drei Gorgonen, den Tod und weitere weibliche Figuren, Töchter des Riesen Typhoeus; weiter entfernt kauert eine fast skelettartige weibliche Figur vor dem schlangenartigen Körper des Ungeheuers. Der Fries setzt sich mit der einsamen Poesie fort, während die Künste, die kauernden Frauenfiguren zum himmlischen Chor der Engel führen, der Glück und absolute Liebe symbolisiert. Am Ende der 14. Ausstellung wurde der Fries nicht zerstört und ist immer noch im Untergeschoss des Sezessionsgebäudes zu sehen. Es ist wirklich aufregend, inmitten eines Raumes zu stehen, der nur in Wien zu sehen ist, umgeben von einem der eindrucksvollsten Meisterwerke des Künstlers, dank seiner Reproduktion.

Ein weiteres Verdienst der Ausstellung im Palazzo Braschi besteht darin, dass im Rahmen eines digitalen Projekts von Google Arts & Culture dank maschinellem Lernen undkünstlicher Intelligenz zum ersten Mal die Originalfarben der Fakultätsgemälde rekonstruiert wurden. 1894 beauftragte das Unterrichtsministerium in Wien Klimt und Franz Matsch mit der Ausführung monumentaler Allegorien für die Decke des Festsaals der Universität: eine in der Mitte und vier weitere Allegorien der Fakultäten. Bei der Aufteilung der Aufgaben entschied sich Gustav für die Philosophie, die Medizin und die Rechtswissenschaften. Vier Jahre später begann er mit der Umsetzung und präsentierte die Philosophie zum ersten Mal im Jahr 1900 auf der 7. Secessionsausstellung. Diese und noch mehr die 1901 ausgestellte Medizin lösten viel Kritik aus, da sie zu sinnlich und erotisch und zu pessimistisch waren, während sie im Gegenteil eine positive und idealisierte Sicht der Wissenschaften hätten vermitteln sollen. Die Universität weigerte sich, sie im Festsaal aufzustellen, und Klimt gab den Auftrag auf und zahlte das Honorar zurück. Nach den Wechselfällen wurden die Gemälde nach Schloss Immendorf transportiert, das 1945 abbrannte, wodurch die drei Gemälde verloren gingen. Beweise für diese Werke gab es nur in Form von Schwarz-Weiß-Fotografien, mit Ausnahme der Figur der Hygieia auf dem Gemälde der Medizin, von der ein Farbdetail bekannt war, sowie in Form von ausführlichen Berichten über die Farben der Gemälde, die von Kritikern verfasst wurden, die sich harsch über sie äußerten. Dank dieser Dokumente war ein Forschungsteam in der Lage, die wahren Farben aufzuspüren, und in der Ausstellung ist es möglich, sie in ihrem ursprünglichen Aussehen zu sehen.

Ein weiteres Thema, mit dem sich der Künstler ausgiebig beschäftigte, war das weibliche Porträt( ), dessen Technik sich im Laufe der Zeit veränderte, wie das großformatige, fast fotorealistisch wirkende Frauenbildnis von 1894 zeigt, das sich deutlich von der fast impressionistisch gemalten Dame mit Mantel und Hut auf rotem Grund von 1897-98 unterscheidet. Klimt fertigte viele Bleistiftstudien an, um die optimale Pose seines Modells zu finden. Und wieder die Landschaftsmalerei, der sich Klimt um 1900 widmete und die zweifellos von den Ansichten und Orten, die er jeden Sommer im Salzkammergut sah, beeinflusst ist, in der die Landschaft verschwimmt und harmonisch wird, um eine heitere und paradiesische Welt darzustellen, sowie sein Aufenthalt am Gardasee.

Gustav Klimt, Dame mit Mantel und Hut auf rotem Grund (1897-1898; Öl auf Leinwand, 30 × 19,5 cm; Wien, Klimt-Stiftung, Inv. S1)
Gustav Klimt, Dame mit Mantel und Hut auf rotem Grund (1897-1898; Öl auf Leinwand, 30 × 19,5 cm; Wien, Klimt-Stiftung, Inv. S1)
Gustav Klimt, Hygieia, Detail aus dem Gemälde der Medizinischen Fakultät, Lichtdruck in Farbe aus der Mappe Gustav Klimt. Eine Nachlese, herausgegeben von Max Eisler, gedruckt und verlegt von der Staatsdruckerei, Wien 1931 (1900-1907; Lichtdruck auf Papier, 481 × 455 mm; Wien, Klimt Foundation, Inv. S165)
Gustav Klimt, Hygieia, Detail aus dem Gemälde Die Medizin, Farbkollotypie aus der Mappe Gustav Klimt. Eine Nachlese, herausgegeben von Max Eisler, gedruckt und verlegt von der Staatsdruckerei, Wien 1931 (1900-1907; Lichtdruck auf Papier, 481 × 455 mm; Wien, Klimt Foundation, Inv. S165)
Gemälde der Fakultät mit rekonstruierten Farben
Fakultätsgemälde mit rekonstruierten Farben
Reproduktion von Beethovens Fries
Reproduktion von Beethovens Fries
Max Klinger, Beethoven (1885 erste Skizze, 1902 monumentale Fassung, 1907 Miniatur; Bronze, 51,4 × 28,8 × 36,4 cm; Wien, Belvedere, Inv. Lg 1537; Dauerleihgabe der LETTER Stiftung, Köln)
Max Klinger, Beethoven (1885 erste Skizze, 1902 monumentale Fassung, 1907 Miniatur; Bronze, 51,4 × 28,8 × 36,4 cm; Wien, Belvedere, Inv. Lg 1537; Dauerleihgabe der LETTER Stiftung, Köln)
Carl Moll, Birkenhain in der Abenddämmerung (um 1902; Öl auf Leinwand, 80 × 80 cm; Wien, Belvedere, Inv. 5047)
Carl Moll, Birkenhain in der Abenddämmerung (um 1902; Öl auf Leinwand, 80 × 80 cm; Wien, Belvedere, Inv. 5047)
Gustav Klimt, Malcesine sul Garda, Lichtdruck in Farbe nach dem 1945 beim Brand von Schloss Immendorf zerstörten Original, aus der Mappe Gustav Klimt. Ein Rückblick, Hrsg. Max Eisler, Druckerei und Verlag Österreichische Staatsdruckerei, Wien 1931 (1913; Lichtdruck, 301 × 305 mm; Wien, Klimt Foundation, Inv. S165/12)
Gustav Klimt, Malcesine sul Garda, Farbkollotypie nach dem 1945 beim Brand von Schloss Immendorf zerstörten Original, aus der Mappe Gustav Klimt. Ein Rückblick, Hrsg. Max Eisler, Druckerei und Verlag Österreichische Staatsdruckerei, Wien 1931 (1913; Lichtdruck, 301 × 305 mm; Wien, Klimt Foundation, Inv. S165/12)
Gustav Klimt, Die Freundinnen I (Die Schwestern) (1907; Öl auf Leinwand, 125 × 42 cm; Wien, Klimt-Stiftung, Inv. S3)
Gustav Klimt, Die Freundinnen I (Die Schwestern) (1907; Öl auf Leinwand, 125 × 42 cm; Wien, Klimt-Stiftung, Inv. S3)
Felice Casorati, Das Gebet (1914; Tempera auf Moleskin, 130 × 120 cm; Verona, Musei civici di Verona, Galleria d'arte moderna Achille Forti, Inv. 25238 - 1C-3763)
Felice Casorati, Das Gebet (1914; Tempera auf Moleskin, 130 × 120 cm; Verona, Musei civici di Verona, Galleria d’arte moderna Achille Forti, Inv. 25238 - 1C-3763)
Vittorio Zecchin, Prozession der Prinzessinnen (1914; Öl und Gold auf Leinwand, 170 × 142,8 cm; Venedig, Fondazione Musei Civici di Venezia, Galleria internazionale d'arte moderna di Ca' Pesaro, Inv. 3331)
Vittorio Zecchin, Prozession der Prinzessinnen (1914; Öl und Gold auf Leinwand, 170 × 142,8 cm; Venedig, Fondazione Musei civici di Venezia, Galleria internazionale d’arte moderna di Ca’ Pesaro, Inv. 3331)
Vittorio Zecchin, Prinzessinnen im Garten (1914; Öl und Gold auf Leinwand, 170,5 × 190 cm; Venedig, Fondazione Musei Civici di Venezia, Galleria internazionale d'arte moderna di Ca' Pesaro, Inv. 3332)
Vittorio Zecchin, Prinzessinnen im Garten (1914; Öl und Gold auf Leinwand, 170,5 × 190 cm; Venedig, Fondazione Musei Civici di Venezia, Galleria internazionale d’arte moderna di Ca’ Pesaro, Inv. 3332)
Gustav Klimt, Die Braut (1917-1918; Öl auf Leinwand, 165 × 191 cm; Wien, Klimt-Stiftung, Inv. S4)
Gustav Klimt, Die Braut (1917-1918; Öl auf Leinwand, 165 × 191 cm; Wien, Klimt-Stiftung, Inv. S4)
Gustav Klimt, Bildnis einer Dame (1916-1917; Öl auf Leinwand, 68 × 55 cm; Piacenza, Galleria d'arte moderna Ricci Oddi, Inv. 361)
Gustav Klimt, Bildnis einer Dame (1916-1917; Öl auf Leinwand, 68 × 55 cm; Piacenza, Galleria d’arte moderna Ricci Oddi, Inv. 361)

Klimts Beziehung zu Italien wird in drei Abschnitten analysiert: die erste Biennale in Venedig 1899 und die zweite, die wichtigste 1910, auf der ihm ein ganzer Saal zur Verfügung stand, um zweiundzwanzig Gemälde zu präsentieren, die seine letzten zehn Schaffensjahre in den drei Bereichen Porträt, allegorische Figuren und Landschaften abdecken. Dazu gehörten Die drei Lebensalter der Frau, Porträt von Adele Bloch-Bauer, Wasserschlangen II, Die Freundinnen (Die Schwestern), Porträt einer Dame in Rot und Schwarz, Schloss Kammer II und Der Birkenwald. ZurInternationalen Ausstellung 1911 in Rom brachte er acht Gemälde und vier Zeichnungen aus der Zeit zwischen 1902 und 1911 mit, die an den Wänden eines weißen, halbrunden, apsisartigen Raumes angebracht waren, um dem ganzen Raum eine sakrale Aura zu verleihen. Zu den Werken gehören die Wasserschlangen I, Tod und Leben und das Porträt von Emilie Flöge. Schließlich gibt es nur ein Gemälde von Klimt in der Zweiten Römischen Sezession von 1914, das Porträt von Mäda Primavesi, in der auch Werke von Künstlern wie Vittorio Zecchin, Felice Casorati und Galileo Chini ausgestellt waren, in denen der Einfluss der Kunst Klimts deutlich wird, insbesondere in Zecchins Hof der Prinzessinnen und Prinzessinnen im Garten und Casoratis Das Gebet , wo die Kleidung und die umgebende Landschaft aus Mosaikmotiven bestehen.

Die letzten beiden Abschnitte sind zwei wahren Juwelen gewidmet, nämlich Die Braut, ein monumentales , unvollendetes Meisterwerk , an dem Klimt arbeitete, als er 1918 von seinem Tod überrascht wurde. Es handelt sich um eines der größten Gemälde seines gesamten Schaffens, in dem er das Thema derLiebe und des sinnlichen Verlangens behandelt. Auch hier wechselt die Sinnlichkeit der nackten Körper mit der starken Farbigkeit und den ornamentalen Motiven der Gewänder ab: Die Braut in der Mitte in einem tiefblauen Kleid, schlafend, ihr Gesicht nahe dem ihres Mannes, hebt sich von den weiblichen Figuren ab, die in verschiedenen Positionen im Raum schweben und die totale sexuelle Befriedigung darstellen. Und schließlich das wiederentdeckte Porträt einer Dame aus der Galerie Ricci Oddi in Piacenza. Das in der letzten Schaffensphase des Künstlers zwischen 1916 und 1917 entstandene Gemälde wurde 1925 von Giuseppe Ricci Oddi erworben, dem einzigen privaten Sammler in Italien, der ein Gemälde von Klimt besitzt. Im Jahr 1997 wurde das Gemälde gestohlen und nach mehr als zwanzig Jahren, im Jahr 2019, in einer schwarzen Tasche in einer Nische im Innenhof des Museums wiedergefunden. Es ist das erste Mal, dass das Werk seit seiner Rückkehr in die Ricci Oddi wieder ausgestellt wird und wir haben somit die Möglichkeit, es nach so vielen Jahren hier im Palazzo Braschi zu bewundern.

Das wiederentdeckte Gem älde bildet somit den Abschluss einer mit Spannung erwarteten Ausstellung, an die so viele Erwartungen geknüpft waren, die am Ende des Besuchs voll und ganz erfüllt werden. Nicht nur wegen der Präsenz eines so großen Kerns von Werken aus Wien, sondern auch wegen des nachvollziehbaren und gut aufgeteilten Rundgangs zwischen den verschiedenen Etappen und Themen, wegen der zuweilen suggestiven Gestaltung, wegen der Präsentation von wenig bekannten Werken wie Die Braut , die die Klimt Foundation zum ersten Mal verlassen hat, und von Meisterwerken, die einen sprachlos machen, wie Judith I. Und auch für das innovative Projekt, das es ermöglicht hat, die ursprüngliche Farbgebung der Quadri delle Facoltà zu rekonstruieren, vor allem aber für die Darstellung eines bisher wenig untersuchten Aspekts wie der Beziehung zu Italien, dem die Ausstellung, wie erwähnt, verschiedene Passagen und ganze Abschnitte widmet. Aus all diesen Gründen sowie wegen des begleitenden Katalogs mit fachkundigen Beiträgen (ein Manko ist das Fehlen von Arbeitsblättern) verdient es die römische Ausstellung im Palazzo Braschi, in aller Ruhe besucht zu werden, um sie in vollen Zügen zu genießen. Ein Ratschlag: Seien Sie jedoch bereit, sich mit Geduld zu wappnen, wenn Sie noch einige Augenblicke vor Ihrem Lieblingswerk verweilen wollen... Es handelt sich um eine Ausstellung, in der man angesichts der großen Anzahl von Besuchern, die sie täglich anzieht, kaum Menschen antrifft.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.