Ikonographie eines Heiligen. Caravaggios Heiliger Hieronymus in Mailand


Rückblick auf die Ausstellung "Caravaggio. San Girolamo scrivente" in Mailand, Pinacoteca Ambrosiana, vom 9. November 2016 bis 12. März 2017.

Nur noch wenige Tage, um die bis zum 12. März verlängerte Ausstellung in der Pinacoteca Ambrosiana in Mailand zu besuchen. Ein Meisterwerk des letzten römischen Caravaggio, die Schrift des Heiligen Hieronymus, ersetzt vorübergehend den Korb mit Früchten, der als Leihgabe in der Galleria Borghese zu sehen ist. Um das Werk herum zeugt eine Reihe von Zeichnungen vom ikonographischen Reichtum des Heiligen über drei Jahrhunderte hinweg.

Es handelt sich um einen symbolischen, aber auch einzigartigen vorübergehenden Austausch von Caravaggios Meisterwerken in räumlicher und zeitlicher Entfernung (Rom und Mailand nach vier Jahrhunderten) zwischen zwei Kardinälen, die auch in ihrer Persönlichkeit sehr unterschiedlich waren - eine Vielfalt, über die in ihrer Einheit die geistige Größe der Kunst Caravaggios triumphiert, wie Anna Coliva zu diesem Anlass schreibt. Während nämlich der Korb mit Früchten, der einst Federico Borromeo gehörte, von der Pinacoteca Ambrosiana in die Galleria Borghese für eine Ausstellung über Stillleben gebracht wurde, machte die Schrift des Heiligen Hieronymus, die einst von Scipione Borghese stammte, die umgekehrte Reise und wurde zum Dreh- und Angelpunkt einer Ausstellung über die Ikonographie des heiligen Kirchenlehrers. Nüchtern - im Einklang mit Hieronymus’ Leben als Asket und Gelehrter, wahrscheinlich weniger bekannt als die jüngsten oder begleitenden Caravaggio-Ereignisse (einschließlich der Zeit um Caravaggio in Brera und Artemisia Gentileschi und ihre Zeit in Rom), aber dennoch von gewissem Interesse und nicht nur trivialer wegen der Ankunft eines Merisi in der Stadt.

Caravaggios Heiliger Hieronymus beim Schreiben
Caravaggios Schreiben des Heiligen Hieronymus ist eine weitere seiner kraftvollen Erfindungen, die stets in der Lage waren, bestehende Ikonographien zu erneuern und gleichzeitig zu vereinfachen. Originell sind hier das Format und die räumliche Konzeption, die alle horizontal sind, wobei die beiden Drehpunkte der Komposition durch den Kopf des Heiligen und den Schädel gebildet werden, die in einem stummen Dialog zueinander stehen. Das Gemälde, das auf einer essentiellen Palette basiert, in der das Rot des Gewandes gegenüber den anderen neutralen oder matten Tönen vorherrscht, ist noch weniger konventionell als die bereits bewundernswerte Version von Montserrat und wird in vielerlei Hinsicht als dessen “Klon” betrachtet. Beide sind zwischen Mai 1605 und Mai 1606 datiert, also im letzten Jahr des glorreichen Aufenthalts des Malers in Rom, der mit der tödlichen Verwundung eines seiner Rivalen katastrophal endete, was ihn die Flucht aus der Urbe und den Beginn einer gleichwohl fruchtbaren und stilistisch anderen künstlerischen Phase kostete. Im Übrigen malte er später auf Malta einen weiteren, ganz anderen Hieronymus, während zumindest einige weitere Versionen in Neapel und Messina in den Quellen überliefert sind, aber noch nicht aufgespürt werden konnten.

Caravaggio, San Girolamo scrivente
Caravaggio, Heiliger Hieronymus beim Schreiben (1605-1606; Öl auf Leinwand, 112 x 157 cm; Rom, Galleria Borghese)

Die Zeichnungen des 16. und 17. Jahrhunderts
Der von dem Meister dargestellte Heilige wird von ähnlichen Motiven begleitet, die in verschiedenen Epochen entstanden sind. Sie zeugen von der kritischen und andächtigen Bedeutung des Themas und veranschaulichen dem Besucher die verschiedenen Interpretationen desselben, die von den traditionellen Attributen begleitet werden. Diese anderen Exponate gehören alle der Ambrosiana, insbesondere der Bibliothek, was den Wert ihres weniger bekannten Sammlererbes steigert, da es sich um Zeichnungen handelt, die es zu entdecken und in einigen Fällen neu zu bewerten gilt, wenn ihre traditionelle Autographie hier in Frage gestellt wird. Zeichnungen, acht an der Zahl, von mehr oder weniger berühmten Meistern, von Albrecht Dürer bis Isidoro Bianchi, von Giacomo Zoboli bis Donato Creti über Giuseppe Nuvolone. Andere, die noch auf der Suche nach einer Identität sind, gehören zu Bereichen von einiger Bedeutung, wie die von Giulio Romano und Guercino.

Albrecht Dürer, San Girolamo nello studio
Albrecht Dürer, Der heilige Hieronymus in seinem Arbeitszimmer (1511; Feder (Gegenzeichnung), 19,4 x 15,1 cm; Mailand, Biblioteca Ambrosiana)


Isidoro Bianchi, San Gregorio e san Girolamo
Isidoro Bianchi, Der Heilige Gregor und der Heilige Hieronymus (zweites Jahrzehnt des 17. Jahrhunderts; Feder, aquarellierte Tinte, weiße Mine und schwarzer Bleistift auf blauem Papier, 39 x 46,6 cm; Mailand, Biblioteca Ambrosiana)


Giuseppe Nuvolone, San Girolamo
Giuseppe Nuvolone, Heiliger Hieronymus (um 1681; schwarzer Bleistift und weiße Kreide auf grau-grünem Papier, 30,6 x 20 cm; Mailand, Biblioteca Ambrosiana)


Ambito di Giulio Romano, San Girolamo traduce la Bibbia
Ambito di Giulio Romano, Der heilige Hieronymus bei der Übersetzung der Bibel (erste Hälfte des 16. Jahrhunderts und spätere Eingriffe; Feder, aquarellierte Tinte, weiße Mine und schwarzer Bleistift (Gegenpapier), 27,4 x 22 cm; Mailand, Biblioteca Ambrosiana)

Die Ausstellung wird von einem knappen Katalog begleitet, der von Nomos herausgegeben wurde und u. a. Beiträge von Maria Teresa Fiorio, Marco Navoni und Benedetta Spadaccini enthält, sowie drei Gemälde zum selben Thema und aus demselben Museum. Es ist möglich, die Ausstellung zu besuchen, die im Federiciana-Saal konzentriert ist, der die Besichtigung der Pinakothek abschließt, oder natürlich im Rahmen der normalen Besichtigung der Pinakothek, mit einem ermäßigten Eintrittspreis.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.