Giulio Turcato bei CAMeC: eine Geschichte der Freiheit


Rückblick auf die Ausstellung "Giulio Turcato. Dalla forma poetica alla pittura di superficie" im CAMeC, La Spezia.

Artikel ursprünglich veröffentlicht auf culturainrivera.it

Zu den interessantesten Ausstellungsereignissen des Sommers (und ich wage hinzuzufügen “landesweit”) kann man nur die Ausstellung zählen, die das CAMeC in La Spezia der grundlegenden Figur von Giulio Turcato (Mantua, 1912 - Rom, 1995) widmet, einem der repräsentativsten Maler des italienischen 20. Giulio Turcato. Von der poetischen Form zur Oberflächenmalerei (so der Titel) ist nicht nur eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst (die inzwischen so weit kodifiziert ist, dass man ohne weiteres von Kunstgeschichte sprechen kann): Sie ist eine Geschichte der Freiheit, denn Giulio Turcato war einer der freiesten und am wenigsten zahmen Künstler, die ab den 1950er Jahren tätig waren. Und genau diese extreme Freiheit scheint das Hauptmotiv der Ausstellung zu sein, die Turcatos gesamte künstlerische Laufbahn, von den Werken der 1940er Jahre bis zu seinen jüngsten Forschungen, nachzeichnen will.

Giulio Turcato. Von der poetischen Form zur Oberflächenmalerei
Giulio Turcato. Von der poetischen Form zur Oberflächenmalerei

Turcatos frühe Jahre, in denen er zunächst der Gruppe Forma 1, dann der Fronte Nuovo delle Arti angehörte und sich später von dieser löste, um 1952 der so genannten Gruppo degli Otto (Gruppe der Acht) beizutreten, sind in einigen Werken des ersten Saals zusammengefasst: Es handelt sich um Arbeiten, in denen sein Festhalten an den natürlichen Gegebenheiten noch recht offensichtlich ist, obwohl die Sensibilität des Malers bereits auf originelle Formen ausgerichtet zu sein scheint, die er in den kommenden Jahren weiter entwickeln wird. Dies ist bei einigen Werken der Fall, die noch kubistische Bezüge aufweisen, sich aber bereits für andere Erfahrungen zu öffnen beginnen, wie die von Kandinsky, für den Turcato ab 1947, dem Jahr seines Aufenthalts in Paris, eine aufrichtige Bewunderung empfindet. So haben wir ein Stillleben mit Fischen von 1945, das aus einer Mailänder Privatsammlung stammt, und vor allem die Schiffswerft von 1951, ein Werk, das aus mehreren Gründen von grundlegender Bedeutung ist. Erstens ist es ein Werk, das den Künstler untrennbar mit der Stadt verbindet, in der die Ausstellung stattfindet, weil der Künstler mit diesem Werk den Nationalen Preis für Malerei “Golfo della Spezia” gewonnen hat und weil es eines der beiden Gemälde ist, die in der ständigen Sammlung des CAMeC aufbewahrt werden. Zweitens ist es sicherlich das Werk in der Ausstellung, das am besten dassoziale Engagement von Giulio Turcato in dieser Phase seines Schaffens bezeugt (sein berühmtestes Werk in diesem Sinne, das bekannte Comizio, ist leider nicht in der Ausstellung zu sehen).



Giulio Turcato,
Giulio Turcato, “Stillleben mit Fisch” (1945; Öl auf Leinwand, 60 x 80 cm; Mailand, Privatsammlung)


Giulio Turcato, "Cantiere" (1951; Öl auf Leinwand; La Spezia, CAMeC)
Giulio Turcato, “Cantiere” (1951; Öl auf Leinwand; La Spezia, CAMeC)


Giulio Turcato war zwar ein überzeugter Kommunist, aber sicher kein Kommunist, dem man die Linie vorschrieb, der er zu folgen hatte: Dies wurde besonders deutlich im Moment des Bruchs zwischen den figurativen und abstrakten Malern, die die Fronte Nuovo delle Arti bildeten. Die PCI lehnte dieabstrakte Kunst ab, da sie sie als ungeeignet für die Bedürfnisse der Partei erachtete, deren Forderungen nach Ansicht von Togliatti besser durch eine realistische und unmittelbare Kunst erfüllt würden. Turcato hingegen legte mehr Wert auf seine eigene Sensibilität als auf die Richtlinien der Partei und schloss sich, wie erwartet, der “Gruppo degli Otto” (Gruppe der Acht) an, die von einer Handvoll Künstler gegründet wurde, die wie Turcato dachten, und setzte seine Forschungen fort, die sich endgültig einem eklektischen und vielseitigen Abstraktionismus zuwandten. Nach den Worten von Lionello Venturi “setzte sich seine Künstlernatur durch”.

Nicht, dass die Verbindung zur Realität (und auch zum politischen Engagement) von einem Tag auf den anderen verschwunden wäre: Das beweist ein Werk wie Der Garten von Micurin aus dem Jahr 1953, dessen Titel sich auf die Figur des russischen (und später sowjetischen) Botanikers Ivan Vladimirovic Micurin bezieht, der sich für die Schaffung von Pflanzensorten einsetzte, die den rauen klimatischen Bedingungen Russlands widerstanden, ein Engagement, das ihm die Anerkennung des Regimes einbrachte (das ihm zu Ehren sogar die Toponymität einer Stadt änderte). Auf dem Gemälde, das zu einer ganzen Serie zum gleichen Thema gehört (dieses aus einer Mailänder Privatsammlung stammende Werk ist das einzige, das in La Spezia ausgestellt wird), erinnern die schwarzen Flechtwerke an die Zweige der Pflanzen, während die verschiedenfarbigen Figuren die Farben der Blüten und Früchte der von Micurin studierten Pflanzen andeuten.

Giulio Turcato,
Giulio Turcato, “Micurins Garten” (1953; Öl auf Leinwand, 66,5 x 80 cm; Mailand, Privatsammlung)


Die innovative Ladung der Kunst von Giulio Turcato erfuhr weitere Entwicklungen, die höchstwahrscheinlich von den Anregungen diktiert wurden, die ihm die Künstler des Spatialismus , aber auch in gewissem Sinne die Nouveaux Réalistes gegeben haben könnten: In diesem Sinne lassen sich Werke wie die Tranquillanti und die Superfici erklären, von denen der Besucher mehrere Beispiele im CAMeC finden kann. Es handelt sich um Forschungen, die gegen Ende der 1950er Jahre begannen und sich über das gesamte folgende Jahrzehnt hinzogen. Bei den Tranquillanti klebt der Künstler echte Beruhigungstabletten auf monochrome Oberflächen: Da der Gebrauch von Beruhigungsmitteln weit verbreitet ist, denkt der Künstler, dass niemand etwas dagegen haben wird, wenn sie zur Schaffung eines Kunstwerks verwendet werden. Der reale Gegenstand tritt in das Kunstwerk ein, um beim Betrachter bestimmte Situationen hervorzurufen, wozu auch die fast immer dunklen, nächtlichen Farbtöne des Hintergrunds beitragen. Die Superfici (Oberflächen ) setzen diese Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten fort: Das Material selbst wird zum Kunstwerk, das etwas ausdrücken und evozieren kann, wie in den Superfici lunari (Mondoberflächen), wo die Rauheit, die Löcher und die Risse des Schaumgummis, eines der Lieblingsmaterialien von Turcato in dieser Phase, die Krater und Meere des Mondes suggerieren. “Ich experimentiere, um die Grenze des möglichen Ausdrucks noch ein wenig weiter zu verschieben”, sagt Turcato in einem Interview von 1982, “um die Sprache zu erweitern. Diese Suche nach neuen Möglichkeiten entspringt der Überzeugung, dass das Gemälde ”ein Vehikel der Bedeutung und der Kommunikation sein muss, das das Auge sofort erreicht“ und dass es ”das ganze Bild“ ist, das ”einen ins Gesicht schlagen muss". Und die Wahl von Moosgummi, wie der Künstler 1966 schrieb, aber auch wie die Inschriften in großen Buchstaben auf der Wand, die die Mondoberflächen im CAMeC zeigt, erinnern, wurde geboren, “weil seine raue Kruste voll von neuen Warnungen und Wundern ist”.

Von links nach rechts, Werke von Giulio Turcato: "Tranquillanti" (um 1968; Öl und Mischtechnik auf Leinwand; Mailand, Privatsammlung), "Tranquillanti" (1961; Öl und Mischtechnik auf Leinwand; Mailand, Privatsammlung), "Superficie malata" (1961; Öl und Mischtechnik auf Leinwand; Mailand, Privatsammlung)
Von links nach rechts, Werke von Giulio Turcato: “Tranquillanti” (um 1968; Öl und Mischtechnik auf Leinwand; Mailand, Privatsammlung), “Tranquillanti” (1961; Öl und Mischtechnik auf Leinwand; Mailand, Privatsammlung), “Superficie malata” (1961; Öl und Mischtechnik auf Leinwand; Mailand, Privatsammlung)


Drei
Drei “Mondoberflächen” von Giulio Turcato


Giulio Turcato,
Giulio Turcato, “Lunar Surface” (1968; Öl und Mischtechnik auf Schaumgummi, Durchmesser 90 cm; Privatsammlung)


Die neuen Möglichkeiten der Ausdruckstechniken gehen dann dazu über, nicht nur Gegenstände und Oberflächen, sondern auch Formen, Farben und Licht zu untersuchen. Die Relevanz der Geste des Künstlers wird in einem Werk wie Alleluia deutlich, wo sich die weiße, geschwungene, durchgehende und verschlungene Linie, die mit einer abstrakten expressionistischen Technik geschaffen wurde, mit demHandabdruck vereint: Für einen Künstler gibt es keine einfachere und primitivere Geste, als die Hand auf die Leinwand zu legen, und diese fast befreiende Geste (daher vielleicht der Name des Gemäldes) erlaubt es Turcato, sich in dem Werk zu “identifizieren”. Annahmen, die nicht weit von denen der abstrakten Expressionisten entfernt sind, mit dem Unterschied, dass, wie der Kritiker Vito Apuleo schreibt, “Rothkos existenzielle Ängste in Turcato zu musikalischen Emotionen werden”. Diese musikalische Emotion wird auch in den Werken angedeutet, in denen das Motiv der bunten Graffiti wieder auftaucht, die oft reale Gegenstände einschließen: Dies ist zum Beispiel bei der Lire der Fall, wo die von Turcato geliebten farbigen Zeichen in völliger Freiheit spielerische Verflechtungen um reale Geldscheine bilden.

Giulio Turcato,
Giulio Turcato, “Alleluja” (1970; Öl und Mischtechnik auf Leinwand, 180 x 180 cm; Privatsammlung)


Von oben nach unten, Werke von Giulio Turcato: "Lire" (1971; Öl, Mischtechnik und Collage auf Leinwand; Mailand, Privatsammlung), "Lire" (1971; Öl, Mischtechnik und Collage auf Leinwand, 73 x 92 cm; Mailand, Privatsammlung)
Von oben nach unten, Werke von Giulio Turcato: “Lire” (1971; Öl, Mischtechnik und Collage auf Leinwand; Mailand, Privatsammlung), “Lire” (1971; Öl, Mischtechnik und Collage auf Leinwand, 73 x 92 cm; Mailand, Privatsammlung)


Die jüngsten Forschungen, die zwischen den 1980er und 1990er Jahren stattfanden, befassten sich hauptsächlich mit der Farbe und ihren Möglichkeiten: Die Cangianti gehören zu dieser Periode, Leinwände, auf denen Giulio Turcato Farben ausbreitet, indem er Kombinationen und Töne erforscht und seine Entwürfe fast zu einer Art harmonischem Tanz werden lässt (und es ist kein Zufall, dass man sich im letzten Raum der Ausstellung, der die Cangianti beherbergt, zu einer musikalischen Untermalung bewegt, die für diesen Anlass entworfen wurde: eine “Klanginstallation” des Musikers Andrea Nicoli , der am Konservatorium in La Spezia unterrichtet). Die Farbwechsel drücken Stimmungswechsel aus, unterstreichen Empfindungen und versuchen, eine Beziehung zum Betrachter herzustellen, vor dem “wir verschiedene Signale empfangen können: es hängt von uns ab, ob wir uns bewegen wollen”. Den Abschluss der Ausstellung bilden zwei “Varianten” des Cangianti-Themas, nämlich Astral Voyage undArchipelago, die die oben genannten Möglichkeiten voll zur Geltung bringen: Mit einer einzigen Farbe und in verschiedenen Abstufungen bietet Turcato die Möglichkeit, eine Reise durch den Raum zu unternehmen und von oben eine Gruppe von Inseln zu sehen, die aus einem kristallklaren Meer auftauchen.

Im Uhrzeigersinn, Werke von Giulio Turcato: "Cangiante arancio" (1989; Öl und Mischtechnik auf Leinwand; 80 x 100 cm; Mailand, Privatsammlung); "Barbaglio" (1988; Öl und Mischtechnik auf Leinwand; 80 x 100 cm; Mailand, Privatsammlung); "Cangiante blu, viola" (1991; Öl und Mischtechnik auf Leinwand; 80 x 100 cm; Mailand, Privatsammlung); "Cangiante giallo, rosa" (1991; Öl und Mischtechnik auf Leinwand; 80 x 100 cm; Mailand, Privatsammlung)
Im Uhrzeigersinn, Werke von Giulio Turcato: “Cangiante arancio” (1989; Öl und Mischtechnik auf Leinwand; 80 x 100 cm; Mailand, Privatsammlung); “Barbaglio” (1988; Öl und Mischtechnik auf Leinwand; 80 x 100 cm; Mailand, Privatsammlung); “Cangiante blu, viola” (1991; Öl und Mischtechnik auf Leinwand; 80 x 100 cm; Mailand, Privatsammlung); “Cangiante giallo, rosa” (1991; Öl und Mischtechnik auf Leinwand; 80 x 100 cm; Mailand, Privatsammlung)


Links: Giulio Turcato, "Astral Journey" (1989; Öl und Mischtechnik auf Leinwand, 200 x 260 cm; Privatsammlung). Rechts: Giulio Turcato, "Archipelago" (1983; Öl und Mischtechnik auf Leinwand, 90 x 130 cm; Privatsammlung)
Links: Giulio Turcato, “Astral Journey” (1989; Öl und Mischtechnik auf Leinwand; 200 x 260 cm; Privatsammlung). Rechts: Giulio Turcato, “Archipelago” (1983; Öl und Mischtechnik auf Leinwand, 90 x 130 cm; Privatsammlung)


Den beiden Kuratorinnen Eleonora Acerbi und Marzia Ratti ist es gelungen, einen reichhaltigen und umfassenden Rundgang zu erstellen, der die gesamte Karriere von Giulio Turcato nachzeichnet, die wichtigsten Punkte seiner künstlerischen Entwicklung streift, auf intelligente Weise auf den originellsten Höhepunkten seiner Forschung verweilt und die Persönlichkeit eines der freiesten und innovativsten Künstler des 20. in Italien ergründet. Jahrhunderts in Italien. Wenn man wirklich einen Fehler finden wollte, könnte man sagen, dass der Apparat angesichts des völligen Fehlens von Werken anderer Künstler mehr auf den Kontext , in dem Giulio Turcato gearbeitet hat, hätte hinweisen können, vielleicht mit einer Sprache, die für ein allgemeines Publikum geeigneter wäre (nicht jeder muss, um eine der Einführungstafeln zu zitieren, “die Orientierungen des italienischen Zdanovismus” kennen, die den Maler dazu brachten, mit den Künstlern der Fronte Nuovo delle Arti zu brechen, die den Richtlinien der Partei treuer waren), und vielleicht die Beziehungen zu anderen zeitgenössischen Erfahrungen hervorheben. Aber abgesehen davon ist der Besucher von Giulio Turcato. Von der poetischen Form zur Oberflächenmalerei angenehm überrascht von einer organischen Ausstellung, die in der Lage ist, einen “Protagonisten des 20. Jahrhunderts”, wie Marzia Ratti ihn definiert, auf angenehm wirksame Weise zu erzählen.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.