Einblicke in den kreativen Prozess von Hayez (mit einigen Meisterwerken). So sieht die Ausstellung in Turin aus


Rückblick auf die Ausstellung "Hayez. L'officina del pittore romantico", kuratiert von Fernando Mazzocca und Elena Lissoni (in Turin, GAM, vom 17. Oktober 2023 bis 1. April 2024).

Seit 2016 gab es keine Ausstellung mehr, die chronologisch die lange Biografie und das künstlerische Schaffen von Francesco Hayez (Venedig, 1791 - Mailand, 1882) nachzeichnete: Die Gallerie d’Italia an der Piazza Scala in Mailand zeigte bis Februar dieses Jahres die von Fernando Mazzocca kuratierte monografische Hayez-Ausstellung, die von den Jahren seiner neoklassizistischen Ausbildung zwischen Venedig und Rom im Atelier von Antonio Canova bis zur Bestätigung des Künstlers in Mailand als Protagonist der Romantik führte, deren Höhepunkt sein berühmtestes Meisterwerk, Il Bacio (Der Kuss), war, das in der Ausstellung vor sieben Jahren in allen drei Versionen zu sehen war. Jetzt, Jahre später, übernimmt Turin den Staffelstab dieser Ausstellung: Die Galleria Civica d’Arte Moderna e Contemporanea , kuratiert von Fernando Mazzocca und Elena Lissoni, zeigt bis zum 1. April 2024 Hayez. L’officina del pittore romantico (Die Werkstatt des romant ischen Malers), die in zehn Abschnitten und in chronologischer Reihenfolge das Publikum, ausgehend von den Jahren seiner neoklassizistischen Ausbildung zwischen Venedig und Rom, durch das Leben und die schöpferische Tätigkeit von Hayez bis zu den letzten Jahren seiner Produktion begleiten will. Und zwischen diesen zeitlichen Grenzen wird die Vielfalt und Weite seines thematischen Repertoires hervorgehoben, von Gemälden mit historischen Sujets bis hin zu Porträts, Akten, allegorischen, mythologischen und sakralen Sujets, wobei er stets Stil und Technik beherrschte.

Von den Versionen des Kusses ist in der Turiner Ausstellung keine einzige zu sehen, ebenso wenig wie der berühmte Letzte Kuss zwischen Romeo und Julia aus der Villa Carlotta in Tremezzina (stattdessen wurde er an die Ausstellung der Akademie Carrara in Bergamo, Tutta in voi la luce mia. Pittura di storia e melodramma, kuratiert von Mazzocca selbst und Maria Cristina Rodeschini, zusammen mit anderen Werken von Francesco Hayez); es gibt jedoch auch einen letzten Kuss zwischen Romeo und Julia aus einer Privatsammlung, der an das Gemälde der Villa Carlotta erinnert. Die Ausstellung umfasst jedoch auch Meisterwerke wie das Ritratto di Carolina Zucchi a letto (Die kranke Frau) aus der Sammlung der GAM in Turin, die Santa Maria Maddalena penitente nel deserto ( Die büßende Maria Magdalena in der Wüste ) aus der Sammlung Franco Maria Ricci, das Il Consiglio alla vendetta (Der Rat der Rache ) aus den Sammlungen der Fürsten von Liechtenstein, die Laocoonte aus der Akademie Brera, dieAccusa segreta aus den Musei Civici del Castello Visconteo in Pavia, La Meditazione aus den Musei Civici di Verona - Galleria d’Arte Moderna Achille Forti, und Tamar di Giuda aus den Musei Civici di Varese.

Ausstellungslayouts Hayez. Die Werkstatt des romantischen Malers. Foto Perottino
Ausstellungslayouts Hayez. Das Atelier des romantischen Malers. Foto Perottino
Ausstellungslayouts Hayez. Die Werkstatt des romantischen Malers. Foto Perottino
Ausstellungspläne Hayez. Die Werkstatt des romantischen Malers. Foto Perottino
Ausstellungslayouts Hayez. Die Werkstatt des romantischen Malers. Foto Perottino
Ausstellung Layouts Hayez. Die Werkstatt des Malers der Romantik. Foto Perottino
Ausstellungslayouts Hayez. Die Werkstatt des romantischen Malers. Foto Perottino
Ausstellung Layouts Hayez. Die Werkstatt des Malers der Romantik. Foto Perottino
Ausstellungslayouts Hayez. Die Werkstatt des romantischen Malers. Foto Perottino
Ausstellung Layouts Hayez. Die Werkstatt des Malers der Romantik. Foto Perottino
Ausstellungslayouts Hayez. Die Werkstatt des romantischen Malers. Foto Perottino
Ausstellung Layouts Hayez. Die Werkstatt des Malers der Romantik. Foto Perottino

Den Gemälden, von denen viele aus Privatsammlungen stammen, werden in der Ausstellung zahlreiche vorbereitende Zeichnungen gegenübergestellt, die zumeist aus derAkademie der Schönen Künste in Brera stammen, wo Hayez vierzig Jahre lang Professor für Malerei war. Gerade in dieser Gegenüberstellung von Gemälden und Zeichnungen (etwa fünfzig), wobei letztere oft mit schnellen Gesten in der Art von visuellen Notizen angefertigt wurden, die später in den raffinierteren und detaillierteren Kompositionen verwendet werden sollten, liegt die Neuheit der Turiner Ausstellung, da sie, wie der Titel der Ausstellung ankündigt, dem Besucher die Möglichkeit gibt, den kreativen Prozess der Werke des Künstlers zu verfolgen und zu verstehen, indem sie ihn in sein Atelier versetzt. Ein außergewöhnliches Zeugnis der Arbeitsmethode von Hayez, die der Zeichnung eine wichtige Rolle einräumt und Nachbearbeitungen nicht ausschließt.



Ein Beispiel für diese Gegenüberstellung von Malerei und Zeichnung findet sich gleich im ersten Saal, der der Ausbildung und den Anfängen von Hayez gewidmet ist: Hayez zog von Venedig nach Rom, um mehr Gelegenheit zu haben, wichtige kulturelle Kreise zu besuchen, die er im Atelier von Antonio Canova fand, wo er sich in die neuesten Horizonte des Neoklassizismus vertiefen konnte: Das große Laokoon-Gemälde aus der Akademie der Schönen Künste von Brera wird hier von dem Studio d’insieme für das Gemälde und dem Studio für den Kopf des Laokoon flankiert, das ebenfalls aus der Akademie von Brera stammt. Hayez präsentierte das Werk beim Großen Malwettbewerb der Akademie der Schönen Künste von Brera im Jahr 1812 und es war ein großer Erfolg, auch wenn es ex-aequo mit dem Schüler von Andrea Appiani, Antonio De Antoni, gewann. Wichtig ist, dass der Künstler im Laufe der Ausarbeitung dieses jugendlichen Meisterwerks seine eigene Arbeitsmethode etablierte, die auf Zeichnungen und vorbereitenden Studien einzelner Details basierte, um zur Gesamtkomposition zu gelangen. Im selben Raum ist auch derTriumphierende Athlet von 1813 ausgestellt, in dem die Vorbilder Canovas deutlich zu erkennen sind und den Hayez im Wettbewerb des Anonymen Mäzens der Accademia di San Luca präsentierte, aus dem das Werk der Ausstellung stammt.

Noch bedeutender für den immensen Arbeitsaufwand, der Dutzende von vorbereitenden Zeichnungen und Studien erforderte, ist jedoch die monumentale Leinwand La sete patita dai primi Crociati sotto Gerusalemme (Der Durst der ersten Kreuzfahrer unter Jerusalem), die der Künstler im Auftrag von König Karl Albert für den Königspalast von Turin ausführte, wo sie noch heute zu bewundern ist. Die Realisierung des Gemäldes nahm fast zwanzig Jahre Arbeit und Studium in Anspruch, von 1833 bis 1850. Die Leinwand gilt als eines der ehrgeizigsten Werke von Hayez, sowohl wegen ihrer Größe (363 x 580 cm) als auch wegen ihres Themas, einer der schrillsten Episoden der Kreuzzüge, inspiriert durch das Gedicht I Lombardi alle Crociate von Tommaso Grossi, von dem auch das gleichnamige Melodram von Giuseppe Verdi stammt. Hayez gelang es, diese Episode des Christentums, in der sich das christliche Heer “unter einem Feuerhimmel in den Fängen aller Schrecken des Durstes” (Joseph-François Michaud, Geschichte der Kreuzzüge, 1812-1822) befand, malerisch zu gestalten und gleichzeitig das Leiden und den Heroismus der Frauen und Männer zu verherrlichen. Diesem langen künstlerischen Unterfangen widmet die Ausstellung einen besonderen Schwerpunkt, in dem sechs Studien ausgestellt sind, Zeichnungen, die bestimmte Figuren und Details von Der Durst der Kreuzfahrer analysieren, begleitet von der Gesamtkomposition, um die genaue Position eines bestimmten Details im Gesamtbild zu zeigen. Das Kreuzzugsthema findet sich auch in einem Gemälde in der dritten Abteilung wieder, das dem großen Historiengemälde gewidmet ist, das Hayez ab Ende der 1820er Jahre anfertigte. Es handelt sich um das von Stendhal bewunderte Gemälde, das er im Atelier des Künstlers sah, und das die Verkündigung des Ersten Kreuzzuges durch Petrus den Einsiedler darstellt, der mit einem Kruzifix in der Hand auf einem weißen Maultier durch die Städte und Dörfer reitet. Das Gemälde von 1827-29 erregte große Begeisterung, da es in Bezug auf dieaktuellen politischen Ereignisse der Zeit, das Schicksal der Nation und die Notwendigkeit einer nationalen Erlösung interpretiert werden konnte; eine Interpretation, die durch die Anwesenheit von Porträts von Zeitgenossen, darunter Hayez selbst, auf dem Gemälde bewusst verstärkt wurde. Ebenso bedeutsam sind die beiden predigenden Apostel, die in den Farben der Trikolore gekleidet auf die patriotische Sache Italiens verweisen. Der Kampf zwischen Griechen und Türken, also ein weiteres historisches Thema, das in einem zeitgenössischen politischen Schlüssel interpretiert wird, wird hier stattdessen durch Die Flüchtlinge von Parga (von Canova Fine Arts) dargestellt: Die Stadt an der griechischen Küste des Ionischen Meeres wurde nämlich im Mai 1817 von der britischen Regierung an das Osmanische Reich übergeben, eine Tatsache, die die Einwohner der griechischen Stadt zwang, ihr Land zu verlassen und eine entscheidende Mobilisierung der Intellektuellen in Europa auslöste.

Francesco Hayez, Triumphierender Athlet (1813; Öl auf Leinwand, 225 x 152 cm; Rom, Accademia Nazionale di San Luca)
Francesco Hayez, Triumphierende Athletin (1813; Öl auf Leinwand, 225 x 152 cm; Rom, Accademia Nazionale di San Luca)
Francesco Hayez, Laokoon, Sohn des Priamos und Priester des Apollo, zusammen mit seinen Söhnen Opfer der Rache der Minerva, für die zwei große Schlangen von Tenedo auszogen, um sie in ihren Schlingen zu töten (1812; Öl auf Leinwand, 175 x 246 cm; Mailand, Akademie der Schönen Künste Brera)
Francesco Hayez, Laokoon, Sohn des Priamos und Priester des Apollo, zusammen mit seinen Söhnen Opfer der Rache der Minerva, für die zwei große Schlangen von Tenedo ausgingen, um sie in ihren Schlingen zu töten (1812; Öl auf Leinwand, 175 x 246 cm; Mailand, Akademie der Schönen Künste Brera)
Francesco Hayez, Porträt von Carolina Zucchi (Die Kranke) (Carolina Zucchi im Bett) (1822; Öl auf Tafel, 60 x 49,5 cm; Turin, GAM - Galleria Civica d'Arte Moderna e Contemporanea). Eine Konzession der Fondazione Torino Musei. Foto: Fotografico Gonella 2009
Francesco Hayez, Porträt von Carolina Zucchi (Die Kranke) (Carolina Zucchi im Bett) (1822; Öl auf Tafel, 60 x 49,5 cm; Turin, GAM - Galleria Civica d’Arte Moderna e Contemporanea). Eine Konzession der Fondazione Torino Musei. Foto: Studio Fotografico Gonella 2009
Francesco Hayez, L'Angelo annunziatore (Der verkündende Engel) (1824; Öl auf Tafel, 59,5 x 49,5 cm; Turin, GAM - Galleria Civica d'Arte Moderna e Contemporanea, Fondazione Guido ed Ettore De Fornaris). Zugelassen von der Fondazione Torino Musei. Foto: Studio Fotografico Gonella 2009
Francesco Hayez, L ’Angelo annunziatore (Der verkündende Engel) (1824; Öl auf Tafel, 59,5 x 49,5 cm; Turin, GAM - Galleria Civica d’Arte Moderna e Contemporanea, Fondazione Guido ed Ettore De Fornaris). Zugelassen von der Fondazione Torino Musei. Foto: Studio Fotografico Gonella 2009
Francesco Hayez, Die reuige Magdalena (1833; Öl auf Tafel, 118 x 149 cm; Mailand, Galleria d'Arte Moderna)
Francesco Hayez,
Die
reuige Magdalena (1833; Öl auf Tafel, 118 x 149 cm; Mailand, Galleria d’Arte Moderna)
Francesco Hayez, Studie für
Francesco Hayez, Studie für Die büßende Magdalena (um 1833; Bleistift und Bleiweiß auf Papier, 210 x 165 mm; Venedig, Fondazione Musei Civici di Venezia, Gabinetto dei disegni e delle stampe, Ca’ Rezzonico)

In der zweiten Sektion, die der Bestätigung der Romantik durch die Übersiedlung des Künstlers nach Mailand und die Ausstellung von Pietro Rossi in Pontremoli (nicht in der Ausstellung) in der Akademie der Schönen Künste von Brera gewidmet ist, die den endgültigen Übergang vom Neoklassizismus zur Romantik markiert, öffnet sich ein großer Raum, in dessen Mitte der Gips von Canovas in dessen Zentrum sich der Gips der Büßenden Magdalena von Canova befindet, auf den die beiden Büßenden Magdalenen von Hayez aus dem GAM in Mailand und aus der Sammlung Franco Maria Ricci, begleitet von vorbereitenden Studien, an einer ganzen Wand angebracht sind. Mit dem Conte di Carmagnola erfährt Hayez jedoch seine endgültige Weihe als Romantiker und Nationalmaler, der zu einem Interpreten der Werte des Risorgimento wird und der die Darstellung von Zuneigung und Drama dem Akademismus vorzieht. Das Werk von 1821 wurde während des Zweiten Weltkriegs zerstört; die vorbereitende Studie ist ausgestellt. Ein Teil des Saals ist den Porträts von Carolina Zucchi gewidmet, einer jungen Lithografin, die Modell stand und die Geliebte von Hayez war. Sie ist auf einem Porträt zu sehen, das dasSelbstporträt von Francesco Hayez im Alter von 31 Jahren flankiert, auf zwei Porträts im Bett, darunter das Porträt Die kranke Frau, das sich in der Sammlung des GAM in Turin befindet, und auf einer Studie zu diesem Meisterwerk; sie ist auch auf dem zarten weiblichen Gesicht desVerkündigungsengels und auf dem Bildnis einer reuigen Magdalena zu sehen. Zucchi, die aus einer bürgerlichen Familie stammte, diente ihm in den 1920er Jahren als Modell für zahlreiche Gemälde, und der Maler lernte dank ihr und seinen Bekanntschaften in der Kulturwelt viele Künstler und Musiker wie Vincenzo Bellini und Gaetano Donizetti kennen.

Der vierte Teil der Ausstellung befasst sich dann mit den romantischen Heldinnen, die im Mittelpunkt von turbulenten Geschichten und überwältigenden Leidenschaften stehen, die oft tödlich enden. Dreh- und Angelpunkt dieses Strangs ist der bereits erwähnte Kuss, der auch die Stimmung verkörpert, die die Geburt des vereinten Italiens begleitete, aber wie bereits erwähnt, war keine der drei Versionen in der Turiner Ausstellung zu sehen; stattdessen wird die traurige Geschichte von Imelda de’ Lambertazzi dargestellt, die im Bologna des Jahres 1273 spielt: Auf dem Gemälde sind die Brüder der aus einer ghibellinischen Familie stammenden Imelda bereits hinter der Tür zu erahnen, bereit, sich an ihrem Geliebten Bonifazio aus der welfischen Familie Geremei zu vergreifen. Und auch die Liebesbeziehung zwischen Ludwig XIV. und Mademoiselle de La Vallière: Das Gemälde stellt den Moment dar, in dem der Sonnenkönig in das Kloster eindringt, in das sich Mademoiselle de La Vallière geflüchtet hatte, als sie den Hof verließ (sie war eine der großen Favoritinnen des Königs), um sie in den Palast zurückzubringen.

Im Laufe seiner langen Karriere war Hayez auch ein großer Porträtist, wie im nächsten Abschnitt zu sehen ist, der sich durch weibliche Porträts auszeichnet, die eine Mischung auspsychologischer Introspektion und detaillierter Wiedergabe von Kleidung und Frisuren darstellen; man beachte die fast fotografische Wiedergabe des Porträts der Contessina Antonietta Negroni Prati Morosini als Kind , umgeben von Blumen aller Art. Die weiblichen Protagonisten von Dergeheime Beschuldigte und Der Ratschlag zur Rache hingegen sind von Sinnlichkeit und zugleich von Rätselhaftigkeit geprägt. Die beiden Gemälde, die nebeneinander platziert und von vorbereitenden Zeichnungen begleitet werden, sind Teil eines Triptychons, das demspätromantischen Thema der Rache aus amourösen Gründen gewidmet ist und in den noblen Palästen und Straßen Venedigs spielt.

Andere Themen und Sujets wurden von Hayez im Laufe seines Schaffens in Angriff genommen, wie der heroische Akt (hier durch die vorbereitende Studie für den Samson vertreten) und die Badenden, sinnliche weibliche Figuren, die dem Maler zusammen mit den Odalisken und Nymphen die Möglichkeit boten, sich mit neuen Experimenten im Zusammenhang mit der bildlichen Darstellung des Körpers auseinanderzusetzen. Ein Beispiel dafür ist das Nymphenbad, das trotz seines Titels, der sich auf ein mythologisches Thema bezieht, eine Szene aus der Zeit des Malers darstellt, wie die im Vordergrund belassene Kleidung aus dem 19. Die Odalisken hingegen boten die Gelegenheit, die Vorliebe für den Orient und das Exotische zum Ausdruck zu bringen und mit neuen Ausdrucksformen im Zusammenhang mit der Verführung und der Darstellung des weiblichen Aktes zu experimentieren. Das gilt auch für die drei hier gezeigten biblischen Heldinnen Tamar von Juda, Rut und Rebekka.

Wir nähern uns dem Schluss mit dem vorletzten Abschnitt, der den letzten Jahren von Hayez’ Karriere gewidmet ist: Er gab die Historienmalerei auf und beschäftigte sich weiterhin mit dem Thema des Aktes, wobei er dem Realismus und der Wiedergabe des Lichts mehr Aufmerksamkeit schenkte. Die drei nebeneinander stehenden Gemälde des weiblichen Akts von hinten, der Badenden und der Odaliske zeugen davon. Doch dasSelbstporträt ist es, dem er weitere Aufmerksamkeit und Studien widmet: Es handelt sich um von Melancholie geprägte Porträts, die von großerIntrospektion gekennzeichnet sind, aber gleichzeitig seine eigene Rolle und sein Lebenswerk, das des Malers, mit Stolz bekräftigen.

Francesco Hayez, Imelda de' Lambertazzi (1853; Öl auf Leinwand, 122 x 126 cm; Privatsammlung). Eine Konzession der Enrico Gallerie d'Arte
Francesco Hayez, Imelda de’ Lambertazzi (1853; Öl auf Leinwand, 122 x 126 cm; Privatsammlung). Eine Konzession der Enrico Gallerie d’Arte
Francesco Hayez, Porträt der Contessina Antonietta Negroni Prati Morosini als Kind (1858; Öl auf Leinwand, 132 x 107 cm; Mailand, Galleria d'Arte Moderna)
Francesco Hayez, Porträt der Contessina Antonietta Negroni Prati Morosini als Kind (1858; Öl auf Leinwand, 132 x 107 cm; Mailand, Galleria d’Arte Moderna)
Francesco Hayez, Geheime Anschuldigung (1847-1848; Öl auf Leinwand, 153 x 120 cm; Pavia, Musei Civici del Castello Visconteo)
Francesco Hayez, Geheime Anschuldigung (1847-1848; Öl auf Leinwand, 153 x 120 cm; Pavia, Musei Civici del Castello Visconteo)
Francesco Hayez, Der Rat der Rache (1851; Öl auf Leinwand, 237 × 178 cm; Vaduz-Wien, Liechtenstein, Fürstliche Sammlungen) © Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Vaduz-Wien)
Francesco Hayez, Der Rat zur Rache (1851; Öl auf Leinwand, 237 × 178 cm; Vaduz-Wien, Liechtenstein, Fürstliche Sammlungen) © Liechtenstein.
Die Fürstlichen Sammlungen
, Vaduz-Wien)
Francesco Hayez, Bad der Nymphen (1831; Öl auf Leinwand, 92 x 119 cm; Privatsammlung)
Francesco Hayez, Bad der Nymphen (1831; Öl auf Leinwand, 92 × 119 cm; Privatsammlung)
Francesco Hayez, Tamar von Judas (1847; Öl auf Leinwand, 112 x 84,5 cm; Varese, Musei Civici) Francesco
Hayez, Tamar des Judas (1847; Öl auf Leinwand, 112 × 84,5 cm; Varese, Musei Civici)
Francesco Hayez, Die Meditation (1851; Öl auf Leinwand, 92,3 x 71,5 cm; Verona, Musei Civici, Galleria d'Arte Moderna Achille Forti)
Francesco Hayez, Meditation (1851; Öl auf Leinwand, 92,3 x 71,5 cm; Verona, Musei Civici, Galleria d’Arte Moderna Achille Forti)

Die Ausstellung schließt mit einem schönen Vergleich zwischen Francesco Hayez’ La Meditazione und Vincenzo Velas La Desolazione, das aus der Enttäuschung über den Ausgang des Risorgimento entstanden ist, aber einen Hoffnungsschimmer enthält. Eine junge, sinnliche Frau mit entblößter Brust symbolisiert das “schöne und verlorene” Heimatland, das Italien, das seine Kinder weiterhin stillt und von einem besseren Schicksal träumt.

Mit diesem suggestiven Blick endet das Hayez gewidmete Ausstellungsprojekt im GAM in Turin. Eine sehenswerte Ausstellung, auch wenn, wie bereits erwähnt, einige seiner bedeutendsten Werke fehlen, denn sie vermittelt dem Besucher eine Vorstellung vom gesamten künstlerischen Weg des Malers, der ein großer Porträtmaler, ein hervorragender Interpret der historischen und romantischen Malerei, aber auch ein außergewöhnlicher Zeichner war, wie die zahlreichen Zeichnungen und vorbereitenden Studien zeigen, die während der gesamten Ausstellung neben den Gemälden zu sehen sind. Und die chronologische Reihenfolge, von seiner jugendlichen Produktion bis zur reifen Produktion seiner letzten Jahre, hilft uns noch mehr zu verstehen, wie Hayez ein Maler und Zeichner vom Anfang bis zum Ende seiner Karriere war, der immer nach seiner bezeugten Arbeitsmethode vorging. “Im Alter von fünfundachtzig Jahren war ich immer noch Maler”, erklärte Hayez stolz, und diese Ausstellung in Turin legt davon Zeugnis ab.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.