Andy Warhol in Genua: ein verwirrter Kessel (und vielleicht sollte man die Dogenkapelle in Ruhe lassen)


Rückblick auf die Ausstellung "Andy Warhol. Pop Society", in Genua, Palazzo Ducale, vom 21. Oktober 2016 bis 26. Februar 2017.

Wenn es etwas gibt, das man an Luca Beatrice, dem Kurator der Ausstellung Andy Warhol. Pop Society, die derzeit im Palazzo Ducale in Genua zu sehen ist, dann ist es seine beharrliche und mutige Hartnäckigkeit. Und diese Hartnäckigkeit zeigt sich in seinen Versuchen, seine Ausstellung als originell, neu und ungewöhnlich zu präsentieren: Diese hartnäckige Verteidigung der Originalität ist die Grundannahme jedes seiner Interviews oder Interventionen zur Ausstellung im Palazzo Ducale sowie der Hauptpunkt, um den sich sein Essay im Katalog dreht, und auch die Präambel, mit der Beatrice das Publikum in die Ausstellung im unermüdlichen Audioguide einführt (und es ist hervorzuheben, dass der Besucher, der sich dafür entscheidet, dieses im Eintrittspreis inbegriffene Hilfsmittel zu nutzen, das Vergnügen hat, die gesamte Ausstellungsführung mit der Stimme von Beatrice selbst zu verbringen, die ihn durch die Werke führt). “Dies ist keine Ausstellung wie die anderen”, erklärt er uns. “Es ist nicht die übliche Andy-Warhol-Ausstellung”, sagt er uns immer wieder. Netter Versuch, Luca Beatrice. Denn Andy Warhol. Pop Society ist genau die übliche Andy-Warhol-Ausstellung. Und, um es klar zu sagen, es wäre absolut nichts falsch daran, eine Ausstellung zu veranstalten, die so originell wie ein Schinkensandwich ist, aber auf einem guten Popularisierungsprojekt basiert, auch weil Andy Warhol ein Künstler ist, der sich, obwohl er alles andere als einfach ist, sehr gut verkauft, auch ohne auf besondere Strategeme zurückzugreifen. Wichtig ist, dass er sich klar an das Publikum wendet.

Benvenuti a "Andy Warhol. Pop society"
Willkommen bei “Andy Warhol. Pop society” (alle Fotos, sofern nicht anders angegeben, sind von uns)

Auch weil Andy Warhol. Pop Society " fängt sehr gut an. Der Besucher wird nämlich gleich bei der Eröffnung von den Ikonen Marilyn, Mao und Jacqueline Kennedy empfangen, die zu den bekanntesten und bedeutendsten Werken Warhols gehören und das Grundkonzept der Ästhetik des amerikanischen Künstlers verdeutlichen: “eine künstlerische Darstellung, die auf zwei absoluten Prinzipien beruht: Objektivität und Wiederholung”. So heißt es in der Einleitung zum ersten Teil der Ausstellung, der den Ikonen gewidmet ist. Was aber ist diesePop-Ikone, die Thema und roter Faden dieses ersten von sechs Teilen sein soll, von denen jeder von einer anderen visuellen Richtung geprägt ist? Mit anderen Worten, was ist der Prozess, der die Porträts, denen der zweite Teil gewidmet ist, über sich hinauswachsen und zu Ikonen werden lässt? Die Ausstellung ist in diesem Sinne überhaupt nicht klar, so dass (um nur einige Beispiele zu nennen) in der Abteilung der Porträts auf die wunderbare Serie der Damen und Herren verwiesen wird, deren Abzüge im Dogenpalast jedoch in den Rang von Ikonen erhoben und sofort mit Marilyn zusammengeführt werden, Mao, Jacqueline und das Dollarzeichen, während das berühmte Porträt von Liza Minnelli, das so mächtig ist, dass es (ebenfalls in der Ausstellung) mit dem ebenso mächtigen surrealistischen Diwan von Salvador Dalí verglichen wird, von einem Schwarm von Komprimarien umgeben erscheint, die die Bedeutung des Werks untergraben.

Wenn wir der Lesart von Jane Daggett Dillenberger, der verstorbenen Kunsthistorikerin aus Berkeley, Glauben schenken wollen, wonach Andy Warhols Kunst auf einem besonders tiefen religiösen Substrat beruht (seine Familie stammte aus der byzantinisch-katholischen Tradition, und in allen Räumen des Warhola-Hauses - dies war der echte Nachname des Künstlers, In allen Räumen des Warhola-Hauses - dies war der eigentliche Nachname des Künstlers, der später zu Warhol amerikanisiert wurde - befanden sich Ikonen. Die Tatsache, dass das Bild in der byzantinischen Kunst ein Instrument der Vermittlung zwischen dem Gläubigen und der Gottheit war, hat in der Ästhetik des großen Pittsburgher Künstlers ein beachtliches Gewicht. So sehr, dass bestimmten Warholschen Ikonen hochsymbolische Zeichen zugeschrieben werden: das Gold auf Marilyns Gesicht (in der byzantinischen Kunst ist Gold ein Symbol für die Ewigkeit), Jacqueline Kennedys Gesichtsausdruck unmittelbar nach dem tödlichen Attentat auf ihren Mann in Nine Jackies, einem Werk, das zu einer Art Pop Passion wird, oder die Hervorhebung der Lippen von Liza Minnelli (das Küssen der Ikone ist in byzantinischen Ritualen, aber auch in bestimmten Demonstrationen des römisch-katholischen Glaubens, man denke nur an die Ausstellung des Reliquienschreins von San Gennaro in Neapel, eine Möglichkeit, mit der Gottheit in Kontakt zu treten). Eine Ausstellung, die sich an ein breites Publikum wendet, ist sicherlich nicht dazu berufen, sich mit einem Aspekt der Kunst Warhols zu befassen, der im Übrigen ziemlich umstritten ist und erst seit kurzem von der Kritik erforscht wird (ein Lob an Carlo Freccero, der in dem verdienstvollen Essay des Katalogs auf dieses Thema eingeht), aber man erwartet zumindest, dass es nicht zu der Verwirrung kommt, die das Leitmotiv der Ausstellung zu sein scheint, zumindest in den ersten Abschnitten.

Le icone di Marilyn e Mao a inizio mostra
Die Ikonen von Marilyn und Mao am Anfang der Ausstellung


La sala con la serie "Ladies and gentlemen"
Der Raum mit der Serie “Damen und Herren”.

Zu diesem Gefühl, sich in einem verworrenen Kessel zu befinden, trägt auch die bizarre Entscheidung bei, auf dem Weg, der eigentlich den Ikonen vorbehalten sein sollte, die experimentellsten und gleichzeitig am wenigsten bekannten Werke von Andy Warhol zu zeigen: ein Piss Painting, eine ironische Antwort auf Pollocks Action Painting, und ein Schokoladenbild. Diese werden in der Ausstellung übrigens zusammen mit einer berühmten Ikone wie der Campbell’s-Suppendose gezeigt (sie befinden sich nur wenige Zentimeter voneinander entfernt an derselben Wand) und im selben Raum, in dem das Publikum die berühmte Brillo-Box betrachten kann (die Referenz an Arthur Danto, den Philosophen und Kritiker, der wie kein anderer dieses absolut zentrale Werk in Warhols Karriere und den wahren Wendepunkt der Kunst vor und nach Warhol analysiert hat, ist durchaus angebracht, und tatsächlich wird die Aufgabe, Danto zu zitieren - im Audioguide - erfüllt, wenn auch eher oberflächlich). Der Wunsch, einen wenig bekannten Andy Warhol zu zeigen, ist durchaus lobenswert, aber gleichzeitig unvereinbar mit den Leitlinien, die dem Publikum gegeben wurden: Es scheint fast so, als ob der Kurator das Bedürfnis verspürte, dem Besucher zu sagen: “Wissen Sie, Warhol ist nicht nur der Künstler von Marilyn und geschälten Dosen”, und dass er, ergriffen von der Dringlichkeit, ihm etwas zu zeigen, das diese Annahme beweisen könnte, ein paar Werke sans façon in einen Raum geworfen hat, der beiläufig leer gelassen worden war. Auch weil die Werke es verdienen, eingehend erforscht zu werden, und zwar nicht nur, weil sie Verbindungen zur ersten wirklich rein amerikanischen Kunstrichtung in der Geschichte der westlichen Kunst, demabstrakten Expressionismus, offenbaren, sondern auch, weil sie interessante Demonstrationen der zugrundeliegendenMehrdeutigkeit sind, die das gesamte Oeuvre von Andy Warhol, einem komplexen, paradoxen und widersprüchlichen Künstler, kennzeichnet. Denn die Pissbilder (oder, um eine politisch korrektere Terminologie zu verwenden, die Oxydationsbilder) wurden auf gegensätzliche Weise interpretiert: Für Rosalind Krauss sind sie Werke, die die Gewalt der Bilder von Pollock abschwächen sollen, während sie für andere einfach nur Spottbilder sind, deren einziger Zweck darin besteht, die Werke der abstrakten Expressionisten zu verspotten.

Es ist sicherlich der uninteressanteste Teil der gesamten Ausstellung, aber es gibt zwei besonders spannende Momente, die das Niveau der Ausstellung anheben und über die es sich lohnt, ein paar Worte zu schreiben. Der erste ist das Porträt seiner Mutter, Julia Warhola (geborene Júlia Justína Zavacká), die in Andys Leben immer eine Schlüsselrolle spielte: Sie folgte ihm kurz nachdem der Künstler seine Heimatstadt Pittsburgh verlassen hatte, um nach New York zu ziehen, teilte mit ihrem jungen Sohn die schwierige Anfangsphase seines neuen Lebens in New York und war eine ständige Quelle der Inspiration für ihn, Sie war eine ständige Inspirationsquelle für ihn, da er sich mit kleinen kreativen Arbeiten beschäftigte (Andy Warhol soll die Inspiration für die Verewigung der berühmten Suppendosen aus der Tatsache gezogen haben, dass seine Mutter gerne kleine Blumen aus gebrauchten Blechdosen bastelte), und nachdem die Künstlerin Erfolg hatte, spielte er auch als Statist in einigen ihrer Filme mit. Wir werden in eine ganz andere Dimension versetzt als die Ikonen und Porträts von Berühmtheiten jener Zeit, und die Entscheidung, das Werk fast im Hintergrund, in einer schwach beleuchteten Ecke, zu platzieren, ist eine der intelligentesten der gesamten Ausstellung und macht einem Porträt voller Bedeutung alle Ehre. Der zweite erheiternde Moment ist jedoch das genaue Gegenteil: Am Ende eines langen Korridors, der von anderen Porträts gesäumt ist, erwarten uns vier Porträts von Mick Jagger, die in Ermangelung der Banane von Velvet Underground in der Ausstellung die lästige Aufgabe haben, die fruchtbare Beziehung zwischen Andy Warhol und der Musik zu erklären. Diese Werke sind nicht nur wegen ihrer eigentlichen Bedeutung und der Tatsache interessant, dass sie Anlass zu tausend Überlegungen über eine Figur geben, die, nachdem sie die Musikwelt revolutioniert hatte, Teil des internationalen Jetsets geworden war, sondern auch, weil Andy zu dieser Zeit (wir befinden uns Mitte der 1970er Jahre) mit einer neuen Technik experimentierte, die wir hier sehr gut sehen können: Das Porträt ist aus zerrissenen Papierstücken konstruiert und so auf die Oberfläche aufgebracht, dass die Komposition wie eine handgemachte Collage wirkt.

La sala con le Brillo Box
Das Zimmer mit den Brillo-Boxen


La sala col ritratto della madre (l
Der Raum mit dem Porträt der Mutter (letzter von rechts). Das Foto stammt aus dem Pressematerial der Ausstellung.


I ritratti di Mick Jagger
Die Porträts von Mick Jagger

Wenn auch der dritte Teil der Ausstellung, der der Werbung gewidmet ist, etwas langsam verläuft (er ist der langweiligste und sicherlich der unvollständigste Teil einer Ausstellung, die immerhin Spaß macht und gut vorankommt), so ist das wahre Meisterwerk von Andy Warhol. Die Pop-Gesellschaft und einer der Hauptgründe für den Besuch des Dogenpalastes ist der den Zeichnungen gewidmete Saal. Hier findet der Besucher unerwartete Perlen, die ein abgerundetes Porträt von Andy Warhol liefern, vielleicht sogar mehr als die gesamte Ausstellung zusammengenommen. Es gibt einige Schmuckstudien, die in den 1950er Jahren gezeichnet wurden, als Andy ein junger Illustrator für Modemagazine war und um seine Karriere kämpfte. Eine der Zeichnungen zeichnet die Fotografien von Wilhelm von Gloeden nach, einem deutschen Künstler, der für seine Bilder männlicher Nacktheit ziemlich viel Kritik auf sich zog (und natürlich war die Tatsache, dass Andy ein gewisses Interesse an von Gloedens Fotografien hatte, nur einer der Gründe, die die Spekulationen über seine Sexualität anheizten). Es gibt Selbstporträts, Zeichnungen von Tieren (darunter eine Katze, und es ist erwähnenswert, dass Andy Warhol ein Faible für kleine Hauskatzen hatte: in ihrer New Yorker Wohnung hielten er und seine Mutter ein Dutzend Katzen, die alle Sam hießen... man stelle sich die Verwirrung vor, als sie einer einen Namen geben mussten), es gibt vorbereitende Zeichnungen für eine Ikone wie das Dollarzeichen, und es gibt auch, in einigen Vitrinen, Bilderbücher, auch für Kinder. Ein definitiv wenig bekannter Andy Warhol, der es wert ist, erforscht zu werden. Es ist nur schade, dass die Zeichnungen in der Ausstellung auf zwei Regalen platziert wurden, wobei das obere über zwei Meter hoch ist, was das Lesen unangenehm macht.

Über die fünfte Sektion, die der Beziehung zwischen Andy Warhol und Italien gewidmet ist, muss ein gesonderter Diskurs geführt werden, denn sie ist einer der beiden Pole, um die sich die gesamte Ausstellung dreht, wie der Kurator bei der Eröffnung des Rundgangs selbst erklärte. Der andere ist übrigens der Einfluss von Andy Warhol auf unsere Gegenwart. Was alles und nichts bedeutet, denn je nachdem, wie man die Absicht liest, die Rolle des Künstlers für uns im 21. Jahrhundert zu erklären, könnte man sagen, dass das Ziel erreicht und gleichzeitig verfehlt wurde: Es ist leicht zu erkennen, dass es Andy Warhol gelungen ist, die Kunst (ich zitiere aus dem Katalogaufsatz von Luca Beatrice) “zu einer populären Sprache” zu machen, dass “es nicht notwendig ist, sie in einem Elfenbeinturm zu schützen” und dass ein Bild, “das die allgemeine Gleichgültigkeit und Apathie durchbricht, an die wir uns seit der Einführung der Mediengesellschaft in den 1960er Jahren gewöhnt haben unendlich oft wiederholt werden kann”, wird es schwieriger, Andy Warhols “in unserer Gegenwart spürbaren und noch lange nicht erschöpften” Einfluss auf Kino, Mode, Fernsehen, Musik und Verlagswesen zu verstehen. Mit anderen Worten, die Ausstellung hat ein paar zu viele Schwierigkeiten, bestimmte Fragen umfassend zu beantworten, wie z. B. “warum und wie Andy Warhol einen so großen Einfluss auf unsere Gegenwart hatte und hat” oder “warum die zeitgenössische Kunst, wie wir sie verstehen, mit Andy Warhol beginnt” (ich wiederhole: Arthur Danto wird in der Ausstellung nur ziemlich hastig erwähnt). Wenn man stattdessen auf die Beziehung zwischen Andy Warhol und Italien zurückkommt, ist die Idee interessant, den Abschnitt sofort mit Verweisen auf die Antike in Warhols Produktion zu eröffnen (Leonardos Letztes Abendmahl und Piero della Francescas Heilige Apollonia verweisen auf die jahrhundertealte Tradition, die Italien und das Studium der italienischen Kunst als obligatorischen Durchgang für Künstler aller Breitengrade sieht), Doch schon bald wird der Diskurs unübersichtlich und unschlüssig, wenn wir in rascher Folge Porträts von Armani und Amelio, Bilder des Vesuvs und Zeitungsausschnitte sehen. Die Neugier, zu wissen, dass Andy Warhol mehrmals nach Italien zurückgekehrt ist und dass er etwas mit unserem Land zu tun hatte, wird voll und ganz befriedigt, aber es geht nicht viel weiter.

Andererseits ist die letzte Abteilung, die den Polaroids gewidmet ist, völlig nutzlos: Es stimmt, dass es mittlerweile keine Ausstellung über Andy Warhol ohne eine Parade von Polaroids gibt (es macht wenig aus, wenn es keine Organik gibt und die Flut von Fotos nicht sehr kohärent mit dem Weg der Ausstellung ist: Es reicht, wenn der Besucher weiß, dass Andy Warhol eine Manie hatte, ständig auf den Auslöser seiner Kamera zu drücken), aber wenn die Sektion in den Kontext der Ausstellung gezwungen wird, und wenn darüber hinaus, um die Sektion über Polaroids in die Ausstellung zu bringen, Gewalt an einem Ort wie der Dogenkapelle angewendet werden muss, ist es schon gut, dass keine Schimpfwörter fliegen. Die prächtigen und unversehrten Fresken von Giovanni Battista Carlone sind nämlich durch einen Stahlklotz, der den Raum fast vollständig bedeckt, völlig unlesbar gemacht worden: Und wenn schon in Bologna der Kunstgriff, mit dem Goldin im Palazzo Fava die Carracci-Fresken praktisch unkenntlich gemacht hatte, um das Mädchen mit dem Perlenohrring zu zeigen, fast einhellige Empörung hervorrief, was soll man dann über diese schwergewichtige Verbeugung vor einem der wichtigsten Freskenmaler sagen, die im 17. Jahrhundert in Genua tätig waren? Wenn man aus dem vorigen Abschnitt mit der Absicht hervorgegangen war, der Ausstellung eine ausreichende Note zu geben, so lässt diese letzte unnötige und unangenehme Überraschung (auch angesichts der Tatsache, dass die jüngsten museographischen Debatten sich um den Respekt vor historischen Umgebungen drehen, insbesondere wenn sie dekoriert sind, und nicht um die kreativsten Wege, sie zu entwerten), zur Ablehnung neigen.

La Cappella del Doge: in alto col trabiccolo per le polaroid, in basso vuota
Die Dogenkapelle: oben mit der Polaroidkamera, unten leer (das zweite Foto wurde während der letztjährigen Ausstellung Von den Impressionisten zu Picasso aufgenommen: die Kuratoren hatten die Kapelle damals frei gelassen)

Bevor ich zum Schluss komme, möchte ich noch eine Anmerkung zum Katalog machen. Es gibt drei Essays, von denen zwei bereits erwähnt wurden: Der von Luca Beatrice ist eineehrliche Einführung, die uns in groben Zügen die Figur des Andy Warhol näher bringt. Der Aufsatz von Carlo Freccero, der interessanteste von allen, konzentriert sich auf die Rolle desBildes innerhalb der Warholschen Philosophie. Auf den Beitrag von Maurizio Ferraris hätten wir dagegen gerne verzichtet. Und das nicht nur wegen des Titels(Warhol und die große Schönheit, ein Anflug von Originalität) und der Tatsache, dass es sich um einen eher weitschweifigen Beitrag handelt, sondern auch, weil er eine eher beiläufige Interpretation eines grundlegenden Textes wie Arthur Dantos Die Verklärung des Banalen enthält, dem der angebliche “Fehler” (Ferraris’ Begriff) zugeschrieben wird, die Brillo-Box als Ready-made betrachtet zu haben. Offensichtlich war Danto kein Dummkopf, offensichtlich war sich der amerikanische Philosoph der Unterschiede zwischen den Werken Warhols und Duchamps sehr wohl bewusst, und offensichtlich findet sich in The Transfiguration of the Banal keine Spur dieses Irrtums, im Gegenteil: Auf die Brillo Box bezieht sich Danto mit Begriffen wie Artefakt und Faksimile, die bereits die Negation des Begriffs des Ready-made beinhalten. Es ist weniger offensichtlich, warum Ferraris sich in eine so rücksichtslose Exegese von Dantos Essay gestürzt hat.

Andy Warhol. DiePop-Gesellschaft hinterlässt im Grunde genommen eine kleine Enttäuschung, wenn man die eingangs erwähnten hohen Erwartungen berücksichtigt, die der Kurator in den Herzen der Besucher weckt, die glauben, in eine Ausstellung einzutauchen, die sie noch nie zuvor gesehen haben, und die sich stattdessen mit einer Operation begnügen müssen, die sich nicht allzu sehr von denen unterscheidet, die in den vergangenen Jahren in Pisa, Mailand und Rom zu sehen waren. Man kann sich immer mit den Zeichnungen trösten. Und für diejenigen, die eine große Leidenschaft für Andy Warhol entwickelt haben, ist der Gedanke, mehrere Hauptwerke des amerikanischen Künstlers zu sehen, auf jeden Fall eine Verlockung, der man nicht widerstehen kann. Für Fans ist sie zweifellos einen Besuch wert. Für diejenigen, die mit der Kunst Andy Warhols überhaupt nicht vertraut sind, ist die Ausstellung gut genug, um einen breiten Überblick zu erhalten, mit einigen sehr interessanten Einblicken hier und da, aber immer unter dem Gesichtspunkt, dass der Rundgang selbst im Hinblick auf die Popularisierung eher verwirrend ist. Und um sich mit dem Titel “eine Ausstellung, die ihresgleichen sucht” zu rühmen, ist es auf jeden Fall noch ein weiter Weg.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.