Andrea Bianconi's Fantastic Planet, verträumte Atmosphären und eine Reise durch Hölle, Fegefeuer und Paradies


Rückblick auf die Ausstellung "Andrea Bianconi. Fantastic Planet. Inferno Purgatorio Paradiso", im CAMeC (La Spezia), vom 23. Juni bis 30. September 2018.

Für Andrea Bianconi (Arzignano, 1974) hat alles eine Richtung. Wenn wir gehen, denken, diskutieren, essen, schlafen, Liebe machen, die einfachsten alltäglichen Handlungen ausführen oder die komplexeste Entscheidung unseres Lebens planen, bewegen wir uns in eine bestimmte Richtung. Wir lassen uns von einem Pfeil leiten, um das vielleicht charakteristischste Symbol in Andrea Bianconis Bilder- und Figurenrepertoire zu verwenden. Ein Pfeil, weil vielleicht kein anderes Zeichen besser als er in der Lage ist, metaphorisch auf die ständige Dialektik zwischen Freiheit und Zwang zu verweisen. Der Künstler hat diese Überlegungen schon vor Jahren in New York entwickelt: Er erzählt, dass es Tage mit drückender Hitze waren, das Haus war eine Art Ofen, die Fenster immer offen zum Busbahnhof Port Authority hin, und er konnte zu jeder Tageszeit Menschen in den Bahnhof ein- und aussteigen sehen. Eine Überlagerung von Leben, eine Karte in ständiger Konstruktion und Dekonstruktion, in ständiger Verwandlung". Bianconi stellte sich die Menschen als Pfeile vor: frei in der Wahl der Richtung, aber verpflichtet, sie zu respektieren (schließlich hat man noch nie einen Pfeil gesehen, der seine Richtung nicht respektiert). Aus diesen Ideen entstand Traffic light, eine Performance, die 2008 in Houston zum ersten Mal gezeigt wurde (aber es muss gesagt werden, dass bloße Wiederholungen in Bianconis Kunst selten, wenn nicht unmöglich sind: er erträgt sie als Einschränkung). Es war eine der ersten Gelegenheiten, bei denen der Pfeil eine Hauptrolle spielte.

In seiner neuen Einzelausstellung im CAMeC (La Spezia) geht es um die Verfolgung von Pfeilen auf der Suche nach dem Fantastischen Planeten, der der Ausstellung ihren Titel gibt. Fantastischer Planet: zwei Worte, die Andrea Bianconi in den Sinn kamen, während er einfach nur Pfeile zeichnete, und die ihn fast überwältigten. “Ich habe Blickrichtungen und Sprachrichtungen gezeichnet”, sagt er, “ich habe nach einzigartigen Blicken und wenigen Worten gesucht”. Als die beiden Wörter erschienen: Fantastic Planet. Er begann, sie nacheinander und wie besessen zu schreiben, und sie wurden zum Thema einer Performance, die 2016 auch in Houston stattfand, und einer Ausstellung, die letzte Woche in Mailand zu Ende ging. In den Räumen der Nuova Galleria Morone wurden die Besucher eingeladen, auf einem Hocker in der Mitte eines Raumes Platz zu nehmen, dessen Wände mit den beiden Wörtern Fantastic Planet bedeckt waren, die ununterbrochen über fast die gesamte Wandfläche geschrieben waren. Das Ziel war es, die Besucher dazu anzuregen, sich zu fragen, ob ihr phantastischer Planet irgendwo existiert, und ihn dann zu suchen. Sie sollten im Grunde eine Art Reise zu sich selbst unternehmen.

Und es ist Andrea Bianconi selbst, der seine Ausstellung in La Spezia als eine Reise präsentiert. Aber es fehlt die Rhetorik der vielen Künstler, die, wenn ihnen die Ideen ausgehen, auf das einfache Thema der Reise zurückgreifen. Die Ausstellung des venezianischen Künstlers ist äußerst kohärent mit seinem künstlerischen Weg, sie ist die Fortsetzung einer bereits zurückgelegten Strecke, sie ist eine Zusammenfassung verschiedener Erfahrungen, eine Sammlung von Anregungen, die für einen kultivierten Künstler typisch sind: Da ist der Bewusstseinsstrom von Joyces Finnegans Wake, die (in einer Ausstellung 2016 explizit gemachte) Hommage an Alighiero Boetti und sein Mettere al mondo il mondo, die Paradoxien von Beuys, der Sartre’sche Freiheitsbegriff (man kann nicht die eigene Freiheit fordern, wenn man nicht auch die Freiheit der anderen will), die Exzentrik und Unabhängigkeit der Co.Br.A.-Gruppe (insbesondere Alechinsky), die Forschungen der Zeichenmaler ab Capogrossi. Und natürlich gibt es den Bezug zu Dantes Commedia, schon allein deshalb, weil Bianconis Fantastischer Planet durch Inferno, Fegefeuer und Paradies führt.



Andrea Bianconi, Trap for clouds (2011; installazione con gabbie, dimensioni variabili; courtesy AmC Collezione Coppola, Vicenza)
Andrea Bianconi, Trap for clouds (2011; Installation mit Käfigen, Maße variabel; mit freundlicher Genehmigung von AmC Collezione Coppola, Vicenza). Ph. Credit Enrico Amici


Blick in die Höllenhalle der Ausstellung Fantastic Planet (La Spezia, CAMeC)
Blick auf den Saal der Hölle in der Ausstellung Fantastic Planet (La Spezia, CAMeC)


Blick auf den Saal des Paradieses in der Ausstellung Fantastic Planet (La Spezia, CAMeC)
Blick auf den Saal des Paradieses in der Ausstellung Fantastic Planet (La Spezia, CAMeC)

Bianconis Stück geht jedoch von ganz anderen Voraussetzungen aus als das von Dante. Es gibt keinen geraden Weg, von dem man abweicht: Die Alternative ist für den Künstler aus Venetien immer eine Chance. “Im Werk von Andrea Bianconi”, schreibt die Kuratorin der Ausstellung im CAMeC, Vittoria Coen, “nimmt man eine kontinuierliche Kraft wahr, die offen ist für Möglichkeiten, für Veränderungen, die uns im Laufe unseres Lebens betreffen. Ohne jegliche Vorurteile führt uns der Künstler Schritt für Schritt in eine Richtung, schlägt aber auch eine Alternative vor”. BianconisInferno ist also keine Hölle, die der schrecklichen und gewalttätigen ähnelt, die wir uns vielleicht vorstellen: Es ist, wenn überhaupt, eine Art existenzielle Hölle. Es ist die Angst, die von unserer täglichen Realität bestimmt wird, es sind die Zweifel, die uns im Alltag überfallen, es ist unser Zögern, bestimmte Entscheidungen zu treffen, es ist die Dunkelheit, in der wir uns oft bewegen: Alles in Bianconis Inferno zielt darauf ab, diesen Aspekt zu vermitteln, angefangen bei den großen schwarzen Gemälden, die unsere Blindheit symbolisieren, die aber, wenn man sie aus der Nähe gegen das Licht betrachtet, ein dichtes Netz von Pfeilen offenbaren (als Zeichen dafür, dass es selbst in der tiefsten Nacht noch eine Richtung gibt, der man folgen kann), bis hin zu den Landkarten aus Alltagsgegenständen, die unter grauen Farbschichten gefangen sind (Scheren, Knöpfe, Ringe, Quadrate, Lineale, Spielzeugautos und elektrische Züge), die Käfige, die das Publikum auf der Treppe des CAMeC mit der verträumten Installation Trap for clouds genießen kann, die typisch für die Sprache des Künstlers sind (die Besucher werden in den Spiegeln reflektiert, die Bianconi dort platziert hat, mit dem Ergebnis, dass sie sich wirklich in einem Käfig wiederfinden), und es gibt auch Too Much, die einzigartige Klanginstallation, die die sieben Lieder kombiniert, die wichtige Momente im Leben von Andrea Bianconi unterstrichen haben (fürs Protokoll: Nessun dorma von Pavarotti, Meraviglioso von Domenico Modugno, Blowin’ in the wind von Bob Dylan, I am what I am von Gloria Gaynor, Man in the mirror von Michael Jackson, Extraterrestre von Eugenio Finardi und I say a little prayer von Aretha Franklin). Alles zusammen in einem einzigen Stück, um zu versuchen, ob alle Momente des eigenen Lebens in einem einzigen Augenblick zusammenkommen können. Der Effekt ist befremdlich: genau so, wie wenn wir an so viele Erinnerungen denken, alle zur gleichen Zeit.

Im nächsten Raum geht es weiter zum Fegefeuer. Schwarz wird aufgegeben und Grau kommt: in Bianconis einfacher Symbolik ist es die Farbe des Schwebezustands, des Mittelwegs, des Stillstands. Es ist der Ort, an dem die Zeichnung triumphiert, eine Praxis, die irgendwo zwischen der Idee und dem fertigen Werk liegt. Eine ganze Wand ist mit den Zeichnungen gefüllt, denen Bianconi seine Ideen anvertraut hat: Federn und Fische in Form von Pfeilen, Vasen, die kommunizieren, Pfeile, die sich verwandeln, unglaubliche Spinnenpfeile, sogar ein dem Pfeil gewidmetes Gedicht. “Das Zeichnen”, sagte der Künstler 2017 in einem Interview mit Catherine de Zegher, “ist der Anfang, der Weg, die Reise. Ich zeichne die ganze Zeit und überall. Ich ertappe mich oft dabei, dass ich zeichne, während ich rede. In meinem Leben ist das Zeichnen wie das Zeichnen einer Reihe konzentrischer Kreise, es bezieht alles mit ein, es ist Konstruktion und Dekonstruktion”. Aber das ist noch nicht alles: Die Zeichnung “erlaubt es, unvorhersehbare Verbindungen herzustellen”, sie erlaubt es, “eine Beziehung zwischen Dingen, zwischen zwei Gefühlen oder zwischen zwei verschiedenen Kulturen zu finden”, sie ist wie “plötzlich aufzuwachen und zum ersten Mal die Augen zu öffnen”, und die Zeichnung ist “das Kind der Hand und der Vater der Erinnerung”. Dann gibt es die Tunnel Cities, raffinierte Leinwände, auf denen Andrea Bianconis Vorstellungskraft die Form eines Gewirrs von Pfeilen annimmt, die die unendlichen Richtungen anzeigen, in die unsere Existenz führen kann (und der Tunnel wird wiederum zu einer Metapher für die Existenz selbst). Schließlich zeigt eine weiße Leinwand mit schwarzen Pfeilen, die alle nach oben zeigen, am Ende der Reise die Richtung zum Paradies an.

Andrea Bianconi, In Between (2014; gabbia e specchio/cage and mirror, 69 x 43 x 45 cm; courtesy Barbara Davis Gallery, Houston TX, USA)
)
Andrea Bianconi, In Between (2014; Käfig und Spiegel, 69 x 43 x 45 cm; mit freundlicher Genehmigung der Barbara Davis Gallery, Houston TX, USA). Ph. Credit Enrico Amici


Andrea Bianconi, In Between (2013; Käfig und Spiegel, 158 x Ø 30 cm; mit freundlicher Genehmigung von Dream Collection, Vicenza, New York). Ph. Credit Finestre Sull'Arte
Andrea Bianconi, In Between (2013; Käfig und Spiegel, 158 x Ø 30 cm; mit freundlicher Genehmigung von Dream Collection, Vicenza, New York). Ph. Credit Finestre Sull’Arte


Andrea Bianconi, Map 13 (2013; Mischtechnik auf Leinwand/Mischtechnik auf Leinwand, 180 x 145 cm; Privatsammlung/Privatsammlung, Verona)
Andrea Bianconi, Map 13, Detail (2013; Mischtechnik auf Leinwand, 180 x 145 cm; Privatsammlung, Verona, Italien). Ph. Credit Finestre sull’Arte


Andrea Bianconi, Too much (2015; Fotografie und Ton, 54 x 44 cm; mit freundlicher Genehmigung von Dream Collection, Vicenza, New York) )
Andrea Bianconi, Too much (2015; Fotografie und Audio, 54 x 44 cm; mit freundlicher Genehmigung von Dream Collection, Vicenza, New York). Ph. Credit Finestre Sull’Arte


Andrea Bianconi, Purgatorio (2018; inchiostro su tela, 90 x 90 cm; courtesy Barbara Davis Gallery, Houston TX, USA)
Andrea Bianconi, Fegefeuer (2018; Tinte auf Leinwand, 90 x 90 cm; mit freundlicher Genehmigung der Barbara Davis Gallery, Houston TX, USA)


Andrea Bianconi, Tunnel City Grey (2018; Tinte auf Leinwand, 100 x 100 cm; mit freundlicher Genehmigung der Barbara Davis Gallery, Houston TX, USA)
ndrea Bianconi, Tunnel City Grey (2018; Tinte auf Leinwand, 100 x 100 cm; mit freundlicher Genehmigung von Barbara Davis Gallery, Houston TX, USA)


Andrea Bianconi, Tunnelstadt Grau, Detail
Andrea Bianconi, Tunnel City Grey, Detail


Einige Zeichnungen von Andrea Bianconi
Einige Zeichnungen von Andrea Bianconi


Andrea Bianconi, (Paradies) (2018; Tinte auf Leinwand, 40 x 30 cm; mit freundlicher Genehmigung der Barbara Davis Gallery, Houston TX, USA) )
Andrea Bianconi, (Paradise) (2018; Tinte auf Leinwand, 40 x 30 cm; mit freundlicher Genehmigung der Barbara Davis Gallery, Houston TX, USA)


Andrea Bianconi, (Paradies), Detail )
Andrea Bianconi, (Paradise ), Detail

Und das Paradies erscheint schließlich im nächsten Raum. Der Besucher wird von einem großen Flügel begrüßt: Bianconi spielt mit der Tatsache, dass das englische Wort für Zeichnung, drawing, das Wort wing, ’Flügel’, enthält (Zeichnung ist also Bewegung und Freiheit). Der Flügel ist das einzige Element mit religiösen Konnotationen im Empyreum des Künstlers aus Vicenza. In der Tat befinden wir uns in einer Welt, in der die Harmonie durch dasZusammentreffen von Gegensätzen gewährleistet wird, die von seinen irdischen Paradiesen erzeugt werden, Leinwänden, auf denen Pfeile aufeinanderprallen, sich finden, weglaufen, sich jagen, sich in einer wirbelnden Bewegung treffen, die der Künstler mit geschlossenen Augen und aus Instinkt nachgezeichnet hat, als ob er in eine ursprüngliche Dimension zurückkehren wollte, in der das Zeichen fast ein Produkt des Unbewussten, der tiefsten Gefühle des Künstlers wird. So wird das Paradies alles andere als das Endziel der Reise: Es ist ein Ort der Schöpfung und der Meditation, der nichts anderes als eine weitere Etappe auf dem Erkenntnisweg des Künstlers darstellt.

Eine Reise, die uns am Ende der Ausstellung, nachdem wir die imposante Wandzeichnung bewundert haben, eine große ortsspezifische Wandzeichnung, die fast eine Art Zusammenfassung der Reise zwischen den drei jenseitigen Welten ist, in einen völlig dunklen Raum führt, um eine neue Reise vorzuschlagen, diesmal in uns selbst. Wir sind allein, in einer Dekompressionskammer, wir können nirgendwo hinsehen, weil alles dunkel ist: nur im hinteren Teil des Raumes befindet sich ein Aluminiumleuchtkasten mit unzähligen Pfeilen(Stadtplan), die uns einladen, in der Dunkelheit und Stille des Raumes in uns selbst zu schauen. Wir drehen uns um, und im hinteren Teil des Raumes lässt die Hole-Installation den “Stadtplan” hinter uns erscheinen, als würde er uns beleuchten, als hätten wir unseren Weg gefunden. Der Effekt ist auf der Fotografie fast nicht reproduzierbar: Man muss live dabei sein, um ihn zu sehen.

Andrea Bianconi, Paradiso terrestre 2, dettaglio (2017; inchiostro su tela, 80 x 70 cm; courtesy Barbara Davis Gallery, Houston TX, USA)
Andrea Bianconi, Earthly Paradise 2, Detail (2017; Tinte auf Leinwand, 80 x 70 cm; mit freundlicher Genehmigung der Barbara Davis Gallery, Houston TX, USA)


Andrea Bianconi, Zeichnung 1 (2018; Tinte auf Leinwand, 150 x 150 cm; mit freundlicher Genehmigung der Barbara Davis Gallery, Houston TX, USA)
Andrea Bianconi, Zeichnung 1 (2018; Tinte auf Leinwand, 150 x 150 cm; mit freundlicher Genehmigung von Barbara Davis Gallery, Houston TX, USA)


Andrea Bianconi, Wo (2018; Tusche-Wandzeichnung 54 X 861,5 cm)
Andrea Bianconi, Wo (2018; Tusche-Wandzeichnung, 54 x 861,5 cm). Ph. Credit Enrico Amici


Andrea Bianconi, Stadtplan (2017; Aluminium-Leuchtkasten, Schnitzerei, 192 x 142,5 cm; mit freundlicher Genehmigung von Dream Collection, Vicenza, New York)
Andrea Bianconi, Stadtplan (2017; Aluminium-Leuchtkasten, Schnitzerei, 192 x 142,5 cm; mit freundlicher Genehmigung von Dream Collection, Vicenza, New York)


Andrea Bianconi, Hole (2018; inchiostro su specchio con cornice, 66,5x57 cm; courtesy Barbara Davis Gallery, Houston TX, USA)
Andrea Bianconi, Hole (2018; Tinte auf Spiegel mit Rahmen, 66,5 x 57 cm; mit freundlicher Genehmigung von Barbara Davis Gallery, Houston TX, USA)

Wo also befindet sich Andrea Bianconis Fantastischer Planet? Der Künstler überlässt die Antwort den Besuchern. Sein Fantastischer Planet“, schreibt Vittoria Coen, ”ist auch ein Fragezeichen, eine Frage, die der Künstler an sich selbst und an uns alle richtet [...]. Bianconi drängt uns, fordert uns geradezu auf, uns selbst in Frage zu stellen, in einer Beziehung von Ursache und Wirkung, in der das Werk als ein Ökosystem, ein Ort erscheint, der reich an Vorschlägen und Anregungen ist, die wie ein Ansporn wirken [...]". Der Fantastische Planet von Andrea Bianconi ist Begegnung und Zusammenstoß, Idee und Konkretheit, Traum und Wirklichkeit, er ist eine Unendlichkeit von Möglichkeiten, er ist mit der Dimension der Erinnerung verbunden, aber tief in der Gegenwart verwurzelt und ein Ansporn für die Zukunft, er ist Erfahrung, er ist Schönheit und Hässlichkeit. Im Grunde genommen ist in Andrea Bianconis Fantastischem Planeten “alles Kunst und alles Leben”, auch weil es vielleicht nicht nur einen Fantastischen Planeten gibt: wahrscheinlich sind die Fantastischen Planeten unendlich. Wer eines seiner Werke betrachtet, wird sicherlich Gründe finden, sich in seinen Fantastischen Planeten wiederzuerkennen, oder einen Auslöser finden, um zu seinem eigenen Fantastischen Planeten zu gelangen (oder zurückzukehren). Seine Werke beziehen den Betrachter zutiefst mit ein, sie schaffen es, einen fruchtbaren Dialog mit dem Betrachter herzustellen, sie nehmen den Betrachter an die Hand und schaffen es, einen außergewöhnlichen, delikaten Prozess der Identifikation auszulösen.

Das liegt auch daran, dass die Kunst von Andrea Bianconi leicht und einfach ist, bis hin zum scheinbar Banalen (denn in Wirklichkeit handelt es sich um eine kultivierte und tiefgründige Kunst). Und gleichzeitig ist es eine Kunst mit großer innerer Kraft und vor allem großer Konkretheit: Bianconi ist kein schwacher Träumer, der in Wolkenschlössern lebt, sondern ein Künstler, der sich durchaus bewusst ist, dass es eine tägliche Realität gibt, mit der er sich auseinandersetzen muss. Natürlich: Bianconi würde sicher gerne außerhalb der Realität leben. Aber das ist unmöglich, für ihn wie für alle anderen: Die Kunst ist für Bianconi also nicht ein Mittel, um die Realität zu erhöhen, wie es andere Künstler versucht haben, sondern ein Mittel, um sich vor der Realität zu schützen (auch Käfige erfüllen diese symbolische Funktion des Schutzes: das Beispiel der Bibliotheken, die alte Bände bewachen) und vor allem, um zu versuchen, sie zu verbessern. Dies ist vielleicht der höchste Sinn der Kunst von Andrea Bianconi.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.