By Federico Giannini, Ilaria Baratta | 20/12/2024 19:02
Es ist eine Episode in der Geschichte der Renaissance , die vielleicht nicht vielen bekannt ist, aber die Schlacht von Polesella kann sicherlich zu den einzigartigsten gezählt werden, und das nicht nur, weil diese militärische Leistung in Ferrara zu Ereignissen führte, die zur Schaffung eines Meisterwerks von Benvenuto Tisi, genannt Garofalo (Garofalo di Canaro, 1481 - Ferrara, 1559), nämlich Minerva und Neptun, ein außergewöhnliches Gemälde aus dem Jahr 1512, das sich heute in der Gemäldegalerie in Dresden befindet (obwohl es 2024 für die Ausstellung Das 16. Jahrhundert in Ferrara vorübergehend nach Italien zurückgegeben wurde ). Mazzolino, Ortolano, Garofalo, Dosso, kuratiert von Vittorio Sgarbi und Michele Danieli, im Palazzo dei Diamanti in Ferrara bis zum 16. Februar 2025: hier unsere Rezension): Die Schlacht von Polesella war auch deshalb von Bedeutung, weil sie zumindest anfänglich den Ehrgeiz und das Prestige des Herzogs Alfonso I. d'Este (Ferrara, 1476 - 1534) beflügelte, der beweisen wollte, dass ihm die Rolle eines Protagonisten im politischen Geschehen des frühen 16.
Die Schlacht von Polesella war ein großer militärischer Erfolg für Ferrara, da sie zeigte, dass die Armee des Herzogs unter den richtigen Bedingungen die große und gut ausgerüstete venezianische Flotte besiegen konnte, aber vor allem war sie wichtig, weil sie die Rolle des Herzogtums Este auf dem italienischen Schachbrett der damaligen Zeit und die Position Ferraras in der Liga von Cambrai stärkte, wodurch das Herzogtum an internationaler Bedeutung gewann. Es war jedoch nur ein flüchtiger Moment: die Fortsetzung des Krieges war für den Herzog nicht so glücklich. Und in diesem Kontext muss man sich die Entstehung von Garofalos Meisterwerk vorstellen.
Das Zusammentreffen zwischen den Landstreitkräften Ferraras und dem venezianischen Seeheer fand am 22. Dezember 1509 in der Nähe der Stadt Polesella am Po-Delta statt und stand im größeren Zusammenhang mit dem Krieg der Liga von Cambrai , der ein Jahr zuvor begonnen hatte und bei dem Venedig die Oberhand gewann.Im Rahmen des Krieges der Liga von Cambrai, der ein Jahr zuvor begonnen hatte, stand Venedig einer großen Koalition gegenüber, zu der anfangs der Kirchenstaat, das Kaiserreich, Frankreich, Aragon, Urbino, Mantua, Monferrato, Saluzzo und natürlich Ferrara gehörten, die sich dem Expansionsdrang der Serenissima entgegenstellten: Es handelte sich jedoch um einen Konflikt mit schwankenden Phasen und ausgesprochen fließenden Fronten, in dem Sinne, dass die Kontrahenten mit einer gewissen Leichtigkeit von einer Seite auf die andere wechselten (was ja typisch für die damalige Zeit war), und zu einem bestimmten Zeitpunkt kämpften Venedig und das Papsttum sogar auf derselben Seite der Front als Verbündete in einer antifranzösischen Funktion, was auf die Gegensätze zwischen dem französischen König Ludwig XII. und Papst Julius II. als Förderer der Liga zurückzuführen war. Der Beginn des Krieges war für Venedig nicht einfach: Am 14. Mai 1509 erlitt die Serenissima eine schwere Niederlage bei Agnadello und musste sich aus der Lombardei zurückziehen, im späten Frühjahr besetzten die französischen und kaiserlichen Truppen fast alle großen Städte auf dem Festland, angefangen mit Bergamo und Brescia, die zum Herrschaftsbereich der Republik gehörten, und die ersten Anzeichen einer Erholung für die Venezianer kamen erst im Herbst mit der siegreichen Belagerung von Padua, die mit der Vertreibung der Besatzer aus der Stadt endete. Die Schlacht von Polesella beendete jedoch die Dynamik zugunsten der Venezianer und führte zu einer Pattsituation, die Venedig dazu veranlasste, bereits im Winter ein Abkommen mit dem Papst auszuhandeln.
Im November war es der Serenissima tatsächlich gelungen, fast das gesamte von der Koalition besetzte Venetien zurückzuerobern und auch die Ferrareser aus der Polesina zu vertreiben, die sie in der Anfangsphase des Krieges besetzt hatten. Die Venezianer begnügten sich jedoch nicht damit, wiederzugewinnen, was sie verloren hatten: Sie wollten dem Herzogtum Ferrara eine klare und eindeutige Niederlage zufügen und schickten deshalb eine Flotte von 17 Galeeren aus, um die Ferrareser endgültig in den Gewässern des Po zu schlagen. Am Fluss angekommen, errichteten die Venezianer zwei Bastionen, von denen aus sie den endgültigen Landangriff auf die Stadt Ferrara starten wollten, sobald die Verstärkung vom Land her eintraf, die jedoch erst mit Verspätung eintraf, da ein Teil der Armee noch in Venetien gegen die Franzosen kämpfte. Die Venezianer warteten jedoch nicht und rückten weiter vor, bis sie am 6. Dezember die Stadt Comacchio einnahmen. Die Ferrareser bereiteten sich unterdessen darauf vor, ihre Feinde zurückzuschlagen, und griffen am 21. Dezember unter dem Kommando des Bruders von Alfons I., Kardinal Ippolito, die Bastion an. Die ferraresischen Befehlshaber hatten mit millimetergenauer Präzision und gestärkt durch ihre Kenntnis des Territoriums eine Überschwemmung des Flusses vorausgesehen, die die venezianischen Galeeren auf Schusshöhe mit den Stellungen der Este bringen würde. Die Landstreitkräfte des Herzogtums Ferrara metzelten daraufhin die Venezianer nieder (die Serenissima hatte über zweitausend Tote zu beklagen), und den Esten gelang es, 15 der 17 Galeeren zu erbeuten, die die Venezianer ohne Probleme eingesetzt hatten. Der Sieg der Estenser war, wie bereits erwähnt, auch für den Fortgang des Krieges von Bedeutung, da er den günstigen Impuls der Republik Venedig brach, die sich während des Winters intensiv um eine Einigung mit dem Kirchenstaat bemühte.
Es gibt ein Gemälde, das den Zusammenstoß darstellt: Es handelt sich um ein Werk von Battista Dossi (Niccolò di Battista Luteri; San Giovanni del Dosso?, vor 1500 - Ferrara, 1548), das um 1530 entstand und sich heute in der Pinacoteca Nazionale in Ferrara befindet. Es handelt sich um ein Porträt des hochbetagten Herzogs Alfonso I., der mit einer Szene der Schlacht von Polesella im Hintergrund dargestellt ist. Es ist klar, dass der Este-Herzog diesen Sieg als die größte militärische Leistung seines Lebens betrachtete. Und zwar so sehr, dass er ihn hinter seinem Bildnis verewigen lassen wollte, was in der Porträtkunst jener Zeit alles andere als üblich war.
Die Entstehungsgeschichte von Minerva und Neptun, auch bekannt alsAllegorie von Alfonso I., ist nicht bekannt, aber man kann mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass Alfonso I. d'Este das Gemälde kurz nach der Polesella-Tat bei Garofalo in Auftrag gab. Die erste bekannte Erwähnung des Werks stammt aus dem Jahr 1618, als das Gemälde im Palazzo Ducale in Modena bezeugt ist, aber viele Gelehrte führen den möglichen Auftrag auf die Feier des militärischen Sieges zurück. Eine kuriose Tatsache untermauert diese Hypothese: In einigen Briefen aus dem Jahr 1512 wird Alfons I. als "Neptun" bezeichnet, d. h. der Herzog wurde mit dem Gott des Meeres verglichen, gerade weil er der Republik Venedig eine Niederlage auf dem Terrain zugefügt hatte, auf dem sich die Serenissima am sichersten fühlte, nämlich in einer Seeschlacht (auch wenn es sich nicht um eine solche im eigentlichen Sinne handelte, da die Familie Este von Land aus kämpfte). Fast anderthalb Jahrhunderte lang blieb das Gemälde in Modena, bis es 1745 im Rahmen des massiven Verkaufs von einhundert Gemälden aus der Este-Galerie an August III. von Sachsen nach Dresden gelangte - ein epochaler Kauf, der zahlreiche Meisterwerke in die deutsche Stadt brachte.
Ursprünglich wurde das Werk Frnacesco Francia zugeschrieben, aber bereits im 19. Jahrhundert wurde es korrekt Garofalo zugeordnet, der damals noch jung war (1512 war er einunddreißig Jahre alt) und daher mit seiner Ausbildung bei Lorenzo Costa in Verbindung gebracht wurde. Die Szene spielt an einem Fluss, den wir leicht als den Po identifizieren können, trotz der unrealistischen Landschaft, zumindest für Ferrara, da es in der Region Este keine Klippen oder Berge gibt, die den Fluss überragen, wie wir es auf dem Gemälde sehen. Die beiden Gottheiten nehmen die gesamte Komposition ein: Minerva, in der Pose einer antiken Statue, hält einen langen Pfeil und weist mit ihrer linken Hand auf den Meeresgott Neptun, in dem man unschwer die Züge Alfons I. erkennen kann. Der Gott sitzt auf einem Baumstamm, stützt seinen Fuß auf einen Delphin und hält einen Dreizack, sein typisches ikonografisches Attribut.
Das Werk fasst mehrere Vorschläge zusammen und ist ein Eckpfeiler von Garofalos Schaffen, ein Fixpunkt, von dem aus seine gesamte Karriere rekonstruiert werden kann, da es sein erstes datiertes Werk ist. Der Kunsthistoriker Michele Danieli hat die möglichen Verbindungen zu Werken aus der Blütezeit der Renaissance hervorgehoben, die Garofalo direkt in Rom sehen konnte, und zwar im Jahr 1512, als er höchstwahrscheinlich im Anschluss an eine diplomatische Mission Alfonsos I. bei Papst Julius II. in die Hauptstadt des Kirchenstaates reiste. Es ist nicht sicher, dass Garofalo zu dieser Mission gehörte, aber angesichts der Tatsache, dass es zu jener Zeit nicht ungewöhnlich war, dass Künstler im Rahmen diplomatischer Gesandtschaften tätig waren, und angesichts der Tatsache, dass seine Kunst zu einem bestimmten Zeitpunkt seiner Karriere das widerzuspiegeln scheint, was zu jener Zeit in Rom gemalt wurde, ist dieser Umstand durchaus plausibel. Es scheint, dass der Herzog und mit ihm zweifellos auch die Maler besonders von den Fresken beeindruckt waren, die Michelangelo gerade im Gewölbe der Sixtinischen Kapelle fertigstellte: Am 11. Juli 1512 hatte die Delegation aus Ferrara nämlich die Gelegenheit, auf das Gerüst der Kapelle zu steigen und die Vatikanischen Säle zu besichtigen. Einer der Abgesandten aus Ferrara, Giovanni Francesco Grossi, schrieb an Isabella d'Este: "Il Signor Ducha", "stieg mit mehreren Leuten in das Gewölbe hinauf, jeder ein pocho a pocho se ne vene down de la vollta et il Signor Ducha restò dort oben mit Michel Angello, der sich nicht zurückhalten konnte, diese Figuren zu betrachten, und ihn sehr liebkoste, so dass Seine Exzellenz wünschte, er möge ein Gemälde von ihnen anfertigen, und ihn dazu brachte, zu sprechen und Geld zu geben, und ihm versprach, es zu tun". Das Werk mit Minerva und Neptun passt genau zu seiner Datierung (es ist auf dem Stein im Vordergrund mit NOV 1512" paraphiert), gerade wegen seiner offensichtlichen Verbindungen zum römischen Michelangelo und zu Raffael, und gilt deshalb auch alsJahrhunderts, weil sich dieFerrareser Maler von diesem Gemälde aus vorurteilsfrei und mit einer gewissen Frühreife den römischen Neuerungen öffneten.
Danieli zufolge erinnert die Figur der Minerva, deren Fuß auf ihrem Helm ruht, einem weiteren ikonografischen Merkmal, und deren Oberkörper nach links geneigt ist, "an die falsche Statue des Apollo im Hintergrund der Schule von Athen; und die Geste des erhobenen Arms der Minerva selbst, mit einer bei Garofalo völlig unbekannten muskulösen Anatomie, scheint die sehr berühmte Geste Michelangelos in der Erschaffung Adams in der Sixtinischen Kapelle wiederzugeben, die am 31. Oktober desselben Jahres öffentlich enthüllt wurde, aber wahrscheinlich schon im Juli, zur Zeit der unglücklichen Botschaft Alfons' an Julius II. zu sehen war". Es handelt sich jedoch nicht nur um einzelne Zitate: "Die Wende gegenüber der vorangegangenen Produktion ist unbestreitbar und beginnt vor allem mit dem Schauplatz: Nie zuvor hatte sich Garofalo an einem so ruhigen, symmetrischen und feierlichen Rhythmus gemessen, an einer Gruppe von solcher Monumentalität, und sein Erfolg zeigt die Unsicherheit des Anfängers". Eine Herangehensweise, die dennoch nicht die Erinnerung an das verleugnet, was Garofalo in der vorangegangenen Phase seiner Karriere betrachtete, angefangen bei der Landschaft , die eindeutig im Stil von Giorgion ist: So führt Roberto Longhi die gleichen Figuren des Neptun und der Minerva auf eine hypothetische Erinnerung an die Figuren des Fondaco dei Tedeschi zurück, die von Giorgione selbst gemalt wurden (eine Meinung, die so schwerfällig ist wie die von Longhi, dass sie laut Danieli lange Zeit verhinderte, dass Garofalos Gemälde im Lichte der römischen Neuerungen betrachtet werden konnte).
Noch vor seiner möglichen politischen Bedeutung ist Garofalos Meisterwerk vor allem für das Schicksal der Kunst in Ferrara von Bedeutung, die sich ab 1512 zunehmend der römischen Kunst öffnete. Die Bedeutung dieses Werks im Kontext der Ferrareser Kunst jener Zeit ist im Übrigen allgemein anerkannt. Weniger klar sind jedoch seine propagandistischen Implikationen, da keine Dokumente erhalten sind, die uns helfen könnten, den Kontext zu erhellen, in dem das Gemälde entstanden ist. So wissen wir weder, warum es drei Jahre nach der Schlacht gemalt wurde, noch, ob es wirklich vom Herzog in Auftrag gegeben wurde, noch für welches Umfeld es bestimmt war.
Es gibt jedoch einige Umstände, an die die Wissenschaftlerin Alessandra Pattanaro in einem Aufsatz erinnert, die die Umstände der Auftragsvergabe klären könnten. Im August 1511, während des Krieges der Liga von Cambrai, war es Ferrara nämlich gelungen, Polesine und die Stadt Rovigo, einschließlich der Salinen von Comacchio, die oft im Mittelpunkt der Auseinandersetzungen zwischen dem Herzogtum und der Republik gestanden hatten, mühsam zurückzugewinnen. Alfonso I. gehörte wiederum zu den Befehlshabern der französisch-terranischen Truppen, die am 11. April 1512 in Ravenna die Allianz zwischen dem Kirchenstaat und dem Kaiserreich besiegten, was als die heftigste Schlacht des 16. Es war jedoch kein entscheidender Sieg, und es folgte eine lange diplomatische Phase, zu der auch die bereits erwähnte Mission Alfons I. in Rom gehörte: Der Herzog hoffte, vom Papst die Aufhebung der Exkommunikation zu erwirken, die ihm zwei Jahre zuvor auferlegt worden war, und vor allem die Gebiete wieder in Besitz zu nehmen, die er während des Krieges verloren hatte, auch wenn die Mission politisch erfolglos verlief. Es ist daher nicht auszuschließen, dass Garofalos Gemälde im Anschluss an diese Ereignisse entstanden ist: Minerva kann in diesem Zusammenhang als Allegorie der Religion gelesen werden, und zwar aufgrund der "antiken Gleichung Minerva-Maria, die seit dem Mittelalter bezeugt ist", schreibt Pattanaro, was dazu führen würde, dass die weibliche Figur "das Konzept der friedlichen Minerva, der Venus Victrix, der Jungfrau Maria und der Religio" benennen würde. Jahrhundert wurde der Pfeil in ein Kreuz umgewandelt, das später bei der Restaurierung entfernt wurde (es gibt jedoch noch Stiche des Gemäldes, auf denen man sehen kann, wie Garofalos Werk verändert wurde). Offensichtlich wollte sich Alfonso I. nicht als Herr des Po, als Sieger über die Venezianer feiern lassen: In diesem Fall wäre das Werk unmittelbar nach der Schlacht von Polesella gemalt worden, und dann gäbe es vielleicht Grund zu der Annahme, dass es sich um eine "echte smargiassata" gehandelt hätte, wie der Gelehrte Alessandro Ballarin feststellte, auch wenn man gesehen hat, wie Alfonso I. es auch Jahre später nicht versäumt hat, sich als Sieger über die Serenissima darzustellen. Außerdem würde die Vorstellung, dass Alfons I. sich selbst sehr schätzte, nicht untergraben, wenn er nicht als Gott des Meeres identifiziert werden würde.
Es ist zumindest wahrscheinlich, dass Alfonso I. nicht nur als Herrscher des Wassers dargestellt werden wollte: Vielleicht wollte er sich auch als moralischer Sieger in der Diplomatie präsentieren, und dies nicht so sehr, um seine Vorrechte gegenüber den politischen Protagonisten der Zeit zu behaupten, sondern wohl eher, um den internen Konsens zu stärken, denn der Sommer 1512 hatte dem Herzog keine großen Erfolge gebracht: Er hatte vom Papst nicht die Gebiete erhalten, die Ferrara zuvor verloren hatte (nach dem Sieg von Polesella hatte es in der Tat viele Rückschläge für Ferrara gegeben: Das Herzogtum hatte mehrere Städte verloren, wie Carpi, Finale Emilia, Bondeno und vor allem Modena, das im August 1510 vom päpstlichen Heer besetzt worden war), es hatte die Besetzung von Reggio Emilia durch das Heer von Urbino erleiden müssen, das in dieser Phase des Krieges mit dem Papst verbündet war, und sogar Garfagnana war eingenommen worden. Kurzum, das Territorium des Herzogtums war zu diesem Zeitpunkt auf Ferrara und einige umliegende Gebiete reduziert, zu denen auch Polesine und die Städte Argenta und Comacchio gehörten. Es ist also wahrscheinlich, dass Alfonso I. eine Form der internen Propaganda benötigte.