Zehn sehenswerte Dörfer in Apulien


Eine Reise nach Apulien, um zehn wunderschöne Dörfer in dieser südlichen Region zu entdecken.

1. Engelberg (Monte Sant’Angelo)

Er steht auf einem Ausläufer des Gargano und wurde um das Jahr 1000 gegründet, obwohl seine Geschichte älter ist: Hier befindet sich die Höhle, in der der Überlieferung zufolge im 5. Jahrhundert auf Befehl des Heiligen selbst das Heiligtum des Heiligen Michael gegründet wurde. Die Höhle wurde so über Jahrhunderte hinweg zu einem Wallfahrtsort, und das Heiligtum, das heute an dieser Stelle steht, ist dasjenige, das im 13. Jahrhundert errichtet wurde (heute steht es auf der Unesco-Liste des Weltkulturerbes unter der Rubrik “Langobarden in Italien: Orte der Macht”). Im Ort gibt es zahlreiche Kirchen: das Baptisterium San Giovanni in Tumba, das sich in der Nähe der Überreste der alten Kirche San Pietro befindet, die kleine Kirche Sant’Apollinare aus dem 7. bis 8. Jahrhundert, die Kirche Santa Maria Maggiore und viele andere. Die Burg von Monte Sant’Angelo stammt aus dem 9. Jahrhundert, wurde in den folgenden Jahrhunderten erweitert und im 15. Jahrhundert nach dem Aufkommen der Feuerwaffen weiter befestigt. Die Stadtmauer, die das Dorf umgibt (von der noch Spuren erhalten sind), stammt dagegen aus dem 13. Die Folklore des Gargano wird in den Sälen des Museums für volkstümliche Künste und Traditionen erforscht, während das Lapidarmuseum im Komplex der Basilika San Michele Arcangelo zahlreiche Werke und Artefakte aus der Antike beherbergt. Im selben Komplex befindet sich auch das Devotionalienmuseum, das die Geschichte der Verehrung des Heiligen Michael nachzeichnet. Schließlich ist Monte Sant’Angelo Ausgangspunkt für Ausflüge in die Natur des Umbra-Waldes (ebenfalls UNESCO-Welterbe, in der länderübergreifenden Stätte “Ursprüngliche Buchenwälder der Karpaten und anderer europäischer Regionen”).

Das Heiligtum von San Michele in Monte Sant'Angelo. Ph. Kredit Heiligtum San Michele
Die Wallfahrtskirche von San Michele in Monte Sant’Angelo. Ph. Kredit Wallfahrtskirche San Michele

2. Gravina in Apulien

Die moderne Stadt zählt heute mehr als vierzigtausend Einwohner, aber ihr historisches Zentrum, das auf einer Kalksteinbank nahe der Grenze zur Basilikata in der Region Murgia liegt, hat viel zu erzählen. Gravina, ein Gebiet mit paläolithischen Siedlungen, war zunächst eine griechische, dann eine römische Stadt und wurde dann von den Barbaren, die nach Italien kamen, besetzt. Im Mittelalter war es langobardisch, normannisch und angevinisch, und von 1310 bis 1816 war es ein Lehen der Familie Orsini. Die Kathedrale Santa Maria Assunta ist das wichtigste Gotteshaus der Stadt, und eine Besonderheit des Ortes sind die Rupeterkirchen, wie die von Sant’Andrea: Es handelt sich um Kirchen, die direkt in den Fels gehauen wurden. Ein weiteres bizarres und weltweit einzigartiges Gotteshaus ist die Wallfahrtskirche Madonna della Grazia, deren Fassade die Form eines Adelswappens hat: Sie bildet nämlich das Wappen der Familie des Prälaten ab, der sie errichten ließ, Bischof Vincenzo Giustiniani. Das schwäbische Schloss wurde von Friedrich II. in Auftrag gegeben (der nicht weit von hier das bekannte Castel del Monte errichten ließ). Die Geschichte und die Kunst der Stadt werden auch von vier Museen bewahrt: dem Archäologischen Stadtmuseum, dem Kapitularmuseum für Sakralkunst, dem Museo Laboratorio della Civiltà Contadina e degli Antichi Mestieri und dem Museum der Stiftung Ettore Pomarici Santomasi.

Blick auf Gravina in Apulien
Ansicht von Gravina in Apulien

3. Pietramontecorvino

Der Ort liegt in den Daunia-Bergen, nahe der Grenze zu Molise, und hat seine Ursprünge wahrscheinlich im frühen Mittelalter. Sie war lange Zeit normannisch, wurde dann angevinisch und war ein Lehen verschiedener Familien. Das historische Zentrum heißt Terravecchia" und ist ein gut erhaltenes mittelalterliches Dorf mit direkt in den Fels gehauenen Tuffsteinhäusern. Das Wahrzeichen des Dorfes ist der quadratische, fast fünfundzwanzig Meter hohe normannische Turm. Die Mutterkirche stammt aus dem 14. Jahrhundert, während das Symbol der lokalen Macht der Herzogspalast ist, dessen Errichtungsdatum jedoch nicht genau bekannt ist.

Ansicht von Pietramontecorvino
Ansicht von Pietramontecorvino

4. Presicce

In der Ebene von Lecce gelegen, ist Presicce fast ein Lecce “en miniature”, dank der zahlreichen Barockbauten, die man hier bewundern kann, angefangen bei der Mutterkirche Sant’Andrea Apostolo, die Ende des 18. Jahrhunderts auf den Überresten eines älteren Tempels errichtet wurde, der während des Erdbebens von 1743 einstürzte, bis hin zur Arditi-Kapelle und den zahlreichen Adelspalästen im Zentrum. Presicce ist auch ein berühmtes Zentrum der Ölproduktion: Berühmt sind die unterirdischen Ölmühlen, auch “Trappeti” genannt, die unterirdisch gebaut wurden. Der Herzogspalast (normannischen Ursprungs, der bis ins 20. Jahrhundert umgestaltet wurde) beherbergt das Museum für ländliche Zivilisation.

Presicce, die Kirche von Sant'Andrea Apostolo
Presicce, die Kirche von Sant’Andrea Apostolo

5. Vico del Gargano

Vico del Gargano erhebt sich im nördlichen Teil des Gargano-Vorgebirges, im Herzen des Nationalparks, in einem Gebiet, das seit prähistorischen Zeiten bewohnt ist. Erstmals erwähnt wird Vico jedoch im Jahr 1113: Damals wurde der Ort von den Normannen erobert, die hier eine Festung errichteten, die noch heute zu sehen ist, obwohl sie im Laufe der Zeit erweitert und umgebaut wurde. Im Laufe der Jahrhunderte war der Ort daher Lehen verschiedener Familien. Wie in vielen Orten des Gargano (und Apuliens im Allgemeinen) gibt es auch in Vico zahlreiche Kirchen: Die älteste ist die Chiesa matrice. Auch ein ungewöhnliches florentinisches Gebäude befindet sich im Ort: der Palazzo Della Bella, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts von dem Adligen Ignazio Della Bella erbaut wurde, der angesichts des damals vorherrschenden neugotischen Geschmacks eine Residenz wollte, die an den Palazzo Vecchio in Florenz erinnert. Im Küstenort San Menaio, der für seine langen Strände jenseits der Pinienwälder an der Küste bekannt ist, steht der Torre dei Preposti: eine Festung aus dem 14. Schließlich ist Vico del Gargano für seine köstlichen Orangen bekannt, die typisch für die Region sind.

Blick auf Vico del Gargano. Ph. Kredit Carlos Solito
Ansicht von Vico del Gargano. Ph. Kredit Carlos Solito

6. Alberona

Alberona, ein Dorf mit nur neunhundert Einwohnern in den Dauni-Bergen, liegt an den Hängen des Monte Stillo und hat mittelalterliche Ursprünge; es wurde um das Jahr 1000 gegründet. Wie viele Dörfer in diesem Gebiet war es verschiedenen Herrschaften unterworfen: den Normannen, den Schwaben, den Anjou und schließlich dem Königreich Neapel. Lange Zeit wurde es auch von den Tempelrittern beherrscht, weshalb einige Zeugnisse ihrer Anwesenheit im Dorf erhalten geblieben sind. Das historische Zentrum zeichnet sich durch seine Häuser aus Stein und weißem Gestein aus und ist um den Torre del Priore (Priorenturm) aus dem 12. Jahrhundert versammelt, eine alte Festung der Templer und späterer Sitz des Großpriors des Malteserritterordens von Barletta: heute ist er Sitz der Ortsgruppe von Italia Nostra. Bei einem Besuch des Zentrums kann man die Kirche San Rocco mit ihren neugotischen Formen, die ebenfalls von den Templern errichtete Mutterkirche und das Museum Antiquarium besichtigen. Vom Bogen der Tausend aus hat man einen herrlichen Blick auf die Umgebung.

Ansicht von Alberona
Blick auf Alberona. Ph. Kredit

7. Cisternino

Cisternino liegt in einem Gebiet, das schon in prähistorischer Zeit besiedelt war, auch wenn das heutige Dorf erstmals 1180 als Cisturninum erwähnt wird: Der Ortsname hat nichts mit Zisternen oder ähnlichem zu tun, sondern leitet sich offenbar von der Legende ab, nach der Sturnoi, der Gefährte von Diomedes im Trojanischen Krieg, die Stadt gegründet hat. In römischer Zeit wird der Ort als Sturninum erwähnt, während der Name Cisturninum von einer Abtei (San Nicolò Cis Sturninum, d.h. “diesseits von Sturninum”) stammen soll, die an der Stelle gegründet wurde, an der sich heute die Mutterkirche befindet. Im Mittelalter war es lange Zeit Sitz einer Baronie, und zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert gab es auch ein venezianisches Zwischenspiel: Die Serenissima eroberte es nämlich 1495 im Rahmen einer Expansionspolitik, die auch die Eroberung mehrerer apulischer Häfen umfasste, musste es aber 1528 an die Spanier abtreten. Das Stadtzentrum zeichnet sich durch seine weißen Gebäude aus, und das Wahrzeichen der Stadt ist der siebzehn Meter hohe Torre di Porta Grande, der antike Eingang zur Stadt. Die dem Heiligen Nikolaus geweihte Mutterkirche stammt aus dem 14. Jahrhundert. Jahrhundert. Außerhalb des Stadtzentrums befindet sich die Wallfahrtskirche Madonna d’Ibernia, die der Legende nach nach einer Erscheinung der Madonna gegründet wurde, die den Ort für die Errichtung der Kirche anzeigte.

Der zentrale Platz von Cisternino
Der zentrale Platz von Cisternino

8. Locorotondo

Locorotondo wurde um das Jahr Tausend gegründet, und der Name des Ortes leitet sich von seiner Form ab: Die Häuser sind auf einem Hügel in konzentrischen Kreisen angeordnet(Locus Rotundus, d.h. “runder Ort”). Der Überlieferung nach entwickelte sich die Stadt dank eines Wunders, das der Heilige Georg vollbrachte: Die Hauptkirche der Stadt, die Ende des 18. Jahrhunderts errichtet wurde, ist dem Heiligen gewidmet. Die Kirche der Madonna della Greca, die erstmals im 16. Jahrhundert erwähnt wurde, ist älter. In Locorotondo wird auch der gleichnamige Doc-Wein hergestellt.

Blick auf Locorotondo
Ansicht von Locorotondo. Ph. Kredit

9. Peschici

Peschici ist vor allem als Badeort in einer der schönsten Gegenden des Gargano bekannt, ist aber auch ein Dorf mit einer langen Geschichte, deren früheste Aufzeichnungen auf das 10. Jahrhundert zurückgehen: eine alte slawische Kolonie (die Wurzel “pés” bedeutet in den slawischen Sprachen Sand), die im Mittelalter vom Monte Sant’Angelo abhing und dann schwäbisch und aragonesisch wurde. Das Dorf ist übersät mit Küstentürmen, die als Wachtürme dienten und sich an strategischen Positionen befanden. In den Straßen des Ortskerns trifft man auf Bauwerke wie die byzantinische Burg, die Abtei Santa Maria di Calena (aus dem 9. Jahrhundert) und die Kirche Sant’Elia aus dem 13.

Ansicht von Peschici
Ansicht von Peschici. Ph. Kredit

10. Polignano a Mare

Die Stadt Polignano a Mare existierte bereits in der Antike, wie die zahlreichen hier gefundenen Artefakte bezeugen, aber sie entwickelte sich erst unter den Normannen im 12. Zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert war sie, wie viele andere Küstenstädte, venezianisch, bevor sie wieder zu Spanien zurückkehrte. Die strategische und kommerzielle Bedeutung von Polignano nahm auch später nicht ab und ließ die Stadt aufblühen. Das Zentrum mit seinen weißen Häusern ist in die kollektive Vorstellung als typisches “Foto” der apulischen Küstenstädte eingegangen: Bei einem Spaziergang durch den Ort stößt man auf die Mutterkirche Santa Maria Assunta (in der ein Polyptychon von Bartolomeo Vivarini aufbewahrt wird), die Kirche Sant’Antonio aus dem 17. Jahrhundert, die Kirche der Heiligen Cosma und Damiano im neoklassizistischen Stil und die sehr alte Abtei San Vito, die im 10. Polignano a Mare ist auch der Geburtsort eines der größten italienischen Künstler des 20. Jahrhunderts, Pino Pascali: ein bedeutendes Museum ist ihm gewidmet.

Blick auf Polignano a Mare
Ansicht von Polignano a Mare

Zehn sehenswerte Dörfer in Apulien
Zehn sehenswerte Dörfer in Apulien


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.