Tiere und fantastische Orte in Italiens Museen: Marken


Le Marche ist die zwölfte Station auf unserer Reise zur Entdeckung von Tieren und fantastischen Kreaturen in italienischen Museen. Ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultur.

Wir haben nun die zwölfte Etappe unserer Reise durch italienische Museen auf der Suche nach Tieren, Kreaturen und fantastischen Orten erreicht. Diesmal machen wir in der Region Marken Halt, um nach den Präsenzen in den Museen der Region zu suchen. Hier ist, was wir gefunden haben! Das Projekt wird von Finestre sull’Arte in Zusammenarbeit mit dem Kulturministerium durchgeführt, um den Besuch von Museen zu fördern, sichere Orte, die für alle geeignet sind (Familien, Kinder, Freunde, Paare, Kollegen, Einzelbesucher...), und zwar aus einem anderen Blickwinkel.

1. Der Pegasus der Ohrringe des Archäologischen Nationalmuseums der Marken

Der griechischen Mythologie zufolge war es ein geflügeltes Pferd, das vom Helden Bellerophon gezähmt wurde und ihn bei seinem Vorhaben begleitete, die Chimäre, ein anderes fantastisches Wesen, zu besiegen. Dem Mythos zufolge schlug Pegasus mit seinem Huf auf den Berg Helikon, woraufhin eine Quelle namens “Hippokrene” (d. h. “Pferdequelle”) sprudelte, die dann den Musen heilig wurde. Hier sehen wir Pegasus in einem Paar feiner goldener Ohrringe, die in der Form des geflügelten Pferdes gearbeitet sind: Der antike Goldschmied, der diese beiden Stücke herstellte, hat die gesamte Vorderseite bearbeitet, um ihr die Form des geflügelten Pferdes zu geben. Es handelt sich um eine elegante Goldschmiedearbeit, die mit der des östlichen Mittelmeerraums verglichen werden kann: Sie wurde zusammen mit anderem Schmuck im Grab einer Frau in der Nekropole von Montefortino di Arcevia gefunden. Experten zufolge stammt dieses Objekt aus dem Ende des 3. Jahrhunderts v. Chr. und zeugt von der Qualität der Goldschmiedekunst, die zu dieser Zeit in diesem Gebiet erreicht wurde.

Römische Goldschmiedearbeit, Paar Ohrringe mit Pegasus (Ende 3. Jahrhundert v. Chr.; Gold; Ancona, Museo Archeologico Nazionale delle Marche)
Römische Goldschmiedekunst, Paar Ohrringe mit Pegasus (Ende 3. Jahrhundert v. Chr.; Gold; Ancona, Museo Archeologico Nazionale delle Marche)

2. Der Greif aus dem Sarkophag der Medea im Archäologischen Nationalmuseum der Marken

Das Museo Archeologico Nazionale delle Marche beherbergt einen prächtigen römischen Sarkophag aus der Zeit um 150 n. Chr., in dem die gesamte Geschichte der Medea erzählt wird. Die bekannteste Version ist die, die in Euripides’ Medea erzählt wird: Die Zauberin Medea hatte Jason und den Argonauten geholfen, das Goldene Vlies zu erobern, und die beiden waren in Liebe vereint. Nach einigen Jahren jedoch verließ Jason Medea, um Glauke, die Tochter des Königs von Korinth, Kreon, zu heiraten: Medea rächte sich, indem sie Glauke und Kreon auf grausame Weise sterben ließ und die Kinder, die sie von Jason gezeugt hatte, in ihrem Kummer tötete und dann auf dem Sonnenwagen nach Athen zurückflog. Der im 15. Jahrhundert entdeckte Sarkophag galt in der Antike als so bedeutend, dass er sogar von Pieter Paul Rubens bei einem seiner Aufenthalte in Rom gezeichnet wurde (er war im Cortile delle Statue del Belvedere im Vatikan zu sehen: erst 1927 kam er nach Ancona, nachdem er zur Bereicherung der Sammlungen des im Entstehen begriffenen Archäologischen Museums der Stadt erworben worden war). Auf einer der Seiten des Sarkophags ist ein großer Greif abgebildet: Dieses legendäre Wesen hatte den Körper eines Löwen und den Kopf und die Flügel eines Adlers und galt in der Antike als ein dem Sonnengott geweihtes Wesen. Aus diesem Grund ist sie auf einem Sarkophag abgebildet, der den Mythos der Medea erzählt.

Römische Kunst, Griffon aus dem Sarkophag der Medea (150-160 n. Chr.; Marmor; Ancona, Museo Archeologico Nazionale delle Marche)
Römische Kunst, Griffon aus dem Sarkophag der Medea (150-160 n. Chr.; Marmor; Ancona, Museo Archeologico Nazionale delle Marche)

3. Die geflügelten Sphingen des Omphalos im Archäologischen Staatsmuseum in Urbisaglia

Ein Omphalos (ein Begriff, der auch ins Italienische mit “onfalo” übersetzt werden kann und wörtlich “Nabel” bedeutet) ist ein gemeißelter Stein, der in der Antike einen wichtigen religiösen Wert hatte (er wurde in der Regel im zentralen und heiligsten Teil eines antiken Heiligtums aufgestellt, das gewöhnlich dem Gott Apollo gewidmet war: Der berühmteste Omphalos der griechisch-römischen Antike war der des Heiligtums in Delphi) und konnte mit Szenen, Figuren und ornamentalen Motiven verziert sein. Wir wissen nicht, wo derOmphalos, der sich heute im Staatlichen Archäologischen Museum in Urbisaglia befindet, verwendet wurde, aber angesichts der beiden Sphingen (phantastische Wesen mit dem Kopf und der Brust einer Frau, dem Körper eines Hundes, den Flügeln eines Adlers, den Pfoten eines Löwen und dem Schwanz einer Schlange) wird angenommen, dass auch dieser Stein mit dem Apollon-Kult in Verbindung stand: Im Heiligtum von Delphi gab es nämlich zwei große Sphingen über zwei hohen Säulen, die als Wächter des Tempels fungierten.

Römische Kunst, Omphalos mit Sphinxen (1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr.; Kalkstein; Urbisaglia, Staatliches Archäologisches Museum)
Römische Kunst, Omphalos mit Sphinxen (1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr.; Kalkstein; Urbisaglia, Staatliches Archäologisches Museum)

4. Satyrn in der Kylix des Antiquarium Statale in Numana

In der griechischen Antike wurde ein großer Weinbecher aus Keramik als Kylix bezeichnet, der die Form eines flachen Bechers mit zwei seitlichen Henkeln hatte: Die sehr breite und dünne Schale ruhte auf einem schlanken Fuß und war sowohl am Boden als auch in der Mitte, dem Teil, der mit Wein gefüllt wurde, verziert. Bei dieser attischen Kylix aus dem Antiquarium Statale in Numana handelt es sich um eine Kylix mit weißem Boden und schwarzen Figuren. Sie hat ein abgerundetes Profil, ist innen ganz schwarz (mit Ausnahme des zentralen Rondells, das einen Discobolus darstellt) und außen mit Satyrfiguren verziert, von denen einige Leier und andere Flöte spielen. Da die Kylix bei Banketten verwendet wurde, war es üblich, sie mit Szenen zu verzieren, die an Momente des Schlemmens, des Müßiggangs und des Vergnügens erinnerten: Dieses Werk ist keine Ausnahme, denn die Satyrn, halb Mensch, halb Ziege, spielen Musik.

Attische Kunst, Kylix mit Satyrn (530-500 v. Chr.; schwarzfigurige Keramik, 21,2 x 8,4 cm; Numana, Antiquarium Statale)
Attische Kunst, Kylix mit Satyrn (530-500 v. Chr.; schwarzfigurige Keramik, 21,2 x 8,4 cm; Numana, Antiquarium Statale)

5. Der Satyr und das fantastische Tier in der Öllampe im Archäologischen Museum von Ascoli Piceno

Aus der Römerzeit sind zahlreiche Öllampen überliefert: Sie waren die am weitesten verbreiteten Beleuchtungsmittel in der römischen Welt. Sie konnten aus Terrakotta, Bronze oder anderen Materialien hergestellt werden und bestanden aus einem runden Körper, der als Behälter für den Brennstoff diente (in der Regel Öl, das durch ein Einfüllloch eingefüllt wurde), einem Griff und einer Tülle (wobei manchmal mehrere Tüllen vorhanden sein konnten). Sie wurden in allen Varianten hergestellt und waren in der Regel mit den unterschiedlichsten Szenen verziert: Das im Archäologischen Museum von Ascoli Piceno aufbewahrte Exemplar stellt einen Satyr dar, ein fantastisches Wesen mit einem Körper halb Mensch (oben) und halb Ziege (unten) und mit Ziegenhörnern, neben einem fantastischen Tier, einer Art Drachen. Der Satyr ist darauf bedacht, eine Tibia, die typische Doppelflöte, zu spielen, während das Tier sich hinlegt und ihn anschaut. Da Satyrn oft auf phantastischen Tieren oder verschiedenen Ungeheuern reitend dargestellt wurden, ist es wahrscheinlich, dass der anonyme Autor dieser Öllampe die beiden Kreaturen einfach zusammen in einem Moment darstellen wollte, in dem der Satyr nicht auf dem Tier reitet, sondern sich einen Moment Zeit nimmt, um zu spielen.

Römische Kunst, Lucerna mit Satyr und fantastischem Tier (2. Jahrhundert n. Chr.; Terrakotta; Ascoli Piceno, Archäologisches Nationalmuseum)
Römische Kunst, Lucerna mit Satyr und fantastischem Tier (2. Jahrhundert n. Chr.; Terrakotta; Ascoli Piceno, Museo Archeologico Nazionale)

6. Die Sphinx der Rocca Roveresca in Senigallia

In den Räumen der Rocca Roveresca in Senigallia sind auch einige Sphingen zu finden. Die heutige Gestalt des Schlosses geht auf Giovanni della Rovere zurück, der zwischen 1474 und 1501 Herr von Senigallia war und zu seinen Symbolen auch die flügellose Sphinx zählte, die von sieben Schlangen gekrönt wurde, die durch ein Band mit der Inschrift “Hinc nostras licet estimare” (Von hier aus ist es richtig, unsere (Tugenden) zu schätzen) verbunden waren. Das Motto wird durch einen weiteren Satz ergänzt: “Seram haec semper nec mors mihi seva negabit”, d. h. “Ich werde sie immer bewahren, und der grausame Tod wird sie mir nicht wegnehmen”. Johannes kümmerte sich um die Sphinx, weil er sich für einen neuen Ödipus hielt, der in der Lage war, die böse List (der Schlangen) der Sphinx zu besiegen, die sich in ihrer Überwältigung von der Klippe stürzt (also ohne Flügel, die sie schützen können), in die Reisende stürzten, die auf dem Weg nach Theben, wo sich die Sphinx befand, die von ihr gestellte Frage nicht lösen konnten. Die Intelligenz des Menschen erringt also einen Sieg über den Tod selbst. Johannes verkörpert nach dieser Mentalität die Tugend der Renaissance: Was im Leben erreicht wurde, überlässt der Nachwelt durch die Erinnerung die Unsterblichkeit des tapferen Mannes, und der Felsen ist ein Beispiel dafür.

Künstler aus den Marken, Sphinx (Ende 15. Jahrhundert; Stein; Senigallia, Rocca Roveresca)
Künstler aus den Marken, Sphinx (Ende 15. Jahrhundert; Stein; Senigallia, Rocca Roveresca)

7. Der Drache in Andrea di Bartolos St. Michael in der Galleria Nazionale delle Marche in Urbino

Dieser heilige Michael des sienesischen Malers Andrea di Bartolo (Siena, um 1360 - 1428) ist Teil eines zerstückelten Polyptychons: Der Erzengel ist auf einem vergoldeten Hintergrund unter einem vielgliedrigen Spitzbogen und mit seinen typischen ikonografischen Attributen dargestellt die Rüstung (in diesem Fall ebenfalls vergoldet, äußerst raffiniert und von einem rot schillernden, mit Gold eingefassten Mantel bedeckt), der Speer und natürlich der Drache, der in diesem raffinierten Gemälde genau mit der Speerspitze festgehalten wird. Der Drache ist in den Gemälden, in denen der heilige Michael die Hauptrolle spielt, das Symbol des Teufels, des Bösen, das von den vom Erzengel Michael befehligten Engelscharen besiegt wurde: Deshalb wird dieser Heilige in den alten Gemälden immer als starker, schöner und eleganter Ritter dargestellt. Dieses Werk zeichnet sich durch seine sanften Farben, die Feinheit der Details und seine Kostbarkeit aus, alles typische Merkmale der sienesischen Schule, der Andrea di Bartolo angehörte: Er war der Sohn eines anderen großen lokalen Malers, Bartolo di Fredi, und hatte durch Beobachtung der Werke von Spinello Aretino und Simone Martini gelernt.

Andrea di Bartolo, St. Michael (frühes 15. Jahrhundert; Tempera auf Tafel, 144 x 36 cm; Urbino, Galleria Nazionale delle Marche)
Andrea di Bartolo, Heiliger Michael (Anfang 15. Jahrhundert; Tempera auf Tafel, 144 x 36 cm; Urbino, Galleria Nazionale delle Marche)

8. Die Teufel in Paolo Uccellos Wunder der entweihten Hostie in der Galleria Nazionale delle Marche in Urbino

Die Tafel mit dem Wunder der entweihten Hostie ist eines der berühmtesten Werke von Paolo Uccello und zeigt in einem der Fächer, in die die Geschichte unterteilt ist, zwei Teufel. Das Werk, das zwischen 1467 und 1468 als Predella des von Giusto di Gand für die Kirche Santa Maria di Pian di Mercato der Bruderschaft Corpus Domini in Urbino gemalten Altarbildes mit dem Abendmahl der Apostel entstand, erzählt eine Begebenheit, die der Chronist Giovanni Villani im 14. Jahrhundert überliefert und die sich 1290 in Paris zugetragen hat: Der Protagonist ist ein jüdischer Wucherer, der einer Frau eine geweihte Hostie abkauft (erste Episode). Der Jude und seine Familie zünden die Hostie an, die auf wundersame Weise zu bluten beginnt, was die Aufmerksamkeit einiger Wachen auf sich zieht (zweite Episode). Die Hostie wird daraufhin wieder geweiht (dritte Folge) und die frevlerische Frau, die sie verkauft hatte, wird hingerichtet (vierte Folge), und dasselbe geschieht mit dem Juden und seiner Familie, die auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden (fünfte Folge). In der sechsten und letzten Episode schließlich wetteifern Teufel und Engel um die Seele der Frau. Die Geschichte spiegelt somit die äußerst negative Meinung wider, die die Menschen in Europa zu jener Zeit von den Juden hatten. Das Werk, so der Gelehrte Andrea Bernardini, “ist in der reifen Sprache Paolo Uccellos gemalt, die sich durch fantastische Formen und Farben und seine originellen perspektivischen Erfindungen auszeichnet”.

Paolo Uccello, Wunder der entweihten Hostie, sechste Episode (1467-1468; Tempera auf Tafel; Urbino, Galleria Nazionale delle Marche)
Paolo Uccello, Wunder der entweihten Hostie, sechste Episode (1467-1468; Tempera auf Tafel; Urbino, Galleria Nazionale delle Marche)

9. Die phantastischen Kreaturen der Porta Virtutis von Federico Zuccari

Dieses einzigartige Werk von Federico Zuccari (Sant’Angelo in Vado, 1539 - Ancona, 1609) wurde nach einem Vorfall geschaffen, der den Autor empörte. Der Künstler hatte 1581 von Paolo Ghiselli, dem Verwalter von Papst Gregor XIII., den Auftrag erhalten, ein Werk für die Familienkapelle in der Kirche Santa Maria del Baraccano in Bologna zu malen, das die Prozession von Gregor dem Großen zum Thema hatte. Das Werk gefiel weder Ghiselli noch den Bologneser Künstlern, so dass der Künstler verspottet und gedemütigt wurde, und Ghiselli beschloss, sich an einen anderen Künstler, Cesare Aretusi, zu wenden. Um die erlittene Schmach wiedergutzumachen, malte Federico Zuccari zusammen mit Domenico Cresti, genannt il Passignano, eine riesige Karikatur, die Porta Virtutis, die am Tag des Heiligen Lukas (Schutzpatron der Maler) im Jahr 1581 an der Fassade der Kirche der Malerzunft ausgestellt wurde. Während der Ausstellung erläuterte Zuccari den Anwesenden das Werk, doch diese Geste brachte ihm viel Ärger mit dem Gesetz ein. In Urbino wird eine kleine gemalte Version der großen Originalkarikatur aufbewahrt, die der Künstler später dem Herzog Francesco Maria II Della Rovere schenken sollte. Es handelt sich um eine Allegorie auf das Umfeld der Malerei in Bologna: Der große Bogen in der Mitte ist das Tor der Tugend, an dem Minerva, die Göttin der Weisheit, Wache hält, um die Kreaturen abzuwehren, die die negativen Eigenschaften symbolisieren. Das sind die monströsen Kreaturen, die wir zu ihren Füßen sehen, und einige Tiere: Das Wildschwein und der Fuchs sind Symbole der Unwissenheit, die von Schlangen gepeinigte Frau ist der Neid, der Feuer speiende Satyr ist der Diener des Neides. Über ihr schweben die vier Qualitäten der Kunst (Zeichnung, Kolorit, Erfindung und Dekoration), symbolisiert durch vier Engel, die das Altarbild von Federico Zuccari im Triumph tragen, während die Personifikation der Anmaßung den unwissenden König Midas zeigt, gekennzeichnet durch Eselsohren (die sich natürlich auf den Auftraggeber beziehen), das Altarbild der schlechtesten Qualität, das dann aber vom Auftraggeber ausgewählt wird.

Federico Zuccari, Porta Virtutis (1581; Öl auf Leinwand, 159 x 112 cm; Urbino, Galleria Nazionale delle Marche)
Federico Zuccari, Porta Virtutis (1581; Öl auf Leinwand, 159 x 112 cm; Urbino, Galleria Nazionale delle Marche)

10. Der Triton in den Keramiken von Carmine Gentili in der Galleria Nazionale delle Marche in Urbino

Die Stadt Castelli in den Abruzzen ist eines der wichtigsten italienischen Zentren der Keramikproduktion: Die Werkstätten der Majolika-Hersteller entwickelten sich vor allem zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert (obwohl die ersten modernen Werke der Castellianer auf das 15.) Die wichtigsten Werkstätten entstanden und wuchsen jedoch zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert, wobei die Tätigkeit von Generation zu Generation weitergegeben wurde: Dazu gehörte die Werkstatt der Gentili, zu der der Autor dieser Keramik in der Galleria Nazionale delle Marche in Urbino, Carmine Gentili (Castelli, 1678 - 1763), gehörte. Die Keramiker von Castelli zeichneten sich durch ihre sehr farbenfrohen Werke aus (fast immer in Blau- und Gelbtönen), die auch komplexe Szenen darstellen, wie diese Galatea, die von einem Triton aufs Meer hinausgetragen wird: Galatea war eine Nereide, d. h. eine Meeresnymphe, und wird oft zusammen mit ihren Gefährten oder fantastischen Meereswesen dargestellt. Der Triton, der hier unten zusammen mit einem großen Fisch zu sehen ist, während er versucht, eine der anderen Nymphen zu berühren, war ein Meereswesen, das halb Mensch und halb Fisch war: Diese Wesen, die alle zu den Nachkommen des Gottes Triton, Sohn des Gottes Poseidon und der Nymphe Amphitrite, gehörten, spielten die Rolle von Dienern der Meeresgötter.

Carmine Gentili, Galatea, die von einem Triton aufs Meer hinausgetragen wird (18. Jahrhundert; Keramik; Urbino, Galleria Nazionale delle Marche)
Carmine Gentili, Galatea, die von einem Triton aufs Meer hinausgetragen wird (18. Jahrhundert; Keramik; Urbino, Galleria Nazionale delle Marche)

Tiere und fantastische Orte in Italiens Museen: Marken
Tiere und fantastische Orte in Italiens Museen: Marken


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.