Tiere und fantastische Orte in Italiens Museen: Ligurien


Vierzehnte Etappe unserer Reise durch italienische Museen auf der Suche nach Tieren und fantastischen Kreaturen: Heute entdecken wir, was sich in Ligurien verbirgt.

Ein wunderbares Land zwischen dem Meer und den Bergen: das ist Ligurien, und selbst in den Museen der Region kann man auf Tiere und fantastische Kreaturen stoßen. Von der Küste der Riviera di Levante über die Ponente in der Nähe der französischen Grenze bis nach Genua - hier sind die Tiere, die wir in Ligurien gefunden haben. Das Projekt wird von Finestre sull’Arte in Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium durchgeführt und hat zum Ziel, die Museen durch noch nie dagewesene Blickwinkel auf die Werke allen bekannt zu machen, wobei daran erinnert wird, dass die Museen sichere Orte sind und für alle geeignet sind, für Familien, Paare, Freunde, Kollegen, individuelle Besucher. Hier ist also eine weitere Reise!

1. Die Hydra auf dem Gemälde von Gregorio de Ferrari in den Nationalen Galerien des Palazzo Spinola

Die Hydra von Lerna war der griechischen Mythologie zufolge ein Ungeheuer, das einem großen Meeresreptil mit neun Köpfen ähnelte: Sie war extrem giftig, konnte mit einem einzigen Atemzug töten und war außerdem mit großer Intelligenz ausgestattet. Seine Köpfe konnten nachwachsen, wenn sie abgetrennt wurden. Der Held wurde von seinem Freund Iolaus unterstützt, der die abgetrennten Köpfe verätzte, damit sie nicht wieder nachwuchsen, und schließlich gelang es Herkules, sie zu besiegen, indem er den mittleren Kopf zerschlug. Das Gemälde von Gregorio de Ferrari (Porto Maurizio, 1647 - Genua, 1726), einem der bedeutendsten Maler des späten 17. Jahrhunderts in Ligurien und einem der großen Namen der genuesischen Barockdekoration, gehört zu einer Reihe von Gemälden, die dem berühmten mythologischen Helden gewidmet sind und die einst die Räume des Palazzo Cattaneo Adorno schmückten. Die vier Werke aus dem Zyklus der Arbeiten des Herkules wurden 2014 vom Palazzo Spinola erworben, zusammen mit drei weiteren Gemälden, ebenfalls von Gregorio de Ferrari, mit Themen aus Ovids Metamorphosen. Auf dem Gemälde von De Ferrari stürzt sich Herkules auf das furchterregende Ungeheuer, das zu seinen Füßen gemalt ist und kurz davor steht, besiegt zu werden, in einer eher krampfhaften Komposition, durch die jedoch eine große formale Ausgewogenheit zu erkennen ist.



Gregorio de Ferrari, Herkules und die Hydra von Lerna (Ende 17. Jahrhundert; Öl auf Leinwand; Genua; Galleria Nazionale della Liguria im Palazzo Spinola)
Gregorio de Ferrari, Herkules und die Hydra von Lerna (Ende 17. Jahrhundert; Öl auf Leinwand; Genua, Galleria Nazionale della Liguria im Palazzo Spinola)

2. Die phantastischen Kreaturen der Versuchungen des Heiligen Antonius von Jan Verbeeck in den Nationalen Galerien des Palazzo Spinola

Dieses problematische Gemälde, das einst Pieter Bruegel dem Jüngeren zugeschrieben wurde und heute dem flämischen Maler Jan Verbeeck (Mechelen, ca. 1520 - ca. 1569) zugeschrieben wird, stellt die Episode der Versuchungen des Heiligen Antonius Abt dar: monströse dämonische Erscheinungen sollen den Heiligen gequält haben, um seinen Glauben zu bedrohen, aber der Heilige konnte widerstehen. Gemäß der typisch nordischen Ikonografie werden die Versuchungen nicht nur als schöne und aufreizende junge Frauen dargestellt (diese sehen wir neben dem Heiligen), sondern auch als bizarre fantastische Kreaturen, die aus der Kreuzung verschiedener Tiere hervorgegangen sind, einzigartige kleine Monster, die das Ergebnis einer großen Fantasie sind, die sich auf die berühmteren Vorbilder von Jheronimus Bosch bezieht, einem anderen Künstler, der für die Kreaturen bekannt ist, die seine Gemälde bevölkern. Ein Kuriosum: Es heißt, dass dieses Gemälde Gustave Flaubert sehr fasziniert hat, der das Werk 1845 bei einem Besuch im Palazzo Balbi sah. Die Vision dieses Werks soll zu La Tentation de Saint Antoine geführt haben, das in nicht weniger als drei Versionen geschrieben wurde.

Jan Verbeeck, Die Versuchungen des heiligen Abtes Antonius (16. Jahrhundert; Öl auf Tafel, 61,8 x 86,8 cm; Genua, Nationale Galerien von Ligurien)
Jan Verbeeck, Die Versuchung des heiligen Abtes Antonius (16. Jahrhundert; Öl auf Tafel, 61,8 x 86,8 cm; Genua, Nationale Galerien von Ligurien)

3. Der Zerberus auf dem Fresko von Giovanni Battista Carlone im Palazzo Reale in Genua

In den Sälen des Palazzo Reale in Genua, genauer gesagt in der Galleria della Cappella, sieht man an der Westwand ein Fresko, dessen Protagonist wieder Herkules ist, der mit einem anderen mythologischen Ungeheuer kämpft: Es ist Cerberus, der dreiköpfige Hund, der am Eingang zur Unterwelt Wache hielt. Der Kampf mit Zerberus stellt die letzte der zwölf Aufgaben dar, zu denen Herkules gezwungen war, weil er seine Frau und seine Kinder in einem von der Göttin Hera provozierten Wutanfall getötet hatte. Die letzte Mühsal bestand darin, Cerberus lebend nach Mykene zu bringen. Und in diesem Fresko von Giovanni Battista Carlone (Genua, 1603 - ca. 1684), einem weiteren großen Protagonisten des Genueser Barocks, wird Herkules, der das Fell des bei der ersten Anstrengung besiegten nemeischen Löwen trägt, auf frischer Tat ertappt, als er den allein durch seine eigene Kraft besiegten Zerberus fängt. Carlone stellt Herkules dar, wie er den Körper des höllischen Tieres mit einer mächtigen Kette umklammert, die ihn bewegungsunfähig macht. Die Galerie enthält weitere Darstellungen des Herkules-Mythos und zeigt Bilder von großer szenografischer Wirkung, mit lebensgroßen Figuren, die den Besucher überragen (die Szene der letzten Anstrengung ist über einer Tür gemalt), um ihn mit einer starken Theatralik in das Geschehen hineinzuziehen, die nur wenige andere Parallelen in den genuesischen Palästen jener Zeit hat.

Giovanni Battista Carlone, Herkules kettet Cerberus (um 1655; Fresko; Genua, Palazzo Reale)
Giovanni Battista Carlone, Herkules kettet Zerberus (um 1655; Fresko; Genua, Palazzo Reale)

4. Marsyas auf dem Fresko von Domenico Parodi im Königspalast von Genua

Marsyas war in den Geschichten der griechischen Mythologie ein Satyr, d. h. ein Wesen, das halb Mensch und halb Ziege war. Wie die anderen Satyrn zeichnete er sich durch seine musikalische Begabung aus und war insbesondere ein hervorragender Spieler des Aulos, der typischen ein- oder zweipfeifigen Flöte der griechischen Antike. Er war so gut, dass die Menschen in Anatolien, wo er lebte, glaubten, er sei besser als Apollo, der Gott der Musik: Es sprach sich bis zu Apollo selbst herum, der beschloss, ihn herauszufordern. Apollo setzte sich schließlich durch, wenn auch mit nicht sehr sportlichen Methoden (nach einer Version des Mythos zwang er Marsyas nach einem anfänglichen Unentschieden, das von den Musen bestimmt wurde, mit der umgedrehten Flöte zu spielen, während er nach anderen Versionen vorschlug, gleichzeitig zu singen und zu spielen: in beiden Fällen erlaubte es Marsyas’ Instrument nicht, den Gott zu schlagen), und beschloss, Marsyas’ Stolz zu bestrafen, indem er ihn häutete. Domenico Parodi (Genua, 1672 - 1742) entschied sich jedoch, nicht den blutigsten Moment, sondern den Wettkampf in dem Fresko darzustellen, das die Galleria degli Specchi (Spiegelgalerie) im Palazzo Reale schmückt, einen der berühmtesten und bekanntesten Räume des Gebäudes. Im Jahr 1650 war die Galerie nur mit den Gemälden und Statuen aus der Sammlung von Giovanni Battista Balbi, dem Sohn von Stefano, dem ersten Besitzer des Gebäudes, geschmückt. Ihr heutiges Aussehen verdankt sie Domenico Parodi, der um 1725 für den neuen Besitzer Gerolamo Ignazio Durazzo eine szenografische Galerie mit Stuck, Gold, Spiegeln und Gemälden entwarf, die den Besucher einhüllen und ihn so sehr wie möglich fesseln und faszinieren sollte. Sogar die Szene mit Apollo und Marsyas durchbricht illusionistisch die Decke: Es ist, als ob sich das Gewölbe der Galerie zum Himmel hin öffnete (sogar die Wolken verdecken die Stuckarbeiten, um einen realistischeren Effekt zu erzielen), um uns zu Zeugen des Kampfes zu machen. Neben Apollo stehen einige der Musen: Melpomene, die Muse der Tragödie, mit einem Schwert; hinter ihr sehen wir Urania, die Muse der Astronomie mit einem Globus, und links von Apollo steht Euterpe, die Musik, dargestellt mit einer Trompete.

Domenico Parodi, Apollo und Marsyas (1725; Fresko; Genua, Palazzo Reale)
Domenico Parodi, Apollo und Marsyas (1725; Fresko; Genua, Palazzo Reale)

5. Medusa im Kampf zwischen Perseus und Phineas von Luca Giordano im Palazzo Reale in Genua

Ein wichtiges Werk aus dem späten 17. Jahrhundert, Der Kampf zwischen Perseus und Phineas von Luca Giordano (Neapel, 1634 - 1705), befindet sich im Palazzo Reale: Es stellt eine Episode aus dem Perseus-Mythos dar, die aus Ovids Metamorphosen stammt. Es handelt sich um die Befreiung Andromedas, die Perseus aus den Klauen des Meeresungeheuers rettet, das sie unterminiert hatte: Die schöne junge Frau war mit Phineas verlobt, dem Sohn der Nymphe Anchinoe und somit ein Nachkomme von Poseidon, dem Gott des Meeres, der das Ungeheuer gegen Andromeda geschickt hatte, um den Stolz ihrer Mutter zu bestrafen, die glaubte, ihre Tochter sei schöner als alle Nereiden, die Nymphen des Meeres. Für die Rettung Andromedas erhielt Perseus sie zur Frau: Dies erregte den Zorn des Phineas, der mit seinen Kriegern zum Hochzeitsmahl erschien. Perseus besiegte seine Feinde, indem er ihnen das Haupt der Medusa zeigte, des furchterregenden Wesens mit dem Gesicht einer Frau und den Haaren einer Schlange, das mit seinem Blick zu versteinern vermochte. Das abgetrennte Haupt behielt diese Kraft und wird auf dem Gemälde von Perseus als Waffe gegen seine Gegner eingesetzt: Phineas weiß das und versucht, sich mit seinem Schild (seltsamerweise der Panzer einer Schildkröte) zu schützen. Es handelt sich um ein weiteres ikonisches Gemälde des Barocks, das sich durch große Theatralik und szenische Mittel auszeichnet, wie die Idee, die Figur des Phineas über einer Gruppe überwältigter Krieger zu platzieren, und die Idee, die beiden hohen Säulen mit dem roten Vorhang um sie herum zu platzieren, um die Szene klar in zwei Teile zu unterteilen.

Luca Giordano, Kampf zwischen Perseus und Phineas (um 1680; Öl auf Leinwand; Genua, Palazzo Reale)
Luca Giordano, Kampf zwischen Perseus und Phineas (um 1680; Öl auf Leinwand; Genua, Palazzo Reale)

6. Der Elephas antiquus aus dem Prähistorischen Museum Balzi Rossi in Ventimiglia

Ja, wir wissen, dass es sich nicht wirklich um ein fantastisches Tier handelt, denn derElephas antiquus aus dem Prähistorischen Museum Balzi Rossi in Ventimiglia hat wirklich existiert, aber er ist dennoch ein prähistorisches Tier, das... viele phantastische Seiten, angefangen bei der Tatsache, dass antike Funde von Überresten wie die in Ventimiglia (im Schädel sind die Nasenlöcher zu einer einzigen Öffnung in der Mitte der Stirn verschmolzen und das Skelett hat sehr lange Beine), in Höhlen auf Sizilien und in Griechenland, die Entstehung von Mythen und Legenden in vergangenen Zeiten beflügelten. Die Entdeckung solcher Überreste führte sogar zur Entstehung des Mythos der Zyklopen! Das Exemplar aus Ventimiglia hingegen hat eine weitaus weniger mythologische Geschichte: 1899 meldete der französische Anthropologe René Vernau die Entdeckung eines europäischen oder antiken Elefanten (ein Tier von der Größe des heutigen afrikanischen Elefanten, das in prähistorischer Zeit in ganz Europa verbreitet war: es starb vor etwa 30.Er wurde 1894 von einem Steinbrucharbeiter in der Höhle von Barma Grande gefunden. Es handelt sich um ein 10 Jahre altes, großes Tier, wahrscheinlich ein Männchen. Einige Elemente dieses jungen Tieres, das wahrscheinlich auf dem Grund der Höhle geschossen wurde, sind anatomisch miteinander verbunden, wie die Entdecker bereits vermutet hatten. Es handelt sich im Wesentlichen um die Beine (Vorder- und Hinterbeine), die an Ort und Stelle zurückgelassen wurden, um andere, nahrungsreichere Teile vorzuziehen. Einige Brand- und Erhitzungsspuren haben zu Farbveränderungen der Knochen geführt, ebenso wie Spuren von Werkzeugen, die die Neandertaler zum Häuten der Tiere verwendeten. Spuren der Bearbeitung sind auch auf Elfenbeinfragmenten dokumentiert, die nicht mit dem übrigen Material aus den Balzi Rossi übereinstimmen. Diese Objekte zeugen von einer technologischen Komplexität, die von den Neandertalern nicht vermutet wurde. Die Überreste desElephas antiquus erzählen also von einem komplexen Szenario, in dem die Barma Grande ein Rückzugsgebiet für den antiken Elefanten während der Zeit der klimatischen Abkühlung war. Die Neandertaler stellten sich dieser Zeit und siedelten sich mehrmals in den Balzi Rossi an: Sie konnten die besondere Beschaffenheit des Ortes ausnutzen, indem sie ihre Beute in die von der Barma Grande gebildete natürliche Falle drängten, um diese Rüsseltiere zu schlachten, zu zerlegen und direkt vor Ort zu verzehren.

Ausstellung der Überreste des Elephas antiquus im Prähistorischen Museum Balzi Rossi in Ventimiglia
Ausstellung der Überreste desElephas antiquus im Prähistorischen Museum Balzi Rossi in Ventimiglia

7. Der Schwan der Ligurer in den Anhängern der Nekropole von Chiavari

Die antiken Ligurer sind auch als das Volk des Schwans bekannt: Dies geht auf die Legende des mythischen Königs der Ligurer Cicno zurück, der ein großer Freund von Phaethon, dem Sohn des Sonnengottes, war und von seinem Vater die Erlaubnis erhielt, den Sonnenwagen zu lenken. Er war jedoch nicht in der Lage, den Wagen zu lenken, und kam der Erde zu nahe, so dass er Gefahr lief, sie in Brand zu setzen: Um die Zerstörung des Planeten zu verhindern, versetzte der Gott Zeus dem jungen Mann einen Stromschlag, der ihn in die Fluten des Eridanus (Po) stürzen ließ, wo er ertrank. Cicno war schockiert über den Tod seines Freundes und die Götter verwandelten ihn aus Mitleid in einen Schwan. Nach einer anderen Version des Mythos wurde Cicno stattdessen nach seinem Tod von Apollo in einen Schwan verwandelt. In jedem Fall ist das prächtige Tier ein Symbol der Ligurer und findet sich daher in vielen Darstellungen, wie in diesem Bronzeanhänger, der im Grab einer Frau aus dem ligurischen Stamm der Tigullii aus der Eisenzeit gefunden wurde und heute im Archäologischen Nationalmuseum in Chiavari ausgestellt ist. Das Objekt hat auf beiden Seiten vogelförmige Vorsprünge, wobei der Schnabel nach unten zeigt und der Kopf mit dem Aufhängering verbunden ist. Anhänger mit der gleichen Form wurden in Mittelitalien hergestellt und in der Regel an einem Schild befestigt; die beiden in Chiavari gefundenen Exemplare gehörten dagegen zu einer weiblichen Aussteuer und waren mit einer Kette an einem Ziergegenstand, vielleicht einer Halskette, befestigt.

Anhänger mit doppeltem ornithomorphem (vogelförmigem) Protom, mit dreieckigem Abschluss, aus Grab 5A in Chiavari, Corso Millo, Ausgrabung einer Nekropole aus der Eisenzeit (Bronze, Länge 6 cm; Chiavari, Museo Archeologico Nazionale)
Anhänger mit doppeltem ornithomorphen (vogelförmigen) Protom, mit dreieckigem Abschluss, aus dem Grab 5A in Chiavari, Corso Millo, Ausgrabung einer Nekropole aus der Eisenzeit (Bronze, Länge 6 cm; Chiavari, Museo Archeologico Nazionale)

8. Die Sphinxen des Antiquariums von Albintimilium (Ventimiglia)

Das Antiquarium der römischen Stadt Albintimilium, die dem heutigen Ventimiglia entspricht, beherbergt ein Grabmonument, das der Archäologe Girolamo Rossi (Ventimiglia, 1831-1914) bei den von ihm geleiteten Ausgrabungen im Jahr 1886 gefunden hat und das aus einerEs handelt sich um eineArula (d.h. einen kleinen Votivaltar) mit einem abgeschrägten Tympanon, das auf der Vorderseite eine Inschrift trägt, die sich auf die Bestattung bezieht, die ein gewisser Lucius Allius Ligus für sich, seine Frau Valeria Thallusa und ihren Sohn Lucius Allius Allianus, der im Alter von nur zwanzig Jahren starb, wünschte. Das Denkmal wurde von zwei grauen Steinsphinxen flankiert. Die erste, komplett mit Sockel und gut erhalten, hat einen großen und langgestreckten weiblichen Körper, während der Kopf und die Flügel klein und unproportional sind. Die gewellte Frisur mit seitlichen Locken und einem Dutt im Nacken entspricht einem Typus, der für die Zeit zwischen Tiberius und Claudius (14-54 n. Chr.) belegt ist. Die zweite hingegen, die in der Antike umfassend restauriert wurde und der es an Stützen fehlt, hat einen sehr großen und langgestreckten Körper, die Flügel sind sehr klein und der obere Teil ist schlecht in Beton nachgebildet, ebenso die Beine. Der Kopf, der einen Hals aus Beton hat, scheint nicht von Bedeutung zu sein. Die Sphinx, ein Fabeltier mit dem Körper eines Löwen und dem Gesicht einer Frau, wurde häufig in antiken Grabmälern verwendet: Sie galt als Wächterin der Grabstätten. Genau diese Bedeutung hat die Sphinx im Grabmonument von Albintimilium, wo sie in einer äußerst starren und schematischen Sprache eine Ikonographie interpretiert, die in den cisalpinen Bestattungskontexten weit verbreitet war.

Römische Kunst, Sphinx von Albintimilium (1. Jahrhundert nach Christus; Marmor, 53 x 55 x 23 cm; Ventimiglia, Antiquarium von Albintimilium)
Römische Kunst, Sphinx von Albintimilium (1. Jahrhundert n. Chr.; Marmor, 53 x 55 x 23 cm; Ventimiglia, Antiquarium von Albintimilium)

9. Der Stier Api auf der Münze aus der römischen Villa von Varignano

In der römischen Villa von Varignano, die kurz vor Porto Venere in einer der landschaftlich schönsten Gegenden Italiens liegt, wurde eine Bronzemünze gefunden, die in der Zeit Kaiser Julians geprägt und 362-363 n. Chr. in der Münzanstalt von Lugdunum (dem heutigen Lyon, Frankreich) hergestellt wurde.Sie trägt auf der Rückseite das Bild des Stiers Apis, der von den Ägyptern als Herold des Gottes Ptah, aber auch als eigenständige Gottheit verehrt wurde. Es handelt sich also nicht nur um das Bild eines fantastischen, sondern sogar eines göttlichen Tieres: Die Ägypter schrieben den Bienen als Symbol für Stärke und Mut große Bedeutung zu und verbanden sie daher mit dem Konzept des Königtums.

Bronzemünze des Julian mit dem Stier Apis aus der römischen Villa von Varignano
Bronzemünze des Julian mit dem Stier Api aus der römischen Villa von Varignano

10. Die Medusa auf dem Mosaik des Archäologischen Nationalmuseums in Luni

Dieses Mosaik aus dem späten 3. und frühen 4. Jahrhundert n. Chr. stammt aus der Domus di Oceano in Luni, einer Residenz, die so genannt wurde, weil sie auch ein größeres Mosaik besaß, das noch heute im Archäologischen Nationalmuseum in Luni zu sehen ist und das Gesicht des Gottes Ozean mit zwei auf Delphinen reitenden Amoretten darstellt, die in einem Meer voller Fische, Mollusken und Krustentiere fischen. Das Mosaik mit dem Gorgoneion, dem Kopf der Medusa, befand sich in dem Korridor, der zu dem Raum mit dem Mosaik des Ozeans führte. Auf weißem Grund ist ein Rechteck gezeichnet, das in vier Quadrate unterteilt ist und vier verschiedene Elemente enthält; im ersten befindet sich das Gorgoneion. Der Kopf der Medusa ist ebenfalls mit zwei Flügeln ausgestattet, während ihr Haar, wie in der typischen Ikonographie, aus Schlangen besteht. Eine große Blume trennt sie von der Tafel, die stattdessen die Darstellung eines Silenus beherbergt, der zwei Blickwinkel hat: Beim Betreten des Korridors hat er das übliche “senile” Aussehen mit einem langen Bart, auf der anderen Seite sehen wir das Gesicht eines jungen Mannes, dessen Bart dem alten Mann als Haar dient. Eine weitere mehrblättrige Blume schließt das figurative System ab. Das Mosaik ist polychrom, mit schwarzen, grauen, blauen, weißen, gelben, ockerfarbenen, roten, braunen und grünen Marmorsteinen; die Details sind mit Glaspastensteinen ausgeführt.

Römische Kunst, Gorgoneion (spätes 3. - frühes 4. Jahrhundert n. Chr.; Mosaik; Luni, Archäologisches Nationalmuseum)
Römische Kunst, Gorgoneion (spätes 3. - frühes 4. Jahrhundert n. Chr.; Mosaik; Luni, Archäologisches Nationalmuseum)

Tiere und fantastische Orte in Italiens Museen: Ligurien
Tiere und fantastische Orte in Italiens Museen: Ligurien


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.