Tiere und fantastische Orte in Italiens Museen: Kampanien


Von Neapel bis Paestum, von Pompeji bis zur Reggia di Caserta: fantastische Tiere in den Museen Kampaniens.

Zweite Etappe der Reise durch Italien zur Entdeckung von Tieren, Kreaturen, Figuren und fantastischen Orten im ganzen Land: heute geht es nach Kampanien. Ein Projekt, das Finestre sull’Arte in Zusammenarbeit mit dem Kulturministerium durchführt, um eine neue, interessante und unterhaltsame Art des Museumsbesuchs zu finden, die Orte, die man sicher mit der Familie und mit Kindern besuchen (und vor allem wieder besuchen) kann. Auch für diese Etappe haben wir zehn fantastische Kreaturen zwischen Neapel und Caserta, zwischen Pompeji und Paestum ausfindig gemacht: hier sind sie!

1. Die Nereide und die Pistrice im Archäologischen Nationalmuseum in Neapel

Die Pistrice war in der griechischen Mythologie ein eigentümliches Meeresungeheuer mit dem Körper eines Pferdes, dem Kopf eines Drachens und dem Schwanz einer Seeschlange, das vor allem in den Prozessionen des Neptun und der Meeresgötter dargestellt wird. In diesem Fall sehen wir sie zusammen mit einer Nereide, einer Meeresnymphe, die auf dem Rücken der Kreatur sitzt und dabei ist, ihre Vorderbeine anzuheben. In der Vergangenheit wurden Versuche unternommen, die Identität der Nereide genau zu bestimmen, ohne jedoch zu einem befriedigenden Ergebnis zu kommen. Sicher ist jedoch, dass diese bedeutende Statue als einzigartig gilt: Der Gelehrte Armando Pistilli schrieb, dass es in der antiken Bildhauerei keine bekannten Beispiele gibt, die mit diesem Werk verglichen werden können, das in den Ruinen der Villa des Lucullus in Posillipo gefunden und im 19. Jahrhundert von König Ferdinand II. von Bourbon für die Sammlungen des Bourbonischen Museums erworben wurde. Im Jahr 1840 wurde das Werk in die Sammlung des Museums aufgenommen. Jh. v. Chr., aber viele Teile wurden bei der Restaurierung im 19. Jh. eingefügt, da sie fehlten: insbesondere das rechte Bein und der vordere Teil des linken Fußes des Mädchens, die Vorderbeine und die letzten Windungen des Schwanzes der Pistrice sowie die Welle darunter. Die Gruppe ist aus Marmor, aber alle Ergänzungen wurden in Gips ausgeführt.

Römische Kunst, Nereide und Pistrice (1. Jahrhundert v. Chr.; griechischer Inselmarmor, 132 x 114 x 78 cm; Neapel, Museo Archeologico Nazionale)
Römische Kunst, Nereide und Pistrice (1. Jahrhundert v. Chr.; griechischer Inselmarmor, 132 x 114 x 78 cm; Neapel, Archäologisches Nationalmuseum)

2. Trapezophore mit Skylla und Kentaur, Archäologisches Nationalmuseum, Neapel

Zwei mythologische Wesen besetzen die Seiten eines Trapezophors, d. h. eines Regals zum Tragen eines Tisches (von griechisch trápeza, “Tisch”, und feréin, “tragen”). Dieses einzigartige Werk, das sich früher in den Sammlungen der Familie Farnese befand, wurde im 17. Jahrhundert in der Villa Madama aufbewahrt, bevor es in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in die Farnesina und dann 1796 nach Neapel gebracht wurde. Skylla ist das Seeungeheuer, das dem Mythos zufolge zusammen mit Charybdis die Meerenge von Messina bewachte: In derOdyssee stößt das Schiff des Odysseus mit den beiden Ungeheuern zusammen. In der Odyssee kämpft das Schiff des Odysseus gegen die beiden Ungeheuer. Hier ist es als ein Wesen mit dem Kopf einer Frau und dem Schwanz eines Fisches dargestellt, dessen Körper die Schnauzen von Hunden hat, die sich auf die in den Wellen verlorenen schiffbrüchigen Seeleute stürzen. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich der Zentaur, auf dessen Rücken ein geflügelter Flaschengeist zu sehen ist, und in der Nähe ein Adler mit einer Schlange im Schnabel. Es ist schwer zu sagen, was diese Szene darstellen könnte: Der Führer des Museums von Neapel aus dem frühen 20. Jahrhundert schlug vor, dass die beiden Kreaturen die Wächter des Hades seien, so dass das Trapez wahrscheinlich eine Begräbnisfunktion hatte. Oder es könnte einen allegorischen Charakter haben.



Römische Kunst, Trapezophore mit Skylla und Kentaur (2. Jahrhundert n. Chr.; Marmor, Höhe 108 cm; Neapel, Archäologisches Nationalmuseum)
Römische Kunst, Trapezophore mit Skylla und Kentaur (2. Jahrhundert n. Chr.; Marmor, Höhe 108 cm; Neapel, Archäologisches Nationalmuseum)

3. Das Mosaik der Meerjungfrau im Archäologischen Nationalmuseum in Neapel

Weitere Kreaturen aus der Welt der Mythologie: Hier haben wir eine Meerjungfrau, die im Gegensatz zu dem, was sich in der kollektiven Vorstellungswelt etabliert hat, d. h. das halb Frau, halb Fisch gewordene Wesen, das sich ab dem 8. bis 9. In diesem Fall sehen wir die Figur auf einem Bodenmosaik aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. aus einer luxuriösen Residenz in Rom abgebildet. In diesem Fall wird die Meerjungfrau, die mit ihrer linken Pfote eine Vase hält, von einer Taube und der Figur eines Amors begleitet, der ihr mit einem Becher folgt. Diese einzigartige Darstellung könnte daher auf ein religiöses Ritual anspielen: Die Meerjungfrau trägt nämlich ein Tablett für Opfergaben über ihrem Kopf.

Römische Kunst, Meerjungfrau und Amor (Mosaik; Neapel, Archäologisches Nationalmuseum). Foto von Francesco Bini
Römische Kunst, Meerjungfrau und Amor (Mosaik; Neapel, Archäologisches Nationalmuseum). Foto von Francesco Bini

4. Die Hydra in Guglielmo della Portas Herkules-Kind, das die Schlangen würgt, im Nationalmuseum von Capodimonte in Neapel

Diese Bronze von Guglielmo Della Porta (Porlezza, ca. 1515 - Rom, 1577) ist eines der besten Werke dieses begabten Künstlers, der oft für die Familie Farnese arbeitete und Meisterwerke schuf, die von der klassischen Bildhauerei inspiriert waren. DasHerkuleskind, das die Schlangen würgt, ist keine Ausnahme, ein Werk von so hoher Qualität, dass es in der Vergangenheit sogar für einen archäologischen Fund gehalten wurde. Guglielmo Della Porta stellt hier eine der Episoden des Herkules-Mythos dar: Hera, die Gattin des Zeus, konnte den kleinen Herkules, der aus einem Verrat ihres Mannes hervorging (er war in Wirklichkeit der Sohn des Zeus und der Königin Alkmena), nicht ertragen und schickte ihm Schlangen nach, die der kleine Held jedoch zu töten vermochte, indem er sie erstickte. Der Künstler stellt den kleinen Herkules dar, wie er mit einer der Schlangen kämpft, die in einen heftigen Kampf verwickelt sind. Es sei darauf hingewiesen, dass auf dem Sockel Reliefs zu sehen sind, die einige der Aufgaben darstellen, die der Held als Erwachsener ausgeführt hätte: Insbesondere sieht man Herkules, wie er die Hydra von Lerna tötet, eine monströse Seeschlange mit neun Köpfen.

Guglielmo della Porta, Herkules und die Schlangen (1574-1575; Bronze, Höhe 96 cm; Neapel, Museo e Real Bosco di Capodimonte)
Guglielmo della Porta, Herkules und die Schlangen (1574-1575; Bronze, Höhe 96 cm; Neapel, Museo e Real Bosco di Capodimonte)

5. Der Kentaur Chiron in der Marmorgruppe von Achilles und Chiron von Filippo Tagliolini im Museum von Capodimonte, Neapel

1739 wurde bei den Ausgrabungen der Basilika von Herculaneum ein Gemälde entdeckt, das den Zentauren Chiron zeigt, der dem kleinen Achilles das Zitherspiel beibringt. Normalerweise sind Zentauren, halb Pferd, halb Mensch, Symbole der Gewalt, des Instinkts und der rohen Gewalt: Chiron ist jedoch eine Ausnahme. Chiron, der Sohn von Kronos und Philia, ist der gute Kentaur, der in den Künsten, den Wissenschaften und der Medizin bewandert ist. Er war der Lehrmeister vieler griechischer Helden, darunter auch Achilles selbst, da er als der weiseste der Kentauren galt. Die kleine Porzellanfigur von Filippo Tagliolini (Fogliano di Cascia, 1745 - Neapel, 1809), einem erfahrenen Künstler der Königlichen Manufaktur in Neapel (für die er ab 1780 auch als Chefmodellierer tätig war), reproduzierte das Fresko von Herculaneum in der Biskuittechnik (die ein Werk mit weißem, opakem, marmorähnlichem Aussehen hervorbringt) und schuf damit ein Objekt, das zu einem Genre gehört, das am neapolitanischen Hof im späten 18. und frühen 19. 1796-1805 datiert).

Filippo Tagliolini, Achilles und Chiron (1796-1805; Porzellan, Höhe 30 cm; Neapel, Museo e Real Bosco di Capodimonte)
Filippo Tagliolini, Achilles und Chiron (1796-1805; Porzellan, Höhe 30 cm; Neapel, Museo e Real Bosco di Capodimonte)

6. Actaeon im Brunnen von Diana und Actaeon im Königspalast von Caserta

Eine weitere Geschichte aus der griechischen Mythologie, deren Protagonist der unglückliche Jäger Actaeon ist, der bei einem Jagdausflug die Göttin Diana beim Nacktbaden mit ihren Mägden antrifft. Weil er es wagt, die Göttin der Jagd, eine Jungfrau, unbekleidet zu sehen, wird Actaeon grausam bestraft: Er wird in einen Hirsch verwandelt und von seinen Hunden zerfleischt, die ihn nicht erkennen. Es gibt zahlreiche Werke, in denen Actaeon als Mann in der Gestalt eines Hirsches dargestellt wird: Der Brunnen der Diana und Actaeon, eine der schönsten und bewundertsten Skulpturengruppen im Königspalast von Caserta und wahrscheinlich die berühmteste, ist keine Ausnahme. Die Skulptur, die auf unechten, aus dem Wasser ragenden Felsen ruht, ist das Werk von Paolo Persico (Sorrent, 1729 - Neapel, 1796), der hier 1773 eines seiner szenischsten Werke schuf. Bei der Ausführung in Marmor wurde der Künstler, dem wir die Gestaltung des Brunnens und der Hauptfiguren (Diana und Actaeon) zu verdanken haben, von Angelo Brunelli, der sich um die Figuren der Nymphen kümmerte, und Pietro Solari, der für die Hunde verantwortlich war, unterstützt.

Paolo Persico, Diana und Actaeon, Detail (1773; Marmor; Caserta, Reggia di Caserta). Foto: Miguel Hermoso Cuesta
Paolo Persico, Diana und Actaeon, Detail (1773; Marmor; Caserta, Reggia di Caserta). Foto: Miguel Hermoso Cuesta

7. Der Agathodaimon im Haus des Cryptoporticus in Pompeji

DerAgathodaimon, auf Italienisch Agatodemon", war in der griechischen Mythologie ein guter Dämon (das bedeutet sein Name auf Griechisch) und galt als Geist, der Getreide und Ernten beschützte. Er konnte verschiedene Gestalten annehmen: In vielen Fällen wurde er als Schlange mit einem gekrönten Kopf dargestellt, die manchmal eine Lotusblume in ihrem Schwanz trug. Im Falle des Freskos, das das Haus des Cryptoporticus in Pompeji schmückt, ist der Agathodemon einfach eine Schlange, die durch eine Wiese schlängelt und sich an den Gott Merkur wendet. Der Gott hält in seiner Hand den Caduceus, den mit zwei Schlangen geschmückten Stab, ein Symbol der Weisheit (noch heute ist der Caduceus das Symbol der Apotheker, da er mit Heilung in Verbindung gebracht wird, nicht zu verwechseln mit dem Äskulapstab, der eher mit Medizin in Verbindung gebracht wird). Vervollständigt wird die Symbolik durch den Pfau, Symbol für Langlebigkeit und Wiedergeburt. Das Haus des Cryptoporticus in Pompeji hat seinen Namen von dem überdachten Korridor (“cryptoporticus”), der seinerseits mit phantastischen Kreaturen verziert ist: in diesem Fall Satyrn.

Römische Kunst, Agathodaimon (1. Jahrhundert n. Chr.; Fresko; Pompeji, Archäologischer Park, Cryptoporticus-Haus)
Römische Kunst, Agathodaimon (1. Jahrhundert n. Chr.; Fresko; Pompeji, Archäologischer Park, Kryptoportikus-Haus)

8. Die Sphinx des Nationalen Archäologischen Museums Sannio Caudino in Montesarchio

Die schöne Marmorsphinx im Archäologischen Nationalmuseum von Sannio Caudino in Montesarchio (Benevent), der heute leider die Vorderbeine und ein Teil der Hinterbeine sowie ein Teil des Gesichts fehlen, wurde bei Ausgrabungen zwischen 1975 und 1977 auf dem Gelände der Masseria Foglia in Montesarchio gefunden. Es handelte sich dabei um einen 1924 entdeckten Gebäudekomplex aus römischer Zeit, der nach den Ausgrabungen in den 1970er Jahren als luxuriöses Bauwerk mit einem Badekomplex angesehen wurde. In einem der Räume dieses prächtigen Komplexes wurde die besagte Sphinx gefunden, die wahrscheinlich ein Trapez zierte, wie der quadratische Marmorblock hinter ihr vermuten lässt. Die Sphinx von Montesarchio sitzt der typischen Ikonographie zufolge auf den Hinterbeinen: Es handelt sich um ein Wesen mit dem Körper eines Löwen und dem Kopf einer Frau, das dem Mythos nach aus der Vereinigung von Orto und Echidna entstanden ist.

Römische Kunst, Sphinx (1.-2. Jahrhundert n. Chr.; Marmor; Montesarchio, Archäologisches Nationalmuseum Sannio Caudino)
Römische Kunst, Sphinx (1.-2. Jahrhundert n. Chr.; Marmor; Montesarchio, Archäologisches Nationalmuseum Sannio Caudino)

9. Das Seeungeheuer in der Galatea von Elie Honoré Montagny im Königspalast, Neapel

Dem Mythos nach war Galatea (von griechisch gála, “Milch”, oder galéne, “Ruhe”) eine Nereide, eine Meeresnymphe, die in den jungen Acis verliebt war, der später von dem Zyklopen Polyphem getötet wurde, der seinerseits in Galatea verliebt und eifersüchtig auf seinen Rivalen war. Dem Mythos zufolge verwandelten die olympischen Götter den jungen Mann aus Mitleid in einen Fluss, den Aci, der sich in der Nähe des Ätna auf Sizilien befindet. In der Kunstgeschichte finden sich nicht selten Szenen, die den Triumph von Galatea feiern, die von anderen Nymphen, Amoretten und Tritonen begleitet und von Delphinen oder, wie in diesem Fall, von einem riesigen Seeungeheuer, das von Galatea mit einem Zaumzeug geführt wird, aufs Meer hinausgezogen wird. Der Autor des Gemäldes, Elie Honoré Montagny, ein Schüler von Jacques-Louis David, ließ sich zwischen 1804 und 1815 in Neapel nieder und malte während seines Aufenthalts in Neapel seine wichtigsten und berühmtesten Werke, darunter die Während seines Aufenthalts in Neapel malte er seine wichtigsten und berühmtesten Werke, darunter den Triumph der Galatea im Königspalast, signiert und datiert 1812, der wahrscheinlich mit dem “Ölgemälde, das Galatea mit verschiedenen Amoretten und Nymphen um sie herum darstellt” identifiziert werden kann, das 1817 das Kabinett des Bades im Palast von Portici schmückte. In diesem Werk, das von Caroline Murat in Auftrag gegeben wurde, “wird der Gebrauch der Antike weicher”, schrieb der Gelehrte. In diesem von Caroline Murat in Auftrag gegebenen Werk “wird der Gebrauch der Antike weicher”, schrieb die Gelehrte Ornella Scognamiglio, “und verschmilzt zu einem Ganzen mit pompejanischem Geschmack (die Meeresbrise, die die Haare zerzaust und die Umhänge aufbläht und sie in Segel verwandelt, die Delphine, die blitzschnell die Wellen durchpflügen, die eifrigen Tritonen, das Flussrohr und die Koralle, die die ewige Vereinigung von Acis und Galatea andeuten), ohne zu einer gelehrten Anmerkung oder einem antiquarischen Abdruck zu werden”.

Elie Honoré Montagny, Triumph der Galatea (1812; Öl auf Leinwand, 105 x 130 cm; Neapel, Königspalast)
Elie Honoré Montagny, Triumph der Galatea (1812; Öl auf Leinwand, 105 x 130 cm; Neapel, Palazzo Reale)

10. Die Grabplatte mit dem geflügelten Dämon aus Paestum

Der Kampf zwischen einem Panther (oder einer Löwin) und zwei Greifen, von denen einer versucht, den Panther zu ergreifen, indem er ihn von hinten angreift, ist auf einem Fresko zu sehen, das ein lukanisches Grab im Archäologischen Nationalmuseum in Paestum ziert. Gegen Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. kamen die Lukaner, ein Volk, das das Hinterland der heutigen Basilikata bewohnte, an die Küste und besetzten zahlreiche Siedlungen und Städte im heutigen Kampanien, darunter auch Poseidonia, die Stadt der Magna Graecia, aus der das römische Paestum wurde. Es ist daher normal, dass das Museum viele Zeugnisse dieser Bevölkerung enthält, die wie viele andere antike Zivilisationen die Gräber der Aristokraten bemalte. Die Darstellung von Tieren, ob real oder imaginär, die gegeneinander kämpfen, ist orientalischen Ursprungs und verbreitete sich im 4. Jahrhundert v. Chr. auf italienischem Gebiet: Allein in Paestum gibt es mehrere Platten mit ähnlichen Motiven, und diese ist eine der am besten erhaltenen.

Lukanische Kunst, Kampf zwischen Löwin und Greifen (4. Jahrhundert v. Chr.; Fresko; Paestum, Archäologisches Nationalmuseum)

Tiere und fantastische Orte in Italiens Museen: Kampanien
Tiere und fantastische Orte in Italiens Museen: Kampanien


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.