Tiere und fantastische Orte in Italiens Museen: Friaul-Julisch-Venetien


Siebte Etappe der Reise durch italienische Museen, um Tiere und fantastische Orte zu entdecken. Heute in Friaul-Julisch-Venetien.

Siebte Etappe auf unserer Reise durch italienische Museen auf der Suche nach Tieren und fantastischen Orten. Heute ist Friaul-Julisch-Venetien an der Reihe: Hier sind die Kreaturen, die wir in den Instituten dieser norditalienischen Region gefunden haben. Das Projekt Tiere und phantastische Orte in italienischen Museen wird von Finestre sull’Arte in Zusammenarbeit mit dem Kulturministerium organisiert und zielt darauf ab, Besucher in Museen und Kulturstätten zu bringen, die sichere Orte sind, um zu lernen und gleichzeitig Spaß mit der Familie und den Kindern zu haben.

1. Der rote Jaspis-Edelstein Gryllos aus dem Nationalmuseum von Aquileia

Die Reise beginnt im Nationalmuseum von Aquileia, wo eine umfangreiche Sammlung antiker Edelsteine aufbewahrt wird. Einer davon, der aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. stammt, trägt eine eingravierte bizarre Figur, einen Gryllos: Dieser griechische Begriff, der sich in literarischen Quellen findet, bezeichnete groteske Kompositionen aus menschlichen und tierischen Teilen, die nicht unbedingt den in der Mythologie bezeugten Kreaturen entsprachen, sondern oft das Ergebnis der Fantasie des Künstlers waren. Nach Plinius dem Älteren soll der Schöpfer der grylloi einen Namen haben: es handelt sich um den griechischen Maler Antiphilos. Wir wissen nicht, welche Bedeutung diese Figuren hatten, die oft zu phantastischen Bildern führten: Vielleicht waren sie Karikaturen, vielleicht hatten sie magische oder rituelle Bedeutungen. Tatsache ist, dass diese Kompositionen im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. weit verbreitet waren. In der Regel war der Kopf für den menschlichen Teil reserviert, während der Körper das Aussehen von Gegenständen oder Tieren annahm: In diesem Fall haben wir es mit einer seltsamen Kreatur zu tun, die einen menschlichen Kopf (aber mit Hörnern) und den Körper eines Fisches hat.

Römische Kunst, Schmuckstück mit Fisch und menschlichem Gesicht (2. Jahrhundert n. Chr.; roter Jaspis; Aquileia, Nationalmuseum). Foto von Slowphoto, Archiv von MAN Aquileia
Römische Kunst, Schmuckstück mit Fisch und menschlichem Gesicht (2. Jahrhundert n. Chr.; roter Jaspis; Aquileia, Nationalmuseum). Foto von Slowphoto, Archiv MAN Aquileia

2. Der Hippocampus im Spiegel des Archäologischen Nationalmuseums in Aquileia

Auf diesem Spiegelgriff aus römischer Zeit (zwischen dem 1. Jh. v. Chr. und dem 1. Jh. n. Chr.) ist eine Frau in einer leichten Tunika abgebildet, die im linken Profil einen Hippocampus reitet. Dieser Begriff, der in die moderne Zoologie als Bezeichnung für das Seepferdchen übergegangen ist, bezeichnet in der Mythologie ein Fabelwesen, das zur Hälfte den Körper eines Pferdes (der vordere Teil) und zur Hälfte den eines Fisches (der hintere Teil) hat: Es wird insbesondere mit zwei Vorderbeinen eines Pferdes und einem langen Fischschwanz dargestellt. Dies sind Tiere, die in Darstellungen von Meeresszenen gewöhnlich den Zug des Meeresgottes Poseidon begleiten. Der Hippocampus des Spiegels des MAN von Aquileia ist mit einem mit Schuppen bedeckten Schwanz und einer normalen Pferdemähne dargestellt (tatsächlich war es nicht ungewöhnlich, dass diese Kreaturen einen Kamm aus Seegras hatten). Wir wissen, dass es sich um einen Spiegelgriff handelte, denn auf der Rückseite dieses Objekts befindet sich eine runde Vertiefung, in der das Metallteil untergebracht war (in der Antike spiegelte man sich in der Tat auf dünnen runden Metallplatten, die fein poliert waren, damit sie Bilder reflektieren konnten).

Römische Kunst, Spiegel mit Jungfrau auf Hippocampus (1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr.; Bernstein; Aquileia, Nationalmuseum). Foto von Slowphoto, Archiv MAN Aquileia
Römische Kunst, Spiegel mit Jungfrau auf Hippocampus (1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr.; Bernstein; Aquileia, Nationalmuseum). Foto von Slowphoto, Archiv MAN Aquileia

3. Der Seestier im Mosaik des Archäologischen Nationalmuseums in Aquileia

Dieses Mosaik, das eine Nereide oder Meeresnymphe darstellt, die auf einem Meeresstier reitet, ist eines der ältesten Mosaike, die in Aquileia gefunden wurden, und eines der interessantesten in der Mosaiksammlung des Archäologischen Nationalmuseums in der friaulischen Stadt. Ursprünglich dachte man, es stelle die mythologische Episode der Vergewaltigung Europas dar: Die Prinzessin wurde nämlich von Zeus entführt, der die Gestalt eines Stiers angenommen hatte. Das Tier hat jedoch einen fischähnlichen Schwanz, ein Element, das in der traditionellen Ikonographie der Vergewaltigung Europas nicht vorkommt. Es besteht daher kaum ein Zweifel daran, dass es sich um eine Nymphe handelt, die völlig nackt dargestellt ist und auf einem fantastischen Meerestier reitet, zumal auch ein Fisch unter ihr erscheint und das, was um den Kopf des Stiers gelegt zu sein scheint, aus Seegras besteht. Es ist jedoch nicht sicher, ob es sich nicht um eine ikonografische Kontamination zwischen den typischen Darstellungen der Nereiden und dem Thema der Vergewaltigung Europas handelt (auf das sich der Amor und die Figur, die wir in den Wellen sehen, beziehen, die als einer der Tritonen interpretiert werden kann, die die Reise des jungen Mädchens begleitet haben). Es handelt sich um ein hochwertiges Mosaik, das ein reiches römisches Haus in Aquileia schmückte, das höchstwahrscheinlich einem Mitglied der lokalen Führungsschicht gehörte. Es wurde zwischen 1859 und 1860 zufällig auf einem Grundstück in der Nähe der Basilika von Aquileia entdeckt. In den 1920er Jahren wurde es zum ersten Mal restauriert und zwischen 2016 und 2017 einem neuen Eingriff unterzogen.

Römische Kunst, Nereide auf Seestier (1. Jahrhundert n. Chr.; Mosaik, 218 x 218 cm; Aquileia, Nationalmuseum). Foto von Alessandra Chemollo, Archiv MAN Aquileia
Römische Kunst, Nereide auf Seestier (1. Jahrhundert n. Chr.; Mosaik, 218 x 218 cm; Aquileia, Nationalmuseum). Foto von Alessandra Chemollo, Archiv MAN Aquileia

4. Die Sirene von Bicaudate im Archäologischen Nationalmuseum in Cividale del Friuli

Das Archäologische Nationalmuseum in Cividale del Friuli beherbergt diese Bicaudate-Nixe (d. h. mit zwei Fischschwänzen), ein spätes Produkt der langobardischen Kunst, zumindest nach der jüngsten kritischen Meinung. Nach den neuesten Hypothesen wird dieses Werk auf das 11. Jahrhundert datiert, basierend auf Vergleichen mit anderen Werken derselben Zeit, die ähnliche Merkmale aufweisen. Das Fantasiewesen präsentiert sich mit stark stilisierten Zügen, wird von zwei im Meer schwimmenden Fischen begleitet (die nur durch Wellenlinien dargestellt sind) und hält seine beiden Schwänze mit den Händen fest. Wie man unschwer erkennen kann, ist die Haltung der Meerjungfrau alles andere als sittsam: Sie stellt ihr Geschlechtsorgan zur Schau, ein Element, das, wie die Wissenschaftlerin Paola Refice schreibt, “die moralische Bedeutung der Figur sowie die Hinweise auf den Kontext unterstreicht: die maritime Umgebung, das extreme Erbe eines naturalistischen Klassizismus, der sie teilweise von der Rolle eines bloßen Symbols befreit und sie in die Sphäre einer deutlich anschaulicheren Skulptur führt, die den künstlerischen Erfahrungen in Norditalien um das 11. Jahrhundert nicht fremd ist”. Wir wissen nicht, woher diese geschnitzte Platte stammt.

Langobardische Kunst, Sirena bicaudata (11. Jahrhundert; Marmor, 29 x 29 x 10 cm; Cividale del Friuli, Archäologisches Nationalmuseum)
Langobardische Kunst, Sirena bicaudata (11. Jahrhundert; Marmor, 29 x 29 x 10 cm; Cividale del Friuli, Archäologisches Nationalmuseum)

5. Die beiden phantastischen Tiere auf dem Klypeus im Archäologischen Nationalmuseum in Cividale del Friuli

Zwei kämpfende Tiere stehen sich auf diesem Marmorobjekt gegenüber, einem Klypeus, d. h. einer Scheibe, die eine dekorative Funktion hatte und in deren Mitte wiederum ein Bildnis angebracht war. Dieser romanische Klypeus aus dem 11. bis 12. Jahrhundert schmückte einst den Patriarchenpalast von Cividale del Friuli, einer der wichtigsten Städte Nordostitaliens, die lange Zeit auch Hauptstadt des Patriarchenfürstentums Aquileia war, eines antiken autonomen Staates, der bis 1420, als er der Republik Venedig angeschlossen wurde, bestand. Im 13. Jahrhundert erlebte Cividale eine Zeit großer Pracht, und der Clipeus versetzt uns in diese Zeit zurück. Es ist jedoch nicht das einzige Fragment der antiken Dekoration, das erhalten geblieben ist; das Nationale Archäologische Museum bewahrt mehrere Ornamente aus dem antiken Patriarchenpalast auf. Die beiden kämpfenden Tiere, möglicherweise zwei Drachen, symbolisieren den Kampf des Guten gegen das Böse.

Romanische Kunst, Clipeus mit zwei fantastischen Tieren (11.-12. Jahrhundert; Marmor; Cividale del Friuli, Archäologisches Nationalmuseum)
Romanische Kunst, Clipeo mit zwei fantastischen Tieren (11.-12. Jahrhundert; Marmor; Cividale del Friuli, Archäologisches Nationalmuseum). Foto von Giulio Cordignano

6. Der Drachenbrunnen im Schloss Miramare in Triest

Dieser bronzene Drache ziert den Brunnen auf dem Boden der Galerie im ersten Stock des Schlosses Miramare in Triest, direkt vor dem Fenster mit Blick auf den Golf. Der Brunnen hatte noch eine weitere, einzigartige Funktion, nämlich die eines Oberlichts, denn er war mit einem transparenten Glasboden ausgestattet und konnte so Licht in den Ehrensaal im Erdgeschoss einfallen lassen. Das Becken, das für die Unterbringung von Wasserpflanzen und Fischen gedacht war, hatte somit eine doppelte Funktion: funktional und dekorativ. Ähnliche Beispiele finden sich auch in anderen Residenzen der damaligen Zeit. Die Marmoreinfassung des Brunnens wird von vier bronzenen Drachen geziert, aus denen ein Wasserschwall fließt. Die Drachen von Miramare, so erklärt die Wissenschaftlerin Francesca Grippi, waren “symbolisch dazu berufen, die Residenz Maximilians von Habsburg zu bewachen” und erinnern in ihrem Aussehen und ihrer Haltung “an die Wasserspeier gotischer Kathedralen, ganz im Einklang mit der neo-mittelalterlichen Intonation, die die eklektische Residenz weitgehend kennzeichnet”.

Unbekannter Künstler, Drache (1856-1860; Bronze; Trieste, Castello di Miramare)
Unbekannter Künstler, Drache (1856-1860; Bronze; Trieste, Castello di Miramare)

7. Der buddhistische Löwe im Castello di Miramare in Triest

Der Löwe ist kein phantastisches Tier, aber dieser Löwe im Schloss Miramare in Triest ist so einzigartig und abstrakt, dass er unbedingt in eine eingehende Studie über phantastische Tiere aufgenommen werden sollte. Es ist ein fantastisches Tier, auch wegen der Rolle, die ihm zugeschrieben wird. In Japan, dem Land, aus dem diese Skulptur stammt, symbolisierte das Tier (das einen besonderen Namen hat: karashishi oder “chinesischer buddhistischer Löwe”) Stärke und Mut, und in der buddhistischen Tradition stellte dieses Tier diese Eigenschaften stets in den Dienst des Guten und zur Abwehr böser Geister (Skulpturen von gepaarten Löwen wurden an den Eingängen von Tempeln aufgestellt). Dieser Löwe stammt aus dem Ende des 17. Jahrhunderts und ist ein hochwertiges Werk aus der kleinen Stadt Arita, die für ihre Keramiktradition bekannt ist: Es handelt sich um eine Skulptur aus einer weißen, makellosen Keramikmasse, auf die dann die hochglänzenden Glasuren aufgetragen wurden, die den Löwen auszeichnen. Das betreffende Porzellan heißt Kakiemon, nach dem Keramiker Sakaida Kakiemon, der es der Überlieferung nach als Erster entwickelt hat.

Japanischer Künstler, Buddhistischer Löwe (letztes Viertel des 17. Jahrhunderts; bemaltes und glasiertes Porzellan vom Typ Kakiemon, Höhe 42 cm; Triest, Castello di Miramare)
Japanischer Künstler, Buddhistischer Löwe (letztes Viertel des 17. Jahrhunderts; bemaltes und glasiertes Porzellan des Kakiemon-Typs, Höhe 42 cm; Triest, Castello di Miramare)

8. Die Sphinx des Schlosses Miramare in Triest

Sie ist vielleicht das am meisten fotografierte fantastische Tier des Schlosses Miramare, und zwar aufgrund ihrer Position: Die Sphinx aus ägyptischem Granit ziert den Kopf des Pfeilers von Miramare und wurde auch durch Giosuè Carduccis Ode Miramar berühmt (“vedi la sfinge tramutar sembiante / a te d’avanti perfida arretrando!”). Obwohl die Qualität nicht ausgezeichnet ist, handelt es sich um eine echte ägyptische Sphinx aus der Ptolemäerzeit (wahrscheinlich 2. Jahrhundert v. Chr.), die auf einem grauen Sandsteinsockel neueren Datums steht. Sie stammt aus der Sammlung ägyptischer Reliquien, die Maximilian von Habsburg, ein großer Liebhaber der Ägyptologie, in verschiedenen Etappen zusammengetragen hat, obwohl wir nicht wissen, wie sie in das Schloss gelangt ist: Vielleicht gehörte sie zu den Objekten, die Maximilian durch den österreichischen Generalkonsul Antonio Larin einbringen ließ. Heute ist es das einzige Überbleibsel der großen Antikensammlung, die Maximilian anhäufte: Der Rest der Sammlung wurde bereits 1883 nach Wien geschickt, um die ägyptische Sammlung des heutigen Kunsthistorischen Museums zu bilden. Im Frankreich des 18. Jahrhunderts“, erklärt der Kunsthistoriker Claudio Barbieri, ”wurde die Sphinx mit ihrer esoterischen und initiatorischen Anziehungskraft zu einem typischen Dekorationsmotiv für Palastgärten in ganz Europa. Beispiele dafür sind das Belvedere in Wien, der Park Sanssouci in Potsdam, der Königspalast der Granja de San Ildefonso in Spanien, das Branicki-Palais in Bialstok in Polen und der Nationalpalast von Quieluz in Portugal. Erzherzog Ferdinand Maximilian von Habsburg-Lothringen, ein aufmerksamer Kenner des geheimnisvollen Orients, knüpfte an diese höfische Tradition der Gartenarchitektur an und platzierte das Fabelwesen im krönenden und unvergänglichen Schutz von Schloss Miramare".

Ägyptische Kunst, Sphinx (2. Jahrhundert v. Chr.?; Granit; Triest, Castello di Miramare)
Ägyptische Kunst, Sphinx (2. Jahrhundert v. Chr.; Granit; Triest, Castello di Miramare)

9. Die Drachen der japanischen Vase aus Schloss Miramare

Ein bedeutendes Objekt der japanischen Produktion aus der Mitte des 19. Jahrhunderts: Diese kunstvolle Vase weist auf ihrem Korpus Landschaftsmalereien auf, die an die traditionelle chinesische Malerei erinnern. Die japanische Herkunft wird durch die Wahl der für die japanische Kunst typischen Emailtöne bestätigt, mit denen das Äußere verziert ist (insbesondere der orangefarbene Hintergrund). Unter den dekorativen Motiven finden sich auch einige Chrysanthemen, Blumen, die in der japanischen Tradition sehr beliebt sind. Die fantastischen Tiere befinden sich in dieser Vase... in den Henkeln: Wir sehen zwei Drachen, die als Henkel fungieren, gemäß einer Dekorationsart, die auch für die chinesische Keramik typisch war (in der Tat ist in Miramare eine chinesische Vase mit drachenförmigen Henkeln erhalten). In diesem Fall sind die Drachen auch sehr fein und mit viel Liebe zum Detail koloriert.

Japanische Kunst, Vase mit Henkeln in Form eines Drachen (Mitte 19. Jahrhundert; bemaltes und glasiertes Porzellan, Höhe 63 cm; Triest, Castello di Miramare)
Japanische Kunst, Vase mit drachenförmigen Henkeln (Mitte 19. Jahrhundert; bemaltes und glasiertes Porzellan, Höhe 63 cm; Triest, Castello di Miramare)

10. Die Meerjungfrau des Aryballos im Museo Civico Winckelmann, Triest

Eine Meerjungfrau, dargestellt nach der griechischen Mythologie (d. h. mit dem Körper eines Vogels und nicht eines Fisches: diese Ikonographie sollte sich erst im frühen Mittelalter durchsetzen), ziert die Oberfläche dieses korinthischen Aryballos aus dem 7. bis 6. Jahrhundert v. Chr., der im Stadtmuseum Johann Joachim Winckelmann in Triest aufbewahrt wird. DerAryballos war ein kleines, meist kugelförmiges Gefäß mit einer weiten Öffnung an der Oberseite, das zur Aufbewahrung von Parfüm, Salben oder Hautölen diente. In der griechischen Mythologie waren die Sirenen nicht in den Tiefen des Meeres zu finden, sondern an der Küste. Sie lebten auf den Felsen, und es war an der Küste, wo Odysseus sie in der berühmten Episode der Odyssee singen hörte. Der mythologischen Überlieferung zufolge waren die Sirenen mit einer sehr lieblichen Stimme ausgestattet, die die Seeleute anlockte und sie zum Schiffbruch brachte.

Korinthische Kunst, Aryballos mit Meerjungfrau (7.-6. Jahrhundert v. Chr.; Keramik; Triest, Museo Civico Winckelmann)
Korinthische Kunst, Aryballos mit Meerjungfrau (7.-6. Jahrhundert v. Chr.; Keramik; Triest, Museo Civico Winckelmann)

Tiere und fantastische Orte in Italiens Museen: Friaul-Julisch-Venetien
Tiere und fantastische Orte in Italiens Museen: Friaul-Julisch-Venetien


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.