by Redazione , published on 18/08/2020
Categories: Reisen
/ Disclaimer
Ein Ausflug nach Spello, einem Dorf römischen Ursprungs, für eine Reise durch das Mittelalter und die Renaissance zwischen Meisterwerken der Kunstgeschichte.
Wiesen, Bäume, Himmel, die “an klassische Idyllen und Waldeklogen erinnern, in einer frühlingshaften Kühle, die eine melancholische Gelassenheit ist”. Dies ist das Bild, das Cesare Brandi den herrlichen Fresken entnahm, die Bernardino di Betto, der in die Geschichte einging und besser als Pinturicchio bekannt ist, in der Baglioni-Kapelle in Spello malte. Die Stadt, die sich auf einem Hügel an den Hängen des Monte Subasio erhebt, war zu jener Zeit, d. h. zu Beginn des 16. Jahrhunderts, ein Lehen der mächtigen Familie Baglioni aus Perugia, die das Patronat über eine Kapelle in der örtlichen Stiftskirche Santa Maria Maggiore hatte: Ein Mitglied der Familie, der Prior der Kirche, namens Troilo Baglioni, beschloss, den Künstler, der damals 50 Jahre alt war und zu den renommiertesten Malern seiner Zeit gehörte, mit der Ausschmückung des Raums zu beauftragen. Auf dem Papier handelte es sich um einen bescheidenen Auftrag an einem peripheren Ort für einen Maler, der bereits in den größten römischen Kirchen und in den Wohnungen von Papst Alexander VI. gearbeitet hatte, aber offensichtlich maß Bernardino diesen Fresken große Bedeutung bei, wenn er in Spello beschloss, sein Selbstporträt zu hinterlassen, auf dem er sich mit dem Spitznamen unterzeichnete, den man ihm gegeben hatte, weil er schon in sehr jungen Jahren mit der Arbeit begonnen hatte: Bernardinus Pictoricius“ oder ”Bernardino Pinturicchio". Vielleicht wollte der Künstler seinem älteren Kollegen, seinem Landsmann Pietro Vannucci, oder dem Perugino , dem Meister Raffaels, Konkurrenz machen: Auch er hatte kurz zuvor ein Selbstporträt im Collegio del Cambio in Perugia hinterlassen.
Eine künstlerische Note an einem der überraschendsten Orte Umbriens: Weder die nüchterne und kahle Fassade von Santa Maria Maggiore, die im 17. Jahrhundert in mittelalterlichen Formen wiederaufgebaut wurde, noch das schlichte und fast schmucklose Kirchenschiff lassen einen solchen Schatz vermuten, wie er sich auf der linken Seite des Eingangs öffnet. Drei Szenen, dieVerkündigung, dieAnbetung und der Disput mit den Ärzten, bilden einen der Höhepunkte der Kunst von Pinturicchio, der von Kunstschriftstellern aller Epochen gelobt wurde. Und Brandi hatte Recht: Diese Szenen erinnern an die Farben und die Sanftheit eines umbrischen Frühlings. Sie finden ihre Entsprechung in der Landschaft, in den Blumen, die jede Straße in Spello schmücken, in dem Grün, in das das Dorf getaucht ist. Und vielleicht hat Pinturicchio sie sogar nachgebildet, die Stadt: es könnte diejenige sein, die wir auf einem Hügel hinter der Jungfrau und dem Erzengel Gabriel in der Szene derVerkündigung thronen sehen.
|
Die Baglioni-Kapelle
|
|
Pinturicchio, Die Anbetung der Könige in der Baglioni-Kapelle in Santa Maria Maggiore
|
|
Pinturicchios Selbstporträt
|
|
Die Stiftskirche von Santa Maria Maggiore
|
|
Gasse von Spello
|
|
Gasse von Spello mit Blick auf das Tal
|
Maurice Denis, einer der bedeutendsten Künstler der Übergangszeit zwischen Impressionismus und Postimpressionismus, beschreibt in einem seiner Reisetagebücher aus dem Jahr 1904 Spello als ländliche Idylle: “über eine schöne Straße, in einem sehr kultivierten Tal, eintönige Maulbeerbäume und manchmal einige schöne Eichen, schöne Aussicht auf die Berge. Das Konsulartor mit den römischen Porträts: man steigt hinauf und sieht in der Ferne, im Morgenlicht, Assisi”. Wie so viele, die nach Spello kommen, war auch Denis durch die Porta Consolare in das Dorf hinaufgestiegen, einen der sechs Eingänge zum antiken römischen Hispellum , einer der wohlhabendsten und prächtigsten Städte Umbriens zur Zeit des alten Roms, als Spello “splendidissima Colonia Iulia” war: Diesen Titel verlieh ihr Augustus als Dank für die Unterstützung, die die Stadt ihm im Krieg von Perugia gewährte, in dem er zwischen 41 und 40 v. Chr. gegen Lucius Antonius kämpfte.
Der Torre di Borgo mit seiner Uhr und den Bäumen, die seinen Gipfel schmücken, überragt die Porta Consolare: Je höher man steigt, desto enger werden die Straßen, desto mehr Blumen schmücken die Schwellen und Balkone, und die moderneren Häuser weichen antiken Backsteinbauten. Auf der rechten Seite bleibt die Stiftskirche Santa Maria Maggiore stehen, die an den Palazzo dei Canonici angrenzt, einen alten Kirchensitz, der heute die Pinacoteca Civica di Spello beherbergt: Große Künstler der umbrischen Schule, von Andrea d’Assisi bis Niccolò l’Alunno (letzterer ist auch der Autor der Fresken in der nahe gelegenen Tega-Kapelle), bevölkern die Räume. Ein weiteres Werk von Pinturicchio befindet sich in der nicht weit entfernten Kirche Sant’Andrea: Die Madonna mit den Heiligen wurde zwischen 1506 und 1508 von dem umbrischen Künstler mit der Unterstützung seiner gut organisierten Werkstatt gemalt.
Die Hauptstraße verbreitert sich an einer bestimmten Stelle und wird zur Piazza della Repubblica: Dies ist das Herz der Stadt, eine geordnete Erweiterung, in der neuere Gebäude an die Stelle älterer getreten sind, in der aber noch der schmucke Palazzo Comunale (Rathaus) steht, der mittelalterlichen Ursprungs ist, aber in der Renaissance unter der Herrschaft der Familie Baglioni umgebaut wurde, die hier ihren Sitz hatte (der Palazzo Baglioni war einst die Baglioni-Festung, die im Laufe der Jahrhunderte umgebaut wurde).
|
Das Konsulartor und der Turm des Borgo
|
|
Gasse von Spello
|
|
Die Kirche von San Martino
|
|
Die sogenannten Properzio-Türme und, in der Mitte, Porta Venere
|
|
Eines der Mosaike in der Villa dei Mosaici in Spello
|
Das älteste Spello beginnt gleich hinter dem Palazzo Comunale (Rathaus): Die Straßen werden zu verschlungenen, gepflasterten Gassen, die von Steinhäusern überragt werden und in der Via di Torre Belvedere enden, an der die Reste der Stadtmauer verlaufen: Von hier aus, dem höchsten Punkt der Stadt, überblickt man das darunter liegende Tal. An den Mauern vorbei geht es wieder hinunter: Wir lassen die rosafarbene Fassade der Kirche San Martino aus dem 13. Jahrhundert links liegen und biegen dann rechts in eine enge Gasse ein, um auf die Straße zurückzukehren, die an den Mauern entlangführt. Von hier aus geht es steil bergauf bis zur Porta Venere, dem prächtigen dreibogigen Travertinportal aus augusteischer Zeit, das von zwei zwölfeckigen romanischen Türmen, den so genannten Properzio-Türmen, flankiert wird. Es gibt keine wirkliche Verbindung zu dem großen lateinischen Dichter, sondern nur den Wunsch der Spellaner, die Geburt von Propertius für sich zu beanspruchen (der jedoch wahrscheinlich im nahe gelegenen rivalisierenden Assisi geboren wurde).
Dabei hätte es Spello nicht einmal nötig, unrealistische Beweise für seine römische Pracht hinzuzufügen: ein Gedanke, der deutlich wird, wenn man die vor einigen Jahren eröffnete Villa dei Mosaici betritt (es war 2005, als der Komplex ans Licht kam). Eine der unglaublichsten archäologischen Entdeckungen der letzten Zeit, eine kaiserliche Villa mit zwanzig Räumen, von denen zehn mit prächtigen Mosaikböden verziert sind. Eine weitere Überraschung in einem Dorf, das sich dem Reisenden so zart und farbenfroh öffnet wie die Blütenkrone einer seiner unzähligen Blumen.
|
Melancholische Gelassenheit: Spello, das römische, mittelalterliche und Renaissance-Dorf |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer
Tools erstellt.
Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung
aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.