Kleopatras Becken in Hierapolis-Pamukkale: Baden in antiken Thermen


Es ist eine der ältesten heißen Quellen, die es gibt, und man kann darin baden: die Rede ist von Kleopatras Pool, einer Stätte in der Türkei, die sich in der Unesco-Stätte Hierapolis-Pamukkale befindet.

Baden in einer der ältesten heißen Quellen, die es gibt, genau so, wie die Menschen vor Hunderten von Jahren gebadet haben. Wir sind in der Türkei, aber wir erinnern anÄgypten und die Römer. Wir sprechen über das, was alle als “Kleopatras Pool” kennen , die Pharaonin, die auf dem Höhepunkt des Glanzes ihres Volkes in diesen Gewässern badete, die in der Antike für die Behandlung von Hautkrankheiten bekannt waren und Menschen mit Kreislaufproblemen und Rheuma zugute kamen. Heißes Thermalwasser, eine geothermische Mineralwasserquelle, die hier bei 36 Grad Celsius in dem Ort sprudelt, der damals Hierapolis hieß und heute Pammukale heißt, etwa 20 Kilometer von Denizli entfernt (im Südwesten der Türkei, in der Ägäis, im Tal des Menderes-Flusses), im Gebiet des antiken Phrygien, wo man inmitten der antiken versunkenen Ruinen des Gebäudes, das das Becken damals umgab, eintaucht: antike Säulen und archäologische Überreste, die auf dem Meeresgrund abgelagert wurden, inmitten einer üppigen tropischen Vegetation mit Palmen und Blumen. Der Sinn für Geschichte verbindet sich mit dem Wohlbefinden dieses inzwischen berühmten UNESCO-Welterbe-Reiseziels.

Die archäologische Stätte erstreckt sich über einen Kilometer und wird von weiteren Ruinen überragt, darunter der Apollo-Tempel und das große Theater mit 10.000 Sitzplätzen in 46 Reihen aus der Zeitdes Severus, das mit einem bewundernswerten Fries verziert ist, das eine rituelle Prozession und ein Opfer für Artemis von Ephesus darstellt. Gut erhaltene Überreste gibt es auch in der weiter nördlich gelegenen Nekropole, die sich über zwei Kilometer erstreckt und einen umfassenden Überblick über die griechisch-römischen Bestattungspraktiken bietet. Zu den Überresten aus der griechisch-römischen Zeit gehören Bäder, Tempelruinen, ein monumentaler Bogen und ein Nymphäum.

Mark Antonius scheute keine Kosten und errichtete an der Quelle bedeutende Thermen, und Kleopatras Becken wurde von ionischen Marmorportalen umrahmt, die im 2. Jahrhundert v. Chr. errichtet wurden und später durch ein Erdbeben zerstört wurden und in das Becken gelangten.



Die Unesco-Stätte heißt genau genommen “Hierapolis-Pamukkale” und umfasst die unglaubliche Formation aus weißem Fels und Wasser, die dem Ort seinen Namen gibt: “Pamukkale” bedeutet auf Türkisch “Baumwollschloss”. Doch was wie ein weißes Märchenschloss auf einer Landzunge mit Türmen, Terrassen und Aussichtspunkten aussieht, ist in Wirklichkeit kein Werk des Menschen, sondern der Natur.

Kleopatras Pool in Hierapolis-Pamukkale
Kleopatras Pool in Hierapolis-Pamukkale. Foto: Geobia 7
Kleopatras Pool in Hierapolis-Pamukkale
Das Becken der Kleopatra in Hierapolis-Pamukkale. Foto: LBM 148
Kleopatras Pool in Hierapolis-Pamukkale
Kleopatra-Becken in Hierapolis-Pamukkale.
Foto
: LBM 148
Kleopatras Pool in Hierapolis-Pamukkale
Das Becken der Kleopatra in Hierapolis-Pamukkale. Foto: Mayatomo

WeißeKalzitebenen, die nebeneinander liegende Becken bilden, in denen sich heißes, mineralreiches Wasser aus dem darüber liegenden Berg befindet. Das kalkhaltige Wasser, das aus Quellen in einem fast 200 Meter hohen Felsen über der Ebene entspringt, hat in Pamukkale eine unwirkliche Landschaft geschaffen, die aus Mineralwäldern, versteinerten Wasserfällen und Travertinbecken besteht. Die Stätte erstreckt sich über eine Länge von 2700 Metern und eine Höhe von 160 Metern und ist, wie die Unesco bei ihrer Entscheidung, sie unter den Schutz des Weltkulturerbes zu stellen, feststellte, eine “außergewöhnliche Landschaft”, “visuell beeindruckend”. Das mineralisierte Wasser, das reich an Kalziumkohlenwasserstoff ist, der bei Kontakt mit der Luft zur Ablagerung von Kalziumkarbonat führt, hat eine Reihe von versteinerten Wasserfällen, Stalaktiten und terrassenförmig angelegten Becken hervorgebracht, von denen einige weniger als einen Meter hoch sind, während andere bis zu sechs Meter hoch sind. Frische Ablagerungen von Kalziumkarbonat verleihen diesen Formationen einen blendend weißen Anstrich.

Und mit der nahe gelegenen hellenistischen Kurstadt Hierapolis, die Ende des 2. Jahrhunderts v. Chr. von den Attaliden-Königen von Pergamon gegründet wurde, war sie ein Magnet für die Antike. Jh. v. Chr. gegründet wurde, war sie ein Magnet für die Antike. 2 v. Chr. an Rom abgetreten, erlebte Hierapolis eine Blütezeit, die im 2. und 3. Jh. n. Chr. ihren Höhepunkt erreichte, nachdem sie 133 n. Chr. durch ein Erdbeben zerstört und wieder aufgebaut worden war.

Die Kombination aus beeindruckenden natürlichen Formationen und der Entwicklung eines komplexen Kanalsystems, das das Thermalwasser in die umliegenden Dörfer und Felder leitet, ist außergewöhnlich. Die Quellen sind die Quelle eines hydraulischen Systems, das sich 70 km nordwestlich von Alasehir und westlich entlang des Menderes-Flusstals erstreckt.

Das Archäologische Museum von Hierapolis, das in den antiken römischen Thermen untergebracht ist, ist ein Muss, um die vielen antiken Artefakte zu sehen, die noch erhalten sind. Die christlichen Denkmäler von Hierapolis, die zwischen dem 4. und 6. Jahrhundert errichtet wurden, sind ein hervorragendes Beispiel für eine frühchristliche architektonische Gruppe mit einer Kathedrale, einem Baptisterium und Kirchen. Das wichtigste Monument, das sich außerhalb der nordwestlichen Stadtmauer befindet, ist das Martyrium des Heiligen Philippus. Der achteckige Grundriss des Gebäudes, das sich an der Spitze einer monumentalen Treppe erhebt, zeichnet sich durch eine ausgeklügelte räumliche Organisation aus. Vom zentralen Achteck gehen Kapellen, polygonale Säle und dreieckige Räume aus, die sich zu einem quadratischen Bauwerk vereinen, das von rechteckigen Zellen umgeben ist, die von Säulengängen begrenzt werden. Die beste Art und Weise, den Besuch in einem der ältesten Bäder der Welt zu beenden.

Kleopatras Becken in Hierapolis-Pamukkale: Baden in antiken Thermen
Kleopatras Becken in Hierapolis-Pamukkale: Baden in antiken Thermen


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.