Etruskisches und römisches Volterra


Volterra, das alte etruskische Velathri, bewahrt noch viele Spuren seiner etruskischen und römischen Vergangenheit. Wir entdecken sie inmitten eines herrlichen Panoramas, in einem Dorf, das in der Zeit stehen geblieben zu sein scheint.

Seien wir ehrlich: Die Anreise nach Volterra ist nicht gerade das Nonplusultra an Bequemlichkeit. Da es von den meisten öffentlichen Verkehrsmitteln abgeschnitten ist, erreicht man es am schnellsten mit dem Auto: Wer aus dem Norden kommt, muss fast eine Stunde durch die toskanischen Hügel nach Ponsacco fahren.

Aber wenn man ankommt, fühlt man sich vom ersten Blick an für die Reise belohnt, denn vor einem öffnet sich eine wunderbare mittelalterliche Stadt, die sich an die Spitze eines Hügels klammert, mit Gebäuden in den gleichen Farbtönen wie die Balze, die lehmigen Abgründe, die die Stadt umgeben. Wir parken das Auto und machen uns auf, das etruskische und römische Volterra zu entdecken.

Wir werden sofort begrüßt, denn um die Stadt, das antike Velathri etruskischen Ursprungs, zu betreten (obwohl es auf dem Hügel, auf dem die Stadt erbaut wurde, bereits Siedlungen aus früheren Epochen gab), müssen wir unter der Porta all’Arco hindurchgehen, dem riesigen Portal, das sich auf der Südseite der Stadtmauern öffnet und das wir teilweise in die mittelalterliche Bausubstanz integriert sehen. Die Pfeiler, d. h. die vertikalen Elemente, die den Bogen stützen, wurden aus großen, sich überlappenden Tuffsteinblöcken gefertigt und sind die einzigen Teile des Tors, die aus etruskischer Zeit erhalten sind (4. Jh. v. Chr., die Zeit, aus der die etruskischen Mauern stammen); da der Bogen später entstanden ist, befinden wir uns bereits in der römischen Zeit, vielleicht im zweiten Jh. v. Chr. Die drei Statuen, die den Bogen schmücken, stammen wahrscheinlich ebenfalls aus dieser Zeit. Wir sind uns nicht sicher, wen sie darstellen: vielleicht Jupiter in der Mitte und zu beiden Seiten die Dioskuren, Kastor und Pollux, oder die kapitolinische Triade (Jupiter, Juno und Minerva). Wir sind uns jedoch nicht sicher, welchen Zweck diese Köpfe erfüllten. Eine Tafel und ein Relief, die an der Mauer angebracht sind, in die das Tor eingelassen ist, erinnern an das Ereignis, das sich in der Nacht vom 30. Juni auf den 1. Juli 1944, in der letzten Phase des Zweiten Weltkriegs, ereignete: Die sich zurückziehenden Deutschen beschlossen, die Porta all’Arco zu sprengen, um den Vormarsch der Alliierten zu behindern. Die Einwohner von Volterra gaben jedoch ein hervorragendes Beispiel für die Liebe zu ihrem Erbe: Nachdem sie die Nachricht gehört hatten, baten sie die Deutschen um die Rettung des Tores. Die Deutschen stimmten zu, allerdings unter einer Bedingung: Die Einwohner von Volterra mussten das Tor versperren, damit die Deutschen das gleiche Ziel erreichen konnten. Also machten sich die Bürger an die Arbeit, und zwischen dem Nachmittag des 30. Juni und dem Morgen des 1. Juli gelang es ihnen, ein Bollwerk hinter dem Tor zu errichten: Sie benutzten die Platten der bergauf führenden Straße, die entfernt und gegen die Porta all’Arco gestellt wurden. Heute erinnert die Gedenktafel (zusammen mit dem Relief, das die Bürger bei der Arbeit rund um das Tor zeigt) daran, dass das Tor nur dank der Hartnäckigkeit, der Leidenschaft und des Mutes der Bürger von Volterra und ihrer Heldentat noch heute bewundert werden kann: ein sehr gutes Beispiel für die Liebe zur Geschichte.



Das Tor zum Bogen von Volterra
Das Tor zum Bogen von Volterra

Die Gedenktafel und das Relief zur Erinnerung an die Ereignisse von 1944
Die Gedenktafel und das Relief zum Gedenken an die Ereignisse von 1944

Wir gehen durch die mittelalterlich geprägte Altstadt, um auf der gegenüberliegenden Seite des Dorfes anzukommen. Allerdings nicht, bevor wir in der Nähe des Doms einen Moment innehalten, denn von der Verbreiterung in der Nähe des Baptisteriums, der Piazzetta dei Fornelli, hat man einen schönen Blick auf das gesamte Tal, das den Hügel umgibt, auf dem Volterra liegt. Wie gesagt, gehen wir in Richtung der gegenüberliegenden Seite der Stadt: Von der Piazzetta della Pescheria hinunter kommend, stoßen wir auf eine Straße, die oberhalb eines Teils der Stadtmauern verläuft(Via Lungo le Mura del Mandorlo) und uns einen Blick auf die Gebäude des östlichen Teils der Stadt vor uns ermöglicht, und zu unserer Linken, wenn wir nach unten blicken, sehen wir die Überreste des römischen Theaters, das aus der augusteischen Zeit stammt. Wir befinden uns also zwischen dem 1. Jahrhundert v. Chr. und dem 1. Das Gelände, auf dem sich das Theater befindet, war in etruskischer Zeit nicht bebaut: Die Planer nutzten daher die physische Beschaffenheit des leicht abfallenden Geländes, um den Bau der Sitzreihen zu erleichtern, von denen noch einige erhalten sind. Unter den Sitzreihen ist ein halbrunder Raum zu erkennen: Es handelt sich um das so genannte Orchester, d. h. den Ort, an dem die Musiker und der Chor, die die Theatervorstellungen begleiteten, Platz nahmen. Das Rechteck, das wir unmittelbar davor sehen, war die Bühne, und die Gänge an ihren Seiten waren die Gänge, die die Schauspieler benutzten, um die Garderoben hinter der Bühne zu erreichen. Die Arkaden dahinter sind ein Teil der Bühne, die als Kulisse diente. Hinter dem Theater sind auch die Überreste der Thermen zu sehen, die im 4. Jh. n. Chr. unter Wiederverwendung einiger Materialien des Theaters, das hundert Jahre lang nicht benutzt worden war, errichtet wurden.

Das römische Theater von Volterra von oben
Das römische Theater von Volterra von oben

Anschließend kehren wir in das mittelalterliche Zentrum zurück, um die dritte Station unserer Reise zu besuchen: das Guarnacci-Museum, eines der wichtigsten Museen der Welt für etruskische Geschichte. Es ist dem Abt Mario Guarnacci (Volterra, 1701 - 1785) gewidmet, einem unermüdlichen Archäologen und Autor zahlreicher Funde in Volterra und Umgebung: 1761 beschloss er, sein Vermögen der Gemeinde zu schenken, und das war der erste Grundstein für das Museum, das heute seinen Namen trägt. Ein unverzichtbarer Besuch für alle, die mehr über das etruskische Volterra erfahren möchten: Der in chronologischer Reihenfolge organisierte Rundgang führt den Besucher auf eine Reise von der Geburt des antiken Velathri bis zu den bedeutendsten Zeugnissen der etruskischen Kunst. Zu letzteren gehören dieOmbra della Sera, eine Votivstatuette aus Bronze, die ein Kind mit länglichen Proportionen darstellt (daher der Name, den Gabriele D’Annunzio ihr gab), und die Urnedes Brautpaares, das beste Beispiel einer etruskischen Aschenurne, das im Museum erhalten ist. Es gibt auch eine umfangreiche Sammlung von Artefakten, die uns das tägliche Leben der Etrusker näher bringen, und einen Raum, der ausschließlich Aschenurnen gewidmet ist, die oft kleinen Sarkophagen ähneln. Im Museum gibt es auch eine Abteilung, die dem römischen Volterra gewidmet ist.

Der Abendschatten
Der Schatten des Abends. Kredit

Die Urne der Braut und des Bräutigams
Die Urne des Brautpaares. Kredit

Nach dem Besuch des Guarnacci-Museums bricht der Abend an. Und es gibt keinen besseren Ort, um den Sonnenuntergang über Volterra zu genießen, als den archäologischen Park der Akropolis, das letzte Ziel unserer Reise durch das etruskische und römische Volterra. Hier, auf dem höchsten Punkt der Stadt, haben Ausgrabungen die Überreste des Stadtviertels Velathri ans Tageslicht gebracht, in dem sich die Gottheiten gewidmeten Tempel befanden. Die Tempel, die bereits in römischer Zeit mehrmals gebaut wurden, sind heute nur noch in ihren Grundmauern erhalten: Bei einem Spaziergang durch den Park kann man innehalten, die Steine und Mauern der antiken Gebäude betrachten und ihre Geschichte kennen lernen. Dies sind die Überreste der glorreichen Vergangenheit eines der wichtigsten Zentren Italiens vor mehr als zwei Jahrtausenden.

Die Akropolis von Volterra, mit der Stadt im Hintergrund
Die Akropolis von Volterra, mit der Stadt im Hintergrund

Das Panorama von der Akropolis
Das Panorama von der Akropolis

Schatten fallen auf das Grün des archäologischen Parks der Akropolis
Schatten fallen auf das Grün des archäologischen Parks der Akropolis


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.