Ein Rundgang durch das Val d'Orcia auf den Spuren von Papst Pius II., dem großen Humanisten des 15.


Ein Rundgang zwischen Pienza und dem Val d'Orcia auf den Spuren von Papst Pius II, geboren als Enea Silvio Piccolomini, einem der größten Humanisten des 15.

Pius II., der als Enea Silvio Piccolomini geboren wurde, kann als Papst sui generis betrachtet werden, da er seine kirchliche Laufbahn nicht, wie damals üblich, in jungen Jahren einschlug, sondern seine Berufung bereits als Erwachsener, in seinen Vierzigern, erfuhr und den päpstlichen Thron in seinen Fünfzigern bestieg. Bevor er sich dem Ordensleben widmete, schlug Enea Silvio, der 1405 in dem kleinen sienesischen Dorf Corsignano geboren wurde, das seiner illustren, längst verfallenen Familie gehörte, eine sehr aktive diplomatische Laufbahn ein und reiste durch ganz Europa, insbesondere durch England, Schottland und Deutschland, war aber vor allem ein großer Humanist. Zu seinen berühmtesten Werken gehört die Historia de Eurialo et Lucretia, besser bekannt als die Geschichte der beiden Liebenden: ein Briefroman, der von der Liebesgeschichte des kaiserlichen Kanzlers Schlik, eines Freundes und Beschützers von Aeneas Silvius am Wiener Kaiserhof, inspiriert ist und diese lebhafte Leidenschaft mit einer gewissen Zügellosigkeit und Sinnlichkeit schildert, die für einen Mann der damaligen Zeit als eher heikel und unpassend galt, vor allem wenn man bedenkt, dass der Autor später Papst werden sollte.

Sein Leben vor dem Papsttum schwanktezwischen Vergnügungen und Leidenschaften, was auf seinen Charakter zurückzuführen war, der alles andere als ausschließlich der Frömmigkeit gewidmet war. Dennoch entschied er sich in jungen Jahren unerwartet für eine bedeutende Wende in seinem Leben: Er wurde mit vierzig Jahren zum Priester geweiht, wurde Bischof von Triest und später von Siena, wurde 1456 Kardinal und einige Jahre später Papst. Die Wahl seines Namens als Papst fiel auf Pius, sowohl in Anlehnung an seinen Vorgänger Pius I., aber insbesondere in Anlehnung an Vergil und den “pius Aeneas” aus derAeneis: eine sehr wichtige Referenz für ihn angesichts seiner starken und angeborenen Leidenschaft für Literatur und humanistische Kultur. Selbst als Papst war sein Leben nie langweilig, da er immer wieder auf Reisen ging, und er gab seine größte Leidenschaft nie auf: Er schrieb weiter und berichtete sogar über Details aus seinem eigenen Leben und seiner Umgebung. Ein deutliches Beispiel dafür sind seine Commentarii, die dreizehn Bücher, die er zwischen 1462 und 1464, seinem Todesjahr, verfasste und in denen er in Tagebuchform sein Leben von seiner Geburt bis zu den Jahren seines Pontifikats schildert, wobei er neben den großen historischen Fakten der Zeit auch Intrigen des Hofes und des kirchlichen Umfelds sowie persönliche Überlegungen einfließen lässt. Eine Biographie, die sich deutlich von denen anderer Pontifexe unterscheidet, weil sie in der ersten Person geschrieben ist und weil ihr Inhalt oft weit von der christlichen Literatur und der Heiligen Schrift entfernt ist. So sehr, dass die Commentarii später eher als eine Analyse der italienischen Renaissancekultur untersucht wurden.



Pinturicchio, Die Krönung von Enea Silvio Piccolomini zum Papst Pius II (1502-1508; Fresko; Siena, Piccolomini-Bibliothek)
Pinturicchio, Die Krönung des Aeneas Silvius Piccolomini zum Papst Pius II (1502-1508; Fresko; Siena, Piccolomini-Bibliothek)

Pius II. ging in die Geschichte ein als profunder Kunst- und Literaturstudent, als Humanist, der sich perfekt in den Kontext der Renaissance einfügte, und vor allem als Gründer des Dorfes Pienza, das er nach sich selbst benannte. Er träumte davon, eine echte Renaissancestadt zu schaffen, und das ist ihm voll und ganz gelungen: Pienza gilt bis heute als die ideale Stadt des 15. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Ideal deshalb, weil sie nach einem vorher festgelegten Stadtplan entstand, der die “Regeln” der humanistischen Kultur respektieren wollte, allen voran Perspektive, Geschmack und Eleganz, und den innovativsten Ideen der Stadtplanung der Renaissance folgte. Um dieses ehrgeizige Projekt zu verwirklichen, wählte er seine Heimatstadt, das antike Dorf Corsignano: Pienza ist also nichts anderes als die Frucht eines umfangreichen und komplexen, aber auch modernen Plans zur städtebaulichen Umgestaltung seines Heimatdorfes, wobei die Strukturen der bereits vorhandenen Gebäude und die antike Straßenachse erhalten bleiben. Der Plan wurde unter Berücksichtigung der Strukturen der bereits vorhandenen Gebäude und der antiken Straßenachse umgesetzt, wahrscheinlich auf Anraten von Leon Battista Alberti, dem berühmten Architekten und Freund von Pius II, obwohl die Realisierung des Projekts einem anderen der größten Architekten der Zeit, Bernardo Rossellino, oblag, der es in nur drei Jahren (von 1459 bis 1462) fertig stellte. Er entschied sich schließlich dafür, den Namen der Stadt zu ändern: von Corsignano in Pienza, d.h. die Stadt des Pio.

Wenn man eine Route für einen Spaziergang durch das Val d’Orcia auf dem Gebiet von Siena auf den Spuren von Pio II. erstellen wollte, würde man auf dem Hauptplatz von Pienza, der Piazza Pio II, beginnen. Auf dem trapezförmigen Platz, dessen Pflasterung in große Rechtecke unterteilt ist, um die Perspektive besser zur Geltung zu bringen, stehen der Dom und der Bischofspalast, den Pius II. dem Kardinal Rodrigo Borgia (dem späteren Papst Alexander VI.), seinem engsten Mitarbeiter, schenkte: Der Borgia-Palast beherbergt heute das Diözesanmuseum, das zum Netzwerk der Fondazione Musei Senesi gehört. Es beherbergt die großartigen Werke des vielseitigen Künstlers Lorenzo di Pietro, genannt Vecchietta, wie das Altarbild von 1460-1462 mit der thronenden Madonna mit Kind zwischen den Heiligen Blasius, Johannes dem Täufer, Nikolaus und Florian, mit einer Lünette, die dieVerkündigungsszene darstellt, und einer Predella mit Geschichten, die das Martyrium des Heiligen Blasius, die Kreuzigung und das Wunder des Heiligen Nikolaus zeigen. Das Werk stammt aus der Kirche der Grancia von Spedaletto, einer befestigten Anlage nur wenige Kilometer von Pienza entfernt: Das Altarbild wurde dem Künstler anlässlich der Einweihung der Kirche im Jahr 1462 in Auftrag gegeben.

Pienza, Piazza Pio II
Pienza, Piazza Pio II. Foto Google Arts & Culture
Borgia-Palast
Borgia-Palast. Foto Opernhaus Laboratori Fiorentini
Piccolomini-Palast
Piccolomini-Palast
Der Dom von Pienza
Die Kathedrale von Pienza. Foto: Visit Tuscany
Die alte Pfarrkirche von Corsignano
Die alte Pieve von Corsignano. Foto FAI Fondo Ambiente Italiano

Neben diesem Altarbild wird hier auch die Tafel mit dem Tod und der Auferstehung eines Mönchs aufbewahrt, die aus derselben Zeit stammt. Die aus dem Kloster Sant’Anna in Camprena stammende Tafel ist Teil einer Predella und erzählt eine Episode aus dem Leben des Heiligen Benedikt, der einen vom Teufel getöteten Mönch wieder auferstehen ließ. Weitere hier erhaltene Werke sind die zarte Madonna mit Kind von Pietro Lorenzetti aus Monticchiello (dem nahe gelegenen Dorf, in dem die Tradition des Armentheaters jeden Sommer erneuert wird), der Heilige Leonard (1415-1425) und der Heilige Regulus (1430-1435) von Domenico di Niccolò ’dei cori’ in geschnitztem und bemaltem Holz. Jahrhunderts, hergestellt in der Sticktechnikdes Opus Anglicanum mit Darstellungen aus dem Leben der Jungfrau Maria, der Heiligen Margarete von Antiochien und der Heiligen Katharina von Alexandrien, die der Überlieferung nach von Thomas Palaeologus an den Papst übergeben wurde; der Mantel ist ein kostbares Artefakt, das vollständig mit polychromer Seide und vergoldetem Silberfaden auf der Unterseite bestickt und ursprünglich mit Perlen verziert war, die vielleicht an den Rändern und an verschiedenen Zierteilen, vor allem an den gotischen Bögen, angebracht waren. Jh., die auf der päpstlichen Mitra von Pius II. angebracht wurden, das Lampasgewand mit rotem Hintergrund und eine Reihe von figürlichen Lampasborten mit religiösen Szenen.

Gegenüber befindet sich der Piccolomini-Palast mit seinem hängenden Garten, dem ersten der Renaissance: erbaut aus Sandstein und Travertin nach einem Entwurf von Bernardo Rossellino und nach dem Vorbild des Palazzo Rucellai in Florenz, kann man von der Loggia aus ein herrliches Panorama auf das Val d’Orcia und den Monte Amiata bewundern, während sich im ersten Stock die herrschaftliche Wohnung mit ihren verschiedenen Räumen und der Bibliothek befindet.

Die Maria Assunta geweihte Kathedrale hat eine dreiteilige Fassade mit einem Giebeldach; das Innere ist dreischiffig, gleich hoch, nach dem Vorbild der Kirchen, die er in Österreich gesehen hatte, und durch große Säulen und Kapellen unterteilt. Pius II. beaufsichtigte wahrscheinlich die Ausschmückung der Kirche: fünf große Altarbilder von den bedeutendsten Sieneser Künstlern jener Zeit, nämlich dieHimmelfahrt der Madonna zwischen den Heiligen Agatha, Pius, Callisto und Katharina von Siena von Vecchietta; die Madonna mit Kind zwischen den Heiligen Hieronymus, Augustinus, Nikolaus und Martin; und die Madonna mit Kind zwischen den Heiligen Katharina von Alexandria, Matthäus, Bartholomäus und Lucia von Matteo di Giovanni; die Thronende Madonna mit Kind und den Heiligen Maria Magdalena, Philippus, Jakobus und Anna von Sano di Pietro; die Madonna mit Kind zwischen Engeln und den Heiligen Bernhardin, Antonius Abt, Franziskus und Sabina von Giovanni di Paolo.

Nicht weit von der Stadt entfernt, hinter dem Dom, befindet sich die alte Pfarrkirche von Corsignano mit ihrem zylindrischen Glockenturm und der typisch vorromanischen lombardischen Fassade, die in der Toskana selten ist. In der Umgebung von Pienza befindet sich auch das bereits erwähnte Spedaletto, ein befestigtes Dorf südlich der Stadt, das als Zufluchtsort für Pilger und Wanderer auf der Francigena entstand; es war ein Durchgangsort für illustre Gäste, sogar Pius II. machte hier 1460 Station und erließ eine Bulle zugunsten des Krankenhauses, um es mit Privilegien auszustatten. Und das bereits erwähnte Kloster Sant’Anna in Camprena, das zu Beginn des 14. Jahrhunderts von dem seligen Bernardo Tolomei gegründet wurde: Im Inneren kann man die Fresken im Refektorium bewundern, die 1503 von dem als Sodoma bekannten Maler Antonio Bazzi (Vercelli, 1477 - Siena, 1549) gemalt wurden, dem ersten toskanischen Werk des Künstlers, das kurz vor den berühmten Fresken in der Abtei von Monteoliveto Maggiore entstand.

Damit endet ein idealer Rundgang, der von Pienza, der von ihm entworfenen Stadt, bis in die nähere Umgebung den Spuren eines Papstes sui generis folgt, eines Liebhabers der Künste und des Schrifttums, der so sehr von ihnen lebte, dass er zu den bedeutendsten Humanisten des 15. Jahrhunderts gezählt wird.

Vecchietta, Madonna col Bambino in trono tra i santi Biagio, Giovanni Battista, Nicola e Floriano (1460-1462; tempera su tavola; Pienza, Museo Diocesano - Borgia-Palast)
Vecchietta, Thronende Madonna mit Kind zwischen den Heiligen Blasius, Johannes dem Täufer, Nikolaus und Florian (1460-1462; Tempera auf Tafel; Pienza, Diözesanmuseum - Borgia-Palast)
Pietro Lorenzetti, Madonna col Bambino (1315 circa; tempera e oro su tavola; Pienza, Museo Diocesano - Borgia-Palast)
Pietro Lorenzetti, Madonna mit Kind (um 1315; Tempera und Gold auf Tafel; Pienza, Diözesanmuseum - Borgia-Palast)
Manifattura inglese, Piviale di Pio II (1310-1330; opus anglicanum, lino ricamato con filo d’argento dorato e sete policrome; Pienza, Museo Diocesano - Borgia-Palast)
Englische Manufaktur, Umhang von Pius II. (1310-1330; opus anglicanum, Leinen, bestickt mit vergoldeten Silberfäden und polychromen Seidenstoffen; Pienza, Museo Diocesano - Borgia-Palast)
Vecchietta, Himmelfahrt der Madonna zwischen den Heiligen Agatha, Pius, Callisto und Katharina von Siena (1462-1463; Tempera auf Tafel, 280 x 225 cm; Pienza, Dom)
Vecchietta, Himmelfahrt der Madonna zwischen den Heiligen Agatha, Pius, Callisto und Katharina von Siena (1462-1463; Tempera auf Tafel, 280 x 225 cm; Pienza, Dom)
Das Refektorium von Sant'Anna in Camprena mit Fresken von Sodoma
Das Refektorium von Sant’Anna in Camprena mit Fresken von Sodoma

Ein Rundgang durch das Val d'Orcia auf den Spuren von Papst Pius II., dem großen Humanisten des 15.
Ein Rundgang durch das Val d'Orcia auf den Spuren von Papst Pius II., dem großen Humanisten des 15.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.