Die Labyrinthe von Mantua, zwischen dem Palazzo Ducale und dem Wald von Virgil


Im 16. Jahrhundert gab es in Mantua eine wahre Leidenschaft für Labyrinthe: Gleich zwei davon befinden sich im Herzogspalast. Und das berühmteste inspirierte 1929 zur Schaffung des Labyrinths Bosco Virgiliano, eines der größten Labyrinthe Italiens. Hier kann man sich leicht verirren!

Man kann sagen, dass der Hof der Gonzaga in Mantua im 16. Jahrhundert eine wahre Leidenschaft für Labyrinthe hatte. Wenn man durch den Saal der Pferde im Herzogspalast geht und an der Ostwand verweilt, fällt einem unschwer ein Fresko auf, das den von einem Wasserlabyrinth geschützten Olymp darstellt: Es handelt sich um das älteste bekannte Labyrinth der Gonzaga-Stadt. Es wurde im 19. Jahrhundert nach einer Restaurierung entdeckt, die das Gemälde ans Licht brachte. 1928 schrieb der Gelehrte Clinio Cottafavi es zunächst dem Hofmaler Lorenzo Leonbruno zu, doch 2002 wurde es schließlich von Stefano L’Occaso dem deutschen Maler Bartholomaus Dill Riemenschneider zugeordnet. Dies ist jedoch nicht das einzige Labyrinth im Dogenpalast: Das berühmteste ist das des Sala del Labirinto (Labyrinthsaal ) im Dogenappartement, dessen Decke mit einem Labyrinth aus dem Palazzo San Sebastiano verziert ist.

Es handelt sich um eine Holzdecke, die 1601 auf Veranlassung von Vincenzo I. Gonzaga hierher gebracht wurde, der die Domus Nova des Dogenpalastes renovieren ließ und das neue Dogenappartement eröffnete, das größte und luftigste des Palastes, das von dem Hofarchitekten (und begabten Maler) Antonio Maria Viani, der seit 1592 in Mantua tätig war, entworfen wurde. Das Labyrinth wurde zu der Zeit errichtet, als Vinzenz I. in Ungarn gegen die Türken kämpfte, wie die Inschrift, die das Labyrinth schmückt (“Dum sub arce Canisiae contra turcas pugnabat”, d. h.Dum sub arce Canissae contra turcas pugnabat“, d. h. ”Während er unter der Festung von Canissa gegen die Türken kämpfte"). Die vergoldeten Wände auf blauem Grund lassen den Besucher glauben, dass es sich nicht um ein irdisches, sondern um ein himmlisches Labyrinth handelt. Die Gänge sind mit dem Motto “Forse che sì forse che no” geschmückt, wahrscheinlich eine Anspielung auf die Hindernisse, die man im Leben überwinden muss, um ein Ziel zu erreichen, das offensichtlich durch das Labyrinth symbolisiert wird: Das Motto stammt aus einer amourösen Frottola des Komponisten und Kantors Marchetto Cara, die 1504 in Venedig veröffentlicht wurde. Cara, der sowohl am Hof der Gonzaga-Familie in Mantua als auch am Hof der Medici in Florenz tätig war, gehörte zu den führenden Musikern seiner Zeit: Er war so etwas wie ein musikalischer Star seiner Zeit, und seine Frottole (die zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert am meisten verbreitete Liedgattung) gehörten zu den berühmtesten seiner Zeit.

Das Labyrinth von Bartholomaus Dill Riemenschneider in der Halle der Pferde im Dogenpalast
Das Labyrinth von Bartholomaus Dill Riemenschneider in der Sala dei Cavalli im Dogenpalast
Die Decke des Labyrinthraums im Dogenpalast Die
Decke des Labyrinthraums im
Dogenpalast
Die Inschrift Vielleicht das Ja Vielleicht das Nein im Labyrinth des Dogenpalastes Die
Inschrift ’Vielleicht das Ja Vielleicht das Nein’ im Labyrinth des Dogenpalastes

Wir wissen nicht genau, welche Bedeutungen das Labyrinth im Dogenpalast verbirgt. Die Frottola von Marchetto Cara spricht von der Liebe, und insbesondere der Satz spielt auf die Situation der Ungewissheit an, in der sich ein Liebender befindet, wenn er nicht weiß, ob er von seiner Geliebten erwidert wird: “Forsi che sì, forsi che no / El tacer nocer non po / Forsi che sì... / Non fi a el mondo ognhor così. / Forsi che sì, forsi che no / El tacer nocer non po / Forsi che sì... / Non fi a el mondo ognhor cossi / Forsi chi ode non intende / Questo vario mio disgresso / Che tal spesso altrui riprende / Che non pensa de si stesso; / A ciaschun hogi è concesso / De parlar, salvo che a mi. / Forsi che sì, forsi che no / El tacer nocer non po. / Forsi che sì... / Non fi a el mondo ognor così / Questo mondo falso errrante / Horamai è conosciuto / Pur l’amor è lo imperante / Dalo ignaro non veduto / Ogni pel fa amor canuto / Poi si vol fa anchor falo. / Vielleicht, dass ja... / Nur die singen gehen, / Die von der Welt sich abgesetzt haben, / Dass der Rubin in Gold gefesselt / Für den Hahn ein trauriges Mahl ist; / Wer einen guten Wind hat, steuert die Winde, / Die mit Rudern ich gehe. / Vielleicht, dass ja... ”. Die Tatsache, dass das Labyrinth aus dem Palazzo San Sebastiano stammt, und das Erscheinungsjahr der Frottola lassen vermuten, dass das Werk aus der Zeit von Isabella dEste, der einer der Hofdichter, Serafino Ciminelli, auch bekannt als Serafino Aquilano, ein Sonett “sopra un laberintho che portava la marchesana de Mantova per impresa” widmete, in dem das Labyrinth auf die amouröse Leidenschaft anspielt: "Come alma assai bramosa e poco accorta, / Che mai aveva visto amor se non depinto, / Disposi un di cercar suo laberinto, / Vedere el monstro, e tanta gente morta. // Aber der Faden der Vernunft, den ich zum Geleit hatte, / Mit dem der ganze blinde Ort umgürtet war, / Wurde sogleich, ach, von ihm zerrissen und besiegt, so dass ich die Tür nie wieder fand. // So wurde ich genommen, und zu meinem größeren Trost / Hatte noch mit ihm die dunkle Parca, / Ich schnitt den lebenswichtigen Faden ab, der mir Unrecht tut. // Und um zu zeigen, dass die Liebe kein Maß hat / Und alle Vernunft bricht, lehrt pre den Hafen, / Dass derjenige, der anderen Menschen Gutes verschafft, ein manco error ist. Das Labyrinth des Dogenpalastes könnte also nichts anderes sein als eine Allegorie der Liebe und insbesondere der Qualen , die die Liebe verursacht. Und genau diese leidenschaftliche und überwältigende Liebe ist der Protagonist des Romans Forse che sì forse che no , den Gabriele d’Annunzio, inspiriert durch einen Besuch im Dogenpalast im Jahr 1907, drei Jahre später, 1910, veröffentlichte: In mehreren Teilen des Romans wird das Labyrinth erwähnt, während die Protagonisten durch den Saal des Dogenpalastes gehen.

All diese Anregungen gaben den Anstoß für ein echtes grünes Labyrinth , das in den 1930er Jahren am Stadtrand von Mantua entstand: das Labyrinth des Bosco Virgiliano, des öffentlichen Parks, der in den Jahren des faschistischen Regimes zur Feier des zweihundertsten Todestages von Virgil, dem großen Mantuaner Dichter, eröffnet wurde. Der Bosco Virgiliano erstreckt sich über eine Fläche von fünf Hektar zwischen dem Fluss Mincio und dem Stadtviertel Palazzo Te: Der Eingang liegt an der stark befahrenen Staatsstraße, die ins Zentrum von Mantua führt, nur wenige Schritte von der Viale Te entfernt. Aufgrund seiner Lage, etwas abseits des Zentrums, gehört er nicht zu den belebtesten Plätzen der Stadt, ist aber dennoch eine Grünfläche von großem Wert, auch aufgrund der zahlreichen Sanierungsmaßnahmen, die in letzter Zeit durchgeführt wurden, angefangen mit der Pflanzung von 90 neuen Bäumen im November 2022 und der Ausstattung mit einem neuen, modernen Beleuchtungssystem mit adaptiver Beleuchtung, das von TEA Rete Luce srl entwickelt wurde: Das neue System reduziert den Verbrauch, wenn sich keine Passanten in dem Gebiet aufhalten, dank eines von Bosch installierten Netzes von Sensorkameras, die die Anwesenheit von Personen erkennen und so das Licht an die Frequentierung des Parks anpassen, wodurch auch die Lichtverschmutzung verringert wird. Der Bosco Virgiliano ist heute ein großer Park mit fast dreitausend Bäumen (darunter fünfhundert Nadelbäume) und etwa fünfzehntausend Sträuchern verschiedener Arten, eine der wichtigsten grünen Lungen der Stadt.

Der Virgilische Wald von Mantua
Der Bosco Virgiliano von Mantua
Das Labyrinth des Bosco Virgiliano in Mantua. Foto: Alessandro Giona / Gravel Club
Das Labyrinth des Bosco Virgiliano in Mantua. Foto: Alessandro Giona / Gravel Club
Der Bosco Virgiliano von oben. Foto: TEA Rete Luce srl
Der Wald von Virgiliano von oben. Foto: TEA Luce srl
Die Prachtstraße Bosco Virgiliano mit dem neuen Beleuchtungssystem. Foto: Bosch Italien
Die Prachtstraße Bosco Virgiliano mit dem neuen Beleuchtungssystem. Foto: Bosch Italien

Das Projekt stammt aus den späten 1920er Jahren und wurde von dem piemontesischen Architekten Giuseppe Roda (Racconigi, 1866 - Turin, 1951) entworfen, der über eine langjährige Erfahrung in der Gestaltung von Grünanlagen verfügte (er hatte bereits in den Königspalästen der Savoyen und am Quirinale gearbeitet): Er war es, der den Wettbewerb gewann, den die Gemeinde Mantua 1929 auf Initiative von Arnaldo Mussolini, dem Bruder von Benito und damaligen Vorsitzenden des Nationalen Forstkomitees, ausgeschrieben hatte, um die Gestaltung des Waldes von Virgiliano auf dem staatlichen Gelände zu beauftragen, das die Gemeinde in Konzession erhalten hatte. Roda ließ sich bei der Gestaltung seines großen Gartens von den Hainen der Renaissancepaläste inspirieren und stellte sich einen Park vor, der alle von Vergil in seinen Werken erwähnten botanischen Essenzen enthalten sollte: Sobald man das Tor durchschritten hat, befindet man sich in einer breiten, etwa 700 Meter langen, monumentalen Allee, die von zwei langen Reihen von Zypressenpappeln gesäumt wird und zu einem kreisförmigen Platz führt, in dessen Mitte die Büste von Vergil steht, die als Hommage an den Dichter in der Mitte des Parks aufgestellt wurde. Von dem Platz gehen Wege ab, die in den eigentlichen Wald führen, und nicht weit davon entfernt befindet sich das Labyrinth, das eine ähnliche Struktur aufweist wie das Labyrinth an der Decke des Herzogspalastes (wenn auch vergrößert).

Giuseppe Roda wollte sich von den Labyrinthen des 17. Jahrhunderts inspirieren lassen und stellte sich ein Labyrinth vor, dessen Wände aus Baumessenzen bestehen. Er wählte eine ganz besondere Baumart, die Hainbuche (Carpinus betulus aus der Familie der Betulaceae), die später von der Verwaltung 1981 durch den Kirschlorbeerbaum ersetzt wurde, der wiederum 2012 durch eine Rückkehr zur ursprünglichen Pflanze ersetzt wurde, nachdem der Park in einen Zustand des Verfalls geraten war. Die Hainbuche, die daher auch heute noch das Labyrinth bildet, ist eine autochthone Art, eine typische Pflanze der Poebene, die eine Besonderheit aufweist: Obwohl sie ein Laubbaum ist, fallen ihre Blätter im Winter nicht von der Pflanze ab, sondern bleiben an den Zweigen hängen (sie werden dann im Frühjahr durch neue Knospen ersetzt). Folglich verliert die Hainbuche in den kalten Monaten nicht ihre Blätter, sondern nimmt die typischen Herbstfarben an, weshalb die Hainbuche häufig in barocken Gärten gewählt wurde. Diese Besonderheit hebt das Labyrinth von Bosco Virgiliano von den vielen Labyrinthen ab, die man heute in Italien besuchen kann.

Auch der Weg des Labyrinths (eines der größten in Italien) ist etwas ganz Besonderes, denn es handelt sich nicht um ein Labyrinth mit einer obligatorischen Route, mit nur einem Eingang, der unwiderruflich in die Mitte führt. Es gibt sogar vier Eingänge, und es kann vorkommen, dass man bei der Wahl eines Weges nicht das Zentrum des Labyrinths erreicht, sondern am gegenüberliegenden Eingang wieder herauskommt, da die Wege nicht unbedingt mit dem Zentrum verbunden sind (um eine Vorstellung davon zu bekommen, können Sie sich ein schönes Video des Gravel Club ansehen). Es kann also passieren, dass der Weg den Besucher irgendwann zu seinen eigenen Schritten zurückführt und ihn aus dem Labyrinth herausführt: Es gibt tatsächlich nur einen Weg, der zum Herzen führt. Und es liegt an dem Besucher, ihn zu finden... !

Die Labyrinthe von Mantua, zwischen dem Palazzo Ducale und dem Wald von Virgil
Die Labyrinthe von Mantua, zwischen dem Palazzo Ducale und dem Wald von Virgil


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.