Die Festung von Ravaldino: Caterina Sforzas Festung, das Symbol von Forlì


Von ihrem Bau im Auftrag von Pino III. Ordelaffi bis zum historischen Widerstand von Caterina Sforza gegen Cesare Borgia ist die Rocca di Ravaldino ein ikonisches Monument der Stadt Forlì. Restauriert und bereit für kulturelle Veranstaltungen, ist sie eine Reise in die Vergangenheit zwischen Geschichte und Architektur.

Festung der Caterina Sforza, Schauplatz von Schlachten, Bollwerk zur Verteidigung einer der blühendsten Städte Norditaliens in der Renaissance: die Rede ist von der Rocca di Ravaldino di Forlì, auch bekannt als“Rocca di Caterina”, einem der außergewöhnlichsten Beispiele der Militärarchitektur der Renaissance in der Emilia-Romagna. Diese Festung, die sich im heutigen historischen Zentrum der Stadt in der Romagna befindet, hat mit ihrer Größe und Geschichte die Jahrhunderte überdauert, von den mittelalterlichen Schlachten bis in die heutige Zeit, und ist zu einem Symbol für den Mut und die Zähigkeit der Stadt geworden.

Die Ursprünge der Rocca di Ravaldino gehen auf das 14. Jahrhundert zurück, als Kardinal Egidio Albornoz während seines Feldzugs, die Gebiete der Romagna unter die Kontrolle der Kirche zu bringen, eine erste Festung auf quadratischem Grundriss errichten ließ, die durch runde Ecktürme und einen zentralen Bergfried gekennzeichnet war. Von dieser ersten Befestigung leitet sich vielleicht auch der Name ab, unter dem die Festung heute noch bekannt ist: Ein “ravelin” war eigentlich eine kleine, von den Mauern einer Stadt losgelöste Befestigung, die im Allgemeinen als erstes Bollwerk, als Schutz eines Stadttores oder allgemein als erster Schutz eines bebauten Gebiets diente. Zu dieser Zeit war die Festung, obwohl sie zu Verteidigungszwecken gedacht war, noch weit von der endgültigen Form entfernt, die sie in späteren Jahrhunderten annehmen sollte: Kurz gesagt, sie war nicht die Festung, die wir heute beim Spaziergang durch die Straßen von Forlì sehen.

Erst unter der Herrschaft der Familie Ordelaffi, insbesondere unter Pino III Ordelaffi (Forlì, 1436 - 1480), Herr von Forlì von 1466 bis 1480, erhielt die Festung von Ravaldino ihre heutige Struktur. Im Jahr 1471 beauftragte Pino III. den Architekten Giorgio Marchesi da Settignano mit einem Projekt zur Erweiterung der Festungsanlage. Marchesi, ein Experte für die modernsten Techniken der Militärarchitektur, realisierte ein für die damalige Zeit avantgardistisches Werk, indem er die Festung mit kreisförmigen Bastionen versah, die den Neuerungen der Artillerie standhalten konnten.



Der quadratische Grundriss der Festung wurde beibehalten, aber durch vier zylindrische Türme an den Ecken und einen mächtigen Bergfried in der Mitte der nordwestlichen Ringmauer als Symbol für Stärke und Kontrolle verstärkt. Das gesamte Bauwerk war außerdem von einem komplexen System von Gräben und Mauern umgeben, was eine Eroberung sehr schwierig machte.

Festung Ravaldino. Foto: Stadtverwaltung von Forlì
Festung Ravaldino. Foto: Stadtverwaltung von Forlì
Festung Ravaldino. Foto: Stadtverwaltung von Forlì
Rocca di Ravaldino. Foto: Stadtverwaltung von Forlì

Die Festung und die Zitadelle: der militärische Traum der Familie Riario-Sforza

Mit dem Sturz der Familie Ordelaffi im Jahr 1480, der auf das tragische Ende von Pino III. (der von seiner Frau Lucrezia Pico vergiftet wurde) und seines dreizehnjährigen Sohnes Sinibaldo (der sich nach einem Volksaufstand in die Festung von Ravaldino geflüchtet hatte, wo er starb) folgte, kam Forlì unter die Herrschaft von Girolamo Riario (Savona, 1443 - Forlì, 1488), Neffe von Papst Sixtus IV., und seiner Frau, der berühmten Caterina Sforza (Mailand, ca. 1463 - Florenz, 1509), die zu einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der Renaissance werden sollte. Girolamo Riario beauftragte Giorgio Marchesi erneut mit dem Bau einer weiteren Festungsanlage: der Cittadella. Die Cittadella mit ihrem viereckigen Grundriss wurde zur Unterbringung von Truppenkontingenten und zum Schutz der Hauptfestung errichtet. Der Komplex bestand aus zwei Haupttürmen und an den Außenseiten aus zwei Ravelins, dem von Cotogni und dem von Cesena, die strategisch günstig positioniert waren, um die Verteidigung zu verstärken.

Zwischen 1488 und 1496 wurde Caterina Sforza, die Witwe von Girolamo Riario, nach der Ermordung ihres Mannes im Zuge der Orsi-Verschwörung von 1488 (die Orsi-Brüder Ludovico und Checco hofften, die Stadt durch die Beseitigung des Herrschers zu übernehmen, aber ihr Versuch wurde vereitelt, weil Caterina konnte, bevor sie von den Orsi gefangen genommen wurde, noch rechtzeitig die Verbündeten von Bologna und Mailand warnen, die ihre Kontingente schickten, um den Aufstand niederzuschlagen), wurde sie zur eigentlichen Protagonistin der Geschichte der Rocca di Ravaldino. Nach der Ermordung von Girolamo Riario wurde Caterina im Namen ihres Sohnes Ottaviano Riario (der damals erst neun Jahre alt war) Regentin von Forlì, zog dauerhaft in die Festung ein und machte sie zum Zentrum ihrer Macht, indem sie sogar den Bau eines prächtigen Wohnpalastes namens “Il Paradiso” in Auftrag gab . Leider ist dieser Bau bis heute nicht erhalten geblieben, aber die Chroniken jener Zeit beschreiben ihn als einen prächtigen Ort, der mit Dekorationen und Annehmlichkeiten ausgestattet war, die der Figur der “Löwin der Romagna” angemessen waren.

Festung Ravaldino. Foto: Andrea Bonavita
Festung Ravaldino. Foto: Andrea Bonavita
Festung Ravaldino. Foto: Andrea Bonavita
Festung Ravaldino. Foto: Andrea Bonavita

Die Belagerung von Valentino: der Mut von Caterina Sforza

Der berühmteste und dramatischste Moment in der Geschichte der Festung Ravaldino ereignete sich zwischen Dezember 1499 und Januar 1500, als Cesare Borgia, genannt Valentino (César Borja; Subiaco, 1475 - Viana, 1507), Sohn von Papst Alexander VI, Forlì mit dem klaren Ziel belagerte, die Romagna zu erobern.

Caterina Sforza, die sich der Stärke des feindlichen Heeres bewusst war, leitete persönlich die Verteidigung der Festung. Die Chronik dieser Ereignisse erzählt uns von ihrer außergewöhnlichen Tapferkeit und ihrem Mut. Niccolò Machiavelli, der die Ereignisse in der Romagna aufmerksam verfolgte, beschrieb Katharinas Widerstand in Der Fürst mit einer Betrachtung über Festungen: “In unserer Zeit sehen wir nicht, dass jene [Festungen, Anm. d. Red: Denn dadurch konnte er sich dem Ansturm des Volkes entziehen und auf Hilfe aus Mailand warten, um den Staat wiederherzustellen; und die Zeiten waren damals so, dass Fremde dem Volk nicht helfen konnten. Aber dann nützten ihr die Festungen wenig, als Cesare Borgia sie angriff und das Volk, ihr Feind, sich mit dem Fremden verbündete”.

In der Tat gelang es Valentino dank einer zahlenmäßigen Überlegenheit und dem Einsatz modernster Artillerie, eine Bresche in die südlichen Festungsmauern zu schlagen. Das Wappen der Borgias ist dort noch heute zu sehen, als Symbol für den Sieg Valentinos und den Sturz Caterina Sforzas. Die Adlige wurde gefangen genommen und nach Rom gebracht, wo sie im Castel Sant’Angelo inhaftiert wurde. Später wurde sie freigelassen, kehrte aber nicht mehr nach Forlì zurück: Sie zog nach Florenz und distanzierte sich von der Politik und führte ein zurückgezogenes Leben.

Vom Niedergang zur Gegenwart: die Rocca als Gefängnis und historisches Symbol

Mit dem Sturz von Caterina Sforza und dem Übergang von Forlì unter päpstliche Herrschaft verlor die Festung von Ravaldino nach und nach ihre militärische Funktion. Im 16. Jahrhundert, mit der Entwicklung der Kriegstechniken und der Einführung modernerer Artillerie, reichten die imposanten Mauern der Festung nicht mehr aus, um die Sicherheit der Stadt zu gewährleisten.

Ab dem 19. Jahrhundert wurde die Rocca als Gefängnis genutzt, eine Funktion, die sie mehr als ein Jahrhundert lang beibehielt. Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurde die Rocca mehrfach restauriert. In den 1960er Jahren wurden die Dächer der Türme und der zentrale Bergfried wiederaufgebaut. Letzterer, der in der Mitte des Bauwerks steht, ist heute nur noch teilweise zugänglich, hat aber seine Majestät bewahrt. Im Inneren befindet sich eine einzigartige steinerne Wendeltreppe ohne zentralen Drehpunkt, die aus 67 sich überschneidenden Stufen besteht und ein außergewöhnliches Beispiel für architektonische Ingenieurskunst darstellt.

Heute präsentiert sich die Rocca di Ravaldino als imposante viereckige Architektur mit niedrigen runden Türmen und einem quadratischen Bergfried. Im umliegenden Garten sind Reste der Mauern aus dem 14. und der Befestigungsanlagen aus dem 15.

Festung Ravaldino. Foto: Andrea Bonavita
Festung von Ravaldino. Foto: Andrea Bonavita
Festung Ravaldino. Foto: Andrea Bonavita
Festung Ravaldino. Foto: Andrea Bonavita
Festung Ravaldino. Foto: Andrea Bonavita
Festung Ravaldino. Foto: Andrea Bonavita

Die Rocca heute: ein Ort der Kultur und der Veranstaltungen

Nach jahrelanger Schließung wurde die Rocca di Ravaldino im Jahr 2024 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und ist nun wieder einer der meistbesuchten Orte in Forlì. Neben dem historischen und architektonischen Rundgang beherbergt die Rocca das Sommerfestival “Arena Forlì Rocca di Caterina Estate”, ein Programm voller kultureller, musikalischer, theatralischer und kinematographischer Veranstaltungen, die dieses außergewöhnliche historische Erbe aufwerten.

Die Rocca di Ravaldino ist nicht nur eine Festung, sondern auch ein Symbol der Stadt Forlì: ein Ort, der Geschichten von Schlachten, Leidenschaften und unvergesslichen Persönlichkeiten wie Caterina Sforza erzählt. Die Rocca zu besuchen bedeutet, einen Sprung in die Vergangenheit zu machen, die Wurzeln einer Stadt wiederzuentdecken, die es geschafft hat, die Erinnerung an ihre Vergangenheit lebendig zu halten, durch eine Reise innerhalb ihrer Mauern, um die Geschichte des Mutes einer Frau zu erfahren, die eine der intensivsten Seiten der Geschichte der Renaissance geschrieben hat.

Die Festung von Ravaldino: Caterina Sforzas Festung, das Symbol von Forlì
Die Festung von Ravaldino: Caterina Sforzas Festung, das Symbol von Forlì


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.