Das Haus des Labyrinths in Pompeji: das erste Labyrinth-Mosaik der Stadt


Das erste Labyrinthmosaik in Pompeji ist dasjenige, das dem Haus, in dem es sich befindet, seinen Namen gibt: das Haus des Labyrinths. Und es ist auch das älteste bekannte römische Labyrinthmosaik.

Römische Mosaike , die Labyrinthe darstellen, sind recht häufig zu finden. Sie wurden in mehreren Städten des Römischen Reiches entdeckt, sind mit viel Liebe zum Detail gefertigt und können unterschiedlich komplex sein. Sie befanden sich in der Regel in den wichtigsten Räumen der Domus, den typischen Häusern der Patrizierfamilien, deren Räume um einen zentralen Innenhof angeordnet waren. Es wird angenommen, dass das Labyrinthmotiv, wie der Wissenschaftler Gian Luca Grassigli erklärt, “durch Textilien in das Repertoire der römischen Kunstproduktion gelangte, insbesondere in der hellenistischen Zeit”, und dass das Motiv, das ein wiederkehrendes Zierelement von Teppichen darstellt, “dann zur dauerhaften Dekoration von Fußböden weitergegeben wurde”.

Das älteste bekannte römische Labyrinthmosaik ist dasjenige, das einer der berühmtesten Domus in Pompeji seinen Namen gibt: das Haus des Labyrinths. Es wurde im 2. Jahrhundert v. Chr. erbaut und ist ein Haus mit einem doppelten Atrium (wahrscheinlich das Ergebnis der Vereinigung zweier Häuser: das Hauptatrium ist im korinthischen Stil, das Nebenatrium im toskanischen Stil) und mit einem Peristyl ausgestattet (das Peristyl war ein Säulenhof), das 89 v. Chr. bei der Belagerung von Pompeji zerstört wurde. Während der Belagerung Pompejis durch Sullas Legionen wurde das Gebäude beschädigt. Danach ging es in den Besitz einer der mächtigsten Familien der Stadt, der Sextilii, über, die umfangreiche Renovierungsarbeiten vornahmen, bei denen auch ein kleiner Thermalbereich hinzugefügt wurde, eine Art antike “Therme”, um eine Vorstellung zu vermitteln. Dann, wahrscheinlich nach dem Erdbeben von 62 n. Chr., wurden die Wanddekorationen angebracht, deren Spuren noch heute zu sehen sind. Die erste Ausgrabung des Hauses geht auf das Jahr 1831 zurück und wurde zwischen 1834 und 1835 fortgesetzt.

Pompeji, Haus des Labyrinths. © Jackie und Bob Dunn
Pompeji, Haus des Labyrinths. © Jackie und Bob Dunn
Pompeji, Haus des Labyrinths. © Jackie und Bob Dunn
Pompeji, Haus des Labyrinths.
©
Jackie und Bob Dunn
Pompeji, Haus des Labyrinths. © Jackie und Bob Dunn
Pompeji, Haus des Labyrinths.
© Jackie
und
Bob Dunn

Das Bodenmosaik mit dem Labyrinth schmückt das Hauptkubiculum , d. h. das Schlafzimmer, das sich im vornehmsten Raum des Hauses befindet, dem um einen Oecus, d. h. einen Empfangssaal, der von zwei Schlafzimmerpaaren umgeben ist. Das Cubiculum des Labyrinths weist prächtige Fresken an den Wänden auf, die, wie bereits erwähnt, höchstwahrscheinlich auf Arbeiten nach 62 n. Chr. zurückgehen.



Das Mosaik im Haus des Labyrinths zeigt ein schlangenförmiges Labyrinth, das in vier Sektoren unterteilt ist, wie es in fast allen römischen Labyrinthen der Fall ist, und in dessen Mitte eine Szene(Emblem) dargestellt ist, in diesem Fall eine typische Szene, die perfekt zu dem Motiv passt, das sie beherbergt, nämlich Theseus ’ Kampf gegen den Minotaurus, das mythologische Wesen, das halb Mensch und halb Stier ist: Das Labyrinth war von dem furchterregenden Architekten Dädalus entworfen worden, um die gefährliche Kreatur gefangen zu halten, und der Athener Theseus war der Held, der das Ungeheuer erschlug (das jedes Jahr, um seinen Hunger zu stillen, das Opfer von sieben Mädchen und sieben Jungen verlangte, die Athen nach Kreta schicken musste, nachdem es vom kretischen König Minos besiegt worden war). Die ebenfalls in Mosaik ausgeführte und heute leider ziemlich unvollständige Szene zeigt uns den letzten Moment des Kampfes, den Moment, in dem der Held die abscheuliche Kreatur besiegt und im Begriff ist, sie zu besiegen, beobachtet von einer Gruppe von Menschen, darunter wahrscheinlich Ariadne, die Prinzessin von Kreta, die sich in Theseus verliebt hatte und ihm dank ihres berühmten Fadens half, den Weg aus dem Labyrinth zu finden. Das Gebäude im Hintergrund ist wahrscheinlich der Palast von Knossos.

Über die wahre Bedeutung der römischen Labyrinthe und insbesondere dieses Labyrinths streiten sich die Gelehrten noch immer. Eine endgültige Erklärung gibt es nicht, aber es gibt mehrere Theorien über die Absicht hinter diesen Motiven. Man kann annehmen, dass die Labyrinthe symbolische Bedeutungen haben und auf Lebenswege oder spirituelle Erfahrungen anspielen. Man kann aber auch davon ausgehen, dass das Labyrinth lediglich dekorativen Charakter hat oder allenfalls dazu dient, die zentrale Szene zu kontextualisieren und so einen plausiblen Rahmen für die Episode der Konfrontation zwischen Theseus und dem Minotaurus zu schaffen.

Das Mosaik des Labyrinth-Hauses. Foto: Peter Grunwald
Das Mosaik des Hauses des Labyrinths. Foto: Peter Grunwald
Die zentrale Szene des Mosaiks mit dem Kampf zwischen Theseus und dem Minotaurus Die zentrale Szene des Mosaiks mit dem
Kampf zwischen Theseus und dem Minotaurus
Die zentrale Szene des Mosaiks mit dem Kampf zwischen Theseus und dem Minotaurus Die
zentrale Szene
des Mosaiks mit dem Kampf zwischen Theseus und dem Minotaurus
Das Mosaik des Hauses der geometrischen Muster
Das Mosaik des Hauses der Geometrischen Motive

Die Wahl, den Kampf zwischen den beiden mythologischen Figuren imEmblem darzustellen, könnte auch symbolische Gründe haben. “Da der Besitzer und die Chronologie des Hauses des Labyrinths gut bekannt sind”, erklärt Grassigli weiter, “konnte man nach spezifischeren Motiven suchen, die die Dekoration als Ganzes mit einer noch größeren Bedeutung rechtfertigen würden. Zum einen hielt man es für möglich, die Minotauromachie als Anspielung auf den Sieg über die Italiker zu interpretieren, deren mythische Projektion der Minotaurus sein sollte, und damit als direkten Hinweis auf die sillanische Eroberung und die Gründung der Kolonie, Ereignisse, die direkt mit der Chronologie der Domus verbunden sind”. Der Archäologe Fabrizio Pesando hat auf der Suche nach einer engeren Verbindung zwischen dem Thema der Bodenverzierung und den Themen der Gemälde im Raum, die einen Seesieg darstellen, vorgeschlagen, dass “der gesamte Raum die Niederlage der Piraten durch Pompejus feierte, ein Ereignis, das über die offizielle Propaganda hinaus in einer Hafen- und Handelsstadt wie Pompeji besonders spürbar gewesen sein muss. Die Verbindung zwischen dem Mosaik und dem gefeierten Ereignis wäre dann im kretischen Schauplatz der Minotaurus-Geschichte zu erkennen, d.h. der Insel, die als Hauptstandort der Piraten gilt, die die Handelswege gefährlich machten”. Dies sind zwei sehr unterschiedliche Interpretationsvorschläge, die auch zwei verschiedene Chronologien voraussetzen. Die Figur des Theseus, der von den Athenern als Vater des Vaterlandes angesehen wurde, war in der römischen Ikonologie mit dem Thema der Stadtgründung verbunden und könnte in diesem Sinne vielleicht in Erinnerung gerufen werden, insbesondere wenn man sich vorstellt, dass das Werk nach der endgültigen Eroberung der Stadt durch die Römer entstanden sein könnte.

Das Haus des Labyrinths ist nicht das einzige Mosaik, das ein Labyrinth darstellt, das in Pompeji gefunden wurde. Es wurden drei weitere gefunden: Das bekannteste ist sicherlich das Labyrinth des Hauses der geometrischen Mosaiken, dessen Grundriss mit dem des Hauses des Labyrinths identisch ist, das aber in der Mitte ein Schachbrettmotiv aufweist. Und es gibt auch Labyrinthe, die nicht unbedingt aus Mosaik bestehen. So befand sich an einer Wand des Hauses von Marcus Lucretius ein Graffito (heute sind nur noch Zeichnungen aus dem 19. Jahrhundert erhalten), das ein nach klassischem Plan errichtetes Labyrinth mit der Inschrift “labyrinthus hic habitat Minotaurus”, d. h. “Labyrinth, hier wohnt der Minotaurus”, darstellte. Wir haben keine Ahnung, was dieses Graffito bedeutet: vielleicht eine Verhöhnung des Vermieters, der als “Minotaurus” bezeichnet wird (auch wegen der Betonung des Wortes “Minotaurus” auf dem Graffito), also jemand, von dem man sich fernhalten sollte. Und schließlich gibt es auch noch ein anderes Labyrinth... im Labyrinth-Haus. Es handelt sich um die Hecke, die in den 1950er Jahren im Innenhof des Hauses gepflanzt wurde: ein Labyrinth aus Buchsbaum, das in vier Sektoren unterteilt ist und somit dem Muster der römischen Labyrinthe folgt, mit einer Palme in der Mitte. Eine Hommage sowohl an das Labyrinth, das dem Haus seinen Namen gibt, als auch an die Gartenkunst, in der sich die Römer auszeichneten.

Das Haus des Labyrinths in Pompeji: das erste Labyrinth-Mosaik der Stadt
Das Haus des Labyrinths in Pompeji: das erste Labyrinth-Mosaik der Stadt


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.