Freie Tage in Museen, Staatsrat schimpft über Bonisolis Plan: "Unklar, Ziele und Auswahlkriterien definieren".


Der Staatsrat veröffentlicht eine Stellungnahme zu dem von Ministerin Bonisoli vorgeschlagenen Plan für den freien Eintritt in Museen: Unklar, Ziele und Kriterien müssen definiert und mehr Daten vorgelegt werden.

Der Staatsrat hat sich zu dem Mitte September von Minister Alberto Bonisoli angekündigten Plan für den kostenlosen Eintritt in staatliche Museen geäußert. Das Kulturministerium hat dem Verwaltungsgericht zwar den Entwurf der Verordnung über den kostenlosen Eintritt übermittelt, aber es gibt viele Punkte, zu denen der Palazzo Spada Anmerkungen machen musste, und schließlich hat er MiBAC aufgefordert, weitere Elemente und die geforderten Klarstellungen zu liefern. Nach Ansicht des Staatsrats war MiBAC in Bezug auf die Ziele nicht klar genug, in Bezug auf die Kriterien für die Auswahl der kostenlosen Tage in den einzelnen Museen wurden die Kriterien für die Direktoren nicht genannt, in Bezug auf die Schätzung der neuen Einnahmen sind die Simulationen nicht vollständig, und in den Berichten über die Auswirkungen der Maßnahme hat MiBAC keine Daten vorgelegt.

In der Stellungnahme des Staatsrats heißt es zunächst, dass “die Ziele der geplanten Änderungen nicht hinreichend klar zu sein scheinen und auch die Art und Weise, wie sie erreicht werden sollen, nicht hinreichend definiert zu sein scheint. Insbesondere geht nicht klar hervor, ob das vorrangige Ziel darin besteht, die Kosten der Maßnahme zu senken, das Angebot des freien Eintritts flexibler zu gestalten oder eine bessere Steuerung der Nutzerströme zu gewährleisten, auch um das kulturelle Erbe zu schützen”. Die Richter des Palazzo Spada fordern das MiBAC daher auf, “die getroffenen Entscheidungen und die Art und Weise, wie die entsprechenden Ziele erreicht werden sollen”, klar zu definieren und in den Berichten, die dem Dekret beigefügt werden, deutlich zu machen.

In Bezug auf die von den einzelnen Direktoren beschlossenen acht freien Tage stellt der Staatsrat fest, dass “die Kriterien und Verfahren, auf deren Grundlage die Direktoren der regionalen Museumspole und die Direktoren von Museen und Instituten mit besonderer Autonomie eine Vereinbarung mit der Generaldirektion treffen können, zu der das Institut oder die kulturelle Stätte gehört, nicht definiert sind, ebenso wenig wie die Verfahren, die im Falle des Scheiterns einer Einigung zwischen den genannten Parteien einzuhalten sind”. Der Antrag von Palazzo Spada zielt darauf ab, die Kriterien zu definieren, die die Museumsdirektoren bei der Auswahl der freien Tage berücksichtigen sollen. Darüber hinaus unterbreitet der Staatsrat dem MiBAC einige Vorschläge: "Es scheint auch angebracht, Verfahren oder Methoden zur Koordinierung mit den lokalen Behörden vorzusehen, die häufig auch Eigentümer von Museen und öffentlich zugänglichen Einrichtungen sind, um eine loyale Zusammenarbeit bei der Förderung des kulturellen Erbes in dem Gebiet zu erreichen. Bei der Wahl der Tage oder Zeitfenster sollten auch die örtlichen Gegebenheiten (z. B. Patronatsfeste, besondere Veranstaltungen usw.) sowie die Entwicklung der Touristenströme und mögliche logistische Probleme (Stoßzeiten, Verkehrsströme, Zusammenfallen mit Messen und Märkten usw.) berücksichtigt werden, die den örtlichen Behörden bekannt sind.



Hinsichtlich der finanziellen Vorteile der Maßnahme, die von MiBAC auf mehr als fünf Millionen Euro an Mehreinnahmen geschätzt werden (um genau zu sein, spricht die Simulation von 5.353.930,26 Euro mehr in der Ministerialkasse), hat MiBAC nach Ansicht des Staatsrats “Tabellen vorgelegt, denen keine erläuternden Elemente beigefügt sind” und stellt fest, dass “zur korrekten Bewertung der angegebenen Daten eine vollständigere Beschreibung der Daten erforderlich ist, die bei der Simulation der finanziellen Auswirkungen der Umgestaltung der Tage des freien Eintritts verwendet wurden. Insbesondere sollte sie klarstellen, welche Daten für die Schätzungen für 2019 verwendet wurden (Zahl der zahlenden Besucher, Bruttoeinnahmen, prozentualer Anteil der Besucher an den Tagen mit freiem Eintritt); außerdem sollte in der Annahme, dass es sich bei den Daten um endgültige Daten handelt, die für jeden Monat erhoben wurden, angegeben werden, ob ein Durchschnitt der endgültigen Daten mehrerer Jahre oder der des letzten Jahres verwendet wurde”.

Zu den positiven Auswirkungen der Maßnahme heißt es im MiBAC-Bericht, dass die Erhöhung des freien Zugangs von 12 auf 19 (bzw. 20) Tage “aufgrund der positiven Auswirkungen der in den Jahren 2014 und 2016 vorgenommenen Änderungen sowohl bei den Zugriffen als auch bei den Einnahmen” vorgeschlagen wurde. Palazzo Spada stellt jedoch fest, dass “die Verwaltung zu diesen positiven Effekten keine Daten vorlegt, die jedoch nützlich wären, um die Tragweite der vorgeschlagenen Änderungen zu bewerten, auch in Anbetracht der Tatsache, dass die Aussagekraft der vorgestellten Simulationen auf der Annahme beruht, dass sich die mit den derzeit geltenden Maßnahmen erzielten Ergebnisse in Bezug auf Einnahmen und Besucher durch die geplanten neuen Maßnahmen nicht ändern werden”.

Schließlich stellt der Staatsrat fest, dass “das Dekret durch die Bereitstellung von Überwachungsinstrumenten ergänzt werden sollte, die darauf abzielen, seine Eignung für die konkrete Verfolgung der vom Gesetz vorgesehenen und durch die vorgeschlagenen Änderungen verfolgten Ziele zu überprüfen”, und dass es notwendig ist, dass das Ministerium “bis Ende nächsten Jahres eine Bewertung der Erreichung der Ziele der oben genannten Bestimmungen und der Auswirkungen auf die verschiedenen Beteiligten (Bürger, öffentliche Verwaltungen, möglicherweise Unternehmen) vornimmt”.

Im Bild: Palazzo Spada, Sitz des Staatsrats. Kredit

Freie Tage in Museen, Staatsrat schimpft über Bonisolis Plan:
Freie Tage in Museen, Staatsrat schimpft über Bonisolis Plan: "Unklar, Ziele und Auswahlkriterien definieren".


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.