Der von Minister Alessandro Giuli im Dezember letzten Jahres vorgestellte DL Cultura wird Gesetz : Er enthält den “Olivetti-Plan für die Kultur”, ein Maßnahmenprogramm, das die Entwicklung der Kultur “als zugängliches und integriertes Allgemeingut im Leben der Gemeinschaften unter Beachtung des Prinzips der horizontalen Subsidiarität” fördern soll, so der Text. Der Plan enthält zahlreiche Ziele Förderung der kulturellen Wiederbelebung der Vororte, des Landesinneren und der benachteiligten Gebiete, insbesondere derjenigen, die von sozialer und wirtschaftlicher Marginalität, städtischem Verfall, Denatalität und Entvölkerung geprägt sind; Förderung des kulturellen und künstlerischen Schaffens junger Menschen Aufwertung der Bibliotheken mit ihrem materiellen und digitalen Erbe als Instrumente der intellektuellen und staatsbürgerlichen Bildung, der Sozialität und der Einbindung in das soziale Gefüge; Förderung der Verbreitung und Nutzung von Schulbibliotheken und Kinderbuchhandlungen sowie der Beseitigung von Hindernissen, die die tatsächliche Ausübung des Lesens im Vorschulalter einschränken; Förderung des Förderung des Vorschulalters; Förderung des Buchverlagswesens; Schutz und Aufwertung des Erbes und der Aktivitäten von Archiven und historischen und kulturellen Instituten als Bewahrer der Geschichte und des Gedächtnisses der Nation; Förderung und Aufwertung aller Unterhaltungsaktivitäten; Förderung und Aufwertung des Kinos und des audiovisuellen Sektors; Förderung der Digitalisierung des bibliothekarischen Erbes und der digitalen Kompetenz durch Bildungs- und Ausbildungswege in Bibliotheksräumen.
Zur Umsetzung dieses Plans wird mit dem Gesetz, das den Erlass umwandelt, auch ein neuer Generaldirektor eingeführt, der das Ministerium im Jahr 2025 247.163 Euro und im Jahr 2026 296.596 Euro kosten wird. Sehen wir uns an, was das Gesetz konkret vorsieht.
In der Zwischenzeit wird esProjekte der kulturellen Zusammenarbeit mit Afrika und dem erweiterten Mittelmeerraum geben: Das Gesetz sieht die Einrichtung einer Sondereinheit für die kulturelle Zusammenarbeit mit Afrika und dem erweiterten Mittelmeerraum vor, die eine leitende Funktion hat, den Dialog zwischen italienischen Einrichtungen und Institutionen und denen der afrikanischen Länder fördern soll und die von der MiC geförderten Forschungs- und Ausbildungsprogramme koordiniert. Seine Kosten belaufen sich auf knapp 900.000 Euro pro Jahr.
Weitere Mittel sind für Maßnahmen im Verlagswesen und im Buchhandel vorgesehen. Das Gesetz sieht insbesondere einen Fonds für die Eröffnung neuer Buchhandlungen durch junge Menschen unter 35 Jahren vor, wobei Eröffnungen im Landesinneren und in benachteiligten Gebieten oder in Gebieten ohne Buchhandlungen oder öffentlich zugängliche staatliche Bibliotheken Vorrang haben. Ebenfalls zur Unterstützung des digitalen Verlagswesens richtet das Ministerium einen Fonds ein (24,8 Mio. EUR für 2025 und 5,2 Mio. EUR für 2026), der staatlichen, öffentlich zugänglichen Bibliotheken, Gebietskörperschaften und gesetzlich festgelegten Kultureinrichtungen (La 534 vom 17. Oktober 1996 und La 549 vom 28. Dezember 1995) für den Erwerb von Büchern, auch in digitaler Form, zur Verfügung gestellt wird. Ebenfalls für den Verlagssektor richtet das Ministerium für das Jahr 2025 versuchsweise einen Fonds in Höhe von 10 Millionen Euro ein, um das kulturelle Angebot der gedruckten Zeitungen zu erweitern: Die Mittel werden insbesondere zur Stärkung der Seiten verwendet, die der Bildhauerei, der Unterhaltung und dem audiovisuellen Sektor gewidmet sind. Die Verteilungsmodalitäten werden durch einen besonderen Erlass des Kulturministers im Einvernehmen mit dem Wirtschafts- und Finanzminister nach Anhörung der Abteilung für Information und Verlagswesen der Präsidentschaft des Ministerrats festgelegt.
Jahrestages der Europäischen Landschaftskonvention (800.000 EUR, einmalig) und zur Sicherstellung der Aktivitäten und des Funktionierens des Nationalen Historischen Rates (700.000 EUR), desItalienischen Instituts für Alte Geschichte (300.000 EUR), des Italienischen Historischen Instituts für die Neuzeit und die Gegenwart (400.000 EUR), des Italienischen Instituts für Numismatik (200.000 EUR) und der Domus Mazziniana (200.000 EUR): In diesen Fällen handelt es sich um jährliche Beiträge. Beiträge wurden auch für die Stiftung Shoah Memorial in Mailand (300.000 Euro pro Jahr) und für die Stiftung Museum für zeitgenössische Fotografie (500.000 Euro für das Jahr 2025) geleistet.
Eine Änderung betrifft auch die Subjekte, die von den Rückerstattungen aus dem Bonus für 18-Jährige profitieren: Die Subjekte, bei denen Jugendliche die Kulturkarte nutzen können, sind verpflichtet, die Rechnung innerhalb von 90 Tagen zu übermitteln, damit die aufgelaufenen Guthaben anerkannt werden. Es gibt auch Maßnahmen zur Vereinfachung von Interventionen im Bereich des kulturellen Erbes (insbesondere werden die Superintendenturen zu Vertragspartnern) und für den Kino- und audiovisuellen Sektor (für die Durchführung von Live-Shows für bis zu 2.000 Teilnehmer wird nur noch eine Bescheinigung über die Aufnahme der Tätigkeit verlangt). Es wird nur noch eine Bescheinigung über die Aufnahme der Tätigkeit verlangt, anstelle einer Genehmigung, einer Lizenz, einer nicht konstitutiven Konzession, einer Erlaubnis oder einer nulla osta, deren Erteilung ausschließlich von der Überprüfung der gesetzlich oder durch Verwaltungsakte allgemeinen Inhalts vorgeschriebenen Anforderungen und Voraussetzungen abhängt).
Schließlich werden die Mittel für den mit dem jüngsten Finanzmanöver eingerichteten Fonds aufgestockt, der für die Durchführung von Maßnahmen zugunsten der Gebietskörperschaften, die Durchführung von Interventionen in den Bereichen Soziales und Gesundheit, Infrastrukturen, Sport und Kultur durch in dem Gebiet tätige Verbände, Stiftungen und Einrichtungen, die Wiederherstellung, Erhaltung und Pflege des historischen, künstlerischen und architektonischen Erbes sowie die Durchführung von Investitionen in Infrastrukturen für Straßen, Sport, Schulen, Krankenhäuser, Mobilität und Umweltsanierung bestimmt ist: 36,967 Millionen Euro für 2025, 70,46 für 2026 und 59,78 für 2027 anstelle von 31,967, 38,7 und 31,38.
![]() |
Der Olivetti-Plan von Minister Giuli wird Gesetz: Hier sind alle Maßnahmen |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.