Wir gehören zu den europäischen Ländern, die am wenigsten für Kultur ausgeben. Der Istat-Bericht


Italien liegt bei den öffentlichen Ausgaben für Kultur im Verhältnis zum BIP auf Platz 23 (von 28) in Europa. Dies wird durch den BES-Bericht des ISTAT bestätigt, der auch vor einem Problem unserer Museen warnt: die zu stark auf einige wenige Einrichtungen konzentrierten Ströme, die wieder ins Gleichgewicht gebracht werden müssen.

Die öffentlichen Ausgaben, dieItalien für die Kultur vorsieht, gehören zu den niedrigsten in Europa. Dies bestätigt die Ausgabe 2021 des BES-Berichts (Benessere Equo e Sostenibile - gerechter und nachhaltiger Wohlstand) vonIstat. Was die öffentlichen Ausgaben betrifft, zu denen auch die Aktivitäten zum Schutz und zur Aufwertung des kulturellen Erbes gehören, beziehen sich die Daten auf das Jahr 2018: Wir sprechen von 5,1 Milliarden Euro, nicht viel im Vergleich zu den Ausgaben Frankreichs und Deutschlands (14,8 bzw. 13,5 Milliarden), aber sogar weniger als Spanien, das 5,3 Milliarden für die Kultur bereitstellte. Bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt gibt Italien nur 2,9 Promille aus, während der EU-Durchschnitt bei 4 Promille liegt. Damit liegen wir auf Platz 23 von 28 Mitgliedstaaten in dieser speziellen Rangliste (nur Rumänien, Portugal, Irland, das Vereinigte Königreich und Griechenland sind noch schlechter dran als wir, während die ersten fünf Plätze in der Rangliste von Ungarn, Lettland, Estland, Malta, der Tschechischen Republik und Kroatien belegt werden, wie in Abb. 1 zu sehen ist). Andererseits gibt es auch eine gute Nachricht: Wir sind das Land, das am meisten für den Schutz der biologischen Vielfalt und der Landschaft ausgibt (2,9 Milliarden im Vergleich zu 1,9 Milliarden in Frankreich und 1,7 Milliarden in Deutschland), auch wenn die Summe seit 2010 um 23 % gesunken ist.

Der Bericht untersucht auch die Ausgaben der Gemeinden für die Verwaltung von Kulturgütern und -aktivitäten: 19,4 Euro pro Kopf im Jahr 2018, 0,6 Euro mehr als 2017, aber 2,9 weniger als 2010 (ein Rückgang um 10 % im Vergleich zu acht Jahren zuvor, bei einem Anstieg der laufenden Gesamtausgaben um 8,5 %). Im Haushalt der Gemeindeverwaltungen, so Istat, sank der Anteil des Kulturbudgets an den laufenden Ausgaben zwischen 2010 und 2013 von 3,4 % auf 2,8 % und ist seitdem stabil geblieben (Abb. 2). Die Kluft zwischen dem Zentrum-Nord und dem Mezzogiorno vergrößert sich weiter: 2018 gibt eine Gemeinde im Mezzogiorno durchschnittlich 8,9 EUR pro Kopf für Kultur aus (45,9 % des italienischen Durchschnitts und etwas mehr als ein Drittel einer Gemeinde im Zentrum-Nord), während sie 2010 11,6 EUR ausgab (52 % des italienischen Durchschnitts und etwa 40 % der Gemeinden im Zentrum-Nord). Beim Vergleich zwischen den Regionen sind sehr deutliche Ungleichheiten zu beobachten: von 4,5 Euro pro Kopf in Kampanien bis 33,1 in der Emilia-Romagna unter den Regionen mit einfachem Statut und von 9,3 Euro pro Kopf in Sizilien bis fast 60 in der Provinz Bozen unter den autonomen Regionen und Provinzen. Die fünf Regionen mit den höchsten Ausgaben sind die Provinz Bozen, die Provinz Trient, Friaul-Julisch Venetien, die Emilia-Romagna und die Toskana, während die Ausgaben in den Regionen Kampanien, Apulien, Molise, Kalabrien und Abruzzen am niedrigsten sind (Abb. 3).



Zum Thema Kultur stellt Istat fest, dass die Zahl derMuseumsbesuche vor allem im Südenzunimmt, aber auch die Konzentration der Besucherströme. In Italien gibt es 4.880 ständige Ausstellungseinrichtungen, die der Öffentlichkeit zugänglich sind (1,6 pro 100 Quadratkilometer zwischen Museen und Galerien, archäologischen Stätten und Parks, Denkmälern und monumentalen Komplexen), die im Jahr 2019 fast 130 Millionen Besucher empfangen haben. Seit 2015 ist die Zahl der erfassten Bauwerke jedoch zurückgegangen (-1,9 %). Istat beobachtet auch einen kontinuierlichen Anstieg der Besucherströme (+17,5 % und +22,7 % im Mezzogiorno), obwohl sich das Wachstum 2019 im Vergleich zum Vorjahr deutlich verlangsamt hat (+1 % gegenüber +8 %). Die Hälfte der Besucherströme konzentriert sich jedoch auf die obersten 1 % der Einrichtungen, und die Besucherzahlen steigen vor allem in den wichtigsten Einrichtungen (+33,5 % in den Einrichtungen mit durchschnittlich mehr als 2.500 Eintritten pro Tag). Der Indikator für die Dichte und Relevanz des Museumserbes zeigt eine stark konzentrierte territoriale Verteilung. Schließlich gibt es nur vier Regionen, beliebte Ziele für den internationalen Tourismus, die den italienischen Durchschnitt (1,62 Einrichtungen pro 100 km2) übertreffen: Latium, Toskana, Kampanien und Venetien (Abb. 4).

“Die Zunahme der Besucherzahlen ist an sich eine positive Tatsache (und besonders ermutigend für den Süden)”, stellt das ISTAT fest, “weniger jedoch die Tendenz zur Konzentration der Ströme, die für die großen Anziehungspunkte des Kulturtourismus unhaltbar zu werden droht und eine Strategie zur Wiederherstellung des Gleichgewichts erfordert”.

Abb. 1. Ausgaben des Staates für die Klasse 05.4.1 der Internationalen Klassifikation der Staatsausgaben nach Aufgabenbereichen (Cofog)
Abb. 1. Allgemeine öffentliche Ausgaben für die Klasse 05.4.1 der Internationalen Klassifikation der öffentlichen Ausgaben nach Aufgabenbereichen (Cofog)


Abb. 2. Links: Aktuelle Ausgaben der Gemeinden für den Schutz und die Aufwertung des kulturellen und landschaftlichen Erbes und Aktivitäten (a). Jahre 2010-2018. Euro pro Kopf und Prozentwerte. Rechts: Laufende Pro-Kopf-Ausgaben der Gemeinden für Schutz und Entwicklung von Kultur- und Landschaftsgütern und -aktivitäten (a) nach geografischer Aufteilung. Jahre 2010-2018. Indexzahlen, Italien=100
Abb. 2. Links: Laufende Ausgaben der Gemeinden für den Schutz und die Aufwertung von Kultur- und Landschaftsgütern (a). Jahre 2010-2018. Euro pro Kopf und Prozentwerte. Rechts: Laufende Pro-Kopf-Ausgaben der Gemeinden für den Schutz und die Entwicklung von Kultur- und Landschaftsgütern (a) nach geografischer Aufteilung. Jahre 2010-2018. Indexzahlen, Italien=100


Abb. 3: Laufende Ausgaben der Gemeinden für den Schutz und die Aufwertung des kulturellen und landschaftlichen Erbes und Aktivitäten (a) nach Region und geografischer Aufschlüsselung. Jahre 2010 und 2017-2018. Euro pro Kopf
Abb. 3: Laufende Ausgaben der Gemeinden für den Schutz und die Entwicklung von Kultur- und Landschaftsgütern und -aktivitäten (a) nach Region und geografischer Aufschlüsselung. Jahre 2010 und 2017-2018. Euro pro Kopf


Abb. 4. Dichte und Bedeutung des Museumserbes nach Region und geografischer Aufteilung. Jahre 2015 und 2019. Museumsstrukturen gewichtet nach der Anzahl der Besucher pro 100 km2
Abb. 4. Dichte und Bedeutung des musealen Erbes nach Region und geografischer Aufschlüsselung. Jahre 2015 und 2019. Museumsstrukturen gewichtet nach der Anzahl der Besucher pro 100 km2

Wir gehören zu den europäischen Ländern, die am wenigsten für Kultur ausgeben. Der Istat-Bericht
Wir gehören zu den europäischen Ländern, die am wenigsten für Kultur ausgeben. Der Istat-Bericht


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.