Viareggio läuft Gefahr, ein Symbol seines Erbes zu verlieren: seine majestätischen Pinienbäume


Eines der Symbole von Viareggio droht für immer zu verschwinden: die Pinienbäume. Immer mehr von ihnen brechen zusammen oder werden gefällt, und der Stadtrat für Umwelt hat gesagt, dass sie durch andere Pflanzen ersetzt werden sollen, weil sie "nicht autochthon sind".

Viareggio läuft Gefahr, eines seiner Symbole zu verlieren: die Pinienbäume, die die Küste säumen und in den beiden großen Pinienwäldern, der Pineta di Ponente und der Pineta di Levante, zu finden sind. Allerdings ist der Zustand der majestätischen Pinien von Viareggio seit Jahren nicht mehr derselbe wie früher: In den letzten Jahren sind mehrere Pflanzen aus den unterschiedlichsten Gründen (vor allem wegen des schlechten Wetters) umgefallen und wurden durch andere Exemplare, insbesondere Steineichen und Buchen, ersetzt, so dass die Präsenz der Kiefern in den Pinienwäldern, die auch den beiden großen Parks ihren Namen geben, immer spärlicher wird. Nun droht sich die Situation jedoch zu verschlimmern, denn in den letzten Tagen hat der Gemeinderat der toskanischen Stadt eine entschiedene Haltung eingenommen, die sich leider gegen die Kiefern richtet.

Laut Federico Pierucci, Stadtrat für städtische und territoriale Erneuerung, “ist der Pinienwald von Levante am Ende seines Lebens angelangt”. Aber die Probleme der Pineta di Levante sind nur ein Teil des Problems.

Die Kiefern? Sie werden durch andere Pflanzen ersetzt

Die Pineta di Levante ist der große Park, der sich von den Docks bis zum Torre del Lago und dann praktisch ohne Unterbrechung bis zum Park San Rossore am Stadtrand von Pisa erstreckt. Von den beiden Pinienwäldern in Viareggio ist er der weitläufigere und weniger “verstädterte”: Während die Pineta di Ponente ein großer öffentlicher Park mit Alleen und Aktivitäten (Bars, Restaurants, Kioske usw.) ist, ist die Pineta di Levante deutlich wilder und als großer Küstenwald angelegt. Hier befinden sich auch die beiden Naturschutzgebiete “Lecciona” und “Guidicciona”, die zum Schutz der im Park vorkommenden endemischen Arten eingerichtet wurden. Ein großer Teil der mediterranen Macchia befindet sich hier mindestens seit den 1740er Jahren, als, wie in vielen Küstengebieten des tyrrhenischen Italiens, Kiefern und Steineichen gepflanzt wurden, um die Ernten im Landesinneren vor den Meereswinden zu schützen.

Viele dieser Kiefern sind jedoch bereits verschwunden, da sie durch schlechtes Wetter, Krankheiten und Kürzungen vernichtet wurden. Stadtrat Pierucci erklärte auf einer Gemeinderatssitzung in der vergangenen Woche, dass die Kiefern, die umfallen oder entfernt werden, nicht ersetzt werden und dass die Kiefernwälder wieder zu Gestrüpp oder hygrophilem Gestrüpp werden, wie sie es vor dem menschlichen Eingriff waren. An die Stelle der Kiefern werden allenfalls andere Pflanzen treten, angefangen mit Steineichen. “Es ist sinnlos”, so der Stadtrat, "weiterhin Baumarten [Kiefern] zu pflanzen, die weder einheimisch noch für ein dicht bebautes Gebiet geeignet sind.

Eine Entscheidung, die das Gesicht der Stadt für immer verändern wird. In den letzten Wochen haben bereits mehrere Fällungen stattgefunden: Zwischen April und Mai wurden sechzehn Kiefern in der Via Indipendenza (eine der Alleen, die an die Pineta di Levante grenzen) entfernt. Weitere vier imposante, über 20 Meter hohe Kiefern wurden Anfang Mai gefällt. Laut Gutachten von Agronomen der Firma Treelab, die von der Gemeinde mit der Untersuchung der Pflanzen im östlichen Pinienwald beauftragt wurde, handelt es sich um kranke Pflanzen, die jederzeit auf die Straße zu stürzen drohen. Die Entscheidungen der Gemeinde wurden nach dem Umsturz einer Pflanze am 19. April letzten Jahres, der zu den Arbeiten entlang der Via Indipendenza führte, rasch beschleunigt. Nach Angaben von Treelab gibt es jedoch 27 Kiefern zwischen Via Indipendenza, Via Virgilio und Viale dei Tigli, die unter Problemen leiden, die durch trockene Äste und schweres Laub verursacht werden. Andere Kiefern haben ein stark ausgeprägtes Wurzelwerk und stützen sich auf benachbarte Kiefern, was das Risiko eines Umsturzes erhöht. Von diesen 27 Kiefern mussten vier gefällt werden (das sind die oben genannten). Bei anderen reichten jedoch dringende Sicherheitsmaßnahmen aus.

Die Pineta di Levante von oben. Foto Piero Sant

Die Pineta di Levante von oben. Foto Piero Sant



Der Pinienwald von Levante in Torre del Lago (Gemeinde Viareggio)

La Pineta di Levante in Torre del Lago (Gemeinde Viareggio)



Einschnitte in der Pineta di Ponente. Foto von Chiara Vannucci

Schnitte in der Pineta di Ponente. Foto von Chiara Vannucci



Einschnitte in der Pineta di Levante, entlang der Viale dei Tigli. Foto: Barbara Carraresi

Schneiden in der Pineta di Levante, entlang der Viale dei Tigli. Foto: Barbara Carraresi

Fällung von Kiefern für einen Parkplatz

Und es gibt nicht nur Fällungen von kranken Pflanzen, sondern auch solche, die von der Bevölkerung als völlig unnötig empfunden werden. Aufsehen erregt die Fällung von Pinien auf dem Largo Risorgimento, wo einige der Pinien, die den Rasen schmücken, gefällt wurden, weil hier ein Parkplatz für den Pam-Supermarkt an einer Seite des Platzes entstehen soll. Die Wiedereröffnung des Ladens ist für Mitte Mai geplant. In der Gegend fand trotz der Zusicherungen der Bauleitung (anstelle der Kiefern werden wieder Steineichen gepflanzt) vorgestern, am Sonntag, den 30. Mai, eine Protestkundgebung statt, die recht gut besucht war (etwa 150 Personen). Es gibt auch Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Vorhabens: “In dieser Zeit”, schreibt Anna Luisa Mattei in der Facebook-Gruppe “Comitato per la Salvezza della Pineta di Viareggio” (Komitee zur Rettung des Pinienwaldes von Viareggio), die mit mehreren täglichen Updates sehr aktiv ist, “nisten die Vögel immer. In der Tat verbietet die europäische Richtlinie 2009/147/EG das Schneiden von Ästen während der Nistzeit, d.h. von Mitte März bis Ende September. Trotzdem hat die Gemeinde Viareggio die Fällung genehmigt, ohne die ökologischen Schäden und die geltenden Vorschriften zu berücksichtigen”.

“Das Projekt für den Parkplatz und das neue Straßensystem wurde mit der Gemeinde abgestimmt”, erklärt Ingenieur Paolo Polvani, Bauleiter und Planer, gegenüber La Nazione. “Ja, es sieht die Fällung von drei Bäumen im Umkreis des Hauptgebäudes vor, aber um den Parkplatz wieder zu begrünen, werden weitere vierzehn Bäume gepflanzt. Die Wahl ist auf Steineichen gefallen”. Die anderen großen Kiefern auf dem Largo Risorgimento werden offenbar vorerst nicht angetastet. Auf jeden Fall, so der Ingenieur weiter, “ist das Ziel, einen großen Teil des Parkplatzes für den Eröffnungstag des Supermarktes nutzbar zu machen und dann mit der Fertigstellung des Projekts fortzufahren”, zu dem auch größere Änderungen am Straßensystem gehören. Die Pflanzen werden hoffentlich nicht beeinträchtigt.

Die Pinienbäume auf dem Largo Risorgimento

Die Kiefern des Largo Risorgimento



Ein Moment der Demonstration vom 30. Mai

Ein Moment der Demonstration am 30. Mai



Ein Moment der Demonstration vom 30. Mai

Ein Moment der Demonstration am 30. Mai

Die Proteste und die Oppositionsbewegung

Glücklicherweise hat sich in der Stadt eine breite Oppositionsbewegung gegen die Umweltpolitik der Gemeinde entwickelt. Laut Stadtrat Tiziano Nicoletti von Viareggio Libera fallen die Bäume nicht, weil sie alt sind, sondern weil der Boden zu viel Wasser enthält. “Dieses Problem ist seit langem bekannt”, so Nicoletti gegenüber La Nazione, “wie aus dem Waldbewirtschaftungsplan 2002 - 2018 hervorgeht, in dem auf 55 % der 11.600 Meter des Entwässerungsnetzes die Wartung fehlt. Ein atavistisches Problem, das diese Verwaltung unterschätzt hat. Und die Vernachlässigung ist nicht nur betrieblich, sondern auch in Bezug auf die Einhaltung der Vorschriften. Es gibt ein Gesetz vom 29. Januar 1992, das Gemeinden mit mehr als 15.000 Einwohnern verpflichtet, für jedes neugeborene Kind einen Baum zu pflanzen, und ein anderes, das den Bürgermeister verpflichtet, zwei Monate vor Ablauf seiner Amtszeit die Baumbilanz zu veröffentlichen. All dies wird in Viareggio nicht beachtet”.

Antonio Dalle Mura, Präsident von Italia Nostra Versilia, kommentiert dies scharf: “Der Stadt”, so sagt er, “fehlt eine systemische und organische Vision der Umwelt und der zusammenhängenden Landschaft. Das Bild ist entmutigend: Das Grün, das sich in einer Rückbildungsphase befindet, die durch episodische Überhänge gekennzeichnet ist, die auf die Beleidigungen der katastrophalen oder fehlenden Pflege zurückzuführen sind, wird im Schnellverfahren abgeholzt, manchmal aus Angst vor einem Überhang und manchmal völlig unverständlich und unmotiviert. Was die Bäume anbelangt, so fährt Dalle Mura fort, ”sind besonders die Bäume entlang von Straßen und Plätzen betroffen. Kiefern sind am stärksten betroffen, aber nicht nur sie: Denken Sie nur an die Plätze, wo alle Bäume (Platanen) gefällt und in Parkplätze und Verkehrsinseln umgewandelt wurden. Auf den Straßen heben sie den Asphalt und die Bürgersteige an und werden wegen der Unannehmlichkeiten, die sie verursachen, unerbittlich gefällt. Sogar präventiv (oder unter einem Vorwand?), ohne dass ein Schaden entstanden wäre, wie bei einem Dutzend Kiefern, die am Alten Bahnhof gefällt wurden. Sie sind Opfer von unsachgemäßen Eingriffen in ihr Wurzelsystem durch Abgrabungen, Fräsungen, Verdichtungen, Wurzelverstümmelungen, hydrologische Störungen... und ebenso unsachgemäße Beschneidungen. Und das nicht nur einmal, sondern immer wieder an denselben Bäumen. Entweder die Bäume aufgeben oder die Eingriffe regulieren. Bäume zu pflegen und in bestmöglichem Zustand zu halten, ist eine Pflicht."

“Wir wollen diesen Schleier der Heuchelei entfernen, der jede genehmigte Fällung begleitet”, betont Andrea Landi vom Komitee zur Rettung des Kiefernwaldes. “Unter dem Vorwand der äußersten Dringlichkeit und der Wahrung der öffentlichen Sicherheit werden wahllos Abholzungen vorgenommen, und vor allem gibt es keinen wirklichen Plan zur Sicherung der Zukunft. Die Situation ist für alle sichtbar: Wir sind hilflose Zeugen eines sehr harten Angriffs auf unser Grün und unsere Geschichte, und es gibt keinen wirklich glaubwürdigen Plan dahinter. Auf unsere Frage, was geplant ist, um das grüne Erbe zu erhalten, erhielten wir keine Antwort”.

Auch viele Experten sind dagegen. Der Botaniker Stefano Mancuso, Professor an der landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Florenz und Leiter des Internationalen Labors für Pflanzenneurobiologie, teilt die Meinung von Stadtrat Pierucci nicht: In einem Interview mit La Nazione erklärte Mancuso, dass die Pinie eine völlig autochthone Pflanze sei. Zu sagen, dass Kiefern keine einheimischen Pflanzen sind, ist gleichbedeutend mit der Behauptung, dass etwa 80 % unserer Vegetation nicht einheimisch sind. “Kiefern”, so Mancuso, “sind seit jeher Teil unserer Flora. Was sollen wir also mit den Zedern des Libanon machen? Schon der Name sagt, dass sie nicht von hier stammen, aber unsere Gärten sind voll von ihnen. Und die Palmen? Davon gibt es in der Versilia genug”. Kiefern “gehören seit jeher zu unserer toskanischen Küste, gleichberechtigt neben Zypressen und Olivenbäumen. Und ich kann mir nicht vorstellen, sie nicht mehr zu sehen”. Das eigentliche Problem, so Mancuso, sei der Klimawandel. Der Gedanke, die globale Erwärmung durch das Ersetzen von Pflanzen zu lösen, ist absurd“, erklärte er. Der Schaden wird immer größer sein, mit oder ohne Kiefern”. Der Journalist Beppe Nelli verwies stattdessen auf die Geschichte der Stadt: “Zwischen Viareggio und Torre del Lago gab es bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Sümpfe, in denen die Malaria weit verbreitet war. Die Republik Lucca beauftragte den venezianischen Ingenieur Bernardino Zendrini mit den berühmten Urbarmachungsarbeiten, nicht nur in Burlamacca. Und zwischen 1740 und 1766 wurde - wie in Studien, die ebenfalls vom Migliarino-Park veröffentlicht wurden, berichtet wird - beschlossen, den Küstenwald zu roden, um See- und Landkiefern zu pflanzen, und zwar zu einem doppelten Zweck: zur Verbesserung der Luftqualität und zur Verhinderung von Seewinden, die die landwirtschaftlichen Kulturen auf den dem Sumpf abgerungenen Feldern beschädigt hätten. In den Edikten jener Zeit werden die Kiefernwälder auch als zu bewirtschaftende Ressourcen erwähnt: Holz für die Schiffswerften und Pinienkerne für die Ernährung. Bis in die 1990er Jahre erteilte die Stadtverwaltung übrigens bezahlte Genehmigungen für die kommerzielle Ernte von Pinienkernen und nahm sie damit der freien Suche der Familien für den Hausgebrauch weg. Aber die Stadt vergisst das. Und es ist merkwürdig, dass die Aufsichtsbehörde, die so unnachgiebig ist, wenn es darum geht, die Mauer an der engen und gefährlichen Via dei Lecci nicht zu versetzen, weil sie ein historisches Zeichen für das Gebiet des Bourbon Estate ist, keinen Finger rührt, wenn es um die Erhaltung eines anderen jahrhundertealten Zeichens geht, nämlich der ?Pineta di Levante”.

Und es gibt Menschen, die sich mobilisieren. So haben die Bürger auf Change.org eine Petition gestartet, die sich an den Bürgermeister von Viareggio, Giorgio Del Ghingaro, an den Umweltminister Sergio Costa und an den Präsidenten der Region Toskana , Eugenio Giani, richtet, um sie zu bitten, das Baumerbe der Stadt zu retten. “Die einst grüne Stadt mit ihren großen Bäumen”, heißt es in dem Text, “wird im Eiltempo abgeholzt, und zwar mit Schnitten, die vom Bürgermeister selbst in den sozialen Medien freudig bekannt gemacht werden. Unter dem Vorwand, dass die Pflanzen gefährlich seien, werden von unerfahrenem Personal extreme Beschneidungspraktiken durchgeführt, aber stattdessen werden sie krank und verlieren an Stabilität”. “In einer Zeit, in der sich die ganze Welt in eine ökologischere Richtung bewegt”, heißt es in der Petition, "können wir es uns nicht leisten, gegen den Strom zu schwimmen.

Viareggio läuft Gefahr, ein Symbol seines Erbes zu verlieren: seine majestätischen Pinienbäume
Viareggio läuft Gefahr, ein Symbol seines Erbes zu verlieren: seine majestätischen Pinienbäume


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.