Venedig ist nicht in Gefahr. Die Unesco hat es nicht auf die Liste der gefährdeten Stätten gesetzt


Venedig ist nicht in Gefahr. Das Welterbekomitee hat beschlossen, die Stätte "Venedig und seine Lagune" auf der UNESCO-Liste des Welterbes nicht zu gefährden.

“Das Welterbekomitee hat auf seiner 45. Sitzung in Riad (Saudi-Arabien) beschlossen, die Stätte ’Venedig und seine Lagune’ nicht in die UNESCO-Liste des gefährdeten Welterbes aufzunehmen”, sagte Kulturminister Gennaro Sangiuliano." Die in den letzten Monaten vom Kulturministerium gemeinsam mit dem Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit, der Region Venetien, der Stadt Venedig und den Institutionen, die vor Ort den Lenkungsausschuss der Stätte bilden, geleistete Arbeit hat ein unangemessenes Manöver gestoppt, das rein politisch ist und sich nicht auf objektive Daten stützt", fügte er hinzu.

“Venedig ist also nicht in Gefahr. In den letzten Monaten hat der Stadtrat mutige Maßnahmen ergriffen, um den Tourismus zu steuern und den Schutz des außergewöhnlichen kulturellen Erbes der Stadt zu gewährleisten. Das Kulturministerium steht ihr zur Seite, und gemeinsam werden wir den komplexen Prozess des Schutzes und der Aufwertung eines Symbols Italiens, das zum Weltkulturerbe gehört, fortsetzen. In der Diskussion des Komitees hob die Regierung die bedeutenden Fortschritte hervor, die in den letzten Jahren gemacht wurden, um die Stätte vor den Bedrohungen des Klimawandels und den Herausforderungen des Massentourismus zu schützen”, so der Minister weiter. “Der Ausschuss bewertete positiv die Auswirkungen der Maßnahmen, die ergriffen wurden, um das Kulturerbe der Stadt vor dem Phänomen des Hochwassers zu schützen, wie das MOSE-System und die Barrieren am Markusdom, und um den Zustrom von Touristen zu bewältigen. Insbesondere wurde die Bedeutung der kürzlich, am 12. September, verabschiedeten Verordnung zur Festlegung und Regelung der Eintrittspreise für Venedig anerkannt”.

“Das UNESCO-Gremium stellte fest, dass die Stätte vor großen Herausforderungen steht, die mit der Komplexität ihres Ökosystems zusammenhängen”, so Sangiuliano abschließend. "Sie forderte Italien daher auf, seine Maßnahmen zum Schutz der Stätte entschlossen fortzusetzen, und ermutigte das Land, die UNESCO und ihre Fachgremien zu einer Erkundungsmission nach Venedig einzuladen, die nützlich sein könnte, um sich ein aktuelles Bild vom Erhaltungszustand der Stätte und der von der nationalen und lokalen Regierung umgesetzten Strategie zu machen, um ihren bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.



Inzwischen haben sich mehr als viertausend venezianische Bürgerinnen und Bürger an die UNESCO und ihre Direktorin Audrey Azoulay gewandt und die UN-Kulturorganisation in einem Brief aufgefordert, Venedig in die Liste des gefährdeten Welterbes aufzunehmen.

Venedig ist nicht in Gefahr. Die Unesco hat es nicht auf die Liste der gefährdeten Stätten gesetzt
Venedig ist nicht in Gefahr. Die Unesco hat es nicht auf die Liste der gefährdeten Stätten gesetzt


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.