Venedig, die Stiftung der Gärten von Venedig erhält die Konzession für die Giardini Reali bis 2064


Zwischen der Agenzia del Demanio und der Stiftung wurde eine Vereinbarung zur Verlängerung der Konzession für die Königlichen Gärten auf 50 Jahre unterzeichnet. Dies ist die erste landesweite Anwendung der neuen Regelung zur Verlängerung der Laufzeit von staatlichem Eigentum für gemeinnützige Organisationen, sofern diese die Aufwertung und öffentliche Zugänglichkeit gewährleisten.

Die Giardini Reali in Venedig bleiben vierzig Jahre lang in der Konzession der Stiftung Venediger Gärten : Die Vereinbarung zwischen derAgenzia del Demanio - Direzione Regionale Veneto und der Stiftung Venediger Gärten wurde heute unterzeichnet und verlängert die Dauer der ursprünglich 2014 unterzeichneten Konzession. Mit der neuen Urkunde wird die Laufzeit auf 50 Jahre verlängert und endet am 31. Dezember 2064.

Diese Vereinbarung ist ein historischer Moment: Es handelt sich um die erste Anwendung einer kürzlich erfolgten Gesetzesänderung in Italien (eingeführt durch Art. 1 Absatz 68 des Gesetzes 213/2023, mit dem Art. 14 Absatz 2 bis des Präsidialdekrets aktualisiert wurde. 296/2005), die es gemeinnützigen Einrichtungen, Stiftungen und Vereinigungen (die in den Bereichen Kultur, Umwelt, öffentliche Sicherheit, Gesundheit und Forschung tätig sind) ermöglicht, Konzessionen und Pachtverträge für staatliches Eigentum für eine Dauer von bis zu fünfzig Jahren zu erhalten, sofern sie dessen Aufwertung und Zugänglichkeit für die Öffentlichkeit gewährleisten.

Die Verlängerung der Konzession, so die Stiftung, sei eine wichtige Anerkennung der Arbeit der Stiftung Venezianische Gärten, die die Giardini Reali seit 2014 verwaltet. Die Anlage, die zwischen dem Markusplatz und seinem Becken liegt und vom Correr-Museum, den Kaiserzimmern des Königspalastes, dem Archäologischen Nationalmuseum und der Biblioteca Marciana umgeben ist, hatte seit Mitte des 20. Jahrhunderts einen allmählichen Verfall erlebt. Der Verfall betraf nicht nur die historischen Grünanlagen, sondern auch die architektonischen Strukturen: Der zwischen 1816 und 1817 von Lorenzo Santi errichtete Pavillon, die gusseiserne Pergola und die alte Zugbrücke waren verwahrlost, während unpassende Gebäude die ursprüngliche Harmonie gestört hatten.



Luftaufnahme des Gebiets Marciana mit den Königlichen Gärten
Luftaufnahme des Gebiets Marciana mit den Giardini Reali
Königliche Gärten von Venedig
Die königlichen Gärten von Venedig

Der Wendepunkt kam im Dezember 2014, als die Agenzia del Demanio und die Stadt Venedig die Stiftung mit der Aufgabe betrauten, das monumentale Kompendium zu restaurieren und aufzuwerten. Das Projekt, das dank der Unterstützung von Generali realisiert werden konnte, ermöglichte diephilologische Restaurierung der Gärten und ihre Wiedereröffnung für die Öffentlichkeit im Dezember 2019. Zu den wichtigsten Eingriffen gehörte die Restaurierung der Zugbrücke, die die architektonische Verbindung zwischen den Giardini Reali und den Procuratie Nuove wiederherstellte und dem Gelände seine ursprüngliche Funktion als grüne, für alle zugängliche Oase zurückgab.

Bei der Restaurierung arbeiteten zwei wichtige Fachleute zusammen: der Landschaftsarchitekt Paolo Pejrone, der für die botanische Restaurierung zuständig war, und der Architekt Alberto Torsello, der für die architektonischen Eingriffe und die Renovierung des Gewächshauses verantwortlich war, das nun für künstlerische, kulturelle und wissenschaftliche Aktivitäten bestimmt ist. Die botanische Vielfalt der Gärten wurde durch Arten aus der ganzen Welt bereichert, so dass eine üppige und gegliederte Vegetation entstanden ist, die neue Landschaftsperspektiven bietet.

Die Verwaltung und tägliche Pflege der Giardini Reali bleibt in den Händen der Stiftung, die mit einem eigenen Gärtnerteam unter der Leitung von Edoardo Bodi arbeitet. Der gewählte Ansatz verbindet altes Wissen mit innovativen Techniken und gewährleistet die Erhaltung des botanischen Erbes mit gezielten und nachhaltigen Maßnahmen. Dasselbe Modell wurde auf denGarten der Kirche des Allerheiligsten Erlösers angewandt, der ebenfalls vor kurzem restauriert und zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.

Die Unterstützung von Generali war entscheidend für die Restaurierung und Aufwertung des Geländes. Das Unternehmen, das seit jeher in den Procuratie Vecchie am Markusplatz vertreten ist, hat die Restaurierung der Giardini Reali als Teil seiner Strategie zum Schutz des historischen und künstlerischen Erbes gefördert. Im Inneren der Gärten erzählt das Gewächshaus “The Human Garden” von dieser Aufgabe und der Verbindung zur Stiftung “Human Safety Net”, die in den Procuratie Vecchie untergebracht ist.

Die Arbeit der Stiftung der Gärten von Venedig wurde mit renommierten Preisen ausgezeichnet: 2022 wurden die Giardini Reali als “Schönster Park Italiens” geehrt, 2023 erhielt die Stiftung den Europäischen Preis für Kulturerbe und den Grand Prix - Europa Nostra Award.

Königliche Gärten von Venedig
Königliche Gärten von Venedig
Königliche Gärten von Venedig, Assonometria
Königliche Gärten von Venedig, Axonometry

Die Verlängerung der Konzession bis 2064 garantiert die Kontinuität des Auftrags der Stiftung der Gärten von Venedig, die ihre Arbeit zum Schutz und zur Förderung der Anlage fortsetzen kann. Die Giardini Reali, die wieder ein lebendiger und einladender Ort sind, werden als ein zentrales Element der venezianischen Geschichte und Landschaft bestätigt.

“Es ist eine große Freude und eine große Ehre für die Stiftung der Gärten von Venedig, dass die Agenzia del Demanio mit dieser Urkunde weiterhin ihr Vertrauen in unsere Stiftung und in unsere Aufgabe der Pflege der Königliche Gärten von Venedig setzt”, kommentiert die Präsidentin Adele Re Rebaudengo, “ein Ort von seltener Schönheit und Symbolkraft für die Stadt und in der ganzen Welt bekannt. Dank des aktiven Engagements und einer soliden Gemeinsamkeit der Absichten und Werte aller beteiligten Akteure - Fachleute, Institutionen und Mäzene - ist es gelungen, ein botanisches und architektonisches Erbe von absolutem historischem und kulturellem Wert nicht nur für die Stadt Venedig, sondern für die ganze Welt zu restaurieren und zu regenerieren, und zwar im Einklang mit den Grundsätzen des Wissens, der Verantwortung, der Nachhaltigkeit und der Autarkie. Seit mehr als zehn Jahren engagiert sich unsere Stiftung für die Restaurierung und Erhaltung der Parks und Gärten in der Stadt Venedig sowie für die Anerkennung der grundlegenden Rolle, die diese Güter in einem sozialen und gemeinschaftlichen Kontext spielen können: ein Engagement, das darauf abzielt, die transzendente Beziehung, die eng mit der Natur verbunden ist und auf Affinität, Harmonie und Respekt basiert, wiederherzustellen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Investitionen in Gärten, die auf ihr Wachstum und ihren Schutz abzielen (was wie bei einem Lebewesen tägliche Eingriffe erfordert), im Gegensatz zu einer Immobilie nicht auf die ”Instandhaltung“ beschränkt sind, sondern im Laufe der Jahre einen ”neuen Garten“ und damiteinen neuen Wert”, nicht nur in Bezug auf den wirtschaftlichen Wert, sondern auch in Bezug auf die Botanik, die Landschaft, die Kultur und das soziale Wohlergehen, wodurch ein sehr wichtiges internationales Interesse und ein Netzwerk der Anhänglichkeit, der Sichtbarkeit und des Prestiges geschaffen wird (wie die berühmten “italienischen Gärten” in der Vergangenheit).Die weiteren Restaurierungs-, Pflege- und Aufwertungsarbeiten, die im Laufe der Zeit durchgeführt werden, sind daher für die Erhaltung, die Aufwertung und die öffentliche Nutzung dieses wichtigen Gutes sowie für den Schutz seines botanischen und landschaftlichen Erbes unerlässlich. Mein besonderer Dank gilt der Agenzia del Demanio, der Oberaufsichtsbehörde, der Gemeinde Venedig sowie der Generali, die uns bei der Verwirklichung dieses Projekts unterstützt hat, und schließlich ein herzliches und tief empfundenes Dankeschön an das gesamte Team der Stiftung, das mich im Laufe der Jahre mit Leidenschaft und Hingabe unterstützt hat, getreu den Grundsätzen der Fürsorge und der Liebe zu dem, was man unternimmt".

Venedig, die Stiftung der Gärten von Venedig erhält die Konzession für die Giardini Reali bis 2064
Venedig, die Stiftung der Gärten von Venedig erhält die Konzession für die Giardini Reali bis 2064


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.