USA, 153 Intellektuelle unterzeichnen Brief gegen Moralismus und ideologische Abschottung


Die Proteste in den USA haben angeblich zu einem rauen Klima und einer Verhärtung der Debatte geführt. Aus diesem Grund schreiben 153 Intellektuelle einen Beschwerdebrief.

Einer der schlimmsten Aspekte der Proteste, die Ende Mai im Gefolge der Forderungen der Black-Lives-Matter-Bewegung entstanden sind, ist dieVerhärtung der Debatte, die beide Seiten geprägt hat, mit extremistischen Positionen sowohl auf der Rechten als auch auf der Linken: Dies hat zu einem sehr schweren Klima selbst in den Reihen der Progressiven geführt, und viele prangern die Tatsache an, dass es immer schwieriger geworden ist, eine gesunde Debatte zu führen und Meinungsverschiedenheiten auszudrücken, ohne Gefahr zu laufen, herausgegriffen oder sogar ausgegrenzt zu werden. Aus diesem Grund haben 153 Intellektuelle (Journalisten, Schriftsteller, Akademiker, Künstler) in den Vereinigten Staaten einen Brief verfasst, der am 7. Juli im Harper’s Magazine veröffentlicht wurde (Online-Version: er wird im Oktober in der gedruckten Version erscheinen), in dem sie sich gegen den grassierenden Moralismus, gegen die so genannte “cancel culture” (d. h. die Denkweise, die dazu führt, dass diejenigen, die kontroverse Positionen vertreten, zum Ziel schwerer Angriffe werden) und gegen bestimmte ideologische Verengungen, die der Debatte schaden, aussprechen.

Der Brief enthält hervorragende Unterzeichner, darunter einige weltbekannte Persönlichkeiten, wie den Philosophen Noam Chomsky und die Schriftsteller Salman Rushdie, J.K. Rowling und Margaret Atwood. Sie alle prangern an, dass Schriftsteller, Regisseure, Schauspieler, Journalisten, Musiker und ganz allgemein Persönlichkeiten aus dem Kultur- und Unterhaltungsbereich sich dem vermeintlich vorherrschenden Denken anpassen müssen, da sie sonst Gefahr laufen, boykottiert oder entlassen zu werden. Natürlich sorgt der Brief für viele Diskussionen, auch unter den Unterzeichnern selbst, denn einige nehmen Rowling ihre Anwesenheit wegen ihrer umstrittenen Haltung zu Transgender-Personen übel. Es gibt beispielsweise diejenigen, die sie als Ausdruck einer privilegierten Position kritisieren, und diejenigen, die sie für übertrieben halten, weil rassistische oder sexistische Haltungen in der amerikanischen Gesellschaft noch immer fest verwurzelt sind und die angeblichen Angriffe auf die Meinungsfreiheit lediglich die Erscheinung einer gebildeten Elite sind, die Auswüchse fortschrittlicher Empfindlichkeiten wahrnimmt, die es nach Ansicht anderer einfach nicht gibt. Und es gibt diejenigen, die argumentieren, dass die Cancell-Kultur in jedem Fall ein kleineres Problem ist als die, die den Forderungen der Black-Lives-Matter-Bewegung oder der Protestierenden zugrunde liegen.

Im Folgenden veröffentlichen wir den vollständigen Text des Briefes.

"Unsere Kultureinrichtungen stehen vor einer schwierigen Zeit. Starke Proteste für Rassen- und soziale Gerechtigkeit führen zu längst überfälligen Forderungen nach einer Polizeireform, zusammen mit Forderungen nach mehr Gerechtigkeit und Inklusion in unserer Gesellschaft, in der Hochschulbildung, im Journalismus, in der Philanthropie und in der Kunst. Aber diese notwendige Abrechnung hat auch eine Reihe neuer moralischer Haltungen und politischer Verpflichtungen verstärkt, die dazu neigen, unsere Regeln der öffentlichen Debatte und der Toleranz gegenüber Unterschieden zugunsten ideologischer Konformität zu schwächen. Wir begrüßen den ersten Punkt, erheben aber unsere Stimme gegen den zweiten. Illiberale Kräfte gewinnen überall auf der Welt an Stärke und haben in Donald Trump einen mächtigen Verbündeten, der eine echte Gefahr für die Demokratie darstellt. Aber der Widerstand darf sich nicht im Rahmen von Dogmen oder Zwang verhärten, was rechte Demagogen bereits zu ihrem Vorteil ausnutzen. Die von uns angestrebte demokratische Integration kann nur erreicht werden, wenn wir unsere Stimme gegen das Klima der Intoleranz erheben, das an allen Fronten entstanden ist.

Der freie Austausch von Informationen und Ideen, das Lebenselixier einer freien Gesellschaft, wird jeden Tag mehr und mehr unterdrückt. Und wenn wir es von der radikalen Rechten erwarten können, breitet sich der Trend zur Zensur auch in unserer Kultur aus: Intoleranz gegenüber abweichenden Meinungen, die Mode der Ächtung und des öffentlichen Spottes, die Tendenz, komplexe politische Fragen in blinde moralische Gewissheit aufzulösen. Wir befürworten den Wert einer robusten und sogar bissigen Gegendiskussion von allen Seiten. Doch nun fordern zu viele rasche und harte Strafen für jeden angeblichen Missbrauch der Rede- oder Gedankenfreiheit. Schlimmer noch, es gibt Leiter von Institutionen, die, getrieben von einem panischen Geist der Gefahrenabwehr, mit rücksichtslosen oder unverhältnismäßigen Strafen anstelle von durchdachten Reformen handeln. Es gibt Zeitungsredakteure, die entlassen werden, weil sie kontroverse Artikel geschrieben haben, es gibt Bücher, die wegen angeblich mangelnder Seriosität zurückgezogen werden, es gibt Journalisten, die daran gehindert werden, über bestimmte Themen zu schreiben, es gibt Professoren, gegen die ermittelt wird, weil sie im Unterricht literarische Werke zitiert haben, ein Forscher wurde entlassen, weil er von Experten begutachtete akademische Studien in Umlauf gebracht hat, es gibt Leiter von Organisationen, die ihrer Ämter enthoben werden, weil sie sich manchmal einfach nur ungeschickt angestellt haben. Wie auch immer die Argumente im Einzelfall lauten mögen, das Ergebnis ist, dass die Grenzen dessen, was gesagt werden kann, ohne dass Repressalien drohen, eng gesteckt sind. Der Preis dafür ist eine erhöhte Risikoscheu bei Schriftstellern, Künstlern und Journalisten, die um ihren Lebensunterhalt fürchten, wenn sie von dem abweichen, was erlaubt ist, oder sogar nicht genug Eifer an den Tag legen, um Zustimmung zu zeigen.

Diese erstickende Atmosphäre wird letztendlich den wichtigsten Anliegen unserer Zeit schaden. Die Einschränkung der Debatte, sei es durch eine repressive Regierung oder eine intolerante Gesellschaft, schadet immer noch denjenigen, die keine Macht haben, und führt dazu, dass jeder die Fähigkeit zur demokratischen Beteiligung verliert. Schlechte Ideen lassen sich durch Aufdeckung, Argumentation und Überzeugung bekämpfen, nicht durch den Versuch, sie zum Schweigen zu bringen oder durch den Wunsch, sie zu verdrängen. Wir lehnen jede falsche Wahl zwischen Gerechtigkeit und Freiheit ab, die besagt, dass das eine ohne das andere nicht existieren kann. Als Schriftsteller brauchen wir eine Kultur, die uns Raum zum Experimentieren, zum Eingehen von Risiken und sogar zum Machen von Fehlern lässt. Wir müssen uns die Möglichkeit bewahren, Meinungsverschiedenheiten in gutem Glauben und ohne tragische berufliche Konsequenzen zu äußern. Wenn wir das eine Prinzip, von dem unsere Arbeit abhängt, nicht verteidigen, können wir nicht erwarten, dass die Öffentlichkeit oder der Staat es für uns verteidigt.

Ph. Kredit Pete Forsyth

USA, 153 Intellektuelle unterzeichnen Brief gegen Moralismus und ideologische Abschottung
USA, 153 Intellektuelle unterzeichnen Brief gegen Moralismus und ideologische Abschottung


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.