Toblach, das historische Hotel Post wird abgerissen. Es war auch unter den FAI-Orten des Herzens gewesen


In Toblach, Südtirol, wurde das historische Hotel Post, ein Gebäude im Habsburger Stil aus den 1920er Jahren, abgerissen. An seiner Stelle wird ein Geschäftskomplex errichtet.

DasHotel Post in Toblach, Südtirol, gibt es nicht mehr: Der Abriss des Gebäudes ist abgeschlossen, und an seiner Stelle wird ein Geschäftskomplex errichtet. Damit geht eine Angelegenheit zu Ende, die vor acht Jahren begann, als die Immobiliengesellschaft Mc aus Treviso, Eigentümerin des Gebäudes, das Abriss- und Wiederaufbauprojekt vorstellte. Die Post hatte keine historischen oder kulturellen Einschränkungen, und so konnte das Unternehmen, nachdem es die erforderlichen Genehmigungen erhalten hatte, mit dem Abriss beginnen. Der Bürgermeister von Toblach, Martin Rienzner, sprach von Sicherheitsproblemen und daher von der Notwendigkeit, den Abriss durchzuführen. Das Hotel Post ist seit zehn Jahren geschlossen und es gibt definitiv Sicherheitsprobleme“, sagte der erste Bürger dem Südtiroler Rundfunk RTTR letzte Woche, ”denn früher oder später wird das Gebäude einstürzen [sic], das ist das Problem. Der Beschluss, das Hotel Post abzureißen, wurde 2012 gefasst, acht Jahre sind vergangen, eine Unterschriftensammlung wurde vor drei Jahren durchgeführt, aber damit ist Schluss. Jetzt, wo wir mit den Arbeiten begonnen haben, steht halb Italien herum und diskutiert über das Hotel Post, das alle Verfahren durchlaufen hat, die es durchlaufen musste".

Der Plan sieht vor, dass das neue Gebäude sechs Meter zurückgesetzt wird: Es wird Läden geben und die oberen Stockwerke werden weiterhin Hotels sein. Tatsache ist, dass ein historisches Gebäude nicht mehr existiert: Das Hotel Post, das am zentralen Platz des Dorfes vor der Pfarrkirche stand, war nämlich auf den Trümmern des Ersten Weltkriegs errichtet worden und war ein harmonisches, hundert Jahre altes Gebäude im Habsburger Stil.

“Ich frage mich”, so Bürgermeister Rienzner weiter, “warum so viele Leute, die jetzt umgezogen sind, nicht schon vor acht Jahren oder vielleicht sogar noch früher umgezogen sind: jetzt, wo der Zug abgefahren ist, nützt es nichts, sich zu beschweren, das hätte man früher machen müssen, jetzt ist es so”. Aber in Wirklichkeit stimmt es nicht, dass sich auch in den letzten Jahren niemand bewegt hat: der erste Bürger selbst erwähnte die Unterschriftensammlung zur Rettung des Hotels, die von dem Kunsthistoriker Francesco Vincenti organisiert wurde und bei der 4.400 Unterschriften gesammelt werden konnten, sogar mehr als die Einwohner von Toblach (die 3.360 zählen). “Das Hotel Post, das unmittelbar nach dem Ende des Ersten Weltkriegs auf den Ruinen eines alten Hotels erbaut wurde”, heißt es in dem Petitionstext, "ist eine Hotelstruktur von beträchtlichem historischem und ästhetischem Wert und kann anhand von Fotografien und historischen Postkarten restauriert und zu seinem früheren Glanz zurückgeführt sowie an die modernsten bioenergetischen Annehmlichkeiten angepasst werden. Das zum Verkauf vorgelegte Projekt sieht einen vollständigen Abriss und einen Wiederaufbau vor, der viele ästhetische Fragen aufwirft. In erster Linie wird der Respekt vor der alten Hotelstruktur gefordert, oder zumindest Varianten des vorgelegten Projekts.

Auch kulturelle Persönlichkeiten hatten sich für die Rettung des Bauwerks eingesetzt, allen voran Vittorio Sgarbi, der bereits vor drei Jahren das mögliche Ende des Hotels anprangerte und in den letzten Tagen mit einigen feurigen Interventionen sowohl auf seinen sozialen Accounts als auch in der Presse auf das Thema zurückkam. Es ist jedem klar", schrieb Sgarbi am 18. November in Il Giornale, “dass die Zerstörung eines Gemäldes von De Chirico, Picasso oder Morandi aus dem Jahr 1920 unvorstellbar wäre, während es leicht passieren kann, dass ein Gebäude aus demselben Jahr, von vor 100 Jahren, abgerissen wird, mit dem erschwerenden Umstand, dass dies vor aller Augen geschieht, mit der Gleichgültigkeit der zuständigen Behörden, des Regionalpräsidenten, der zuständigen Behörden, des Regionspräsidenten, der Gemeinderäte, des Superintendenten und mit der Komplizenschaft des Bürgermeisters von Toblach, Martin Rienzner, der gerade erst gewählt wurde, aber bereits als würdiger Nachfolger von Ciancimino kandidiert”.

“Der Platz vor der Barockkirche in Toblach”, so Sgarbi weiter, “ist ein Ort, der seit hundert Jahren eine einheitliche ästhetische Dimension hat - ein öffentlicher Raum der gemeinsamen immateriellen Wahrnehmung, wie jeder historische Platz, jenseits des Privatbesitzes, wie ein Palast auf der Piazza delle Erbe in Verona - mit der alten, jetzt restaurierten Post und den alten Hotels davor. Das Erscheinungsbild des Platzes entspricht eindeutig dem Kanon der österreichisch-ungarischen Monarchie, und diese historische Identität musste in ihrer Einheit bewahrt werden, einschließlich des Volumens und der Masse des Hotels Post. Ein Kind, das in der Grundschule lernt, würde dies verstehen. Der Bürgermeister von Toblach nicht”. Wie kann man, so fragte sich der Kunsthistoriker abschließend, “all dies mit einer Entkernung auslöschen, die einen politischen und utilitaristischen Beigeschmack hat? Das Projekt, das der Bauherr realisieren will, ist meiner Meinung nach, und nicht nur meiner Meinung nach, ein schlechter Ersatz. Die Entkernung ist unnötig, die Kirche San Giovanni war noch nie in ihrer Gesamtheit sichtbar. Nicht einmal philologisch macht dieser städtebauliche Eingriff Sinn! Die bessere Sichtbarkeit des Glockenturms ist ein Vorwand, der einen zu hohen ästhetischen Preis hat. Denkmäler werden nicht dadurch aufgewertet, dass man sie aus ihrem Kontext herauslöst. Es handelt sich um ein überholtes Konzept aus der Nachkriegszeit”.

Auch das Hotel Post wurde von der FAI zu einem “Ort des Herzens” ernannt: nur wenige Stimmen, etwa 40, also nicht genug, um das Gebäude zu retten, aber dennoch eine weitere Aktion, die von der Sorge um das Bauwerk zeugt (“es ist ein Skandal”, kommentierte Simona Kettmeir, Vorsitzende der FAI-Delegation in Bozen). Und dann gibt es noch weitere Interventionen zur Verteidigung der Post durch Persönlichkeiten nicht nur aus der Welt der Kultur (in den letzten Wochen haben sich u.a. Giulio Tremonti und Franco Debenedetti eingeschaltet) und parlamentarische Anfragen. Der Journalist der Südtiroler Tageszeitung Paolo Campostrini weist in einem seiner Artikel auch auf die mangelnde Beteiligung der Bürgerschaft hin: “In Toblach ist es ein Spiel der Schuldigen. Der Bürgermeister Martin Rienzner wirft die Hände in den Schoß und beschuldigt seine Vorgänger (”das geht schon seit zehn Jahren so"), der für das Kulturerbe zuständige Landesrat Massimo Bessone beteuert seine Unschuld und gibt den Ball an die für die Stadtplanung zuständige Landesrätin Maria Hochgruber-Künzer weiter, die dasselbe tut und die Schuld auf die Landesdirektion schiebt. Die wiederum hat der Post keine Auflagen gemacht. Kurzum, eine Provinz, die nicht einmal Pilatus in Jerusalem. Mit dem Unterschied, dass er, anders als der Prokonsul von Judäa, bevor er sich die Hände wusch, das Volk nicht einmal fragte, was es zwischen der Post und Privatpersonen wählen würde. Er entschied sich, nicht zu wählen oder sie gar wählen zu lassen. Und jetzt hat jeder sein Handtuch zum Waschen bereit. Aber das ist jetzt alles sinnlos, die Post gibt es nicht mehr: Wir werden sehen, was die nächsten Schritte derjenigen sein werden, die die Abschaffung nicht wollten.

Toblach, das historische Hotel Post wird abgerissen. Es war auch unter den FAI-Orten des Herzens gewesen
Toblach, das historische Hotel Post wird abgerissen. Es war auch unter den FAI-Orten des Herzens gewesen


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.