Teile des Albero d'oro di Lucignano (Goldener Baum von Lucignano), ein Meisterwerk der italienischen Goldschmiedekunst, gefunden


Wichtige Teile des Goldenen Baums von Lucignano, eines der Meisterwerke der italienischen Goldschmiedekunst, wurden kürzlich in Lucignano (Arezzo) gefunden. Die Restaurierung wurde dem Opificio delle Pietre Dure in Florenz anvertraut.

Dank der Zusammenarbeit mit der Carabinieri-Abteilung für den Schutz des kulturellen Erbes in Florenz wurden kürzlich in Lucignano in der Provinz Arezzo einige wichtige Teile des so genannten Goldenen Baums von Lucignano gefunden, des berühmten Reliquienschreins, der als eines der absoluten Meisterwerke der italienischen Goldschmiedekunst gilt. Mehr als hundert Jahre nach dem Diebstahl im Jahr 1914 ist die Wiederentdeckung einiger verloren geglaubter Elemente ein Ereignis von großer Bedeutung.

Bei einer Pressekonferenz im Opificio delle Pietre Dure in Florenz gab der Kommandant des Nucleo Nazionale delle Pietre Dure die wichtige Entdeckung bekannt. Die Bekanntgabe des bedeutenden Fundes erfolgte auf einer Pressekonferenz in der Opificio Pietre Dure in Florenz durch Claudio Mauti, Kommandant der Carabinieri-Abteilung für den Schutz des kulturellen Erbes in Florenz, der auch den Kommandanten der Carabinieri-Abteilung für den Schutz des kulturellen Erbes, Brigadegeneral Vincenzo Molinese, den Präsidenten der Region Toskana, Eugenio Giani, die Bürgermeisterin der Gemeinde Lucignano, Roberta Casini, den ABAP-Beauftragten für die Provinzen Siena, Grosseto und Arezzo, Gabriele Nannetti, und die Leiterin der Opificio, Emanuela Daffra, vertrat.

“Gefunden wurden vier vergoldete Kupfer- und emaillierte Silberplatten, 16 silberne Votivgaben, die einst auf den Sockel gelegt wurden, eine Miniatur auf Pergament und ein geschliffener Bergkristall”, so Kommissar Mauti.

“Der Fund ist außergewöhnlich, weil er mehr als ein Jahrhundert nach dem sensationellen Diebstahl des Werks im Jahr 1914 gemacht wurde. Wie Fotos aus dieser Zeit zeigen, wurden damals nur kleine Teile der Zweige und des schweren Sockels verschont, obwohl sie ihrer wertvollsten Elemente beraubt wurden”, fügte er hinzu.

“Zwischen 1927 und 1929 wurden viele Fragmente des Baumes, die von den Dieben in Stücke gerissen worden waren, um den Transport zu erleichtern, auf dem Land in der Gemeinde Sarteano in der Provinz Siena gefunden, wo sie von den Tätern versteckt worden waren”, erinnert sich Superintendent Gabriele Nannetti. Allerdings wurden Elemente von großer Bedeutung wie das Kruzifix, der Pelikan, einer der Zweige, vier der runden Medaillons, fünf Silberplatten, mindestens drei Miniaturen und der obere Teil des Tempietto-Knotens nicht wiedergefunden. Auch die wenigen kleinen Korallenzweige, die sich zum Zeitpunkt des Diebstahls noch im Reliquienschrein befanden, gingen verloren".

“Im Auftrag der damaligen Königlichen Oberaufsicht von Florenz wurde die Restaurierung des Werks dem Opificio delle Pietre Dure anvertraut”, so die heutige Oberaufseherin des Opificio, Emanuela Daffra. “Es handelte sich um einen komplexen und heiklen Eingriff, an dem verschiedene Fachleute beteiligt waren, die über hundert Fragmente wieder zusammensetzten und alle fehlenden Teile, einschließlich des Kruzifixes und des Pelikans, anhand von Kopien, die auf der Grundlage von Fotografien aus dem Ende des 19. Um den fast vollständigen Verlust der Korallen auszugleichen, wurden bei der Firma Ascione aus Torre del Greco kleine Zweige gekauft, die den in den Lünetten gefundenen Fragmenten der ursprünglichen Zweige farblich ähneln und an deren Stelle angebracht. Als Ersatz für die gestohlenen Miniaturen in den leer gebliebenen runden Medaillons wurden bemalte Schafspapierscheiben eingesetzt, die mit den erhaltenen Exemplaren harmonieren”. Nach drei Jahren intensiver Arbeit wurde die Restaurierung am 9. September 1933 abgeschlossen.

Der Goldene Baum stellt das mystische Lignum Vitae, ein typisch franziskanisches Thema, das auf eine Schrift des heiligen Bonaventura zurückgeht, in monumentalen Dimensionen dar: Er misst 2 Meter und 70 Zentimeter in der Höhe. Es war für die Kirche des Heiligen Franziskus in Lucignano bestimmt, wurde 1350 begonnen und 1471 dank des großzügigen Vermächtnisses einer Madonna Giacoma vollendet. Der Meister aus dem 14. Jahrhundert, der das Werk konzipierte und begann, ist unbekannt, während es dokumentiert ist, dass es der sienesische Goldschmied Gabriello d’Antonio war, der es vollendete. Vor ihr tauschen die Einwohner von Lucignano nach alter Tradition weiterhin ihre Ehegelübde aus.

Die aktuelle Entdeckung macht eine Überarbeitung der in den 1930er Jahren durchgeführten Restaurierung erforderlich und wird Anlass für eine umfassende Restaurierung sein.

“Der Albero d’oro di Lucignano ist nicht nur eine außergewöhnliche Frucht italienischer Goldschmiedekunst, sondern viel mehr: Er ist eines jener Werke, deren Existenz eng und tief mit dem Leben und den Gefühlen der Gemeinschaft, die ihn bewahrt, verwoben ist und dazu beiträgt, deren Identität zu definieren. Aus diesem Grund hat sich die Region Toskana entschlossen, die Restaurierung dieses Meisterwerks zu finanzieren, die, wenn sie dem Opificio delle Pietre Dure, einer echten toskanischen und nationalen Spitzeneinrichtung, anvertraut wird, seine wertvolle Einzigartigkeit noch mehr zur Geltung bringen wird”, erklärte Eugenio Giani, Präsident der Region Toskana.

Die Bürgermeisterin von Lucignano, Roberta Casini, dankte der Region Toskana für ihre Entscheidung, die Restaurierungsarbeiten zu finanzieren, und gab ihrer Hoffnung Ausdruck, dass die noch fehlenden Teile des Goldenen Baums, insbesondere der Christus, der den Reliquienschrein beherrscht, wieder auftauchen werden.

Der Präsident des Regionalrats, Eugenio Giani, und die Leiterin des Opernhauses, Emanuela Daffra, erläuterten kurz die Arbeiten, die an dem Meisterwerk durchgeführt werden sollen, das den Restauratoren der Goldabteilung des Opernhauses unter der Leitung von Riccardo Gennaioli anvertraut wurde. Der Baum, der derzeit aus etwa sechzig Teilen besteht, wird schrittweise demontiert, um dem Museum von Lucignano kein identitätsstiftendes Werk vorzuenthalten, wobei die restaurierten Teile jedes Mal neu platziert werden, so dass die Besucher zumindest einen Teil des Werks sehen können.

Der Eingriff wird nicht einfach sein, zum einen wegen der Vielzahl der verwendeten Materialien, wie Metalle wie vergoldetes Kupfer und Silber, beleuchtete Pergamente, Bergkristall, Korallen, Emaille und Holz, und zum anderen, weil es Bedürfnisse gibt, die, wenn nicht einzigartig, so doch sehr selten sind.

“Der Höhepunkt der Restaurierung wird”, so Emanuela Daffra, “die Verlegung der wiedergefundenen Elemente sein. Das Studium der historischen Fotodokumentation wird von grundlegender Bedeutung sein, um die ursprüngliche Position dieser Elemente zu bestimmen. Dies wird natürlich eine Neuformulierung des Montagesystems einiger Teile, die Entfernung der entsprechenden Ergänzungen durch das Opificio und eine sorgfältige Überprüfung der Statik und des Gesamtgleichgewichts erfordern”.

Was den zeitlichen Rahmen betrifft, so geht man davon aus, dass der Baum Ende des nächsten Frühjahrs in allen Teilen nach Lucignano zurückkehren kann. Mit der Hoffnung, dass während der Arbeiten auch der fehlende Christus gefunden wird.

Auf dem Bild ein Detail des Goldenen Baums von Lucignano.

Teile des Albero d'oro di Lucignano (Goldener Baum von Lucignano), ein Meisterwerk der italienischen Goldschmiedekunst, gefunden
Teile des Albero d'oro di Lucignano (Goldener Baum von Lucignano), ein Meisterwerk der italienischen Goldschmiedekunst, gefunden


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.