Das VIVE-Vittoriano und der Palazzo Venezia bieten unter der Leitung von Edith Gabrielli eine Reihe von kostenlosen Führungen durch die Restaurierungsstätte desAppartamento Barbo, einem Juwel der Renaissance, an. Ab Samstag, dem 8. Februar, erwartet Bürger und Touristen eine Reise in das Herz der Geschichte und Kunst der Renaissance. Im ersten Stock des Palazzo mit Blick auf die Piazza Venezia gelegen, bewahrt dieser Raum noch wertvolle Originaldekorationen, die im Laufe der Jahrhunderte verschiedenen Instandhaltungsarbeiten unterzogen wurden.
Die Besichtigungen bieten die seltene Gelegenheit, die Restaurierungsarbeiten aus der Nähe zu betrachten, die durch die strukturelle Konsolidierung im Zusammenhang mit dem Bau des neuen Bahnhofs Venezia der römischen U-Bahn-Linie C erforderlich wurden. Die Initiative ist als offene Baustelle konzipiert, die es dem Publikum ermöglicht, mit den Fachleuten in Dialog zu treten und den Prozess der Restaurierung architektonischer und dekorativer Elemente von großem historischem Wert zu entdecken.
Das Appartamento Barbo ist nach dem venezianischen Kardinal Pietro Barbo benannt, der später Papst Paul II. wurde. Im 15. Jahrhundert beherbergten diese Räume seine Sammlung von Glyptik, Numismatik und Goldschmiedekunst. Die laufenden Arbeiten, die nach den Richtlinien des Kulturministeriums durchgeführt werden, betreffen insbesondere die Restaurierung der bemalten Holzdecken, der Terrakotta- und Majolikaböden und der Wandfriese, dekorative Elemente von außergewöhnlichem Wert. Diese Arbeitsphase ist der erste Teil eines größeren Restaurierungsprojekts, das in den kommenden Monaten auch andere Bereiche des Pianos nobile des Palazzo Venezia betreffen wird, darunter die Monumentalsäle: die Sala del Mappamondo, die Sala Regia und die Sala delle Battaglie.
Die Besichtigungen beginnen am Samstag, dem 8. Februar, und werden bis Juni auf monatlicher Basis fortgesetzt. Jeder Termin umfasst vier Schichten (um 10:00, 11:30, 13:00 und 15:00 Uhr) mit maximal acht Teilnehmern pro Gruppe. Die Besucher haben die Möglichkeit, die Räume in Begleitung von Experten zu erkunden und auf das Gerüst zu klettern, um die Dekorationen aus einer ungewöhnlichen Perspektive aus der Nähe zu betrachten.
Bei der ersten Besichtigung werden die Terrakotta- und Majolikaböden, die bemalten Holzdecken und die Wandfriese des Pappagallo-Saals besichtigt. Der Name dieses Saals bezieht sich auf den Papagei von Paul II., ein für die damalige Zeit seltenes und teures exotisches Exemplar, das den Pontifex in seine Privaträume begleitete. Neben dem Papageienzimmer kann man auch das Gewandzimmer oder das Zimmer der Arbeiten des Herkules bewundern, in dem die vertrautesten Gäste empfangen wurden. Auf dem Besuchsprogramm stehen noch weitere Säle von großer historischer und künstlerischer Bedeutung:
15. März 2025: Saal der Mühen des Herkules oder Saal der Gewänder
12. April 2025: Saal der Weltkarte
17. Mai und 21. Juni 2025: Sala Regia
Die Führungen sind kostenlos, eine Reservierung ist jedoch obligatorisch und kann unter vi-ve.edu@cultura.gov.it vorgenommen werden. Die Teilnehmer müssen vom Institut zur Verfügung gestellte Sicherheitsschuhe und bequeme Kleidung tragen, um die Sicherheit während der Gerüstbesichtigung zu gewährleisten. Die Initiative ist Teil der pädagogischen Aktivitäten von VIVE-Vittoriano und Palazzo Venezia, die von Opera Laboratori Fiorentini kuratiert werden, mit dem Ziel, der Öffentlichkeit das historisch-künstlerische Erbe und die komplexe Arbeit der Konservierung näher zu bringen.
![]() |
Palazzo Venezia öffnet die Türen der Restaurierungsstätte: Führungen durch das Appartement Barbo |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.