Istat, die Krise in Kultur und Tourismus ist "dramatisch": Tausende von Arbeitsplätzen verloren


Die Hälfte der Arbeitsplätze, die in Italien bis 2020 verloren gehen, sind im Kultur- und Tourismussektor zu finden: Laut Istat ist die Krise in diesem Sektor, der durch die Anti-Covid-Beschränkungen zerstört wurde, "dramatisch".

Das Memorandum vonIstat zum Unterstützungsdekret ist eine ausgesprochen schlechte Nachricht: DasNationale Institut für Statistik hat ein umfangreiches Dokument vorgelegt, das sich auf einige der Themen des Unterstützungsdekrets konzentriert, in dem es ein Bild der Situation zeichnet und in dem eines der sechs Kapitel speziell dem Bereich Kultur und Tourismus vorbehalten ist. Nun zu den positiven Aspekten: Die Aussichten für die kommenden Monate sind günstig (der Eurozome Economic Outlook prognostiziert, dass sich die Produktionsraten in der Eurozone ab dem zweiten Quartal 2021 trotz der sehr unsicheren Lage erholen werden), und in Italien gibt es leichte Anzeichen für eine Erholung (die Exporte sind im Januar im Vergleich zum Dezember gestiegen, und der Index des Unternehmervertrauens hat sich im März verbessert, womit die im November begonnene Erholungsphase fortgesetzt wird).

Die Sektoren, die am schlechtesten abgeschnitten haben, waren jedoch die Kultur und der Tourismus. Letzterer war besonders von der Schließung der Skianlagen betroffen, die zu einem Einbruch der Besucherzahlen in den Berggemeinden führte: Die Wintersaison 2020-2021 verzeichnete einen Rückgang von 93 % im Vergleich zum Vorjahr. Vergleicht man jedoch die Zahlen für 2020 mit denen für 2019, so hat der Tourismussektor laut Istat “einen tiefgreifenden Schock erlitten, mit fast 233,2 Millionen weniger Gästen in den Beherbergungsbetrieben im Vergleich zu 2019 (ein Rückgang von 53 %)”. Der Einbruch erfolgte vor allem bei den Ausländern, die um 70 Prozent zurückgingen, während die italienischen Gäste um 36 Prozent abnahmen. Der Hotelsektor ist am stärksten betroffen: Die Besucherzahlen für 2020 liegen nur noch bei 43 % derer von 2019 (während sie im Nicht-Hotelsektor mit 53 % etwas höher liegen).

Hinzu kommt die tiefe Krise im Unterhaltungssektor: Nach Angaben des SIAE Performing Arts Observatory ist die Zahl der Live-Veranstaltungen im Jahr 2020 um 69,3 % gegenüber 2019 zurückgegangen, die Besucherzahlen sind um 72,9 % gesunken (246 Millionen im Jahr 2019), und die Ausgaben an den Kinokassen sind um 77,6 % eingebrochen (2,779 Milliarden Euro im Jahr 2019). “Auch nach der Schließung”, stellt Istat fest, “haben viele Spielstätten der darstellenden Künste ihre Türen nicht wieder geöffnet: insgesamt haben nur 46.724 Einrichtungen im Jahr 2020 mindestens eine Veranstaltung durchgeführt, gegenüber 94.687 im Jahr 2019; selbst während der Sommererholung (vom 15. Juni bis 25. Oktober 2020) war die Anzahl der Tage nur etwas mehr als halb so groß (51,9%) wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres.” Bei den Kinos gab es einen Rückgang von 70,9 Prozent bei den Eintritten (104,4 Millionen im Jahr 2019) und einen Rückgang von 71,6 Prozent bei den Ausgaben an den Kinokassen (667,9 Millionen im Jahr 2019). Die Theater verzeichneten einen Rückgang von 70,7 % bei den Eintritten und 78,5 % bei den Ausgaben an den Kinokassen, während die Konzerte -83,2 % bei den Eintritten und -89,3 % bei den Ausgaben an den Kinokassen verzeichneten. Im Bereich der Sportveranstaltungen nimmt Istat kein Blatt vor den Mund und spricht von einer “dramatischen” Krise: Die Besucherzahlen gingen um 77,5 % zurück (30,8 Millionen im Jahr 2019) und die Ausgaben an der Abendkasse um 84 % (501,6 Millionen im Jahr 2019). Bei den Ausstellungen sind die Besucherzahlen um 77,9 % (26,4 Mio. Eintritte im Jahr 2019) und die Einnahmen aus dem Kartenverkauf um 76,7 % (196,1 Mio. EUR im Jahr 2019) gesunken.



Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Tourismus- und Kultursektor, der laut Istat “dramatisch von der Krise betroffen” ist, ist also sehr schwer. Die Zahlen für das Jahr 2019: Zu diesem Zeitpunkt waren 1.647 Tausend Menschen im Tourismussektor beschäftigt (7,1 % der Gesamtbeschäftigtenzahl in Italien), während die Kultur 636 Tausend Beschäftigte (2,7 % der Gesamtbeschäftigtenzahl) umfasste. Zu den Beschäftigten im Tourismus zählen die Beschäftigten im Luftverkehr, in Hotels und Ferienunterkünften, auf Campingplätzen, in Reisebüros und bei Reiseveranstaltern sowie bei Buchungsdiensten, aber auch die Beschäftigten in “teilweise touristischen” Bereichen wie Intercity-Bahnverkehr, Taxi- und Autovermietung, See- und Küstenschifffahrt, Binnenschifffahrt, Gastronomie, Autovermietung und Sportgeräteverleih. Andererseits gelten Fachleute, die in den Bereichen Druck und Vervielfältigung von Tonträgern, Filmproduktion, Video, Fernsehprogramme, Musikaufnahmen, Kulturschaffende, Entertainer, Beschäftigte in Bibliotheken, Archiven, Museen und anderen kulturellen Tätigkeiten tätig sind, als Kulturschaffende, Hersteller von Musikinstrumenten, Designer, Fotografen, Übersetzer und Dolmetscher, Juweliere und Goldschmiede, Buchhändler, Zeitungshändler und Schreibwarenhändler, Musik- und Videoverkäufer, Verleger von Büchern, Zeitungen und Zeitschriften, Verleger von Computerspielen, Nachrichtenagenturen, Architekturbüros, Videoband- und Schallplattenverleiher.

Die Mehrheit der Beschäftigten im Tourismus, so ISTAT, arbeitet in den “teilweise touristischen” Sektoren (79,8 % der Gesamtzahl, während die übrigen 295.000 Beschäftigten in den reinen Tourismussektoren arbeiten). “Im Jahr 2020”, so ISTAT über die vertragliche Zusammensetzung der Beschäftigten in diesem Sektor, “ist der Anteil der befristet Beschäftigten und der Selbständigen im Tourismus höher als in der Gesamtwirtschaft: Erstere machen etwa ein Fünftel (20,3 % gegenüber 11,7 %) und letztere fast ein Drittel der Gesamtbeschäftigten aus (31,8 % gegenüber 22,5 %). Auch die Teilzeitarbeit ist weiter verbreitet (27,9 % gegenüber 18,5 % der Gesamtbeschäftigten), die in mehr als sieben von zehn Fällen unfreiwillig ist, d. h. aufgrund fehlender Vollzeitbeschäftigungsmöglichkeiten ausgeübt wird”. Anders sieht es im Kultursektor aus, der, wie das Institut erklärt, “durch eine hohe Präsenz von Selbstständigen - die mehr als die Hälfte der Beschäftigten des Sektors ausmachen (54,3 % gegenüber 22,5 % der Gesamtbeschäftigung) -, von qualifizierten Berufen (67,2 % gegenüber 35,8 %) und vor allem von Hochschulabsolventen (43,5 % gegenüber 24,1 %) gekennzeichnet ist”. Der Kultursektor besteht hauptsächlich aus kleinen und sehr kleinen Einheiten: 97,8 % der Unternehmen des Sektors sind Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten: Sie machen 64,7 % der Gesamtbeschäftigten, 41,2 % der Wertschöpfung und 34,5 % des Umsatzes aus. Die durchschnittliche Größe der Kulturunternehmen ist kleiner als der Durchschnitt aller italienischen Unternehmen: 2 Beschäftigte im Vergleich zu 3,8 für den Gesamtdurchschnitt (Unternehmen mit 0-1 Beschäftigten machen 81 % der Kulturunternehmen aus, beschäftigen 38,6 % der Arbeitskräfte und erwirtschaften 23,1 % der Wertschöpfung und 16,1 % des Umsatzes).

Der Gesundheitsnotstand von Covid-19 “hat diese Sektoren hart getroffen”, erklärt Istat: der Tourismussektor verlor 187.000 Beschäftigte (ein Rückgang von 11,3 %) und der Kultursektor 33.000 (ein Rückgang von 5,2 %). Diese Werte liegen weit über dem für alle Sektoren berechneten nationalen Durchschnitt (-2%). Schließlich berechnet Istat, dass die verlorenen Arbeitsplätze im Tourismus und in der Kultur etwa die Hälfte aller zwischen 2019 und 2020 verlorenen Arbeitsplätze ausmachen, was 456 Tausend Menschen entspricht, die keinen Arbeitsplatz mehr haben.

Istat, die Krise in Kultur und Tourismus ist
Istat, die Krise in Kultur und Tourismus ist "dramatisch": Tausende von Arbeitsplätzen verloren


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.