Genua, eine internationale Konferenz über das westliche Bild des Islam in der frühen Neuzeit


Die Konferenz Figuren des religiösen Andersseins. Bilder des Islam. Begegnungen und Zusammenstöße (von Lepanto bis Matapan)

Vom 6. bis 8. Juni 2018 fand in Genua im Palazzo Balbi Cattaneo und im Palazzo del Principe die internationale Konferenz Figures of Religious Otherness. Images of Islam. Begegnungen und Zusammenstöße (von Lepanto bis Matapan), kuratiert von Laura Stagno. Ziel der Initiative, die von der Fakultät für Geisteswissenschaften derUniversität Genua in Zusammenarbeit mit einer Forschungsgruppe aus Wissenschaftlern spanischer (UNED-Madrid, Alicante, Lleida, Barcelona), französischer (Rouen), kroatischer (Split) und italienischer (Genua und Macerata) Universitäten gefördert wird, ist die Untersuchung des westlichen und mediterranen Islambildes in der frühen Neuzeit, zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert. Neben der Rhetorik des “Kampfes” zwischen Ost und West werden auch Aspekte der Faszination für den Nahen Osten untersucht, wobei der Schwerpunkt auf der gegenseitigen Beeinflussung der Zivilisationen, Beispielen von “Turkophilie” im Westen und der Durchlässigkeit der Grenzen zwischen verschiedenen Traditionen liegt.

Der Tagungsort Genua, eine “kosmopolitische” Stadt ante litteram, bietet ein großes (wie auch wenig erforschtes) Erbe an Darstellungen des “Türken” zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert. “In einem Kontext, in dem Informationen aus einer Vielzahl von Quellen stammten”, heißt es in der Präsentation, “trug die Darstellung der islamischen Andersartigkeit zur Definition von Identitätsbildern der Stadt bei, wurde aber auch zu einem spezifischen Instrument zur Verherrlichung der Rolle einiger großer Familien, die direkt in den Konflikt mit dem muslimischen Feind verwickelt waren, insbesondere der Doria-Fürsten von Melfi - Andrea und Giovanni Andrea -, für deren Mäzenatentum und öffentliches Image der Triumph über die Türken ein entscheidendes Element war. Die Konferenz steht unter der wissenschaftlichen Leitung von Giuseppe Capriotti (Universität Macerata) und Borja Franco Llopis (UNED) und wird von der Universität Genua, UNED (Abteilung für Kunstgeschichte und Facultad de Geografía e Historia) unterstützt, Comité Español de Historia del Arte (CEHA), Ministerio de Economía, Industria y Competitividad-Gobierno de España, und dem Forschungsprojekt ”Individuos y grupos de la Europa oriental y del imperio safavi en España y la América española de la edad moderna“. Einige der Themen, die behandelt werden: das Bild des ”Türken" im genuesischen Raum, die Artefakte osmanischer Kunst in Genua, die Muslime in Genua und die Genuesen im Maghreb, die Ikonographie von Lepanto, die Angst vor dem Anderen in der volkstümlichen Vorstellungswelt des siebzehnten und achtzehnten Jahrhunderts, die türkische Küche im Venedig des sechzehnten Jahrhunderts und die osmanische Sexualität zwischen dem sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert. Nachstehend finden Sie das vollständige Programm.

Mittwoch, 6. Juni
Palazzo Balbi Cattaneo

9.30 Uhr: Begrüßung:
Michele MARSONET [Dekan der Fakultät für Geisteswissenschaften, Universität Genua].
Alberto BENISCELLI [Direktor DIRAAS, Universität Genua].
Einführung: Lauro MAGNANI [Universität Genua].
Vorsitz: Giuseppe CAPRIOTTI [Universität von Macerata]

10.00
Paolo CALCAGNO und Luca LO BASSO [Universität Genua]
L’ossessione barbaresca. Die Geschichte des “Türken” anhand der Dokumente über die Landungen in Ligurien zwischen dem 16. und 17.

10.30
Bastien CARPENTIER [Université du Littoral Côte d’Opale].
Der Türke, ein Feind? Synthese von Information und kriegerischem Unternehmertum im hispano-genuesischen Mittelmeerraum (16. Jahrhundert)

10.50
Laura STAGNO [Universität von Genua]
Das Bild des Türken in der genuesischen Kunst: Forschungslinien

11.10
Aussprache

11.30
Kaffeepause

12.00
Loredana PESSA [Strada Nuova Museen, Genua].
Türkische Werke in Genua. Osmanische Kunstgegenstände in Privatwohnungen und Sakralbauten

12.20
Sara RULLI [MiBact - Palazzo Reale, Genua]
Grafische und beschreibende Quellen zur Darstellung des Türken zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert: Architektur, Gebrauch und Bräuche

12.40
Aussprache

Mittagspause

Vorsitz: Lauro MAGNANI [Universität von Genua].

15.00
Andrea ZAPPIA [Universität Genua]
Im Zeichen der Gegenseitigkeit: Muslimische Sklaven in Genua und Genuesen im Maghreb

15.20
Matteo FIORAVANTI [Universität Genua]
Szenen aus dem täglichen Leben der “türkischen” Sklaven im Hafen von Genua in der ersten Hälfte des 17. Die Serie der Galeotti von Cornelis De Wael (1592-1667)

15.40
Daniele SANGUINETI [Universität von Genua]
Lepanto und die sakrale Ikonographie. Der genuesische Fall

16.00
Valentina FIORE [Polo Museale della Liguria]
“Per Grazia Ricevuta”: Angst und die Vision des Anderen im Ex-Voto und in der volkstümlichen Vorstellung zwischen dem 17. und 18.

16.20
Aussprache

16.40
Kaffeepause

17.00
Giuseppe CAPRIOTTI [Universität von Macerata] I turchi di Pio V. Texte und Bilder zwischen Zentrum und Peripherie

17.00
Gianpaolo ANGELINI [Universität von Pavia].
Fortuna und Replik in den Ritualen der Gran Turchi in der Lombardei von Paolo Giovio und Borromeo

17.20
Francesco SORCE [Palazzo Barberini].
Einen Türken an den Tisch bringen. Die Osmanen bei den venezianischen “Diners” des 16. Jahrhunderts. Gäste, Bedienstete, Zuschauer

17.40
Aussprache

Donnerstag, 7. Juni
Palast Balbi Cattaneo

Vorsitz: Maria Clelia GALASSI [Universität von Genua]

9.00
Antonio URQUÍZAR HERRERA [UNED].
Das islamische Granada im Gedächtnis des spanischen Adels

9.20
Borja FRANCO LLOPIS [UNED].
Hybride Bilder: Morisken und Türken auf der Iberischen Halbinsel

9.40
Maria Vittoria SPISSU [Universität von Bologna]
Schlachten und Geschichten im Geruch des Kreuzzugs: der orientalische Mantel als Dreh- und Angelpunkt in der flämischen Miniatur und in der Definition der tapferen europäischen Mannschaft

10.00
Aussprache

10.30
Kaffeepause

11.00
Ivana ČAPETA RAKIĆ [Universität Split].
Bilder und Wahrnehmung von Muslimen in gedruckten Büchern kroatischer Autoren in der frühen Neuzeit

11.20
José CUTILLAS [Universidad de Alicante].
Perser in der Gemäldesammlung des Patriarchen Juan de Ribera. Die Wahrnehmung von Vielfalt im Spanien des 17.

11.40
Luis F.BERNABÉ PONS [Universidad de Alicante]
Al fondo del espejo. Imágenes de la sexualidad otomana en los siglos XVI y XVII

12.00
Aussprache

Mittagspause

Fürstenpalast

Vorsitz: Laura STAGNO [Universität von Genua].

15.00
Victor MÍNGUEZ CORNELLES [Universitat Jaume I]
Un mar de cadáveres turcos. Lepanto zwischen ikonografías diluvianas e infernales

15.20
Ivan REGA CASTRO [Universitat de Lleida].
Es war ein von Gott gesandter Mann, der hieß Johannes". Die Kämpfe im Mittelmeerraum und das Bild des christlichen Helden zwischen Lepanto und Matapan

15.40
Emiliano BERI [Universität von Genua]
Anklagen, Verteidigung und Selbstverteidigung. Die Debatte über die Aktion von Giovanni Andrea Doria bei Lepanto

16.00
Aussprache

16.30
Führung durch den Fürstenpalast (Wandteppiche der Schlacht von Lepanto)

Freitag, 8. Juni
Palast Balbi Cattaneo

Vorsitz: Borja Franco LLOPIS [UNED].

9.00
Steven HUTCHINSON [Universität von Madison]
Disquisiciones sobre alteridades múltiples en el Mediterráneo de los Siglos de Oro

9.20 Uhr Mercedes ALCALÁ [Universität von Madison]
Esclavitudes voluntarias: paradojas de la sumisión en la ficción áurea

9.40
Youssef EL ALAOUI [Université de Rouen Normandie]
Coloquio entre un asimilacionista y un extirpacionista: los moriscos de Ignacio de las Casas (SJ) y los de Damián de Fonseca (OP)

10.00
Aussprache

10.30
Kaffeepause

11.00
José María PERCEVAL [Universitat Autónoma de Barcelona]
Espacio, alteridad, identidad y violencia icónica: la perspectiva horizontal y vertical en la visión del enemigo turco durante el siglo XVI y comienzos del XVII

11.20
Arianna MAGNANI [Universität von Venedig]
L’Altro visto dagli Altri: l’immagine del musulmano nel contesto gesuitico Seicentesco, tra fonti cinesi e dipinti italiani

11.40
Valentina BORNIOTTO [Universität von Genua]
Docete omnes gentes, baptizantes eos. Der heilige Franz Xaver und die Bilder des “Türken” zwischen Bekehrung und Evangelisierung

12.00
Aussprache

12.30
Abschluss der Konferenz



Genua, eine internationale Konferenz über das westliche Bild des Islam in der frühen Neuzeit
Genua, eine internationale Konferenz über das westliche Bild des Islam in der frühen Neuzeit


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.