Florenz, Giambolognas Venus-Fall bricht aus: NY Times erhebt Zweifel gegen die Uffizien, die sich selbst verteidigen


In den Uffizien bricht der Fall der Venus von Giambologna auf: Laut der amerikanischen Zeitung handelt es sich um eine Kopie, der Museumsdirektor hält sie jedoch für ein Original.

Die New York Times hat eine Kontroverse über ein Werk ausgelöst, das in der Ausstellung Plasmato dal fuoco. Bronze Sculpture in the Florence of the Last Medici, die vom 18. September bis zum 12. Januar 2020 im Palazzo Pitti zu sehen sein wird. Der Streitgegenstand ist eine Venus beim Bad, die Giambologna (Jean de Boulogne; Douai, 1529 - Florenz, 1608) zugeschrieben wird. Laut der amerikanischen Zeitung, die in einem von Graham Bowley unterzeichneten Artikel Zweifel an den Uffizien (von denen der Palazzo Pitti abhängt) und ihrem Direktor Eike Schmidt äußert, gibt es viele obskure Punkte rund um das Werk, das angeblich einfach eine Kopie aus dem 17. Jahrhundert ist. So hat das, was bisher eine Debatte zwischen Gelehrten blieb, eine größere Tragweite angenommen, vor allem aufgrund der Tatsache, dass es sich angeblich um Versuche handelt, das Werk zu verkaufen, und auch aufgrund der Tatsache, dass mehrere italienische Presseorgane das Werk unbeholfen als “Fälschung” gebrandmarkt haben (das Einzige, was in der Affäre klar ist, ist, dass es sich nicht um eine Fälschung handelt: Es geht höchstens um die Frage, ob die Bronze in den Gießereien Giambolognas hergestellt wurde oder ob es sich um eine späte Kopie handelt, die von einem anderen Künstler angefertigt wurde).

Der erste Punkt, den die amerikanische Zeitung anspricht, betrifft den Besitzer der Venus, den Antiquitätenhändler Alexander Rudigier, der angeblich seit dreißig Jahren darum kämpft, zu beweisen, dass seine vor dreißig Jahren im Haus eines Pariser Trödelhändlers entdeckte Bronze ein Werk des großen Renaissance-Meisters Giambologna ist“. Der zweite Punkt, auf dem die Zeitung besteht, ist die Freundschaft zwischen Schmidt (Autor des Katalogeintrags, der das nie zuvor öffentlich ausgestellte Werk dem in Frankreich geborenen Bildhauer zuschreibt) und Rudigier. In der New York Times heißt es: ”Herr Rudigier, der das Werk zusammen mit einem anderen Händler besitzt, versucht seit Jahren, die Bronze zu verkaufen, und Kunsthistoriker sagen, Schmidts Urteil könnte den Wert der Skulptur beeinflussen". Vor allem die deutsche Kunsthistorikerin Dorothea Diemer greift die Ausstellung an: “Sie versuchen [das Thema wird im Artikel nicht genannt, d. Red. Es geht um den Verkauf, und diese Zuschreibung macht einen Unterschied. Es geht um Geld, um sehr viel Geld”.

Der dritte Punkt betrifft einige Details: eine Jahreszahl auf der Bronze, die als “1697” anstelle von “1597” interpretiert wird, einige Details des Haars und der Arme, die mit Giambolognas Stil unvereinbar wären (insbesondere wäre das Haar in einem für den reifen Giambologna ungewöhnlichen Zustand der Unfertigkeit), und eine lateinische Inschrift “ME FECIT GERHARDT MEYER HOLMIAE” (“Gerhardt Meyer hat mich in Stockholm gemacht”), die Zweifel an der Zuschreibung aufkommen lassen würde, auch aufgrund der Tatsache, dass die Skulptur, die nach den Hypothesen der Befürworter Giambolognas von den Medici für König Heinrich IV. von Frankreich in Auftrag gegeben wurde, keine andere Signatur als die des Bildhauers aus Douai tragen konnte, insbesondere wenn sie als Geschenk für einen bedeutenden ausländischen Herrscher gedacht war (und selbst wenn man annimmt, dass der Meyer der Inschrift nicht der gleichnamige Bildhauer war, der Ende des 17. Jahrhunderts in Schweden tätig war, sondern ein Mitarbeiter Giambolognas, ein gewisser “flämischer Gerard”, der in den Dokumenten erwähnt wird, wäre es nach Ansicht der Skeptiker immer noch unangemessen gewesen, die Statue von einem Bildhauer des Kreises signieren zu lassen: Es gibt jedoch keine Hinweise auf einen “Gerhardt Meyer”, der zur Zeit Giambolognas in Florenz tätig war).

Zu den anerkanntesten Gelehrten, die gegen die Zuschreibung an Giambologna argumentieren, gehört Dimitrios Zikos, ein Experte für den Künstler (über den er 2006 eine wichtige Ausstellung kuratierte), der die Skulptur für eine “interessante Kopie” hält. “Die Vorstellung, dass ein Fremder vom Polarkreis”, so Zikos, “Giambologna, der drei Gießereien in seinen Diensten hatte, assistierte und dass dieser Fremde einen so prestigeträchtigen Auftrag erhielt, bevor er sich wie ein Meteor in Luft auflöste, ist das Ergebnis der wildesten Fantasie und widerspricht allem, was wir über das Mäzenatentum des Großherzogs Ferdinand de’ Medici wissen”. Selbst das Getty-Museum (wo ein Gegenstück aus Marmor aufbewahrt wird), das die Bronze im Jahr 2000 untersucht hat, hält sie für eine Kopie.

Die Uffizien verteidigen sich gegen die Angriffe mit einer gestern veröffentlichten offiziellen Mitteilung. Die Uffizien teilen mit, dass nicht alle Giambologna-Gelehrten gegen die Zuschreibung an den Meister sind: “Dafür sprechen sich klar und eindeutig zahlreiche und hoch angesehene Experten auf diesem Gebiet aus”, so das Museum. Zu den Befürwortern gehören Bertrand Jestaz, einer der führenden Experten für italienische Renaissance-Bronze, Lars-Olof Larsson, Autor der Monografie über Adriaen de Vries (ein wichtiger Schüler Giambolognas) und ein profunder Kenner der schwedischen Kunst, sowie Charles Avery, Autor der einzigen neueren Monografie über Giambologna. Was die kritische Diskussion angeht, so weisen die Uffizien darauf hin, dass die bronzene Venus in ihrem Bad "bereits in zwei der wichtigsten internationalen Fachzeitschriften der Kunstgeschichte ausführlich diskutiert und analysiert wurde: dem Bulletin Monumental in Frankreich und dem Burlington Magazine in England. Der Austausch der verfügbaren Argumente wurde im Burlington Magazine zugunsten einer Zuschreibung an Giambologna abgeschlossen. Wie andere Meisterwerke aus Bronze der Renaissance ist die Venus nur von ihrem Gießer signiert, der sie auch auf den Tag des Gusses datiert hat. Dass eine Bronze vom Gießer signiert wird, entspricht einem in der Renaissance weit verbreiteten Brauch, der heute nicht mehr ausreichend bekannt ist".

Zur Datierung (1597 oder 1697) heißt es in den Uffizien: “Es wurde die Vermutung geäußert, dass es sich bei der Zahl ’5’ im Jahr 1597 um eine unvollständige 6 handelt. Diese Hypothese ist technisch nicht überprüfbar und bleibt völlig spekulativ. Man kann sich leicht vorstellen, dass der Autor, wenn es sich um eine ’6’ gehandelt hätte, die Zahl durch einen Kaltstich korrigiert hätte, nachdem er den offenen Teil der ’5’ gegossen hatte, was offensichtlich nicht geschehen ist”. Dann wird auf den Lebenslauf des Uffizien-Direktors verwiesen: “Eike Schmidt ist einer der führenden Experten für Bronzeskulpturen der Renaissance”, heißt es in der Notiz. "Als Fachmann ist er der Meinung, dass Giambolognas Venus im Bad ein Meisterwerk der italienischen Kunst des 16. Jahrhunderts ist und dass das Werk es verdient, in den öffentlichen Kontext der Ausstellung Plasmato dal fuoco aufgenommen zu werden. Außerdem besteht eines der Hauptziele dieser Ausstellung darin, der Öffentlichkeit Werke zu zeigen, die noch nie zuvor zu sehen waren".

Was die Verbindung zwischen Schmidt und Rudigier angeht, so antwortet das Museum, dass “der Direktor der Uffizien, gerade weil er ein Experte für antike Bronzen ist, alle Antiquare des Sektors kennt und mit ihnen in gutem Einvernehmen steht; wenn es jedoch darum geht, zu entscheiden, welche Werke in eine Ausstellung aufgenommen werden sollen und welche nicht, hält er sich strikt an ausstellungsbezogene und wissenschaftliche Bewertungen. Dies ist das gleiche Kriterium, nach dem entschieden wird, ob Werke von Privatpersonen aufgenommen werden oder nicht: mit der pflichtgemäßen Klarstellung, dass seit Schmidts Übernahme der Leitung der Uffizien im Jahr 2015 von den insgesamt über 90 bisher organisierten Ausstellungen mit insgesamt rund 10.000 Werken, die der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden, in nur 90 Fällen private Leihgeber ausgewählt wurden”.

Schließlich erklären die Uffizien, dass die Gelegenheit, die Venus in ihrem Bad auszustellen, jedem die Möglichkeit bietet, sich eine Meinung zu bilden, indem er das Werk mit anderen Werken Giambolognas in der Ausstellung vergleicht.

Florenz, Giambolognas Venus-Fall bricht aus: NY Times erhebt Zweifel gegen die Uffizien, die sich selbst verteidigen
Florenz, Giambolognas Venus-Fall bricht aus: NY Times erhebt Zweifel gegen die Uffizien, die sich selbst verteidigen


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.