Einweihung des Wandgemäldes der Rechte in Mailand: eine Hommage an 200 Personen, die sich für die Menschen- und Bürgerrechte eingesetzt haben


Gestern Morgen wurde in Mailand das Wandgemälde der Rechte eingeweiht, das in der Via Ortica von der Vereinigung OrMe - Ortica Memoria und dem Künstlerkollektiv Orticanoodles geschaffen wurde. Das Werk soll eine Hommage an 200 Personen sein, die die Geschichte der Menschen- und Bürgerrechte geschrieben haben.

Gestern Morgen wurde in Mailand das Wandgemälde der Rechte enthüllt, das von der Vereinigung OrMe - Ortica Memoria und dem Künstlerkollektiv Orticanoodles unter der Schirmherrschaft der Stadt Mailand und mit Unterstützung des Italienischen Roten Kreuzes, der Cooperativa Antonietta und der Cooperativa Edificatrice Ortica an der Fassade eines Gebäudes in der Via Ortica geschaffen wurde.

Das Wandgemälde ist eine Explosion der Farben: Die Regenbogenflagge umhüllt das Gebäude, auf dem die Gesichter von zweihundert Menschen zu sehen sind, die den Mut hatten, sich den gesellschaftlichen Konventionen zu widersetzen und Geschichte im Bereich der Menschen- und Bürgerrechte zu schreiben. Das Werk erinnert auch an die Gesichter der Migranten, die am 3. Oktober 2013, dem 10. Jahrestag des tragischen Schiffsunglücks von Lampedusa, ihr Leben verloren. Das Werk ist als Hommage an diese zweihundert Menschen gedacht und erinnert an das Quarto Stato von Giuseppe Pellizza da Volpedo. Die dargestellten Rechte stammen aus der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die von der Generalversammlung der Vereinten Nationen vor fünfundsiebzig Jahren verabschiedet wurde.

Zu den Gesichtern gehören Altiero Spinelli, der vor achtzig Jahren in Mailand zusammen mit anderen ehemaligen Häftlingen und Gefangenen des faschistischen Regimes die Europäische Föderalistische Bewegung gründete; Franca Viola, die erste Frau in Italien, die die Wiedergutmachungsehe ablehnte; Masha Amini, ein Jahr nach ihrer Ermordung durch die Polizei in Teheran. Außerdem gibt es Porträts von Amalia Ercoli Finzi, Don Virginio Colmegna, Franca Rame und Michela Murgia. Viele Mailänder wurden porträtiert: Elda Mazzocchi Scarzella, die in Mailand ein Hilfszentrum für Mütter einrichtete, die mit ihren in der Gefangenschaft gezeugten Kindern aus deutschen Lagern kamen; Cesare Castiglioni, Gründer des Italienischen Roten Kreuzes; Riccardo Bauer, Architekt der Wiedergeburt der Società Umanitaria in Mailand; die Pädagogin Giuseppina Pizzigoni, Schöpferin der renovierten Schullehrmethode. Und Gianni Delle Foglie, zusammen mit seinem Partner Ivan Dragoni Pionier der homosexuellen Vereinigung in Italien, der 1992 mit einer symbolischen Hochzeit auf der Piazza della Scala für Aufsehen sorgte. Und dann Alessandra Kustermann, die erste Chefärztin der Mangiagalli-Klinik in Mailand und 1996 Gründerin des ersten Anti-Gewalt-Zentrums und einer Notaufnahme für Opfer von sexueller und häuslicher Gewalt. Dann der historische Seelsorger des Jugendgefängnisses Beccaria, Don Gino Rigoldi, die Gründer von Emergency, Gino Strada und Teresa Sarti; Giovanna Cavazzoni, Gründerin des Vereins Vidas, der unheilbar Kranken kostenlose sozialmedizinische Hilfe bietet; Samantha Cristoforetti, Franca Valeri, Bruno Munari und andere.



Das Wandbild soll auch eine Hymne an die Meinungsfreiheit sein, mit den symbolischen Gesichtern von Journalisten wie Ilaria Alpi und Miran Hrovatin, Anna Politkovskaja, Walter Tobagi, Giancarlo Siani, Giuseppe Fava und Aktivisten wie Patrick Zaki, Vittorio Arrigoni, Guido Puletti. Und dann sind da noch die Gesichter von Botschafter Luca Attanasio, Gerichtsmedizinerin Cristina Cattaneo, Richter Rocco Chinnici, Giorgio Perlasca, der Tausende jüdischer Ungarn vor der Vernichtung durch die Nazis rettete, und Tina Merlin.

Das Recht auf Gesundheit und das Recht auf Bildung und Kultur sind durch die Gesichter des Arztes Carlo Urbani, des Psychiaters Franco Basaglia und des Friedensnobelpreisträgers Henry Dunant, der Gründerin von Save the Children, Eglantyne Jebb, Don Lorenzo Milani und Malala Yousafzai vertreten. Bis zum Recht auf Klimagerechtigkeit mit Rachel Carson, Greta Thumberg und Autumn Peltier, Nobelpreisträger Giorgio Parisi, Forscher Federica Bertocchini, Barbara Mazzolai.

Einweihung des Wandgemäldes der Rechte in Mailand: eine Hommage an 200 Personen, die sich für die Menschen- und Bürgerrechte eingesetzt haben
Einweihung des Wandgemäldes der Rechte in Mailand: eine Hommage an 200 Personen, die sich für die Menschen- und Bürgerrechte eingesetzt haben


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.