Die Sammlung Maramotti in Reggio Emilia verändert ihre Form: hier ist die große Neuordnung mit dem Besten der zeitgenössischen Kunst


Die Collezione Maramotti in Reggio Emilia bietet die Neugestaltung von zehn Räumen und die Ausstellung Die Brunnen von Za'atari von Margherita Moscardini an.

Ab dem 3. März 2019 werden zehn Räume im zweiten Stock der Dauerausstellung der Collezione Maramotti in Reggio Emilia, einer Privatsammlung zeitgenössischer Kunst, die Hunderte von Kunstwerken umfasst, die von 1945 bis heute entstanden sind, neu gestaltet, um dem Publikum die Möglichkeit zu geben, einige der in den ersten zehn Jahren nach ihrer Eröffnung präsentierten Projekte kennenzulernen. Dazu gehören Enoc Perez (2008), Gert & Uwe Tobias (2009), Jacob Kassay (2010), Krištof Kintera (2017), Jules de Balincourt (2012), Alessandro Pessoli (2011), Evgeny Antufiev (2013), Thomas Scheibitz (2011), Chantal Joffe (2014) und Alessandra Ariatti (2014). Eine Neuhängung, die dem Besucher einen - wenn auch nur teilweisen - Überblick über die verschiedenen Einzelausstellungen bietet, die stattgefunden haben.

Die verschiedenen Projekte waren durch ein konstantes Interesse an der Entwicklung der Bildsprache, eine Fokussierung auf neue Ausdrucksformen und eine Hinterfragung des Status des Kunstwerkes verbunden, begleitet von einer starken Spannung auf die Zukunft.

Das erste Projekt, das 2008 ausgestellt wurde, war Casa Malaparte von Enoc Perez: zwei große Leinwände, die durch die Überarbeitung einer Ikone der italienischen modernistischen Architektur zu einer Reflexion über die Rolle der Malerei heute führen sollen.



Das Projekt der Zwillinge Gert & Uwe Tobias präsentiert großformatige Holzschnitte, Zeichnungen und Skulpturen, in denen sich ikonische Elemente aus der Volkskultur ihrer Heimat Siebenbürgen mit Bildern der europäischen Folklore und einer zeitgenössischen Formensprache vermischen, die ihre künstlerischen Vorläufer in der frühen Moderne, bei Klee, dem Konstruktivismus und derArt Brut findet.

Die silbernen und reflektierenden Leinwände von Jacob Kassay zeichnen sich durch Monochromatismus und die Reflexion von Farbe, Bewegung und Form aus und sind in einer neuen Form der Abstraktion mit Bezug auf die Fotografie kodifiziert. Von Krištof Kintera stammt die große Bodeninstallation mit dem Titel Postnaturalia, die darauf abzielt, über die Beziehung zwischen Natur, Wissenschaft und Technologie im Rahmen einer sozialen und politischen Analyse unserer Zeit nachzudenken.

Das zentrale Thema der drei großen Leinwände von Alessandro Pessoli ist die Kreuzigung: Seine Malerei ist eklektisch, reich an Erinnerungen und historischen Ablagerungen, von der Metaphysik bis zum Surrealismus und der visuellen Populärkultur. Der Raum von Evgeny Antufiev ist ein Auszug aus Zwölf, Holz, Delphin, Messer, Schale, Maske, Kristall, Knochen und Marmor - Fusion. Exploring materials (2013), einer großen und gegliederten Ausstellung, die der Künstler als eine Wahrnehmungserfahrung der Transformation für den Besucher konzipiert hat, in der Materialien und Objekte ihre Identität aufgeben, um in eine archetypische Dimension einzutreten; der Künstler verwendet Materialien wie Stoff, Kristalle, Meteoriten, Knochen, Insekten, Marmor und Holz und stellt sie Objekten gegenüber, die keine Verbindung zueinander haben, sondern Installationen bilden, die auf alchemistische Operationen und schamanische Praktiken verweisen.
2011 schuf Thomas Scheibitz das Projekt Der Fluss und seine Quellen und stellte drei große abstrakte Leinwände aus, die an die Szene und Elemente des suprematistischen Theaters und des Bauhauses erinnern, sowie eine Skulptur, die eine monumentale Version einer Hieroglyphe zu sein scheint, die aus einer unbekannten Sprache extrapoliert wurde.

Bei den Projekten Moll von Chantal Joffe und Legami von Alessandra Ariatti ging es 2014 um Porträts: im ersten Fall um Porträts einer einzelnen Figur mit lockeren Pinselstrichen, die Details von Gesicht, Kleidung und Umgebung zu einem einzigen Bildfluss verschmelzen, im zweiten Fall um Figurengruppen mit hyperfotografischer Präzision, die die psychologische Tiefe und Intensität menschlicher Beziehungen ergründen sollen.

Neben dieser besonderen Neuinstallation zeigt die Collezione Maramotti bis zum 28. Juli 2019 anlässlich des Festivals Fotografia Europea 2019 auch die Ausstellung von Margherita Moscardini mit dem Titel The Fountains of Za’atari. Ein Projekt, das die Künstlerin seit 2015 entwickelt hat, ausgehend von der Untersuchung von Flüchtlingslagern als urbane Realitäten, die für die Ewigkeit bestimmt sind. Margherita Moscardini arbeitete zwischen September 2017 und März 2018 außerhalb und innerhalb des Lagers Za’atari in Jordanien und führte eine Zählung der Innenhöfe mit Brunnen durch, die von den Bewohnern in ihren Häusern gebaut wurden. Das Projekt der Künstlerin zielt darauf ab, ein System zum Verkauf von Skulpturen zu entwickeln, die die Modelle der Brunnen in den Höfen von Za’atari im Maßstab 1:1 nachbilden: Diese können von Stadtverwaltungen oder Institutionen erworben und im öffentlichen Raum Europas präsentiert werden. Der Schöpfer des Brunnens wird der direkte Nutznießer des Verkaufs sein, wodurch ein positives System zur Unterstützung der Hofwirtschaft entsteht.

Für Informationen: www.collezionemaramotti.org

Bild: Margherita Moscardini, The Fountains of Za’atari, Ausstellungsansicht / Ausstellungsansicht. Collezione Maramotti, 2019. Ph. Andrea Rossetti

Die Sammlung Maramotti in Reggio Emilia verändert ihre Form: hier ist die große Neuordnung mit dem Besten der zeitgenössischen Kunst
Die Sammlung Maramotti in Reggio Emilia verändert ihre Form: hier ist die große Neuordnung mit dem Besten der zeitgenössischen Kunst


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.