Die Gärten und Parks von Turin: ein botanischer Rundgang durch den Palazzo Madama und andere Gärten


Eine Reihe von Begegnungen und botanischen Spaziergängen zwischen dem mittelalterlichen Garten des Palazzo Madama und den städtischen Grünanlagen von Turin. Vom Beschneiden der Rosen bis zur Geschichte der Alleen - eine Gelegenheit, die Welt der Pflanzen und ihre Verbindung mit der Stadt zu entdecken.

Beobachten, wie sich die Pflanzen verändern, lernen, wie man sie pflegt, und das Baumerbe der Stadt entdecken: Das ist das Ziel der Veranstaltungsreihe Dal Giardino alla Città: percorsi di giardinaggio e botanica (Vom Garten in die Stadt: Wege der Gartenarbeit und der Botanik), die vom 26. Februar bis zum 10. November zwischen dem mittelalterlichen Garten des Palazzo Madama und einigen der repräsentativsten Parks Turins stattfindet. Ein Terminkalender, der Theorie und Praxis verbindet, um die Welt der Pflanzen zu erforschen, von der Gartenarbeit bis zur Stadtbotanik. Die Treffen finden in zwei Umgebungen statt: im mittelalterlichen Garten des Palazzo Madama, einem Ort des direkten Experimentierens, und in der Stadt, mit botanischen Spaziergängen durch Alleen, Parks und historische Gärten. Die Route beginnt auf der Veranda mit theoretischen Einblicken und setzt sich im Freien mit praktischen Demonstrationen fort. Die Teilnehmer lernen die besten Techniken für die Pflanzenpflege kennen und entwickeln ein neues Bewusstsein für das städtische Grün.

Das Programm umfasst eine Reihe von Terminen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Botanik und Gartenarbeit befassen. Den Anfang macht am 26. Februar und 5. März "Die Kunst des Beschneidens", bei dem es um die richtige Pflege von Rosen, Hecken und Schlingpflanzen geht. Am 12. März folgt eine Veranstaltung über die Magie der Nieswurz, einer faszinierenden Winterblüherart mit vielen Sorten. Am 9. April sind die Zwiebelstrategen an der Reihe, die sich eingehend mit Zwiebelpflanzen und ihren Überlebensstrategien befassen, während am 7. Mai Rosen, Düfte und Aromen erforscht werden, einschließlich Geschichte, alte Sorten und Kulturtechniken. Am 11. Juni wird mit Dal fiore al seme, dal seme al frutto (Von der Blüte zum Samen, vom Samen zur Frucht) der vegetative Zyklus der Pflanzen analysiert, von der Samenproduktion bis zur Fruchtbildung.

Der Garten des Palazzo Madama
Der Garten des Palazzo Madama

Botanische Spaziergänge: Erkundung des Grüns der Stadt

Neben den praktischen Begegnungen im Garten des Palazzo Madama umfasst das Projekt Dal Giardino alla Città auch botanische Spaziergänge, um den Wert des städtischen Grüns neu zu entdecken. Jede Route bietet die Gelegenheit, die Geschichte der Bäume, ihre Rolle in den Stadtparks und ihre Verbindung mit der Landschaft zu verstehen.



Den Anfang macht am 14. April eine Route entlang des Po, die von der Piazza Vittorio Veneto zum Michelotti-Park führt. Eine Gelegenheit, die Baumarten, die in der Flusslandschaft gedeihen, genauer unter die Lupe zu nehmen und die Lösungen zur Integration von Grün in den städtischen Kontext zu würdigen. Am 26. Mai sind die Gärten und Plätze des historischen Zentrums an der Reihe. Vom 19. bis zum 20. Jahrhundert wurden im Zentrum von Turin Grünflächen nach italienischem, französischem und englischem Vorbild angelegt, die noch heute das Stadtbild prägen. Der Spaziergang beginnt im Sambuy-Garten und führt zur Piazza Maria Teresa, vorbei an der Aiuola Balbo und dem Cavour-Garten. Am 29. September geht es durch die Alleen von Turin, zwischen Corso Vittorio Emanuele, Racconigi, Lecce und Francia, zum Tesoriera-Park. Ein Rundgang, der die Geschichte der Alleen nachzeichnet, eine Tradition, die bis ins alte Rom zurückreicht und noch heute das Gesicht vieler europäischer Städte prägt. Der letzte Termin, am 10. November, ist dem Valentino-Park gewidmet, der sich mit seinem romantischen und englischen Stil in eine Explosion von Herbstfarben verwandelt. Der Spaziergang beginnt an dem monumentalen Bogen des Corso Vittorio und endet am Borgo Medievale.

Das Projekt Dal Giardino alla Città (Vom Garten zur Stadt) bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, das Grün aus einer neuen Perspektive zu betrachten und seinen Wert und seine Bedeutung für das städtische Ökosystem zu verstehen. Ob in Gärten oder Parks, die Pflege von Pflanzen ist ein Beitrag zur Lebensqualität aller. Ihre Bedürfnisse zu kennen, zu lernen, wie man sie pflegt und ihre natürlichen Zyklen zu respektieren, ist der erste Schritt zum Aufbau einer grüneren, nachhaltigeren Stadt.

Alle Treffen finden von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr statt und beinhalten eine Teilnahmegebühr von 5 € für den Garteneintritt (für Inhaber eines Museumspasses kostenlos) sowie 5 € für jeden einzelnen Termin.

Die Gärten und Parks von Turin: ein botanischer Rundgang durch den Palazzo Madama und andere Gärten
Die Gärten und Parks von Turin: ein botanischer Rundgang durch den Palazzo Madama und andere Gärten


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.