Die Cini-Stiftung veröffentlicht online den Atlas der italienischen Holzschnitte der Renaissance


Die Cini-Stiftung in Venedig hat denAtlas der italienischen Holzschnitte der Renaissance online gestellt, ein von Laura Aldovini, David Landau und Silvia Urbini kuratiertes Projekt zur Untersuchung und Katalogisierung von in Italien hergestellten Holzschnitten und Holzstöcken, von den frühesten bekannten Beispielen bis etwa 1550. Es handelt sich um ein Projekt des Instituts für Kunstgeschichte der Stiftung Cini, das durch ein digitales Archiv realisiert wird, das in einer Datenbank veröffentlicht wird, die vollständig online konsultiert werden kann und Blätter und Matrizen enthält, die in öffentlichen und privaten Sammlungen sowie an den Ursprungsorten (z. B. Kirchen und Klöster) aufbewahrt werden.

“Holzschnitte, sowohl auf losen Blättern als auch in Büchern, sind das ’Aschenputtel’ der Studien über den Kupferstich, eine Disziplin, die in Italien außerdem von sehr wichtigen, aber diskontinuierlichen Studien profitiert hat”, so die Cini-Stiftung in einer Mitteilung. “Das erste und offensichtlichste Ergebnis dieses Archivs besteht darin, unbekannte oder wenig bekannte Kunstwerke wiederzufinden, die an den unterschiedlichsten Orten verstreut sind. Aufgrund der Seltenheit und Zerbrechlichkeit dieser Materialien ist diese Rückgewinnung auch für den Schutz dieser Werke wünschenswert. Diese bisher ”unsichtbaren“ Folianten (und viele sind auch in den Repertorien unbekannt) enthalten wertvolle Informationen, die unser Wissen über die Kunst der Renaissance bereichern. Zunächst einmal unter dem Gesichtspunkt der Geschichte und der Entwicklung des Stils: Es ist bekannt, dass in der Frührenaissance in den Werkstätten das Prinzip der Einheit der Künste vorherrschte und die großen Meister gleichzeitig in verschiedenen künstlerischen Praktiken arbeiteten, wobei sie auch Entwürfe für die neue Kunst des Kupferstichs in all ihren Formen lieferten. Ein Atlas vergleichbarer Bilder ermöglicht es außerdem, figurative Ketten zu konstruieren und stilistische Familien zu gruppieren, um neue künstlerische Identitäten zu schaffen oder den Katalog der bereits bekannten Meister und Monogrammisten zu bereichern. Die Wiederentdeckung und Erforschung dieser Holzschnitte trägt auch zur Kenntnis der religiösen und weltlichen Bräuche und ganz allgemein zur Kulturgeschichte der Renaissance bei: angesichts der Verflechtung von Hoch- und Populärkultur, der häufigen Präsenz von Texten und der Vielfalt und Originalität der auf den Blättern dargestellten Themen (offizielle und apokryphe Evangelien, Heiligenleben, historische Ereignisse, Medizin, Magie, Spiele, Satire, Geografie, Porträts)”.



Ziel des Projekts ist es, so heißt es in der Präsentation, nicht nur alle bekannten Holzschnitte der Renaissance zu katalogisieren, sondern auch “ein Bezugspunkt für das Studium der italienischen Holzschnitte zu sein, indem ein aktives und aktuelles Netzwerk geschaffen wird, an dem Kunsthistoriker, Wissenschaftler und die Institutionen, die die untersuchten Materialien besitzen, beteiligt sind”. Der Atlas ist offen für Vorschläge, z.B. für neue Exemplare, die katalogisiert werden sollen, oder für die Korrektur vorhandener Informationen (eine E-Mail an italianwoodcuts.census@cini.it genügt).

Mehr als 1.200 Werke sind katalogisiert: Neben den Abbildungen können im Archiv auch technische Daten, Angaben zu Erwerb, Herkunft und Erhaltung sowie umfangreiche Beschreibungen, Bibliographien und historisch-kritische Informationen eingesehen werden. Das Archiv bietet eine Suchmaschine mit sehr fortschrittlichen Filtern: es ist möglich, ein Werk nach Material, Technik, Thema, Ort, Autor und vielem mehr zu suchen. Ein hervorragender Beitrag, der sowohl für Wissenschaftler als auch für die Öffentlichkeit von großer Bedeutung ist.

Abbildung: Anonymer Xylograph, Seeschlacht von Zonchio (um 1499-1500; Druck, 570 x 825 mm; London, British Museum)

Die Cini-Stiftung veröffentlicht online den Atlas der italienischen Holzschnitte der Renaissance
Die Cini-Stiftung veröffentlicht online den Atlas der italienischen Holzschnitte der Renaissance


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.