Der Apollo im Louvre: MiBACT sollte klären, ob das Werk vielleicht zu Italien gehört


Der Louvre ist im Begriff, einen Apollo zu kaufen, der möglicherweise aus Italien stammt: MiBACT wird daher gebeten, Licht in diese Operation zu bringen.

Im vergangenen Herbst machte die “Mission Apollo” des Louvre Schlagzeilen, eine Spendenaktion zum Erwerb einer bedeutenden, 68 cm hohen Bronzestatuette, die den Gott Apollo darstellt und aus dem 1. oder 2. Die Kosten für das Werk belaufen sich auf 6,7 Mio. €, wovon 3,5 Mio. € von der Société des Amis du Louvre und 800.000 € durch Spenden von Privatpersonen im Rahmen der Mäzenatentätigkeit aufgebracht werden sollen. Bereits am 19. Februar (die Kampagne lief am 28. Februar aus) hatte der Louvre mit 6 500 Spenden von Privatpersonen die Summe von 800 000 € aufgebracht, und am 5. März dankte der Louvre den Spendern für ihre Unterstützung beim Kauf des Werks.

Nun werden jedoch Zweifel an der Aktion laut: Die Senatorin Margherita Corrado von der 5-Sterne-Bewegung, eine Archäologin, und der kampanische Zweig des Vereins Mi Riconosci? fordern das Ministerium für Kultur und Tourismus auf, die Aktion aufzuklären. Das Problem besteht darin, dass die Herkunft des Werks unbekannt ist, der Louvre es jedoch als “pompejanischen” Ursprung angibt. Der bronzene Apollo wird 1922 in Frankreich in der Sammlung der Antiquitätenhändlerfamilie Durighello erwähnt, aber vor diesem Datum haben wir keine Informationen über die Herkunft der Skulptur. Die Bronzestatuette wird jedoch im Répertoire de la statuaire grecque et romaine von Salomon Reinach, einem Hellenisten des 20. Jahrhunderts, als aus dem pompejanischen Gebiet stammend erwähnt. Wir wissen jedoch nicht, wie sie nach Frankreich kam.



“Es gibt zahlreiche Fälle aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, in denen archäologische Ausgrabungen von Privatpersonen im Vesuvgebiet durchgeführt wurden, die das kostbare Material an den Meistbietenden verkauften”, erklärt Marina Minniti, Kunsthistorikerin und pompejanische Aktivistin von Mi Riconosci. “Der auffälligste Fall? Der Verkauf des Schatzes von Boscoreale, der sich heute im Louvre befindet: Wir befinden uns am Ende des 19. Jahrhunderts, als Vincenzo De Prisco die berühmten Silberstücke in einem seiner Fonds findet. Bald gelangte der Schatz in die Hände von Antiquitätenhändlern, wurde von einer französischen Privatperson gekauft, die ihn wiederum dem Louvre schenkte”.

Eine Schwarz-Weiß-Fotografie, die ebenfalls auf der zitierten Webseite veröffentlicht wurde, dokumentiert den Zustand der Statuette, bevor sie 1925 an die Vorfahren der jetzigen Besitzer verkauft wurde, und zeigt sie teilweise mit Konkrementen bedeckt, da sie noch nicht restauriert worden ist“, so Margherita Corrado in einer parlamentarischen Anfrage. ”Dieser Umstand, der für eine Bergung wenige Jahre zuvor spricht, kann in Verbindung mit der angegebenen Herkunft des Werks aus der Umgebung von Pompeji nur darauf hindeuten, dass es bei illegalen Ausgrabungen gefunden wurde, die Ende des 19. und Anfang des 20.

Bis heute, so Mi Riconosci, sind weder der Louvre noch das italienische Kulturministerium in der Lage, die Herkunft des Werks zu beweisen. In den letzten Tagen ist der Fall des vom Louvre erworbenen pompejanischen Apollo dank der Aufmerksamkeit der Senatorin Margherita Corrado und ihrer an das MiBACT gerichteten parlamentarischen Anfrage wieder in die Schlagzeilen geraten. Das Ministerium erklärte jedoch, dass es die italienische Provenienz nicht nachweisen konnte und den Kauf daher auf dem Rechtsweg auffliegen ließ. “Warum also nimmt das französische Museum die Herkunft aus dem Vesuvgebiet als sicher an, vor allem in der Spendenkampagne?”, fragt der Verein. Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder ist die pompejanische Provenienz sicher, dann hat das MiBACT die Pflicht, das Kunstwerk nach Italien zurückzugeben, oder sie ist überhaupt nicht sicher, dann hätte das MiBACT die Pflicht, dies zu betonen und dem Louvre die Möglichkeit zu nehmen, die pompejanische Provenienz als Vorwand zu benutzen, um Gelder und Mäzene anzuziehen. Wir sind es leid, im 21. Jahrhundert Pompeji und das Vesuvgebiet als exotisches Kauf- und Verkaufsgebiet für europäische und globale Museen zu sehen".

Margherita Corrado bat MiBACT ebenfalls um Klarheit in dieser Angelegenheit. Insbesondere möchte sie wissen, ob das Ministerium trotz der erklärten italienischen (und genauer gesagt vesuvianischen) Herkunft der Skulptur “die Ausstellung beantragt hat oder ob es von der Existenz einer Ausfuhrgenehmigung weiß, dank derer das Werk unser Land legal verlassen hat, um nach Frankreich zu gelangen”; ob es in Ermangelung einer solchen Genehmigung “nicht der Ansicht ist, dass die zweitausend Jahre alte Anwesenheit der Apollo-Statue in Italien unser Land viel mehr als die Franzosen legitimiert, das Werk als Kunstwerk des vesuvianischen Gebiets zu betrachten”. Ist sie nicht der Ansicht, dass “das zweitausendjährige Vorhandensein der Statue des Apollo citaredo in Italien unser Land viel mehr als die Franzosen dazu berechtigt, das Werk als Teil des nationalen Erbes zu betrachten und aktive Maßnahmen zu ergreifen, um sowohl die Anerkennung des italienischen Eigentums durch die transalpinen Länder als auch die Wiedererlangung des Besitzes zu gewährleisten”, wenn keine Genehmigung vorliegt? Ist die Kommission nicht der Ansicht, dass “das Vorgehen des Louvre-Museums, einer Einrichtung, deren erklärtes Ziel die Forschung, die Erhaltung und die Ausstellung ist, die sich aber bereitwillig des Straftatbestands der Hehlerei schuldig macht, indem sie ein Kunstwerk erwirbt, von dem sie weiß, dass es vor einem Jahrhundert illegal nach Frankreich gelangt ist, ebenso wie sie es in den 80er und 90er Jahren von einem bekannten italienischen Kunsthändler erworben hat”, kritikwürdig ist? ob sie es nicht für “notwendig hält, die Franzosen für ihre Inkonsequenz zur Rechenschaft zu ziehen, da sie die Folgen der bekannten italienischen Herkunft des Apollos eklatant ignorieren, während sie gerade auf der Grundlage des oben genannten Artikels 15 der Pariser Übereinkunft Kulturgüter von weitaus höherem Wert, die schon vor 1970 ins Land gekommen waren, an afrikanische Staaten wie Ägypten zurückgegeben haben, deren Gunst sie sich offensichtlich sichern oder alte Sünden vergeben wollten”.

Das Bild zeigt den Apollo, der im Mittelpunkt der Affäre steht.

Der Apollo im Louvre: MiBACT sollte klären, ob das Werk vielleicht zu Italien gehört
Der Apollo im Louvre: MiBACT sollte klären, ob das Werk vielleicht zu Italien gehört


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.