Das Novellara-Museum stellt ein wertvolles Gemälde von Lelio Orsi aus, das illegal exportiert worden war


Ein wertvolles Öl auf Kupfer von Lelio Orsi kehrt in die Heimatstadt des großen Malers aus dem 16. Jahrhundert, Novellara, zurück: Es handelt sich um Leda und der Schwan, ein Gemälde, das in das Gonzaga-Museum in Novellara zurückgebracht wurde, das eigens für die Unterbringung des Werks von Lelio Orsi renoviert wurde, das nach einer komplizierten, über fünfzehn Jahre dauernden Affäre in die Emilia

Ein wertvolles Öl auf Kupfer von Lelio Orsi (Novellara, 1508/1511 - 1587) ist in die Heimatstadt des großen Malers aus dem 16. Jahrhundert, Novellara, zurückgekehrt: Es handelt sich um das Gemälde Leda und der Schwan, das in das Gonzaga-Museum in Novellara zurückgekehrt ist, das eigens für die Unterbringung des Werks von Lelio Orsi renoviert wurde, das nach einer komplizierten Angelegenheit, die mehr als fünfzehn Jahre dauerte, in die Emilia zurückgekehrt ist. Das Gemälde, das vom Kulturministerium als Depositum zur Verfügung gestellt wurde, ist seit dem 6. April im Museum zu sehen.

Das Gemälde von Lelio Orsi, ein Öl auf Kupfer mit den Maßen 43x30 cm, das die Einwohner von Reggio Emilia zum letzten Mal Anfang 1988 im Rahmen einer dem großen emilianischen Manieristen gewidmeten Ausstellung im Stadttheater bewundern konnten, war bis zum 24. Januar 2008 verschollen, als es vom Auktionshaus Sotheby’s in New York für mehr als eine Million Dollar versteigert wurde. Von diesem Moment an begann die Gemeinde Novellara, die das Werk schon seit langem haben wollte, einen Streit, der sich zu einer Art Mysterium entwickelte, ähnlich wie in den Romanen, die Carlo Fruttero zusammen mit dem Schriftsteller Franco Lucentini geschrieben hat, der im Übrigen 1988 Eigentümer des in Reggio Emilia ausgestellten Meisterwerks von Orsi war. Das Werk blieb in Lucentinis Haus bis 2002, als der Schriftsteller sich das Leben nahm. Sechs Jahre später tauchte es wieder auf dem Markt auf, was die Carabinieri des Nucleo Tutela Patrimonio Culturale (Einheit zum Schutz des kulturellen Erbes) auf den Plan rief, die den illegalen Ausgang des Werks feststellten, das nach seiner Rückgabe an den italienischen Staat zurückgegeben wurde. Einer der Erben Lucentinis verkaufte das Werk an einen Antiquitätenhändler, der das Werk von Lelio Orsi ohne die erforderlichen Genehmigungen in England verkaufte, von wo aus es in die Vereinigten Staaten gelangte, wo es in der Zwischenzeit von dem Sammler erworben wurde, der es 2008 versteigerte. Die Angelegenheit wurde schließlich mit der Beschlagnahmung des Werks kurz nach der Auktion abgeschlossen: Nach seiner Rückkehr nach Italien blieb Leda und der Schwan lange Zeit in der Abteilung für den Schutz des kulturellen Erbes der Carabinieri in Rom eingelagert. Bis zu den jüngsten Ereignissen.

Lelio Orsi, Leda und der Schwan (Öl auf Kupfer, 44 x 30 cm)
Lelio Orsi, Leda und der Schwan (Öl auf Kupfer, 44 x 30 cm)

Mit Unterstützung der Region drängte die Gemeinde Novellara darauf, dass das Meisterwerk im Gonzaga-Museum untergebracht wird. Das Kulturministerium gab eine befürwortende Stellungnahme ab, vorbehaltlich einer Vereinbarung zwischen der Regionaldirektion der Museen der Emilia-Romagna und der Gemeinde, um die maximale Wertschätzung des Werks zu gewährleisten. Die Vereinbarung betrifft die Restaurierung des Bildfilms des Meisterwerks und die Renovierung des Gonzaga-Museums.



Die Renovierung des Museums, bei der die Zugänglichkeit im Vordergrund stand, kostete insgesamt 165 000 Euro, von denen die Region 42 000 Euro beisteuerte. Im Rahmen des Projekts wurden insbesondere die für die Dauerausstellung genutzten Räume durch Eingriffe in die Beleuchtung, die Schaufenster und die Informationstafeln revolutioniert. Die wichtigsten Eingriffe konzentrierten sich auf die bedeutendsten Räume des Museums: die Räume, die der Figur von Lelio Orsi und der Sammlung der Jesuitenvasen gewidmet sind. Die Verbesserung der didaktischen und informativen Vorrichtungen, die sich auf den gesamten Museumskomplex erstreckten, sollten die Inhalte für verschiedene Besuchergruppen zugänglich machen.

Das Novellara-Museum stellt ein wertvolles Gemälde von Lelio Orsi aus, das illegal exportiert worden war
Das Novellara-Museum stellt ein wertvolles Gemälde von Lelio Orsi aus, das illegal exportiert worden war


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.