Das Forum für zeitgenössische Kunst ruft die Regierung an. Hier sind die an Conte gerichteten Anträge


Das Forum für zeitgenössische Kunst sendet Giuseppe Conte und Dario Franceschini das Abschlussdokument mit der Liste der Forderungen und Vorschläge für den Sektor.

Das Forum für zeitgenössische Kunst hat dem Ministerpräsidenten Giuseppe Conte und dem Minister für kulturelles Erbe , Dario Franceschini, das Abschlussdokument der letzten, fast einmonatigen Diskussions-, Debatten- und Vergleichssitzung übermittelt: Das Dokument wurde nach der Plenarsitzung am 30. Mai von den Koordinatoren der sechs thematischen Tische, die den Rahmen des Forums bildeten, und vom Vorstand des Forums fertiggestellt. Das Dokument fasst die Ideen und Strategien zusammen, die sich aus der Teilnahme von Hunderten von Akteuren und Experten ergeben haben: Künstler, Leiter von Institutionen, Kuratoren, Kunstkritiker, Galeristen, Journalisten, Sammler, Juristen, Politiker, Verwaltungsbeamte, Forscher und Aktivisten, die diesen “Aufruf an die Kunst”, wie die Sonderausgabe des Forums , die vollständig online stattfand, genannt wurde, ins Leben gerufen haben.

Das Dokument entstand als Reaktion auf die Wirtschaftskrise und den starken Druck, dem der Sektor der zeitgenössischen Kunst durch die Covid-19-Pandemie ausgesetzt ist, wo das Ausbleiben staatlicher Interventionen seine Existenz bedroht . Die Organisatoren des Forums weisen darauf hin, dass diese Anerkennung in den reiferen Nationen keiner besonderen Aufforderung bedurfte, wie die prompten und massiven Interventionen zeigen, die von den Machthabern von Ländern wie Deutschland oder den Vereinigten Staaten gewünscht werden. Auch hier zielt das Dokument darauf ab, eventuelle Probleme zu lösen und fordert gleichzeitig die Ausarbeitung neuer Regeln und Gesetze, um den strukturellen Nachteil des italienischen Kunstsystems im Vergleich zu dem anderer Nationen auszugleichen. Es zielt also darauf ab, auf die Dringlichkeit zu reagieren, aber mit Blick auf eine grundlegende Reform des Systems auf mittlere und lange Sicht.

Es gibt drei Arten von Forderungen, die das Forum an die Regierung richtet: dringende Unterstützung sowohl für die Institutionen als auch für die Akteure der bildenden Künste, deren Aktivitäten durch die Krise des Covid-19 dramatisch beeinträchtigt wurden (Überwindung der bürokratischen Hürden, die diese oft zeitlich befristeten, prekären, freiberuflichen Mitarbeiter und das Thema, mit dem sie sich befassen, nur schwer eingrenzen lassen: dies in der Absicht, in den kommenden Monaten die Kriterien für die Einrichtung eines Berufssystems für die Beschäftigten der bildenden Künste zu definieren und das Produktionssystem anzuerkennen, das die zeitgenössische Kunst in Gang setzt, angefangen bei den Forschungsgalerien); Einleitung eines kulturellen New Deal auch unter Einbeziehung des privaten Sektors, ein Thema, zu dem das Dokument viele Vorschläge macht, vor allem die Notwendigkeit der Ausweitung des Kunstbonus auf alle Arten von Aktivitäten und zeitgenössische Kunstorganisationen (der 2014 von Minister Franceschini eingeführte Kunstbonus, der einen Steuerabzug von 65 % für Spenden an das historische Kulturerbe ermöglicht, wurde vor kurzem auf die darstellenden Künste ausgedehnt); die Forderung, Vertreter der Kunstwelt an die Diskussionstische zu bitten, die notwendig sind, um die Strukturreformen zu entwickeln, die das Land braucht, um über einen bevorstehenden Neustart nachzudenken, auch im Hinblick auf die Inanspruchnahme des Europäischen Konjunkturprogramms.

Im Einzelnen werden in dem Dokument zunächst einige kurzfristige Vorschläge und Forderungen (d. h. für den Zeitraum 2020 bis 2021) vorgestellt. Für Künstler und Fachleute der bildenden Kunst

  • Bereitstellung von Formen der Entschädigung für Verdienstausfälle bei stornierten Aufträgen während der Monate der gesundheitlichen Notlage, auch für Künstler und Fachleute des Sektors, die nicht mehrwertsteuerpflichtig sind;
  • Förderung eines Arbeitstisches, der sich aus den verschiedenen Akteuren des zeitgenössischen Kunstsystems zusammensetzt, um grundlegende Maßnahmen für das Überleben des Kunstsystems vor den Folgen der Krise vorzuschlagen;
  • Verschiebung der Zahlungsfrist für mehrwertsteuerregistrierte Freiberufler nach dem 30. Juni für Steuer- und Beitragszahlungen, wie bereits von ACTA (italienischer Freiberuflerverband) gefordert;
  • Beruhigung der Mietpreise durch Steuergutschriften für Künstlerateliers und gemeinnützige Kunstproduktionsstätten.

Stattdessen sind hier die Vorschläge für Museen, Stiftungen und gemeinnützige Organisationen:

  • Einführung staatlicher Subventionen, um die Gehälter der derzeitigen Mitarbeiter zu garantieren; Unterstützung der Mietkosten und Aussetzung der Steuern für die nächsten 18 Monate;
  • Umsetzung eines Finanzierungsplans für künstlerische Produktionen und innovative Forschungsprojekte, die die Wirtschaft des gesamten Kultursektors wieder in Schwung bringen, mit besonderem Augenmerk auf Projekte, die die Gemeinschaften und Bezugsgebiete der Institutionen einbeziehen und deren soziale Wirkung stärken;
  • Vereinfachung der neuen Präventionsvorschriften, die eine andere Nutzung von Räumen vorsehen, insbesondere der Sicherheitsvorschriften für die gemischte Nutzung von Räumen;
  • Erleichterung von Anträgen auf Nutzungsänderung zur Förderung der Mitgestaltung von Aktivitäten und der multifunktionalen Nutzung von Räumen, auch als Ausbildungsstätten in Zusammenarbeit mit Schulen und Universitäten;
  • Schaffung eines Systems von Gutscheinen zur Unterstützung des kulturellen Konsums, die an Gruppen von Bürgern verteilt werden, die anhand von Parametern wie Alter, Einkommen und Herkunft bestimmt werden.

Bei den mittelfristigen Vorschlägen und Forderungen (d.h. für den Zeitraum 2020 - 2025) handelt es sich um Ziele, die auf eine Reform des italienischen Systems für zeitgenössische Kunst abzielen, das bereits vor Covid-19 deutliche Schwächen aufwies, die auf eine fragmentierte Organisation zurückzuführen sind, die nach Ansicht des Forums die Vielfalt der Kulturbezirke, den Kontrast zwischen städtischen und vorstädtischen Gegebenheiten und die Kooperationsbeziehungen zwischen öffentlichen Verwaltungen und privaten Einrichtungen auf dem italienischen Staatsgebiet gut widerspiegelt. Das Forum für zeitgenössische italienische Kunst hatte bei seinem Treffen bei Pecci in Prato im Jahr 2015 drei Hauptbereiche für eine mögliche Umsetzung identifiziert: Ausbildung, öffentlich-private Beziehungen und die Förderung der italienischen Kunst.

Eines der damals festgelegten Ziele ist nach wie vor vorrangig und sieht die Schaffung einer autonomen Einrichtung vor , die Künstlern und Akteuren der italienischen Gegenwartskunst eine stabile und kontinuierliche Unterstützung aus öffentlichen und privaten Mitteln bietet und auch die Wirksamkeit der umgesetzten Strategien analysiert, nach dem Vorbild der in den Niederlanden (Mondriaan Fund), Großbritannien (Arts Council) und Dänemark (Danish Arts Foundation) bestehenden Fördereinrichtungen. Nach Ansicht des Forums ist es notwendig, dass die Regierung einen kulturellen New Deal definiert, der - auch durch Konsultationen und Co-Planungstische - Interventionen in Sektoren vorsieht, die sich bereits seit einiger Zeit als strategisch erwiesen haben, wie Gesundheit, Soziales (im Sinne von Pflege), Bildung, Forschung, Kultur und Umwelt. Insbesondere der Bereich der visuellen Künste erfordert die Schaffung einer systemischen Strategie für den zeitgenössischen Sektor, die die verschiedenen in diesem Bereich tätigen Akteure einbezieht und ein organisches Wachstum jedes beteiligten Akteurs zum Nutzen des gesamten Sektors fördert.

Die durchzuführenden Maßnahmen sind in mehrere Bereiche unterteilt: Sie beginnen mit der Neudefinition der Kategorien zeitgenössischer künstlerischer Ausdrucksformen über den Begriff des Werks hinaus (Unterstützung der künstlerisch-kuratorischen Methodik anstelle der ausschließlichen Schaffung des Werks, das als materielles Produkt verstanden wird, und die konsequente Unterteilung der Kategorien von Förderanträgen in Forschung, Praxis und Arbeit). Das Forum schlägt dann vor,die öffentliche Unterstützung für die Förderung von Künstlern und Kunstschaffenden zu verstärken, indem die Struktur der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen des Italienischen Kulturrates gestärkt und die finanzielle Unterstützung ausgeweitet wird, und indem die italienischen Kulturinstitute als Förderer von Residenzen und zeitgenössischen Kunstproduktionen aktiviert werden. Ein weiterer Interventionsbereich ist dieBestätigung der Berufskategorie der Beschäftigten in der bildenden Kunst durch die Anerkennung der Kategorie der Beschäftigten in der bildenden Kunst durch das Mibact und die Definition eines auf den Sektor der bildenden Kunst zugeschnittenen Steuer- und Sozialversicherungssystems (die Berufsverbände, so schlägt das Forum vor, werden die Aufgabe übernehmen, das Ministerium für Wirtschaft und Finanzen und das Arbeitsministerium zu ersuchen(die Berufsverbände, so schlägt das Forum vor, werden die Aufgabe übernehmen, das Ministerium für Wirtschaft und Finanzen und das Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik um die Definition eines Unterstützungssystems zu bitten, das auch spezielle Fonds und eine besondere Sozialversicherung für Künstler und Kunstschaffende vorsieht, wobei der oft unstete Charakter dieser Berufe berücksichtigt wird, sowie ein zugängliches Schutzsystem und Einrichtungen für Forschungs- und Ausbildungsaktivitäten).

Darüber hinaus schlägt das Forum vor, dieDefinition des Begriffs “Museum” zu erweitern und die Ausstellungsräume in ihrer Rolle als Vermittler in der Region zu unterstützen. In dem Dokument heißt es: "Es ist notwendig, die öffentliche Funktion von Kultureinrichtungen zu überdenken, indem die Logik des Sammelns zugunsten eines stärkeren Engagements in der Forschung und der Formulierung nachhaltiger Projekte mit Ausstrahlungseffekt auf den lokalen Kontext aufgegeben wird; es ist notwendig, sich von der Logik der Ereigniskette zu lösen, um langfristige Projekte zu produzieren und Forschung und künstlerische Praxis über die Produktion von Objekten hinaus zu unterstützen; es ist notwendig, dass Museen und Kunstinstitutionen den Status von Ausbildungseinrichtungen erhalten, die Zusammenarbeit mit derEs ist notwendig, dass Museen und Kunstinstitutionen den Status von Ausbildungseinrichtungen erhalten, die Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungseinrichtungen fördern und Zugang zu Finanzierungsaufrufen für nationale und internationale Projekte erhalten; um Schenkungen und langfristige Leihgaben von Privatpersonen zugunsten öffentlicher Sammlungen zu fördern, müssen Formen der Unterstützung zugunsten von Sammlern und Galerien gefunden werden; das System der Unterstützung für gemeinnützige, öffentliche und private Ausstellungsräume, die in den Territorien arbeiten und Arbeitsmöglichkeiten schaffen, in denen sie experimentieren und ihre Forschung ohne kommerzielle Zwänge und Bedingungen definieren können, muss erweitert werden.

Was die Maßnahmen zur Stärkung des Mäzenatentums und der öffentlich-privaten Zusammenarbeit betrifft, schlägt das Forum Folgendes vor eine Reform des Kunstbonus, um auch den zeitgenössischen Sektor, der auf Forschung und künstlerische Produktion ausgerichtet ist, kulturelle Einrichtungen und die Galerien selbst, die eine Tätigkeit ausüben, in den Kreis der Begünstigten aufzunehmen Forschung, wie sie auch vom Ausschuss der Stiftungen für zeitgenössische Kunst gefordert wird; die Förderung und Unterstützung weit verbreiteter Mäzenatentum-Modelle wie Crowdfunding, dem sich der Staat, die Regionen und die Gemeinden als Kofinanzierer anschließen können; die Untersuchung der Möglichkeit der Einführung einesPrüfung der Möglichkeit, einen ermäßigten Mehrwertsteuersatz einzuführen, der sich an den europäischen Parametern für Ein- und Ausfuhren sowie für Verkäufe auf Messen und anderen zeitlich begrenzten Veranstaltungen orientiert; Einführung einer Besteuerung von Wertzuwächsen aus dem Verkauf von Werken, die sich innerhalb von fünf Jahren nach dem Erwerb in Privatbesitz befinden, auf dem ZweitmarktDie Ausweitung und Vereinfachung der Absetzbarkeit und der Abzugsfähigkeit als Anreiz für kulturelle Investitionen für Privatpersonen und Unternehmen sowie die Ausweitung der Möglichkeit, Kunstwerke für Kredite zu nutzen, auch in Italien.

Der letzte Interventionsbereich schließlich ist die Entwicklung des digitalen Potenzials im Bereich der Kultur und der zeitgenössischen Kunst durch die Umsetzung von Programmen, die darauf abzielen, den Weg der “Multimedia Literacy” aktiv, punktuell und kapillar zu unterstützen (Entwicklung eines Weges zum Lernen und zum Erwerb analytischer und “kritischer” Fähigkeiten, für Erwachsene und Kinder).kritische’ Fähigkeiten, für Erwachsene und Kinder) und Maßnahmen zur Bildung im Bereich der digitalen Kultur und zur Überwindung der “Kluft”, um die tiefen Wurzeln der digitalen Transformation und die künstlerischen und kulturellen Szenarien, in denen wir in den kommenden Jahren agieren werden, besser zu verstehen. Und schließlich die Beschleunigung des Prozesses zur Ausweitung des Bürgergeldes auf ein wirklich universelles und bedingungsloses “Grundeinkommen”, das jeden in die Lage versetzen würde, ein würdiges Leben zu führen und nicht der Erpressung durch entwürdigende und ungeschützte Arbeitsplätze ausgesetzt zu sein.

Das Forum für zeitgenössische Kunst ruft die Regierung an. Hier sind die an Conte gerichteten Anträge
Das Forum für zeitgenössische Kunst ruft die Regierung an. Hier sind die an Conte gerichteten Anträge


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.