Cristiana Perrella ist die neue Direktorin des MACRO in Rom


Cristiana Perrella ist die Direktorin des MACRO - Museum für zeitgenössische Kunst in Rom. Sie ist die erste Frau in der Geschichte an der Spitze des römischen Museums. Sie setzte sich gegen 44 Kandidaten durch.

Das MACRO - Museo d’Arte Contemporanea di Roma hat eine neue Direktorin: Cristiana Perrella, die nach wochenlanger Prüfung aus nicht weniger als 44 Kandidaten ausgewählt wurde. Der Bürgermeister von Rom, Roberto Gualtieri, und der Stadtrat für Kultur, Massimiliano Smeriglio, gaben die Ernennung von Cristiana Perrella während einer Pressekonferenz bekannt, flankiert vom Präsidenten der Azienda Speciale Palaexpo, Marco Delogu. Perrella tritt die Nachfolge von Luca Lo Pinto an(hier sein Interview zum Ende der Amtszeit).

Die Wahl von Perrella steht am Ende eines langen Auswahlverfahrens, das von derAzienda Speciale Palaexpo koordiniert wurde, die eine Kommission von Experten des Sektors eingesetzt hatte. Die Bewertungskommission bestand aus Federica Pirani, Direktorin der Abteilung für das künstlerische Erbe der historischen Villen der Oberaufsichtsbehörde des Kapitols, Laura Iamurri, Professorin für zeitgenössische Kunstgeschichte an der Universität Roma Tre, Carla Subrizi, Professorin für zeitgenössische Kunstgeschichte an der Universität La Sapienza, Daniela Lancioni, leitende Kuratorin von Palaexpo, und Fabio Merosi, Generaldirektor von Azienda Speciale Palaexpo.

Cristiana Perrella wurde aus einer umfangreichen Liste von Kandidaten ausgewählt. Die Auswahl wurde dann auf einige wenige Namen reduziert: Johanne Affricot und Lucrezia Cippitelli, Maria Alicata, Cecilia Canziani und Ilaria Gianni, Annamaria Cestelli Guidi und Lorenzo Romito sowie Florence Derieux. Ein hochkarätiger Wettbewerb, der die Bedeutung der MACRO-Leitung und das kulturelle Gewicht der Institution in der italienischen und internationalen Kunstszene unterstreicht.

Cristiana Perrella. Foto: Daniele Molajoli
Cristiana Perrella. Foto: Daniele Molajoli

Wer ist Cristiana Perrella?

Cristiana Perrella ist derzeit Professor für Management und Wirtschaft von Kunst- und Kultureinrichtungen an der Universität San Raffaele in Mailand. Von 2018 bis 2021 leitete er das Luigi Pecci Zentrum für zeitgenössische Kunst in Prato und trug maßgeblich zum Wachstum des Museums und seiner künstlerischen Programmierung bei.

Seine berufliche Laufbahn ist durch eine enge Verbindung zur Welt der zeitgenössischen Kunst gekennzeichnet, sowohl im kuratorischen Bereich als auch in der Leitung von Kultureinrichtungen. Von 1998 bis 2008 leitete sie das Programm für zeitgenössische Kunst an der British School in Rom, eine Erfahrung, die es ihr ermöglichte, mit Künstlern und Institutionen von internationalem Rang in Kontakt zu kommen.

Von 2007 bis 2009 gründete und leitete sie SACS - Sportello Arte Contemporanea della Sicilia (Desk für zeitgenössische Kunst in Sizilien) für das RISO Museum in Palermo und kuratierte fast zehn Jahre lang, von 2009 bis 2018, das Projekt Kunst und Wissenschaft für die Stiftung Marino Golinelli in Bologna. Im Laufe ihrer Karriere hat sie mit wichtigen nationalen und internationalen Institutionen wie dem MAXXI in Rom, der Bienal de Valencia, dem IKSV in Istanbul und der Fondazione Prada in Mailand zusammengearbeitet und zu Projekten mit großer Resonanz beigetragen. Im Jahr 2023 war sie Kuratorin der dritten Ausgabe von PANORAMA L’AQUILA, einer von ITALICS organisierten Wanderausstellung, die ein großer Erfolg im Kunstsektor war. Seit 2022 ist sie künstlerische Leiterin des Milano Design Film Festivals und beweist damit ihr transversales Interesse an den visuellen Künsten und deren Dialog mit anderen Disziplinen. Darüber hinaus wird sie 2025 Kuratorin der Conciliazione 5 sein, dem neuen Ausstellungsraum des Dikasteriums für Kultur und Bildung des Heiligen Stuhls, der anlässlich des Jubiläums in Rom eingeweiht werden soll.

Die Aussagen

“Für die Leitung des Macro”, so Bürgermeister Gualtieri, "wurde ein sehr erfahrenes professionelles Profil gewählt. Cristiana Perrella verfügt über einen Lebenslauf von großer Tiefe, der als der überzeugendste für die Zukunft einer für uns sehr wichtigen Struktur angesehen wurde. Wir glauben, dass das Macro über ein enormes Potenzial verfügt, das wir gerne in einem bedeutenden Zentrum für zeitgenössische Kunst und Kreativität verwirklicht sehen würden, das in der Lage ist, Ausstellungsrouten zu erstellen, sowohl temporäre als auch thematische Ausstellungen zu organisieren, eine vollständige Zugänglichkeit zu bieten und eine starke Verbindung mit der Stadt und ihrem Gebiet zu gewährleisten. Das ist die Aufgabe, die wir uns gestellt haben und die wir dem neuen Direktor anvertrauen. Wir danken Luca Lo Pinto für seine wertvolle Arbeit, die er in den vergangenen Jahren geleistet hat.

“Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit, die in großer Harmonie mit dem Bürgermeister Roberto Gualtieri und mit dem Verwaltungsrat von Palaexpo für die Wahl dieser Ernennung geleistet wurde”, sagt Massimiliano Smeriglio, Stadtrat für Kultur von Roma Capitale. “In weniger als einem Monat nach der Auswahl der Kandidaten haben wir diese Entscheidung nach einer sorgfältigen Prüfung der Curricula, die alle von höchstem Niveau waren, und nach einer Analyse der vorgestellten Projekte getroffen. Wir freuen uns auch, dass die Wahl auf eine Frau gefallen ist, was uns ebenfalls sehr freut. Cristiana Perrella verfügt über ein für diese Position besonders geeignetes Profil, eine große nationale und internationale Erfahrung und eine Vision, die sich mit unserem Wunsch deckt, die zeitgenössische Kunst in Rom zu stärken. Wir werden eng mit dem MACRO, dem Palazzo Esposizioni, dem Mattatoio und dem Museo delle Periferie zusammenarbeiten. Ich wünsche Cristiana Perrella und dem MACRO gute Arbeit”.

" Marco Delogu, Präsident der Azienda Speciale Palaexpo, sagt: “Ich freue mich sehr über diese Nominierung, die dank der Arbeit einer sehr kompetenten Kommission, der ich nicht angehören wollte, um meine Rolle als Präsident von Palaexpo nicht mit der des Prüfers zu überschneiden, in aller Transparenz erfolgte. Die eingegangenen Bewerbungen waren zahlreich und alle von höchstem Rang, weshalb es zu Verzögerungen kam. Ich bin mir mit dem Bürgermeister Roberto Gualtieri und dem Kulturstadtrat Massimiliano Smeriglio über die Wahl von Dr. Cristiana Perrella völlig einig. Ich glaube, dass das MACRO auf offene und starke Weise neu starten wird. Wir beginnen bereits am 27. Mai mit dem Festival der Akademien und Institute ausländischer Kultur, das nun schon zum dritten Mal stattfindet und dessen Kuratorium Saverio Verini anvertraut wurde. Wir werden eng mit Palazzo Esposizioni, MACRO, Museo delle Periferie und Mattatoio zusammenarbeiten”.

“Ich freue mich sehr, wieder ein Museum zu leiten, und zwar in Rom, meiner Heimatstadt”, sagt Cristiana Perrella. “Kultureinrichtungen können heute mehr denn je eine wichtige Rolle spielen, nämlich das Denken zu erweitern, Fragen zu stellen und einen kritischen Diskurs zu führen, der dazu beiträgt, die zentralen Themen unserer Zeit zu interpretieren, indem er dank der Kunst und der Künstler noch nie dagewesene und vielseitige Perspektiven bietet. Ich habe das Glück, dank der Arbeit von Luca LoPinto, der mir vorausgegangen ist, und seines gesamten Teams in ein Museum zu kommen, das bereits in dieser Richtung gearbeitet hat, und zwar mit einer ungewöhnlichen Kohärenz und Vision, indem es eine Gemeinschaft um sich herum aufgebaut und gleichzeitig eine internationale Positionierung erworben hat. Es ist meine Absicht, so weit wie möglich in Kontinuität mit dem zu arbeiten, was in den letzten fünf Jahren erreicht wurde, und die bisher geschaffenen Grundlagen zur Basis für ein Museum zu machen, das sowohl einladend als auch radikal, großzügig und avantgardistisch ist, und das stark darauf ausgerichtet ist, zeitgenössische Kunst bedeutungsvoll und einem möglichst breiten Publikum nahe zu bringen”.

Cristiana Perrella ist die neue Direktorin des MACRO in Rom
Cristiana Perrella ist die neue Direktorin des MACRO in Rom


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.