Caravaggio zugeschriebene Magdalena in Ekstase wird in Indien ausgestellt


Im Kiran Nadar Museum of Art in Neu-Delhi wird zum ersten Mal in Indien ein umstrittenes Werk ausgestellt, das Caravaggio zugeschrieben wird: Magdalena in Ekstase.

Zum ersten Mal in der Geschichte ist ein Caravaggio zugeschriebenes Gemälde in Indien zu sehen. Die vieldiskutierte Magdalena in Ekstase steht im Mittelpunkt einer Ausstellung im Kiran Nadar Museum of Art (KNMA) in Neu-Delhi, die am 11. April 2025 in Anwesenheit des italienischen Außenministers Antonio Tajani eröffnet wurde. Das Werk, das 2014 in einer europäischen Privatsammlung wiederentdeckt und von der Kunsthistorikerin Mina Gregori dem lombardischen Meister zugeschrieben wurde (weshalb es auch als “Maddalena Gregori” bekannt ist), war Gegenstand einer Debatte unter Gelehrten über seine Autografie.

Magdalena in Ekstase wurde zunächst vom 12. bis 15. April imItalienischen Kulturinstitut in Neu-Delhi ausgestellt, bevor sie ins KNMA verlegt wurde, wo sie bis zum 18. Mai zu sehen sein wird. Die Ausstellung ist Teil eines internationalen Tourneeprojekts, bei dem das Werk im Mai 2024 in der Mongolei und anschließend auf zwei Bühnen in China gezeigt wird. Ziel der Initiative ist es, das gegenseitige Verständnis zwischen Italien und Indien durch das künstlerische Erbe zu fördern.

Magdalena, Caravaggio zugeschrieben
Magdalena wird Caravaggio zugeschrieben

Das Werk stellt Maria Magdalena in einem Moment mystischer Ekstase dar, mit nach hinten geneigtem Kopf und geschlossenen Augen, die in ein intensives Licht getaucht sind, das ihren emotionalen Ausdruck verstärkt. Der Legende nach zog sich Maria Magdalena nach dem Tod Christi in eine Höhle in Südfrankreich zurück, wo sie siebenmal am Tag von Engeln in die Gegenwart Gottes getragen wurde. Es sind mehrere Versionen dieses Gemäldes bekannt, die von den Kritikern im Laufe der Jahre alle gleichermaßen diskutiert wurden, aber es gibt keine Einigkeit über das Original. Die Erfindung wird jedoch gemeinhin Caravaggio zugeschrieben, der diesen Moment auf revolutionäre Weise interpretiert, indem er übernatürliche Elemente eliminiert und sich auf das innere Erleben der Heiligen konzentriert und eine Zweideutigkeit zwischen mystischer und erotischer Liebe schafft.

Die Entdeckung des Werks im Jahr 2014 löste sowohl Begeisterung als auch Skepsis aus. Mina Gregori schrieb das Gemälde aufgrund einer stilistischen Analyse Caravaggio zu. Andere hingegen glauben, dass alle bekannten Versionen der Magdalena in Ekstase Kopien eines verlorenen Originals aus dem 17. Jahrhundert sind. Der Streit wurde durch die Ausstellung im Musée Jacquemart-André in Paris im Jahr 2018 angeheizt, in der zwei Versionen des Gemäldes nebeneinander ausgestellt waren, was Fragen zur Echtheit beider Versionen aufkommen ließ.

Die Präsenz der Caravaggio zugeschriebenen Magdalena in Ekstase im KNMA in Neu-Delhi soll dem indischen Publikum die Möglichkeit bieten, mit einem gleichwohl wichtigen Werk in Kontakt zu kommen und sich an einer internationalen Debatte über die Zuschreibung zu beteiligen.

Caravaggio zugeschriebene Magdalena in Ekstase wird in Indien ausgestellt
Caravaggio zugeschriebene Magdalena in Ekstase wird in Indien ausgestellt


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.