Ein Unfall ereignete sich im Museum Santa Giulia in Brescia , wo eine Besucherin der Ausstellung über dieRenaissance in Brescia (Il Rinascimento a Brescia. Moretto, Romanino, Savoldo. 1512-1552) stolperte und ein Gemälde von Alessandro Bonvicino, genannt Moretto, den Stendardo dei Disciplini, beschädigte, ein Werk, das kürzlich restauriert und während der Ausstellung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Es handelte sich um einen Unfall: Die Dame verlor das Gleichgewicht und stürzte, wobei sie ihre Hand auf den unteren Teil der Leinwand legte, wodurch ein auffälliger Riss entstand, der repariert werden muss. Die Dame, so versicherte Stefano Karadjov, Direktor der Fondazione Brescia Musei, wurde nicht verletzt (“So etwas kann passieren, zumal die Ausstellung in diesen Tagen sehr stark frequentiert ist”, so der Direktor), aber das gilt nicht für das Werk, das zudem auf beiden Seiten bemalt ist, was die Restaurierung erschwert. Es handelt sich jedoch, so Karadjov, um einen behebbaren Schaden.
Das Museumspersonal hat bereits eingegriffen, um das Werk zu sichern. Ein Restaurator aus dem Team, das an der Restaurierung beteiligt war, wurde sofort hinzugezogen, um den Schaden zu begutachten: Der Schnitt war sauber und weist laut Brescia Musei keine Ausfransungen und damit keinen Verlust der Bildfläche auf. Die Restaurierung wird einige tausend Euro kosten, und die Kosten werden von der Versicherung übernommen.
Die Kosten werden von der Versicherung übernommen. Im Moment sind die Arbeiten abgedeckt, bis die Restaurierung unmittelbar nach Ende der Ausstellung (der 16. Februar ist der letzte Tag der Ausstellung) beginnt. Daher wird am 17. Februar im Museum selbst eine Restaurierungswerkstatt eingerichtet. “Wir können sagen”, so Karadjov abschließend, "dass nach einigen Stunden des Bangens alles zum Besten geklärt ist und die Maschine für eine schnelle Lösung aktiviert werden konnte. Am letzten Wochenende der Ausstellung wird die Schließung jedoch wegen der erwarteten hohen Besucherzahl auf 22 Uhr verschoben.
Morettos Stendardo dei Disciplini , auch bekannt als Stendardo della Madonna della Misericordia, wird im Tempio Canoviano in Possagno aufbewahrt und gehört zur letzten Periode der frühen Karriere von Alessandro Bonvicino (tatsächlich kann es auf die Jahre 1520-1522 datiert werden). Es wurde für eine nicht näher bezeichnete religiöse Bruderschaft gemalt (der Name, unter dem es bekannt ist, ist auf das Vorhandensein von zwei Mitgliedern, d. h. zwei Disziplinen, auf einer der beiden Seiten zurückzuführen), wahrscheinlich für die Madonna del Carmelo, die ihren Sitz in der Kirche Santa Maria del Carmine in Brescia hatte. Es befindet sich heute im Tempio Canoviano in Possagno, da Antonio Canova selbst das Gemälde 1820 auf dem römischen Markt kaufte (das Werk kam wahrscheinlich 1664 mit dem Gefolge des damaligen Bischofs Pietro Ottoboni, der später unter dem Namen Alexander VIII. Papst wurde, nach Rom). Nach Canovas Tod entschied sein Halbbruder Giovanni Battista Sartori, dass das Werk für den Tempel bestimmt sein sollte.
Das Gemälde zeigt auf der einen Seite die Madonna der Barmherzigkeit zusammen mit den beiden Jüngern, die mit dem für Bruderschaften typischen weißen Kapuzenhabit gekleidet sind, während auf der anderen Seite die Propheten Henoch und Elias an einem Baum dargestellt sind, die beide ein Buch gemäß der typischen Ikonographie der Propheten halten. Die Restaurierung des Gemäldes wurde im vergangenen Oktober vorgestellt. “Das Werk”, erklärten die Kunsthistorikerin Roberta D’Adda und die Restauratorin Luisa Marchetti damals, “ist sehr zerbrechlich: Es handelt sich um eine einzige Leinwand, die in zwei Klappen unterteilt und auf beiden Seiten bemalt ist, und es war sehr beschädigt, wahrscheinlich durch die Art und Weise, wie es benutzt wurde”. Vor der Restaurierung war das Gemälde mit Übermalungen, Firnis und Leim bedeckt, was einen konservativen und ästhetischen Eingriff erforderlich machte. Und nun muss das Werk wieder unter das Messer kommen und daher noch einige Zeit in Brescia verbringen, bevor es nach Possagno zurückkehrt.
![]() |
Brescia, Besucher stolpert und beschädigt Morettos Werk, das von Canova gekauft wurde |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.