Ein wichtiger Kern von Objekten aus präkolumbischer Zeit, den die Zoll- und Monopolbehörde von Bologna aus dem illegalen Verkehr gezogen hat, wurde den Städtischen Museen für Antike Kunst in Bologna geschenkt: Es handelt sich um eine Gruppe von 16 gestohlenen Keramikgegenständen, die für den internationalen Kunst- und Antiquitätenmarkt bestimmt waren. Die Schenkung an die Museen von Bologna ist das Ergebnis einer Aktion zur Bekämpfung des wachsenden Phänomens des illegalen Handels mit Kulturgütern, die kürzlich von der Zoll- und Monopolbehörde von Bologna durchgeführt wurde.
Die sechzehn Objekte waren bereits Gegenstand einer strafrechtlichen Beschlagnahme wegen Verstoßes gegen das Verbot der Einfuhr von Kulturgütern und eines langwierigen und komplexen Gerichtsverfahrens. Die nun identifizierten und begutachteten Funde wurden von der Zoll- und Monopolverwaltung der Hauptstadt der Emilia nach Genehmigung durch die zuständige Justizbehörde den Städtischen Museen für Antike Kunst der Museumsinstitution von Bologna geschenkt. Die ikonografischen und stilistischen Untersuchungen, die von den Museumsmitarbeitern in Zusammenarbeit mit Davide Domenici, außerordentlicher Professor für Demoethnoanthropologische Disziplinen an der Fakultät für Geschichte, Kultur und Zivilisation der Universität Bologna, durchgeführt wurden, haben es ermöglicht, den Kontext ihrer Herkunft aus einem bestimmten geografischen Gebiet zu rekonstruieren sowie ihre Echtheit und plausible Datierung durch die Rekonstruktion des historischen Prozesses, der sie hervorgebracht hat, zu bestimmen.
Die Gruppe von Objekten, die von der Aktivität verschiedener nordandiner Kulturkreise zeugen, besteht aus neun Tonköpfen aus Tumaco-La Tolita (ca. 300 v. Chr. - 200 n. Chr.), einer wertvollen ornithomorphen Flasche aus der Calima-Kultur (ca. 200 - 800 n. Chr.) und sechs anthropomorphen Gefäßen und Skulpturen aus Nariño (ca. 800 - 1500 n. Chr.). Letztere stammen aus einer Region, die sich heute an der Grenze zwischen dem südlichen Kolumbien (Nariño) und dem nördlichen Ecuador (Carchi) befindet. Sie zeichnen sich durch ihre besondere “negative” Dekoration aus, mit der geometrische Motive von großer Komplexität und Raffinesse geschaffen wurden. Die Objekte der Bologneser Sammlung stammen mit Sicherheit aus Plünderungen von Elitegräbern, die höchstwahrscheinlich in Grubengräbern mit tiefen, vertikalen Schornsteinen" deponiert wurden. Unter den anthropomorphen Nariño-Figuren ist die eines Mannes hervorzuheben, dessen linke Wange mit Kokablättern gefüllt ist, einer für das soziale und religiöse Leben der Anden grundlegenden Pflanze. Die kolumbianischen Artefakte ergänzen nun die andine Sammlung des Museo Civico Medievale in Bologna, die bereits über umfangreiche andine Artefakte verfügt.
Der wichtigste Teil der Anden-Sammlung des Museums ist jedoch die Reihe von Vasen mit einer großen Vielfalt an Formen, die der berühmte Bologneser Künstler Pelagio Palagi (Bologna, 1775 - Turin, 1860) auf noch zu rekonstruierende Weise gesammelt hat und deren äußerst reiche Sammlung den Grundstock der städtischen Sammlungen bildet. Neben archäologischen Stücken aus dem Mittelmeerraum, künstlerischen Objekten aus dem Mittelalter und der Renaissance sowie einer großen Münz- und Medaillensammlung umfasst die “Antiquitätensammlung” von Palagi auch achtunddreißig “Huacos”, d. h. präkolumbianische Zeremonialgegenstände. achtunddreißig “Huacos”, d. h. präkolumbianische Zeremonialvasen zum Totenkult aus den Zivilisationen der Nordküste Perus, von denen dreiunddreißig der Chimù-Kultur (11. Jh. - 1465 n. Chr.), vier der Chimù-Zivilisation (11. Jh. - 1465 n. Chr.) und vier der Chimù-Zivilisation (11. Jh. - 1465 n. Chr.) zugeordnet werden können.Jh. - 1465 n. Chr.), vier auf die Inka-Chimù-Zivilisation (1465 - 1532 n. Chr.) und eine auf die Lambayeque-Zivilisation (900 - 1200 n. Chr.).
Palagis Sammlung von “huacos”, obwohl die Art und Weise und der Zeitpunkt ihres Erwerbs unklar sind, ist überraschend, wenn man sie in der Epoche betrachtet, in der sie gesammelt wurde: Sie zeigt uns, dass Palagi der erste oder einer der ersten in Italien war, der für die kulturelle Bewegung sensibilisiert war, die darauf abzielte, die Zivilisationen des alten präkolumbischen Amerikas auszuheben, zu sammeln und zu studieren. Als Vorreiter des amerikanistischen Sammelns setzte Palagi auch die berühmte Bologneser Tradition des enzyklopädischen Sammelns fort, die mit den Naturalien-, Mirabilien- und Artificialiensammlungen des Marquis Ferdinando Cospi etwa zwei Jahrhunderte zuvor das älteste ethnografische Museum der Welt ins Leben gerufen hatte. Als das älteste ethnographische Museum Italiens, dessen Materialien aus Amerika Palagi zu besichtigen hatte, bewunderte er sie, bevor er sie in das Museum Luigi Pigorini in Rom verlegte.
Der Akt der Schenkung der sechzehn wiederentdeckten Objekte (die demnächst in das Ausstellungsprogramm des Museums aufgenommen werden und weiterhin für Studien- und Forschungszwecke zur Verfügung stehen) soll die Institutionen und die Öffentlichkeit dafür sensibilisieren, wie wichtig der systematische Schutz und die Verteidigung von Gütern von künstlerischem, historischem und kulturellem Interesse im Kampf gegen die vielfältigen illegalen Angriffe ist, die auf die Ausbeutung ihres wirtschaftlichen Wertes abzielen, auch wenn die Diskussion über die Frage der Rückgabe an ihren ursprünglichen Kontext nicht fehlen wird.
Es wird auch Momente der Verbreitung von Objekten aus der präkolumbianischen und kolonialen Zeit geben, die in den Sammlungen der Museen für Alte Kunst in Bologna aufbewahrt werden. Insbesondere wird es eine Reihe von Online-Konferenzen auf der Plattform Google Meet mit dem Titel Cose dell’altro mondo: oggetti americani nelle collezioni del Museo Civico Medievale (Dinge der anderen Welt: Amerikanische Objekte in den Sammlungen des Museo Civico Medievale) geben, die in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Geschichte Kulturen Zivilisationen der Universität Bologna organisiert werden. Nachstehend der Kalender:
Dienstag, 10. November, 17.00 Uhr.
Präsentation der neuen Gruppe von präkolumbianischen Materialien kolumbianischen Ursprungs
Mit Antonella Mampieri (Musei Civici d’Arte Antica | Istituzione Bologna Musei) und Davide Domenici (Universität Bologna)
Die jüngste Schenkung einer neuen Gruppe von Keramiken präkolumbischen Ursprungs aus dem Gebiet des heutigen Südkolumbiens an das Museo Civico Medievale ist Anlass für eine Konferenz, die der Präsentation dieser Materialien sowie des bereits im Museum vorhandenen Sammlungskerns andinen Ursprungs aus der Sammlung des neoklassizistischen Künstlers Pelagio Palagi gewidmet ist.
Link: meet.google.com/ykd-vwnt-fie
Dienstag, 17. November, 17.00 Uhr
Buccheri und Kakao. Amerikanische Geschmäcker im frühneuzeitlichen Bologna
Mit Davide Domenici (Universität von Bologna)
Einige fiktive Artefakte aus der berühmten Sammlung des Markgrafen Ferdinando Cospi wurden kürzlich als “buccheri delle Indie” erkannt, die im 17. Jahrhundert im kolonialen Amerika hergestellt und nach Europa importiert wurden, wo sie zur Aromatisierung von Wasser, zur Parfümierung von Räumen und auch zum Verzehr zu ästhetischen Zwecken verwendet wurden. Mit Buccheri aromatisiertes Wasser wurde auch für die Herstellung von Getränken auf Kakaobasis verwendet, deren Konsum durch mehrere Artefakte in der Sammlung des Museo Civico Medievale belegt ist.
Link: https://meet.google.com/xqb-qibv-yoi
Dienstag, 26. November, 17.00 Uhr
Die Rückkehr des idolum pileatum. Die Wiederentdeckung eines mexikanischen Artefakts aus der Sammlung von Ulisse Aldrovandi
Mit Davide Domenici (Universität von Bologna)
Die kürzliche “Wiederentdeckung” einer mesoamerikanischen Skulptur aus grünem Stein aus der Sammlung des Museo Civico Medievale in Bologna, die bisher als unwiederbringlich verloren galt, hat Anlass zu Forschungen gegeben, die darauf abzielen, ihre kulturelle Biografie zu rekonstruieren. Durch die Rückverfolgung der Geschichte des Objekts und seines visuellen Alter Egos, d. h. des Bildes der Skulptur selbst, das in Ulisse Aldrovandis Musaeum Metallicum (1648) veröffentlicht wurde, ist es möglich, die Sensibilität zu erkunden, mit der der große Bologneser Gelehrte an die Analyse von Artefakten aus der Neuen Welt herangegangen ist, wobei er sich zwischen antiquarischem Studium und naturalistischer Untersuchung bewegte.
Link: https://meet.google.com/vkg-iioh-buk
Bild: Ornithomorphe Tonflasche (Calima-Kultur - Kolumbien, 200 - 800 n. Chr.; Bologna, Museo Civico Medievale, Inv. 4433)
Bologna, 16 präkolumbianische Objekte aus dem illegalen Handel an die Städtischen Museen übergeben |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.