Am letzten Tag der Arte Fiera protestierten die Galeristen mit Trillerpfeifen gegen die Entscheidung der Regierung , die Mehrwertsteuer auf Kunstwerke in Italien nicht zu senken. Mit zuvor verteilten Trillerpfeifen im Mund machten die Aussteller in den Messehallen lautstark ihren Unmut über die Untätigkeit der Regierung kund, die die Mehrwertsteuersätze für Kunstwerke an die europäischen Standards angepasst hätte. Ein Protest (dessen Video in den sozialen Netzwerken von ITALICS Art and Landscape zu sehen ist, einem Netzwerk, das mehr als siebzig italienische Galerien für zeitgenössische, moderne und antike Kunst vereint und 2020 gegründet wurde, um die Geschichte des italienischen Territoriums durch die Stimme der Galeristen zu erzählen) gegen “das Versäumnis, die Mehrwertsteuer zu senken und das italienische Kultursystem nicht sterben zu lassen”.
Der Protest erfolgt in den Stunden nach einem früheren Kommuniqué, in dem ITALICS selbst sein “tiefes Erstaunen und große Besorgnis über die jüngsten Entscheidungen der Regierung bezüglich der Mehrwertsteuer auf dem Kunstmarkt, die in dem gestern von der Abgeordnetenkammer verabschiedeten Kulturdekret enthalten sind”, zum Ausdruck bringen wollte.
“Die 74 Galerien von ITALICS”, so heißt es in der Mitteilung, “bringen ihr Erstaunen und ihre Besorgnis über die Zukunft der italienischen Kultur und Kreativität nach der Verabschiedung des Kulturdekrets in der Abgeordnetenkammer ohne die angekündigte Mehrwertsteuersenkung zum Ausdruck”. In dem Kommuniqué heißt es weiter: “Die italienische Regierung ignoriert die Chance, die die Richtlinie (EU) 2022/542 bietet, und hat - im Gegensatz zu unseren engsten Konkurrenten und Nachbarländern, die über bedeutende kulturelle Traditionen verfügen und diese sofort ergriffen haben, wie Frankreich und Deutschland - beschlossen, dem italienischen Kunstmarkt den Rücken zu kehren, indem sie Gleichgültigkeit gegenüber seinem wirtschaftlichen Wert und, was noch schlimmer ist, gegenüber seinem kulturellen Wert zeigt. Er hat damit sein Todesurteil gefällt und einen unabsehbaren Schaden für die Unterstützung der Künstler und die kulturelle Bedeutung unseres Landes auf der Weltbühne angerichtet. Viele Akteure der Kulturindustrie haben bereits geschlossen oder, für die wenigen, die es können, verlagert. Wir appellieren an die Regierung, ihre Haltung in dieser Frage, die unserem Land, der unbestrittenen Wiege der Weltkultur, bereits wirtschaftlichen und kulturellen Schaden zufügt, unverzüglich zu überdenken”, schließt er.
![]() |
Arte Fiera, Galeristen protestieren mit Trillerpfeifen gegen die Regierung, die es versäumt hat, die Mehrwertsteuer auf Kunstwerke zu senken |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.